Unterschiedliche Bremsleistung hinten, Trommelbremse

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,
Mit meinem Passat 35i (facelift bj 96) muss ich zum Tüv.
Bei einer Voruntersuchung wurde festgestellt, dass die HInterradbremse (sowohl bei betriebsbremse wie auch Handbremse) nicht gleichmäßig bremst.

Hinten RECHTS ist mehr Bremsleistung als hinten LINKS.
Wegen Lagerwechsel hatte ich die Trommeln vor "kurzem" ab und weiß, dass die Beläge auf beiden Seiten noch gut sind.

Woran kann das liegen, dass hinten links dann schlechter Bremst?

Ein weiteres Problem:
Wenn die bremsen kalt sind (erster Bremsvorgang nach dem los fahren), gibt es beim Bremsen hinten rechts ein schleifendes Geräusch (auch mit handbremse). hatte deshalb die trommel noch mal runter, konnte aber keine schleifspuren sehen. Wie kann so ein geräusch kommen?

Was kann ich tun, um das Geräusch weg zu bekommen und die Bremleistung wieder gleichmäßig zu verteilen?

Könnte es schon mit gründlicher Reinigung (beider bremsen) getan sein? Müssen irgendwelche beweglichen Teile Geschmiert werden?

Hier ein Bild der Bremse, die am Anfang immer einmal kurz schleift (rechte Seite)

Img-20150222-213655
Beste Antwort im Thema

Da er aus dem südlichen Hamburger raum kommt und ca 50 km autobahn bis zu mir hat werden wir das zusammen machen 🙂

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mauzz der Retter in der Not 😛

was nen geiles Studentenleben, hihi. Finde ich gut, dann ist das ordentlich erledigt.

noch hab ich zeit 🙂 ab 1.04 sieht es anders aus 🙂

Ja, hab ja Morgen TÜV... mal schaun was bei raus kommt.
UNd ab da ist ja eh nur einen Monat zeit für die Reperatur....
Sprich: am 01.04 MUSS das eh schon fertig sein^^

Ähnliche Themen

Denke an das Heißbremsen mit der Handbremse unmittelbar vor dem TÜV - so lange noch nichts repariert ist...

Nur mal ne verständnis frage die bremsen müssten doch eig dann ganz schön runter sein ,weil ich bekomm meine trommeln nicht runter ohne den Nachstellkeil nach oben zu drücken.???

du musst den nachstellkeil nach oben drücken um die backen zu entspannen. durch den keil wird ja der abstand zwischen backe und trommel eingestellt damit du nicht bei einer bremsung erstmal nen meter ins bremspedal treten muss um den weg zwischen bremsbacke und trommel zu überwinden. da würde es schön bum machen.
du brauchst ja nur nen kleineren grad von rost an der trommel damit du ohne entriegeln die trommel nicht runter bekommst.

So leute.... entgegen aller Befürchtungen, die das Urteil der Werkstatt bei mir auslöste, hat mein Passat heute ERFOLGREICH beim ersten Durchgang die Plakette bekommen!

Ich war vorher noch auf der Autobahn und hab ihn 20 minuten mit 160-170 kmh durch die Gegend gescheucht!
Direkt vorm TÜV hab ich aufm hinweg quasi nur die Handbremse benutzt^^ Leider war ich nicht direkt dran... musste noch 20 minuten warten. Trotzdem waren die Bremswerte VOLL im Grünen Bereich!!! Keine spur von ungleichmäßigem Bremsen.

Die AU war ein bisschen heikel... nach mehrmaligen probieren und viel Spiel mit dem Gaspedal hatten wir dann aber irgendwann die grünen Balken... JUHUUU^^

Also, was die Werkstatt alles bemängelt hat... PFFF .... der TÜV prüfer hatte nichts zu meckern.

Lediglich einen "ölfeuchten" Motor.... den hatte ich zwei tage zuvor aber noch fleißig mit Bremsenreiniger geputzt^^
er sagte: Der Motor Ölt
Meine Antwort: Der ist alt und schwach, da darf man mal schwitzen!

Vielen Dank für die ganze Hilfe... besonders an mauzz für das nette Angebot! Ich komme vielleicht mal darauf zurück, wenn es was zu tun gibt!

SUPER FORUM! DANKE

kein ding getüvte karren sind mir auch lieber als welche die getüvt werden sollenmit ner mänglliste bis nach meppen 🙂

Hihi,ja auch das geht aber

Ist das Teil denn Heil übergekommen? 😁

Zitat:

@konsulistic schrieb am 27. Februar 2015 um 22:13:45 Uhr:


Ist das Teil denn Heil übergekommen? 😁

Verstehe die aussage/frage nicht?

Also es gab am passat nicht zu meckern, außer eben einen ölfeuchten Motor, den hatte er beim letzten TÜV auch schon.

Bremswerte waren alle super. Hatte schon beim bremsen mit der Handbremse gemerkt, dass beide räder ziemlich gleichzeitig blockieren.

Ich war zuvor bei ner werkstatt die mir neue Domlager und ne Achsmanschette eingebaut hat.
Bei der HU durchsicht hatte die Werkstatt folgendes bemängelt und gesagt, dass das gemacht werde muss:

- Motor Ölt
- Bremsleistung hinten rechts scheiße
- Bremsleitungen hinten neu (gummi und stahlleitungen)
- Gummipuffer von der hinterachse müssen neu
- Mittelschalldämpfer muss neu

Das hab ich dann gekonnt mal ignoriert und geschaut was der Prüfer sagt.... vorher lag ich selber nochmal unter und hab geschaut. konnte direkt nichts schlimmes sehen.
Ich vermute, die Werkstatt wollte da mehr dran machen als notwendig!
Fazit, ich fahr nurnoch zur Werkstatt, wenn ich selber weiß, DAS TEIL ist kaputt...und ich selber nicht reparieren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen