1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Unterschiede TDI vs. TDI e

Unterschiede TDI vs. TDI e

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits!
Ich hab mal auf www.audi.at die technischen Daten durchgeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass lt. Web-Seite z.B. die Radaufhängung vom TDI e anders bzw. einfacher ist als die vom TDI ohne e.
Weiss jemand ob das stimmt, oder ob das nur eine Faulheit bei der Datenpflege war?
Danke,
Nukl

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nukl


Aaaaalso:
Ich bin jetzt beide probegefahren.
Mein Eindruck:
Der e ist wesentlich flutschiger. Aufgrund des strafferen, tieferen Fahrwerks geht er merkbar besser um die Ecke.
Und: Ich kenne ja die technischen Daten nicht und der e mag grundsätzlich länger übersetzt sein, aber ich hab eigentlich den Eindruck er geht besser. Vielleicht, weil er schon wieder so lang übersetzt ist, dass man man, wenn man wirklich voll beschleunigen will, jetzt halt einen Gang niedriger unterwegs ist. Und auf der Autobahn ist er sehr angenehm leise.
Hat mich restlos überzeugt.
Ciao,
Nukl

Überrascht mich jetzt nicht. Ist beim Golf VI auch so. Der Bluemotion ist in JEDEM Kapitel (Fahrwerk, Beschleunigung und Verbrauch) besser als sein "Bruder" bis auf eines. Der Bremsweg. Warum? Wegen den rolloptimierten Reifen, die dafür sprit sparen (siehe oben) ;-)

Grüße

Der Bremsweg ist genau meine Sorge. Allerdings was bitte sind rollloptimierte Reifen? Ich nehme an das sind einfach Reifen von Michelin etc. wie sie in jedem ADAC/ÖAMTC-Test vorkommen und die vor allem teurer aber lange nicht schlechter sind. Oder sind das reifen die sonst nicht im Handel sind? In den letzten Tests waren nur ein paar Chinesen mit super-sparsamen aber sonst Schrottreifen aufgefallen.
Weiss wer welche Reifen da wirklich zum Einsatz kommen?
Ciao,
Nukl

Zitat:

Original geschrieben von nukl


Der Bremsweg ist genau meine Sorge. Allerdings was bitte sind rollloptimierte Reifen? Ich nehme an das sind einfach Reifen von Michelin etc. wie sie in jedem ADAC/ÖAMTC-Test vorkommen und die vor allem teurer aber lange nicht schlechter sind. Oder sind das reifen die sonst nicht im Handel sind? In den letzten Tests waren nur ein paar Chinesen mit super-sparsamen aber sonst Schrottreifen aufgefallen.
Weiss wer welche Reifen da wirklich zum Einsatz kommen?
Ciao,
Nukl

Rolloptimiert=geringerer Reibwert. Will heißen daß die Reifen auf Grund des geringeren Reibwertes Sprit sparen, aber eben genau dadurch auch einen längeren Bremsweg haben. Von dieser Art Reifen hat glaube ich fast jeder namhafte (!) Hersteller was im Programm. Also keine Chinesenreifen usw.!

Meine Meinung: Bluemotion & Co. sind eine feine Sache, aber bitte mit ordentlichen Reifen. Spätestens wenn die orig. abgefahren sind würde ich 'normale' drauftun.

Grüße

Zitat:

Rolloptimiert=geringerer Reibwert. Will heißen daß die Reifen auf Grund des geringeren Reibwertes Sprit sparen, aber eben genau dadurch auch einen längeren Bremsweg haben.

Rischtig. Und die Spritsparfüchse unter uns arbeiten mit einer besonders vorrausschauenden Fahrweise. Dann passt es doch wieder. Für jede Zielgruppe die richtige Ausrüstung 😉

Deshalb ist es (für uns zumindest) auch nicht der TDIe mit werksmässigem Sportfahrwerk geworden. Ich kauf doch keinen Spritsparer und das wirklich gelungene Sportfahrwerk und hab dann eine längere Achsübersetzung. Der liegt dann lecker satt in der Kurve und ich soll mit "harten 205er" Sprit sparen 🙁. Was jetzt , cruiser oder sport ? In meinen Augen irgendwie weder Fisch noch Fleisch.
Also entweder ein komfortabel-kanaldeckelschluckender Spritspargleiter oder ein etwas ambitionierterer mit Sportfahrwerk, knackiger Übersetzung, 225er Bereifung und eine mir egal Bodenverkleidung. Da der 143 PS MJ 2010 Elemente des 136 PS TDIe bereits enthält aber ohne Sportfahrwerk geliefert werden kann 😉 hat er den Zuschlag bekommen.

Ähnliche Themen

Also dass die optimiert sind, war mir schon klar. Aber ich kauf mir immer schon jene Reifen, die lt. Tests am Sparsamsten sind. Und wenn man die im Vergleich anschaut, stehen die den anderen Reifen bezüglich Bremsleistung, Nässeeigenschaften etc. um nichts nach. Nur etwas teurer sind sie halt.
Ausserdem nochmal der Erinneung halber: Der e geht _besser_! Nicht nur in den Kurven!
Ciao,
Nukl

Soda!
Bin nochmal Vergleich gefahren TDI gegen TDIe: Der e geht besser. Punkt.
Hab ihn jetzt gekauft.
Ciao,
Nukl

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4



Zitat:

Original geschrieben von nukl


Hallo allerseits!
Ich hab mal auf www.audi.at die technischen Daten durchgeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass lt. Web-Seite z.B. die Radaufhängung vom TDI e anders bzw. einfacher ist als die vom TDI ohne e.
Weiss jemand ob das stimmt, oder ob das nur eine Faulheit bei der Datenpflege war?
Danke,
Nukl
Der Unterschied besteht darin das der TDI ein TDI ist und der TDIe ein Marketingag. Weiter nichts. Die unterschiedlichen Daten sind Augenwischerei und bringen rein gar nichts.

Gruß D

🙂Ich habe seit 3 Jahre einen A4 TDIe,bin 60 000 Km gefahren mein durchschnittlicher verbrauch ist 5,3 Liter,meine Fahrweise ist sehr zügig,und es ist bis jetzt das beste Auto das ich je hatte,das einzige negative ist die etwas harte Federung.

genau das kann ich bestätigen ...A4 Avant TDIe ist mein bester Audi den ich je hatte ....

super super auch das Fahrerassistenzsystem ACC - Audi adaptive cruise control

einziger unschöner Nebeneffekt :: die etwas harte Federung

Zitat:

Original geschrieben von mg1911


:

Ist nunmal ein Sportfahrwerk...
Wenn man ein Sportfahrwerk aus dem B6 und B7 kennt, dann ist es ein Komfortfahrwerk😁

Kennt jemand die Teilenummer von der zusätzlichen Unterbodenverkleidung des TDIe? Paßt die Plug&Play oder paßt die wiedermal nur in Verbindung mit der anderen vorderen Motorverkleidung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen