Unterschiede Thermatic Thermotronic im W205 und Unterschiede zw. W204 und W205
Hallo zusammen
Also wie gewünscht ein neuer Thread zur Klimaanlage im W205.
Hier können alle Erklärungen zu den Unterschieden zu W204 festgehalten werden und auch den Unterschieden der beiden Klimaanlagen im W205 untereinander.
Beste Grüsse, Alex
Beste Antwort im Thema
Meine Thermotronic steht immer auf "diffuse ".
Ist sehr angenehm, ebenso wie die Restwärmefunktion.
Deshalb ist die Thermotronic für mich Pflicht.
31 Antworten
Mein S205 (C220 d) ist bestellt, und zwar mit Standheizung und Thermatic. Meistens werde ich alleine fahren, manchmal zu Zweit. Hinten wird sehr selten jemand sitzen.
Die einzigen evtl. für mich relevanten Unterschiede, die ich erkenne, sind
* individuelle Klima-Modi FOCUS, MEDIUM, DIFFUSE
* Luftgütesensor mit automatischer Umluftschaltung
Ich weiß, die Gewichtungen sind bei jedem anders. Dennoch die Frage an diejenigen, die es haben und auch meistens alleine fahren: Benutzt Ihr die beiden "Features"? Würdet Ihr den Mehrpreis wieder zahlen?
Zitat:
@Holli52 schrieb am 1. Dezember 2015 um 13:55:18 Uhr:
Mein S205 (C220 d) ist bestellt, und zwar mit Standheizung und Thermatic. Meistens werde ich alleine fahren, manchmal zu Zweit. Hinten wird sehr selten jemand sitzen.Die einzigen evtl. für mich relevanten Unterschiede, die ich zur Thermotronic erkenne, sind
* individuelle Klima-Modi FOCUS, MEDIUM, DIFFUSE
* Luftgütesensor mit automatischer UmluftschaltungIch weiß, die Gewichtungen sind bei jedem anders. Dennoch die Frage an diejenigen, die Thermotronic haben und auch meistens alleine fahren: Benutzt Ihr die beiden "Features"? Würdet Ihr den Mehrpreis wieder zahlen?
Darf ich hier noch einmal nachfragen?
"Benutzt Ihr die beiden "Features"? Würdet Ihr den Mehrpreis wieder zahlen?"
Ich meine damit die beiden in meinen Augen relevanten Unterschiede zwischen THERMATIC und THERMATRONIC:
* individuelle Klima-Modi FOCUS, MEDIUM, DIFFUSE
* Luftgütesensor mit automatischer Umluftschaltung
Meine Thermotronic steht immer auf "diffuse ".
Ist sehr angenehm, ebenso wie die Restwärmefunktion.
Deshalb ist die Thermotronic für mich Pflicht.
Ähnliche Themen
Mal die Daten:
Klimatisierungsautomatik THERMATIC mit einer Klimazone
Um das Klima im Innenraum konstant auf dem gewünschten Niveau zu halten, regelt die THERMATIC automatisch Temperatur, Luftmenge und Luftverteilung. Für eine bedarfsgerechte Kühlung oder Erwärmung der Luft sorgen mehrere Sensoren, die neben Innen- und Außentemperatur zum Beispiel auch die Sonneneinstrahlung erfassen.
Nur erhältlich für C 180 d, C 160 und C 180.
Klimatisierungsautomatik THERMATIC mit zwei Klimazonen
Individuellen Klimakomfort für Fahrer und Beifahrer bietet die Klimatisierungsautomatik THERMATIC mit zwei Klimazonen. Die Temperatur lässt sich getrennt für jede Seite regulieren. Je nach gewählter Einstellung wird die Luft jeweils automatisch gekühlt oder beheizt.
Sonderausstattung für C 180 d, C 160 und C 180; Serienausstattung in Verbindung mit dem Multimedia-System COMAND Online.
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC mit drei Klimazonen (optional)
Mit drei Klimazonen und drei Klimastilen ermöglicht die Klimatisierungsautomatik ein individuelles Wohlfühlklima an Bord. Fahrer und Beifahrer können unabhängig voneinander Temperatur und Luftverteilung regulieren. Für den Fond sind separat Temperatur und Luftmenge einstellbar.
Sensoren erfassen dazu Innen- und Außentemperatur des Fahrzeugs und regeln für jede Temperaturzone einzeln Heizung, Kühlung oder Gebläse je nach Ihrem Bedarf. Je nach Geschmack stehen drei Klimastile (DIFFUSE, MEDIUM und FOCUS) im Automatikmodus zur Wahl, mit denen Sie das Innenraumklima an Ihre individuellen Wünsche anpassen können.
Faktoren wie Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung werden berücksichtigt. Zugluft wird durch ein Diffusorfeld in der Instrumententafel reduziert. Staub- und Schadgassensoren gewährleisten, dass Schadstoffe weitestgehend draußen bleiben. Bei Bedarf können sich die Lüftungsklappen automatisch schließen.
Passagiere auf den Rücksitzen haben die Möglichkeit, die Klimatisierung für den Fondbereich individuell zu regeln: Intensität, Ausrichtung und gewünschte Temperatur lassen sich bequem per Tastendruck einstellen.
Moin zusammen,
Ich hole dieses Thema mal aus der Versenkung...
Ich habe eine Frage die mich beschäftigt - gestern bin ich mit meinem s205 500km bei starkem Regen gefahren.
Allein, Thermatik(also 2 Zonen Klima) auf Auto, 20 Grad - bin in der Tiefgarage trocken ins Auto eingestiegen.
Es beschlug ständig die Frontscheibe, so dass ich häufiger mal auf Frontscheibe "freipusten " stellen musste.
Als Vielfahrer mit etlichen 10tkm jedes Jahr, hatte ich das bislang bei keinem anderen Fahrzeug(egal ob Audi, Benz oder BMW).
Liegt das an der "kleinen" Klimaanlage, oder hat das die große Thermotronik auch?
finde das sehr ungewöhnlich, oder ist bei der -matik etwa kein Beschlagsensor verbaut?!
Vielleicht mache ich auch was falsch..
Danke für euren Input..
Grüße
Otto
Ich habe auch die thermatic und bin auch schon einige Strecken bei Regen gefahren und auch schon mit feuchter Kleidung ins Auto gestiegen und hatte bisher nie solche Probleme.
Ich habe AC immer an, auf Auto und 22 Grad - so wird das empfohlen.
Du scheinst aber nicht der einzige zu sein der von regelmäßig beschlagenen Scheiben berichtet.
Streettriple77
Könnte Feuchtigkeit im Fahrzeug sein? Schau mal unter den Fußmatten/Teppich nach.
Sind die Scheiben auch nach längerer Standzeit beschlagen?
Normalerweise beschlägt bei Regenfahrt nichts, außer beim Fahren mit Umluft oder im Modus EC.
Lass deine Anlage bei der nächsten Fahrt mit max. Gebläsestufe und alle Düsen offen, bzw. manueller Einstellung der Luftverteilung oben/ mitte/unten offen und höherer Temperaturauswahl für einige Zeit blasen.
Wenn das nichts hilft, solltest du die Klimaanlage überprüfen lassen.
Hallo Otto
Wurde die Software für deine Klima schon mal aktualisiert ?
Wenn nicht frag mal bei deiner NDL danach
Gruß Sven
Zur Information:
Der AC Knopf in der Mittelkonsole entfällt beim Kauf einer Standheizung in Verbindung mit der THERMOTRONIC.
Man muss die AC über den Menu-Knopf und 2-3 wischer über das Touchpad an/aus schalten.
(Sehr umständlich wie ich finde, da ich diese gerne wetterabhängig schnell dazu- oder abschalten will).
Ersetzt wird der AC Knopf durch den Knopf für die Standheizung und einem weiteren Knopf für die individuelle Luftverteilung des Beifahrers.
Zitat:
@OvEEr schrieb am 14. Februar 2016 um 13:47:33 Uhr:
Zur Information:Der AC Knopf in der Mittelkonsole entfällt beim Kauf einer Standheizung in Verbindung mit der THERMOTRONIC.
Man muss die AC über den Menu-Knopf und 2-3 wischer über das Touchpad an/aus schalten.
(Sehr umständlich wie ich finde, da ich diese gerne wetterabhängig schnell dazu- oder abschalten will).Ersetzt wird der AC Knopf durch den Knopf für die Standheizung und einem weiteren Knopf für die individuelle Luftverteilung des Beifahrers.
MB empfiehlt die AC dauerhaft eingeschaltet zu haben, deshalb ist das ein und ausschalten wohl in dieser Ausstattungsvariante wohl auch etwas versteckt
Habe folgendes Problem mit der Thermatic und weißt nicht, ob das Verhalten normal ist oder ein Softwarefehler:
Wenn ich die Thermatic "ausschalte" in dem ich das Gebläse von Stufe 1 weiter runter schalte, dann lässt sie sich nicht mehr aktivieren in dem ich das Gebläse wieder eine Stufe hoch schalte. Es passiert nichts beim Betätigen dieses Kippschalters. Ein Betätigen des Kippschalters für die Gebläseausrichtung aktiviert dann allerdings wieder das Gebläse auf Stufe 1 (die Gebläseausrichtung wird dabei nicht geändert, hat noch den vorherigen Zustand).
Kleinigkeit, aber nervt irgendwie, da unlogisch. Kann das mal jemand bei sich überprüfen?
Weiss jemand, worin sich die drei Klimastile (DIFFUSE, MEDIUM und FOCUS) genau unterscheiden?
Nur die Stärke, mit der die Luft durch die Düsen gepustet wird, oder ändert das System auch die Richtung selbst?
Nick
Diffuse ist z.B. der Modus für eine zugluftfreie Klimatisierung...nutze auch ausschließlich diesen, da ich im Auto keine Lust auf Zugluft habe...