Unterschiedliche Farbe nach Lackierung Stoßstange

Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage zur Lackierung meiner Stoßstange und hofft, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich habe kürzlich die Stoßstange meines Alfa Giulietta neu lackieren lassen. Hintergrund war, dass mich die vormontierte Plastikhalterung für das Kennzeichen gestört hat, da ich ein Kurzkennzeichen verwende und es nie richtig auf die Halterung gepasst hat.

Als ich den Wagen dann vom Lackierer (freie Werkstatt) abgeholt habe, ist mir aufgefallen, dass die Stoßstange irgendwie anders im Licht schimmert (Fotos anbei). Meines Erachtens wurde die Farbe nicht richtig getroffen.

Der Lackierer hat einen sehr guten Ruf und langjährige Erfahrung. Er hat original Alfa Lack verwendet und angeblich vorher auch eine Probe von der Tür genommen, um den Lack anzupassen.

Nachdem ich den Wagen wieder zurückgebracht habe, sagt er mir dass man bei diesem Farbton kein besseres Ergebnis erzielen kann und dass es am Unterschied Kunsstoff/Metall sowie an dem Grauton liegt.

Was denkt ihr? Der Unterschied fällt besonders von der Seite auf, frontal geht es.

Besten Dank für Eure Hilfe.

22 Antworten

Oft kommen solche optischen Unterschiede nicht nur durch den Untergrund und die verwendeten Materialien zustande (bei Kunststoffuntergrund muss Weichmacher mit hinein) sondern schlicht durch unterschiedliche Betrachtungswinkel - also wenn der Kotflügel zum Stopfänger nicht 0 Grad Winkel haben, sondern ein Winkel sich zwischen den beiden Bauteilen bildet. Dann sieht das niemals gleich aus! Beispiel alter VW Golf 5/6??? zwischen vorderer und hinterer Türe.
Das mus man am Objekt begutachten - Fotos helfen da nicht wirklich weiter.

Hallo, die Ausreden warum der Farbton nicht passt, braucht keiner hinnehmen, es ist Stand der Technik ! Denn, dann muss der Lackierer das angrenzende Teil anlackieren , damit man keinen Farbunterschied mehr sieht, darauf habe ich als ehemaliger Lackierer ein Patent !

Und wer plenkt sowie "brauchen" ohne "zu" gebraucht, braucht "brauchen" überhaupt nicht zu gebrauchen (insbesondere mit fast vier Jahren Verzögerung). Dass zudem ein nicht passender Farbton Stand der Technik sei, ist hier nur noch eine nette Randerscheinung...

Habe vor Urzeiten selber mal Lackierer gelernt und das mit den falschen Nuancen war schon damals ein Thema und das wird mit den immer exklusiveren Farbvarianten( 3 Schicht Perleffekt) nicht einfacher.Allein wenn man sich vor Augen führt das das KFZ im Werk von Robotern lackiert wird und die Schichtdicke auf das Minimum reduziert ist( Lack sparen = Billiger) ist es Logisch das man mit der Hand und einer noch so guten Spritzpistole den Farbton nie genau trifft( allein die Pistolenhaltung verändert schon den Metalliceffekt) und wenn er im ersten Moment passen sollte reicht Sonneneinstrahlung von vorn und der Blick von hinten und nix passt mehr.Deshalb haben wir schon früher zu dem Trick mit dem Einblenden in die Nachbarteile gearbeitet aber nicht nur Zb.von dem Kotflügel in die Tür sondern bei schwierigen Farbtönen bis fast in das hintere Seitenteil und auch in die A-Säule und Motorhaube.Und was man nicht vergessen darf das die indentische Farbton Nummer von Lackhersteller zu Lackhersteller anders aussieht. Bei uns haben wir deshalb immer mit von Hand lackierten Farbkarten gearbeitet so das man die Farbe von Nuance zu Nuance angleichen konnte.Aber weil wir so aufwendig gearbeitet haben waren wir immer die teuersten und es wurde immer schlecht von uns gesprochen.Das die Farbunterschiede fast nicht zu sehen waren war dann egal.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen