Unterschiedliche Dicke der Spurverbreiterung re / li zulässig ?
Moin,
gestern habe ich nun also meine neuen Felgen montiert und bevor ich die Nabendeckel draufgesetzt habe, dachte ich: mess doch mal den Abstand zur Kotflügelkante wegen der Möglichkeit der Spurverbreiterung.
Gesagt - getan: Wasserwaage lotrecht an die Kotflügelkante, Zollstock an die Radnabe, Ergebnis:
eine Seite 7 cm, andere Seite 7,5 cm 😰
Dass das offensichtlich nicht unnormal ist, konnte ich hier und da schon lesen.
Meine Frage:
Da ich mich (logischerweise) an das weiter herausstehende Rad orientieren will, würde ich also auf dieser Seite eine Spurverbreiterung von 10 mm wählen. Um den Unterschied zu beseitigen, würde ich gern auf der anderen Seite 15 mm nehmen. So sähe die Geschichte von hinten wieder gleichmäßig aus.
Ist das zulässig ? 😕
Danke für alle Antworten und Grüße aus Ostfriesland 😎
16 Antworten
Dieses Phänomen nennt sich Achsversatz und kann durchaus vorkommen. Glaube das kann man auch irgendwie einstellen. Meines Wissens nach darf man li/re keine unterschiedlichen Spurplatten verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Dieses Phänomen nennt sich Achsversatz und kann durchaus vorkommen. Glaube das kann man auch irgendwie einstellen. Meines Wissens nach darf man li/re keine unterschiedlichen Spurplatten verbauen.
O.K., vielen Dank erstmal.
Weiß also jemand, ob man diesen Achsversatz tatsächlich ein / verstellen kann?
Weiß jemand
verbindlich, wie das mit den Spurplatten ist?
Kommt schon Leute, bisher hat mich das Forum doch noch nie im Stich gelassen 😁
Hi, haste ne PN.
Gruß Dirk
Unterschiedlichebreite Spurplatten an einer Achse sind nicht zulässig!!
Den Achsversatz kann man etwas korrigieren da man die ganze Achse lösen kann und die Aufnahmen an der Achse kleine Langlöcher haben.
Ähnliche Themen
Hm..., wie aufwändig wäre denn dieses Korrigieren? Ich meine, es hört sich immer einfach an wenn jemand sagt "nur ein paar Schrauben lösen", aber wenn man an diese nicht ran kommt hat man auch nichts gewonnen.
@ ike0404:
Da ich (und sicherlich noch einige andere) ebenfalls einen Achsversatz habe(n), würde mich der Inhalt deiner PN vielleicht auch interessieren (natürlich nur wenn er zum Thema gehört 😉)...
VG Markus
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Hm..., wie aufwändig wäre denn dieses Korrigieren? Ich meine, es hört sich immer einfach an wenn jemand sagt "nur ein paar Schrauben lösen", aber wenn man an diese nicht ran kommt hat man auch nichts gewonnen.@ ike0404:
Da ich (und sicherlich noch einige andere) ebenfalls einen Achsversatz habe(n), würde mich der Inhalt deiner PN vielleicht auch interessieren (natürlich nur wenn er zum Thema gehört 😉)...VG Markus
So, haste eben auch ne PN.
Zitat:
Original geschrieben von ike0404
Hi, haste ne PN.Gruß Dirk
Wieso PN? Ist das so geheim das es nicht alle wissen dürfen? Möchte dein Geheimnis auch wissen 😁
Also bei meinem B7 kommt man an die hintern Aufnahmepunkte so ran mittel verlängerung und bei den vordern muss man eine Plastikabdeckung entfernen welche mit 2-3 Schrauben befestig ist.
Man sollte aber schauen das man es gleichmässig verschiebt wegen Spur einstellen und je nach verspannung braucht man auch noch hilfe. Ich musste meine Achse mittels Monierhebel und Kraft auf die andere Seite drücken während mein Kumpel die Schrauben wieder festgezogen hat da diese sonst wieder in ausgangslage zurück gegangen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Wieso PN? Ist das so geheim das es nicht alle wissen dürfen? Möchte dein Geheimnis auch wissen 😁Zitat:
Original geschrieben von ike0404
Hi, haste ne PN.Gruß Dirk
Das hat nichts mit geheim zu tun, sondern ich hab eben keine Lust auf einige Kommentare dazu. 🙁 Deshalb.
Zitat:
Original geschrieben von ike0404
Das hat nichts mit geheim zu tun, sondern ich hab eben keine Lust auf einige Kommentare dazu. 🙁 Deshalb.
Dann kann ich mir den Inhalt deiner PN denken 😉 Es sein nur gesagt, das es nicht zu empfehlen ist, verschieden breite Spurplatten auf einer Achse zu verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Dann kann ich mir den Inhalt deiner PN denken 😉 Es sein nur gesagt, das es nicht zu empfehlen ist, verschieden breite Spurplatten auf einer Achse zu verbauen.Zitat:
Original geschrieben von ike0404
Das hat nichts mit geheim zu tun, sondern ich hab eben keine Lust auf einige Kommentare dazu. 🙁 Deshalb.
Selbst wenns so wäre, warum ??
Weil eine Veränderung der Einpresstiefe auch eine Veränderung des Lenkrollradius´ bewirkt.
http://www.mgfcar.de/tracking/blenk.htm
http://www.beissbarth.com/.../index.php?...
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Weil eine Veränderung der Einpresstiefe auch eine Veränderung des Lenkrollradius´ bewirkt.
www.mgfcar.de/tracking/blenk.htm
Wenn mans übertreibt, stimme ich Dir gerne zu.
Was hat das mit übertreiben zu tun? Du kannst ja auch gerne mal deine Spurstange um 5mm verdrehen und schauen was passiert... 🙄
Edit: Die Kommentare handelst Du Dir jetzt auch ohne diese PN ein.