1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Unterschiede VW Bus

Unterschiede VW Bus

VW

Hallo,
ich möchte mir als Zweitwagen einen VW-Bus zulegen. Ich bnötige den Bus, da der Rehabuggy (eine Art Rollstuhl) meiner Tochter leider nur schwer in meinen Galaxy passt. Nun bin ich mit der Suche etwas überfordert. Es gibt ja den Transporter, den T4, T5, den Multivan, den TRans-Van etc. Welche Unterschiede bestehen zwischen diesen Bezeichnungen? Wie viel ist der Längenunterschied zwischen langem und kurzem Radstand?
Ich schreib mal, was ich genau benötige:
In der ersten Sitzreihe sollten drei Sitze sein, auch in der zweiten. Die dritte Reihe sollte zum herausnehmen sein, da ich eine Rampe für den Rehabuggy einbauen lassen möchte. Der Rehabuggy hat eine Gesamtlänge von ca. 130cm, und auch eine Gesamthöhe von ca. 130cm. Das muss sich auf jeden Fall ausgehen. Er sollte schon so um die 90 PS haben und unbedingt eine Klimaanlage. Welcher würde denn diesen Anforderungen entsprechen? Könnt ihr mir da weiterhelfen? Das würde mir die Suche massiv erleichtern.
Vielen Dank schon mal!
Grüße, Manuel

Ähnliche Themen
29 Antworten

T3, T4, T5 sind die zeitlich verschiedenen Modelle. Der T4 wurde von Anfang der 90er bis 2003 gebaut. Dann kam der T5. Dieser bekam vor etwa 2 Jahren ein Facelift, welches auch als T5.2 bezeichnet wird.
Transporter steht allgemein für die Nutzfahrzeuge. Das kann ein Kasten (also innen leer oder ein Kombi (also mit Sitzen im Fahrgastraum) sein. Früher gabs noch den Shuttle (wie Kombi, aber besser ausgestattett-> heute Caravelle Trendline). Der Caravelle (Comfortline) ist nochmals besser ausgestattet als der Shuttle. Alle zusammen haben ein Sitzbänke im Fahrgastraum, die in verschiedenen Konfigurationen verfügbar sind. Lad Dir am besten die Modellkataloge von www.vwn.de runter. Da findest Du alle Infos, technische Daten und Unterschiede.
Der Multivan hat innen ein auf den ersten Blick variables Innenraumkonzept. In der Praxis erweist sich dieses jedoch als Blender, da viel Platz verschenkt wird und man so entweder Platz für die Passagiere oder fürs Gepäck hat. Dazu gibts den Multivan nicht mit Doppelsitzbank im Fahrerhaus.
Wenn ggf. auch 5 Sitze plus Platz für den Rolli reichen, dann schaut Euch auch mal den Caddy Maxi an. Der wird sehr gern für solche Umbauten genommen, da nur halb so teuer wie ein T5. Auch hier gibts genug Infos unter www.vwn.de
Tip noch für die Umbauten mit rampe: VW-Nutzfahrzeuge hat ihre eigenen Seiten für Fahrzeugumbauten: www.umbauten.de
Da findest Du auch Laderampen usw...
PS: zur Motorleistung: beim T5 eher ab 130PS schauen, beim Caddy reichen auch 105. Darunter machts nicht wirklich Spaß...

Da es ja nur ein Zweitfahrzeug werden soll, wäre für dich vielleicht ein T4 mit 5-Sitzer LKW-Zulassung interessant. Wenn mit Klima, dann ab Bj. 98 vorher war es eher selten. Der 102 PS ist die wohl beste Alternative, aber der 88PS sollte auch reichen, in der Regel sind ja Fahrer von behinderten Kindern keine Rennfahrer.
Der Unterschied zw. lang und kurz sind beim T4 ca. 40 cm beim T5 müsste es ähnlich sein.
Als Beispiel der T4 mit langen Radstand hat mit eingebauten 5 Sitzen (vorn 2, hinten 3) hinter der Bank noch knapp 2m Platz.

vielen Dank für eure Antworten. Jetzt sehe ich etwas klarer.
Ja es sollte ein Zweitauto werden, aber ich möchte damit auch gerne auf Urlaub fahren. Wenn wir im SOkker mit beiden Kindern ans Meerfahren, haben wir auch eine Menge Gepäck mit, daher wird der Caddy dann wahrscheinlich zu klein sein.
Aber jetzt weiss ich wonach ich konkret suchen muss.
Vielen Dank auch für den Link für Umbauten.
Grüße, Manuel

Zitat:

Original geschrieben von manuel131


Wenn wir im SOkker mit beiden Kindern ans Meerfahren, haben wir auch eine Menge Gepäck mit, daher wird der Caddy dann wahrscheinlich zu klein sein.

Das glaube ich nicht. Der Caddy Maxi ist genauso lang wie der T5 und auch nur wenig flacher. Schau Dir halt die Prospekte dazu an.

Den Caddy gibts übrigens bis Ende des Monats noch als sehr günstiges Sondermodell Roncalli. Das kostet als Maxi mit 75kW TDI-Motor rund 18.500€ Listenpreis. Abzgl. Rabatt und plus Auslieferung sollte er also für rund 16t€ zu haben sein, da ihr ja noch den 15% Behindertenrabatt bekommen solltet. Neu und nach Wunsch. Über solche Preisregionen braucht man sich selbst über einem x Jahre alten T5 noch keine Gedanken zu machen. Ein Caravelle mit brauchbarer Ausstattung liegt bei rund 45t€...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Das glaube ich nicht. Der Caddy Maxi ist genauso lang wie der T5 und auch nur wenig flacher. Schau Dir halt die Prospekte dazu an.

Die Höhe kann einiges ausmachen. Ich habe mir 2009 den Maxi Tramper in Frankreich angeschaut.

http://swiss.x-fish.org/images/090413_06.jpghttp://swiss.x-fish.org/images/090413_03.jpg

Für mich würde der völlig ausreichen. Allerdings ist die Höhe im T4 auch nicht zu verachten. Gemütlich drin sitzen trotz oder gerade mit Bettfunktion -> hat was für sich.

Grüße, Martin

Der Caddy ist im Innenraum 84mm niedriger als der T5, hat dafür aber hinter der 2. Sitzreihe eine 224mm längere Ladelänge.
Die geringere Höhe hat allerdings auch Vorteile: so kann man mit dem Caddy in jede Tiefgarage rein. Mit dem T5 steht man oft davor und kommt wegen der Höhe nicht rein (z.B. oft an Flughäfen-Parkhäusern mit max. 1,9m Durchfahrshöhe).

Ja, der Caddy sieht auch gut aus, aber der ist mir doch etwas zu klein. Auch weil ich vorne unbedingt drei Sitzplätze haben möchte. Leider ist mir sogar der Galaxy zu klein, deshalb möchte ich mir einen Bus kaufen. Am liebsten wäre mir ein T4, habe da einiges im Internet gefunden die auf den Fotos sehr gut aussehen. Kann es sein, dass ein T4 mit ca. 10 Jahren noch keinen Rost hat? Wisst ihr, ob die verzink sind bzw. ab welchem Bj sie verzinkt sind? nach dem ich einige mit einer sehr hohen Kilometeranzahl gesehen habe nehme ich an, dass die Dieselmotoren einiges aushalten. Liege ich da richtig?
Wisst ihr, ob es möglich ist in einen T4, sofern er noch über keine Klimaanlage verfügt eine einbauen zu lassen - zu einem halbwegs akzeptablen Preis?
Grüße, Manuel

Warum sollen vorne unbedingt 3 Sitze rein, wenn Ihr doch eh nur zu viert seid? Zu dritt vorne geht zwar, aber bequem ist anders und man verbaut sich damit die Möglichkeit, mal von vorn nach hinten durchzusteigen.
Eine Vollverzinkung hat der T4 nicht bekommen. Da der auch mind. 10 Jahre alt ist, muss man da schon genau schauen. In den Boards gibts genug Beschreibungen, wo die Problempunkte sind.
Die Nachrüstung einer Klimaanlage wird sich finanziell nicht lohnen. Das schlägt, wenn man nicht alles selber machen kann (da muss ja das komplette Amaturenbrett raus...) und man die Teile günstig bekommt, locker mit einigen tausend Euro ins Budget.
Auch die Rolli-Umrüstung ist ja nicht billig. Da weiß ich nicht, ob ich sowas bei einem 10 Jahre alten T4 noch investieren würde.
Übrigens: der Bus sollte auf jeden Fall eine Doppelklima-Anlage und möglichst dabei die Climatronic haben. Nur so kannst Du auch von vorn die hintere Temperatur regeln.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


[...] Eine Vollverzinkung hat der T4 nicht bekommen. [...]

Kleine Korrektur: Die ersten T4 waren tauchbadverzinkt. Schön zu erkennen wenn man einen mit »hohem VW-Zeichen« an der Heckklappe in unglaublich gutem Zustand sieht. Allerdings waren das nur ein paar Tausend 1990 und 1991. Danach nur verzinkte Bleche - mit eben diesen Problemen.

->

www.gaskutsche.de - Bekannte Probleme: Außen

(und Unterseiten der Rubrik)

Und generell für den TE:

->

www.gaskutsche.de - Bekannte Probleme: Checkliste VW T4 Gebrauchtwagenkauf

Grüße, Martin

vielen Dank für die zahlreichen Infos!
habe aber leider wieder eine Frage, da mir die Größe des Laderaumes sehr wichtig ist (ich möchte mir ja deswegen einen kaufen). Wisst ihr wie lang die Ladefläche ist, wenn ich die dritte Sitzreihe ausbaue (bei kurzem Radstand und wie viel bei langem Radstand)? Ich meine von den Lehnen der zweiten Sitzreihe bis zur Heckklappe. Ich brauche da unbedingt mindestesn 130 bis 140 cm und auch eine Mindesthöhe von ca. 130cm. Wenn es mehr ist, umso beseer. Vielleicht wisst ihr auch wie breit der Laderaum ist? Konnte darüber leider nichts im Internet finden.
Vielen Dank!!

Für den T5 Caravelle kurz:
Fahrzeugmaße
Länge 4.892 mm
Gepäckraumbodenlänge hinter 1. Sitzreihe 2.570 mm
Gepäckraumbodenlänge hinter 2. Sitzreihe 1.600 mm
Gepäckraumbodenlänge hinter 3. Sitzreihe 750 mm
Breite ohne Außenspiegel 1.904 mm
Höhe 1.990 mm
Fahrzeughöhe bei geöffneter Heckklappe 2.226 mm
Fahrzeughöhe bei geöffneter Frontklappe -
Radstand 3.000 mm
Effektiver Kopfraum, 1. Sitzreihe 1.003 mm
Effektiver Kopfraum, 2. Sitzreihe 1.038 mm
Effektiver Kopfraum, 3. Sitzreihe 1.037 mm
Wendekreis 11.900 mm

T5 Caravelle lang:
Fahrzeugmaße
Länge 5.292 mm
Gepäckraumbodenlänge hinter 1. Sitzreihe 2.970 mm
Gepäckraumbodenlänge hinter 2. Sitzreihe 2.000 mm
Gepäckraumbodenlänge hinter 3. Sitzreihe 1.150 mm
Breite ohne Außenspiegel 1.904 mm
Höhe 1.990 mm
Fahrzeughöhe bei geöffneter Heckklappe 2.226 mm
Fahrzeughöhe bei geöffneter Frontklappe -
Radstand 3.400 mm
Effektiver Kopfraum, 1. Sitzreihe 1.003 mm
Effektiver Kopfraum, 2. Sitzreihe 1.038 mm
Effektiver Kopfraum, 3. Sitzreihe 1.037 mm
Wendekreis 13.200 mm
Innenraumhöhe jeweils 1.317 mm
Innenraumbreite Kofferraum zwischen den Radkästen: 1.224 mm

vielen Dank!!!!
Da habe ich ha alle Maaße, die ich brauche.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Warum sollen vorne unbedingt 3 Sitze rein, wenn Ihr doch eh nur zu viert seid? Zu dritt vorne geht zwar, aber bequem ist anders und man verbaut sich damit die Möglichkeit, mal von vorn nach hinten durchzusteigen.
Eine Vollverzinkung hat der T4 nicht bekommen. Da der auch mind. 10 Jahre alt ist, muss man da schon genau schauen. In den Boards gibts genug Beschreibungen, wo die Problempunkte sind.
Die Nachrüstung einer Klimaanlage wird sich finanziell nicht lohnen. Das schlägt, wenn man nicht alles selber machen kann (da muss ja das komplette Amaturenbrett raus...) und man die Teile günstig bekommt, locker mit einigen tausend Euro ins Budget.
Auch die Rolli-Umrüstung ist ja nicht billig. Da weiß ich nicht, ob ich sowas bei einem 10 Jahre alten T4 noch investieren würde.
Übrigens: der Bus sollte auf jeden Fall eine Doppelklima-Anlage und möglichst dabei die Climatronic haben. Nur so kannst Du auch von vorn die hintere Temperatur regeln.

Hintere Fahrzeugbelüftung von vorn regelbar gibt es auch ohne Klima.

Rollstuhlumrüstung würde sich ja, soweit ich das verstanden habe, auf eine Auffahrrampe und Haltepunkte beschränken, da die Tochter sicherlich auch einen normalen Sitz mitreist.

Warum vorn 3 Sitze versteh ich auch nicht, besonders bei langen Fahrten ist das mehr als unbequem.

Bei meinem Multivan Trendline mit manuelle Klimaanlage konte ich vorn für hinten nichts einstellen. Die Einstellung für hinten ging nur per hinterer Dachkonsole...
Deswegen auf jeden Fall auf eine Climatronic achten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen