Unterschiede zu MJ 2008 (VFL) und MJ 2009 (FL)
Entschuldigt wenn die Frage schon häufiger diskutiert wurde, aber ich bin nicht sehr Foren erfahren und die Suche spuckt irgendwie nicht das aus was ich gerne hätte (ok vielleicht suche ich auch nur falsch).
Im laufe des Jahres geht mein 120d zurück an den Händler und ich überlege mir schon langsam aber sicher was für ein Modell „ihn“ beerben soll. Ganz weit oben auf der Liste steht eine 325d Limousine. Allerdings nicht als Neuwagen sondern als Gebrauchter (um die 3 Jahre alt). Dummerweise fällt genau das FL in diesen Bereich hinein. Den Motor kenne ich gut aus dem 5er den aber primär meine Frau fährt.
Ich kenne die E90 Serie recht gut allerdings ausschließlich die ersten Modelle aus dem Jahre 2005, da wird sich aber sicher in den Jahren auch vor dem Facelift einiges getan bzw. verbessert haben. Ich habe auch vor einiger Zeit irgendwo mal eine Liste gesehen wo sämtliche Verbesserungen der einzelnen Modelljahre der VFL-Modelle aufgelistet war. Leider finde ich diese nicht mehr. Hat jemand von euch eine möglichst genaue Liste was sich bis zu den letzten VFL-Modellen, die sollten ja Modelljahr 2008 sein, verändert hat?
Wäre es für euch abgesehen von der äußeren sichtbaren Optik ein großes Manko ein VFL Modell zu nehmen? Wodurch unterscheiden sich denn die letzten VFL zu den ersten FL Modellen? Häufig habe ich gehört das mit dem FL der Federungskomfort verbessert wurde, allerdings habe ich auch schon oft gelesen das die VFL’s nur so hart sein sollen wegen den RFT’s. Was stimmt denn? Gibt es im Innenraum (Stichwort Verarbeitung und Qualität) nennenswerte Unterschiede?
Sorry für den Fragenkatalog, ich habe noch mehr auf Lager aber vielleicht werden die ja schon jetzt beantwortet. Danke für euren Input 🙂.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Servus Kantholz!Zitat:
Original geschrieben von Kantholz
Was haben die denn an den DIn geändert? Ich weiß zwar, daß sie irgendwann mehrfach die Injektoren geändert und zum schluß so stark, daß die letzten Generationen nicht mehr in den ersten DI-Motoren verbaut werden konnten, das war aber IIRC einige Zeit nach dem Facelift.
Kantholz
Das war nicht auf das Facelift bezogen,sondern allgemein auf ne Veränderung während der Bauzeit.
DI gabs ja in den früheren Baujahren nicht.. Ab 2008? 09? Weiss ich jetzt nicht genau.
Hat aber mit VFL/LCI nichts zu tun, sorry wenns mißverständlich rüberkam.Was ein Vorposter noch angesprochen hat: Mit LCI sind meine ich ein paar Sachen "verbilligt" worden, oder ganz weggefallen. Mir fällt da noch das Netz hinten an den Vordersitzen ein. Jemand hat das nach Kauf eines LCI-Modells plötzlich vermisst.😉
Gruss.
Die Netze sind bestandteil vom 6 Z oder Ablagenpaket. (zumindest E90/91)
Mag sein das diese japanisch wirken, ehrlich gesagt hab ich daran nie gedacht,. Weil für mich sehen sie eher nach den neuen 5er Rückleuchten aus. Und ich finde sie einfach "Fett" 🙂
hast aber auch recht, man kann darüber streiten, aber ich fand das Heck des VFL einfach nur verschandelt...
Schau dir doch das PDf FIle von der FAQ die oben gepostet wurde, da sieht man die AUtos bebildert im direkten Vergleich. ALso ich finde das FL Heck um welten besser, und esthätischer. Breiter vor allem.
Ich finde sogar das das M-Paket, also die KArosserie Teile nur , ziemlich überflüssig sind beim FL. Wenn man es nur tieferlegt, erreicht man ein sehr gutes Ergebnis.
Aber wie gesagt, ist halt geschmackssache.
Ich hoffe nur das irgendwann Blackline Rückleuchten für das FL Modell rauskommen, und das man die weißen Coronaringe vom neuen 3er einbauen können wird. DAnn würde das super zu meinem "Silbernen" passen 🙂
Original geschrieben von kevinmuc
Die Netze sind bestandteil vom 6 Z oder Ablagenpaket. (zumindest E90/91)
Wieder was gelernt...Wobei mir der Fred noch so in Erinnerung ist, dass derjenige sich beschwert hatte, trotz Ablagenpaket, die Netze nicht mehr zu haben. Höchstens er hat von nem 6 Zyl. auf nen 4 Zal. gewechselt. Das weiss ich nicht mehr.. Aber weltwichtig sind die Dinger eh nicht.
@Lazzarus: Mit "japanisch" wirken meinte ich die VFL-Rückleuchten, nicht die neuen!😉
Das mit den Coronas ist auchn Dauerbrenner hier..
Gruss.
Gut, dann nehme ich es zurück 🙂
Ähnliche Themen
nein nein zeiti,
die netze sind defintiv im ablagenpaket. weiß ich, weil ich ja nach 4 zylinder bmws geschaut habe. 🙂
die heckansicht des vorfacelift waren für mich der grund, warum ich ein nacktes facelift einem gut ausgestatteten vfl vorgezogen habe. aber das ist alles persönliche geschmackssache
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
nein nein zeiti,die netze sind defintiv im ablagenpaket. weiß ich, weil ich ja nach 4 zylinder bmws geschaut habe. 🙂
die heckansicht des vorfacelift waren für mich der grund, warum ich ein nacktes facelift einem gut ausgestatteten vfl vorgezogen habe. aber das ist alles persönliche geschmackssache
Siehste, und ich wollte das VFL und hab mir beim kaufen schon die Blacklines eingebaut!😁
Du hast halt keinen Geschmack und keine Blacklines!😉😛😁
Spass!..Und was die Netze angeht..Dann weiss ich auch nicht, was derjenige für ein Auto hatte...
Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Du hast halt keinen Geschmack und keine Blacklines!😉😛😁
Gruss.
lol 😁
Stimmt die Optik zwischen VFL und FL ist in der Tat Geschmackssache. Ich finde z.B. Motorhaube und Nieren vom VFL besser als die vom FL. Dafür sind die Leuchten beim FL besser. Man kann zwar beim VFL durch Blackline sehr viel erreichen, nur ganz ans FL kommt man dann auch nicht ran. Vorne hilft ja eh nur ein Austausch und der wäre mir zu teuer.
Was ihr so geschrieben habt scheint ja technisch zwischen den beiden Modelljahren nicht allzu viel Unterschied zu sein (steht ja auch so in dem Dokument). Von daher spekuliere ich einfach mal auf einen sehr gut ausgestatteten VFL der ja zumindest nach meiner Logik günstiger sein müsste als ein vergleichbarer FL, wenn wir man davon ausgehen das beide in etwa die gleiche Zulassungszeit haben. Die etwas bravere Optik vom VFL ist mir dann nicht so wichtig, schick sehen immer noch beide aus. Auf keinen Fall würde ich nur deswegen einen leeren FL nehmen.
Dann schmeiß ich halt noch die Runflats runter und habe dann sicher einen mindestens ebenbürtigen Fahrkomfort zum FL mit RFT’s. Oder vielleicht sogar besser?
Also die Motorhaube vom FL gefällt mir eindeutig besser. Dafür gefallen mir die Rückleuchten vom VFL sehr viel beser.
Im Endeffekt sind beides noch sehr schöne Modelle.
Zitat:
Original geschrieben von Penumbra
Stimmt die Optik zwischen VFL und FL ist in der Tat Geschmackssache. Ich finde z.B. Motorhaube und Nieren vom VFL besser als die vom FL. Dafür sind die Leuchten beim FL besser. Man kann zwar beim VFL durch Blackline sehr viel erreichen, nur ganz ans FL kommt man dann auch nicht ran. Vorne hilft ja eh nur ein Austausch und der wäre mir zu teuer.Was ihr so geschrieben habt scheint ja technisch zwischen den beiden Modelljahren nicht allzu viel Unterschied zu sein (steht ja auch so in dem Dokument). Von daher spekuliere ich einfach mal auf einen sehr gut ausgestatteten VFL der ja zumindest nach meiner Logik günstiger sein müsste als ein vergleichbarer FL, wenn wir man davon ausgehen das beide in etwa die gleiche Zulassungszeit haben. Die etwas bravere Optik vom VFL ist mir dann nicht so wichtig, schick sehen immer noch beide aus. Auf keinen Fall würde ich nur deswegen einen leeren FL nehmen.
Dann schmeiß ich halt noch die Runflats runter und habe dann sicher einen mindestens ebenbürtigen Fahrkomfort zum FL mit RFT’s. Oder vielleicht sogar besser?
Ein bisschen besser würde ich sagen!🙂 Und: So würde ich es auch machen...Bzw. habe es gemacht!😉