Unterschiedliche Frontansichten Limousine / T-Modell
Wie im Detailausschnitt zu ersehen (so hoffe ich), gibt es bei der Limousine rechts und links im Kühlergrill eine zusätzliche Chromstange zur Verzierung. Diese finde ich optisch recht ansprechend. Kann man diese auch beim T-Modell eventuell nachträglich einbauen bzw. wie kann man diese gleich mit bestellen? Im Konfigurator konnte ich zu diesem Detail leider nichts finden.
Beste Antwort im Thema
so unterschiedlich sind geschmäcker! ich bin froh einen s205 ohne diese hässlichen dinger zu haben.
84 Antworten
"Sinnfrei": Was für ein sinnfreies Wort, das ich nie verstehe. Ein Modewort hier im Forum. Alles, was nicht passt, ist "sinnfrei". Frei von Sinn. Von Sinnen . . . Aber kann schon sein, dass mein Beitrag "sinnfrei" war. Wollte nur sagen, dass man ja nachrüsten kann. Aber ich lese dazu gerne 10 Seiten. Die sinnvolle Eingangsfrage war, ob man nachrüsten könne. Meine sinnvolle Antwort (neben anderen vor mir) war JA.
Mit deinen inzwischen schon zwei sinnfreien Beiträgen, verlängerst du den thread erst recht unnötig. Wenn man inzwischen 15 Seiten über korrekt oder unkorrekterwesie eingebaute Luftungsdüsen in silber matt oder schwarz hochglanz schreiben kann, dann sollte hierfür auch Platz sein.
Natürlich kann man nachrüsten. Aber lass uns doch unseren Frust ein wenig mindern, wenn wir uns darüber austauschen wie ärgerlich es ist nun für eine Nachrüstung an die EUR 400,- zusätzlich zahlen zu sollen, wenn man ohnehin schon einmal Aufpreis für die Avantgarde Ausführung bezahlt hat, wo das eigentlich weiterhin beinhaltet sein sollte.
Wenn Mercedes schon sparen will, hätten die um die Avantgardekäufer nicht alleine über Gebühr zu benachteiligen, z.B. bei Exclusiv den Mercedes Stern oder die Chromlamellen im Kühler einsparen können,
und bei AMG die dicke Front-Chromlippe....
Ach, an Frust habe ich gar nicht gedacht. Das darf und soll man natürlich abreagieren. Das ist sehr sinnvoll. Ich bin auch frustriert, dass ich die Uhr erst in 2 Wochen bekommen werde. Und was ist die Uhr gegen die Zierspangen: Ein sinnfreies Zubehör.
Aber wenn man so will, kann man doch auch über die kleinen horizontalen Zierstäbchen links und rechts hinten an den Stossfängern lamentieren. Wo sind denn die geblieben? Ich muss dazu aber sagen, dass es gut ist, dass sie weg sind.
Es steht dir natürlich frei den Aufpreis für eine Ausstattungs-Linie zu bezahlen und nachträglich alles abzumontieren was dir persönlich daran nicht gefällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@helalwi schrieb am 15. Juli 2015 um 22:08:17 Uhr:
Aber wenn man so will, kann man doch auch über die kleinen horizontalen Zierstäbchen links und rechts hinten an den Stossfängern lamentieren. Wo sind denn die geblieben? Ich muss dazu aber sagen, dass es gut ist, dass sie weg sind.
Du hast vollkommen recht, diese zu erwähnen. Wurde nur kein Aufhebens drum gemacht, weil die kostengünstig im DIY-Verfahren (=Baumarkttuning), ersetzbar sind. 25mm breite selbstklebende Gummileiste in Chrom optik und mit Teppichmesser schnittig zurechtestylt. Sieht besser aus als die
Originalen ! 🙂 (ist mein Ernst)
Wenn so ein Wegfall von Gelsenkirchner-Barock der Gewinnmaximierung dient habe ich absolut nichts dagegen und kann damit gut leben.
Ich war von Anfang an froh darüber dass ich diese Dinger bei meinem S 205 vorne nicht dran hatte, sah für mich einfach "unsportlich" aus und nahm beim Avantgarde den "Pep" der Lufteinlässe weg.
Hatte der Gelsenkirchner-Barock auch eine Stilepoche mit Chromeinlagen? Ist leider total an mir vorbeigegangen.
Aber wenn zwei mit schwarzem Plastik gefüllten Löcher bereits sportlich sind, was ist dann erst unsportlich? *grübel*
Stilsichereres Design ist eben so eine Sache, es ist eben nicht jeder ein kleiner Pininfarina, und zuviel Aufmotzerei mit Chrom gefällt eben nun mal nicht jedem.
Ansonsten gehören diese Pseudolufteinlässe eben zum Grunddesign genau so wie die beiden hinteren Auspuffblenden die bei den Dieseln eben auch nur Attrappen sind.
Mehr Schein als Sein gehört eben heutzutage dazu und machen alle Fahrzeughersteller nur zu gern, und so lange wie es passt habe ich auch nichts dagegen aber es muss m.E. nun mal nicht alles auch noch mit Chrom verschlimmbessert werden.
Es wurde bereits geschrieben, deshalb ein letztes Mal.
Jedem dem dieser zusätzliche Chromzierrad missfällt hat doch die Möglichkeit als Exterieur die Serienausstattung zu wählen. In der Frontansicht ist dazu ohnehin kaum noch ein Unterschied zu erkennen.
Und wenn denn solch kleine Details den Unterschied und somit die Berechtigung für den Preisaufschlag ausmachen - die in meinen Augen hässlichen Felgen lasse ich einmal außen vor - ist es schon verständlich, dass es wütend macht, wenn diese im Zuge der Gewinnmaximierung um wenige Cent auch noch entfallen. Unabhängig davon ob gerade diese Spangen nun gefallen oder nicht.
Bei anderen Modellen wie z.B. S-Klasse, SL, SLK ist das weitaus eleganter gelöst.
Zitat:
@Auslaufmodell schrieb am 14. April 2015 um 19:23:59 Uhr:
Mich stören diese aufgeblähten Plastikeinsätze ebenfalls. Erinnert mich an die gefletschten Lefzen einer Cartoon-Bulldogge.In der Mercedes Werbesprache klingt das dann so: "sportlich-markant" oder auch "angriffslustig wie ein Raubtier" (ok, letzteres gehört zum AMG C 63, aber dennoch die Grenze der Peinlichkeit überschreitend).
Die Chromspangen haben das Ganze noch etwas kaschiert.
Lt. Auskunft meines Verkäufers würde der nachträglich Einbau ca. 400 Euro kosten (Abbau der Frontschürze etc.).
Ich hatte daraufhin die Anfrage gestellt, ob ab Werk nicht die Schürze der Limousine verbaut werden könnte. Eine Antwort steht noch aus.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 14. April 2015 um 20:17:43 Uhr:
Hallo zusammen,man kann diese Teile problemlos nachrüsten!
Allerdings muss man dafür den Frontstoßfänger lösen und die vorhandenen Blenden ausklipsen und die neuen Blenden einklipsen.Der "Trick" mit der Lidl Meterrolle Chrom war wohl eher ein Scherz, hoffe ich... :-S
Die Teile sind jetzt beim Modelljahr 2016 weggefallen aus den Gründen Vereinheitlichung und Kostenersparnis!
Zur Info ich habe das Teil in Internet bestellt (120,-) und nachgerüstet.
(Besteht aus 6 Einzelteilen zwei mal die schwarzen "Lufeinlässe" mit vertikal verlaufender Erhebung in der Mitte und 4 Chromteile die einfach aufgeklippst werden.
Zugang von oben oder unten ist ohne Demontagen zwar nicht gegeben, trotzdem ist ein KOSTENFREIER Einbau kein Problem:
mit flachem Schraubenzieher (front mit Isolierband umkleben, damit er weniger scharfkantig ist), zwischen dem schwarzen Plastikteil (am besten oben seitlich, li. oder re. egal) und Stoßstange ca. 6mm einschieben und Plastikteil vorsichtig heraushebeln.
Das Teil wird durch 5 biegbare Plastikwiderhaken gehalten (2 oben, 3 unten) - wenn man den ersten gelöst hat, geht der Rest wie von selbst.
Dann das neue Teil einfach von vorne eindrücken. Passt haargenau!
(Würde mich wundern wenn´s die Werkstätten nicht auch so machen. Ob diese dann aber vereinzelt trotzdem eine Stoßstangen De-und Wiedermontage in Rechnung stellen, steht auf einem anderen Blatt).
Zitat:
@Auslaufmodell schrieb am 14. April 2015 um 19:23:59 Uhr:
Mich stören diese aufgeblähten Plastikeinsätze ebenfalls. Erinnert mich an die gefletschten Lefzen einer Cartoon-Bulldogge.Die Chromspangen haben das Ganze noch etwas kaschiert.
Lt. Auskunft meines Verkäufers würde der nachträglich Einbau ca. 400 Euro kosten (Abbau der Frontschürze etc.).
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 14. April 2015 um 20:17:43 Uhr:
Hallo zusammen,man kann diese Teile problemlos nachrüsten!
Allerdings muss man dafür den Frontstoßfänger lösen und die vorhandenen Blenden ausklipsen und die neuen Blenden einklipsen.Der "Trick" mit der Lidl Meterrolle Chrom war wohl eher ein Scherz, hoffe ich... :-S
Zur Info ich habe das Teil im Internet bei einem günstigen Mercedeshändler bestellt (120,-) und nachgerüstet.
(Besteht aus 6 Einzelteilen zwei mal die schwarzen "Lufeinlässe" mit vertikal verlaufender Erhebung in der Mitte und 4 Chromteile die einfach aufgeklippst werden.
Zugang von oben oder unten ist ohne Demontagen zwar nicht gegeben, trotzdem ist ein KOSTENFREIER Einbau kein Problem:
mit flachem Schraubenzieher (front mit Isolierband umkleben, damit er weniger scharfkantig ist), zwischen dem schwarzen Plastikteil (am besten oben seitlich, li. oder re. egal) und Stoßstange ca. 6mm einschieben und Plastikteil vorsichtig heraushebeln.
Das Teil wird durch 5 biegbare Plastikwiderhaken gehalten (2 oben, 3 unten) - wenn man den ersten gelöst hat, geht der Rest wie von selbst.
Dann das neue Teil einfach von vorne eindrücken. Passt haargenau!
(Würde mich wundern wenn´s die Werkstätten nicht auch so machen. Ob diese dann aber vereinzelt trotzdem eine Stoßstangen De-und Wiedermontage in Rechnung stellen, steht auf einem anderen Blatt).
Händler-Homepage (oder Anschrift), Teilenummer, ...und insbesondere ein paar Bilder wären hilfreich gewesen, das Risiko der Lackbeschädigung abzuschätzen, falls sich die Plastik-Widerhaken nun doch nicht so leicht lösen lassen.
Zitat:
@kievG schrieb am 23. Juli 2015 um 20:37:06 Uhr:
Zitat:
@Auslaufmodell schrieb am 14. April 2015 um 19:23:59 Uhr:
Mich stören diese aufgeblähten Plastikeinsätze ebenfalls. Erinnert mich an die gefletschten Lefzen einer Cartoon-Bulldogge.In der Mercedes Werbesprache klingt das dann so: "sportlich-markant" oder auch "angriffslustig wie ein Raubtier" (ok, letzteres gehört zum AMG C 63, aber dennoch die Grenze der Peinlichkeit überschreitend).
Die Chromspangen haben das Ganze noch etwas kaschiert.
Lt. Auskunft meines Verkäufers würde der nachträglich Einbau ca. 400 Euro kosten (Abbau der Frontschürze etc.).
Ich hatte daraufhin die Anfrage gestellt, ob ab Werk nicht die Schürze der Limousine verbaut werden könnte. Eine Antwort steht noch aus.
Zitat:
@kievG schrieb am 23. Juli 2015 um 20:37:06 Uhr:
Zur Info ich habe das Teil in Internet bestellt (120,-) und nachgerüstet.Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 14. April 2015 um 20:17:43 Uhr:
Hallo zusammen,man kann diese Teile problemlos nachrüsten!
Allerdings muss man dafür den Frontstoßfänger lösen und die vorhandenen Blenden ausklipsen und die neuen Blenden einklipsen.Der "Trick" mit der Lidl Meterrolle Chrom war wohl eher ein Scherz, hoffe ich... :-S
Die Teile sind jetzt beim Modelljahr 2016 weggefallen aus den Gründen Vereinheitlichung und Kostenersparnis!
(Besteht aus 6 Einzelteilen zwei mal die schwarzen "Lufeinlässe" mit vertikal verlaufender Erhebung in der Mitte und 4 Chromteile die einfach aufgeklippst werden.
Zugang von oben oder unten ist ohne Demontagen zwar nicht gegeben, trotzdem ist ein KOSTENFREIER Einbau kein Problem:
mit flachem Schraubenzieher (front mit Isolierband umkleben, damit er weniger scharfkantig ist), zwischen dem schwarzen Plastikteil (am besten oben seitlich, li. oder re. egal) und Stoßstange ca. 6mm einschieben und Plastikteil vorsichtig heraushebeln.
Das Teil wird durch 5 biegbare Plastikwiderhaken gehalten (2 oben, 3 unten) - wenn man den ersten gelöst hat, geht der Rest wie von selbst.
Dann das neue Teil einfach von vorne eindrücken. Passt haargenau!
(Würde mich wundern wenn´s die Werkstätten nicht auch so machen. Ob diese dann aber vereinzelt trotzdem eine Stoßstangen De-und Wiedermontage in Rechnung stellen, steht auf einem anderen Blatt).
Haaaaaalloooooo Landgraf .......
wärst Du so nett und würdest uns Doofen ein Bezugsquelle und die Bezeichnung sagen und vielleicht auch noch wie man den Frontstoßfänger löst ?
Ich und sicher viele andere möchten das "Schwarze Loch" nämlich durch die Chromspangen etwas kaschieren. Keiner von uns möchte sein Schätzchen in die Werkstatt geben, 400 E bezahlen für etwas, was man vielleicht selber machen kann.
Kann bei jedem MB Händler als Ersatzteil geordert werden. Avantgarde "Lufteinlässe" mit Chromspangen für W205 Modelljahr 2014/15 Code805. Sollte wohl kein Problem für einen Mercedes Betrieb sein, die Teile danach zu finden.
(Ansonsten PN an mich und ich kann euch gerne meine Bezugsquelle geben).
Und was heisst: ".....vielleicht selber machen kann"? Glaubst du ich bilde mir den Austausch nur ein (werde morgen
Fotos machen) - und ich hab nun wirklich kein besonderes handwerkliches Geschick 😉
Da braucht ihr nicht den Herrn Landgrafen bemühen, der eben gemeint hat es müßte der komplette
Stoßfänger demontiert werden....
Zitat:
@kievG schrieb am 5. August 2015 um 23:17:09 Uhr:
Kann bei jedem MB Händler als Ersatzteil geordert werden. Avantgarde "Lufteinlässe" mit Chromspangen für W205 Modelljahr 2014/15 Code805. Sollte wohl kein Problem für einen Mercedes Betrieb sein, die Teile danach zu finden.
(Ansonsten PN an mich und ich kann euch gerne meine Bezugsquelle geben).
Und was heisst: ".....vielleicht selber machen kann"? Glaubst du ich bilde mir den Austausch nur ein (werde morgen
Fotos machen) - und ich hab nun wirklich kein besonderes handwerkliches Geschick 😉Da braucht ihr nicht den Herrn Landgrafen bemühen, der eben gemeint hat es müßte der komplette
Stoßfänger demontiert werden....
Danke KievG ! Sei nicht so empfindlich - das "vielleicht" bezog sich auf Leute, die eben mal so gerade nen Fahrradsattel rauf oder runter setzen können.
Noch eine Frage: Lassen sich die Chromspangen abnehmen und auf ein anderes "Gitter" aufsetzen ? Habe bei meinem sog. Luxury-Paket nämlich kein Gitter sondern diese waagerechten Streifen, d.h. die Lufteinlassöffnungen sind gar keine.