Unterschiede Komfortsitze LCI - Pre-LCI
Sersn,
ich habe meinen neuen F10 nun seit ein paar Monaten. Ich habe das Fahrzeug im September vorgestellt und auch schon die ein oder anderen Erfahrungen geteilt. Nach einiger Zeit sind mir nun noch zwei Punkte (negativ) aufgefallen zu denen ich gerne eure Meinung hören möchte. Da die Punkte (Komfortsitz und Wartungsintervall Bremsbeläge) thematisch sehr unterschiedlich sind, werde ich dazu zwei Threads öffnen.
Wie in meinem Pre-LCI F10 habe ich auch im neuen Fahrzeug die Komfortsitze. Leider empfinde ich die neue Sitze als deutliche Verschlechterung. Besonders sind mir folgende Punkte aufgefallen:
1) Die gesamten Sitze wirken kleiner - speziell die Lehne.
2) Die Oberschenkelauflage ist kleiner bzw. wird nicht mehr soweit ausgefahren. Ich bin nun wirklich kein Riese. Trotzdem hatte ich bisher die Auflage vollständig ausgefahren. Bei den neuen Sitzen werden diese deutlich weniger weit ausgefahren. Der Komfort ist damit deutlich geringer.
3) Die gesamte Sitzfläche konnte im Pre-LCI "rotiert" werden. Im LCI Sitz wird über die gleiche Tastenbewegung nur noch der vordere Teil der Sitzfläche angehoben.
Mich würde nun interessieren ob andere die gleiche Erfahrung gemacht habt. Speziell zu 2 und 3 bitte ich um Feedback: Ist das bei anderen auch so - oder liegt ein Defekt vor?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Das sind vielleicht die letzten Aktivitäten von BMW Entwicklungschef Herbert Diess(ehrgeiziger und knallharter Sanierer!) gewesen, der nun zu VW geht und dort in Zukunft genauso gute Autos wie bisher aber deutlich günstiger bauen soll( Winterkorn will 5 Milliarden in den nächsten Jahren einsparen...Zitat aus Auto Zeitung Nr. 1&2 v. 17.12.2014 S.27)....es geht überall darum den Profit zu erhöhen und alles "billiger" zu produzieren...die Auswirkungen spürt der Kunde!
54 Antworten
Der Sportsitz wäre dann optimal, wenn man dort die Seitenwangen verstellen könnte wie im 1er, 3er und X3.
Warum das nicht angeboten ist mir unklar, zumindest als Option, würde die Komfortsitze nicht schlechter dar stehen lassen.
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 3. Januar 2015 um 22:08:49 Uhr:
Der Sportsitz wäre dann optimal, wenn man dort die Seitenwangen verstellen könnte wie im 1er, 3er und X3.
Warum das nicht angeboten ist mir unklar, zumindest als Option, würde die Komfortsitze nicht schlechter dar stehen lassen.
Verstehe ich dich richtig - bei den Sportsitzen kann man die Wangen nicht mehr verstellen? Das ging sich schon bei den alten 3er Sportsitzen.
Zitat:
@vectra 22dti schrieb am 3. Januar 2015 um 21:31:29 Uhr:
So kann man in der Tat besser die Sportsitze nemen aber dann mit die Lordosenstütze.
Die Sportsitze haben jetz elektrische Sitzneigung (ab lci) dazu bekommen
Sportsitz sieht sich selbst größer an als die komfortsitze finde ich.
Was genau meinst du mit elektr. Sitzneigung?
Zitat:
@auswaertsspiel schrieb am 3. Januar 2015 um 22:17:53 Uhr:
Verstehe ich dich richtig - bei den Sportsitzen kann man die Wangen nicht mehr verstellen? Das ging sich schon bei den alten 3er Sportsitzen.Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 3. Januar 2015 um 22:08:49 Uhr:
Der Sportsitz wäre dann optimal, wenn man dort die Seitenwangen verstellen könnte wie im 1er, 3er und X3.
Warum das nicht angeboten ist mir unklar, zumindest als Option, würde die Komfortsitze nicht schlechter dar stehen lassen.
Richtig, geht bei meinen LCI-Sportsitzen (M-Paket) nicht. Hat mich auch gewundert! Beim F31 meines Bruders mit Sportline-Sportsitzen geht die elektrische Verstellung der Seitenwangen hingegen 🙁
Ähnliche Themen
Beim 5er geht die Wangenverstellung nur mit Komfortsitzen. Die Sportsitze sind leider frei von diesem Feature.
Man lernt immer wieder etwas dazu. Ich hatte mir die Sportsitze nie genau angeschaut - da die Komfortsitze fest eingeplant waren. Aber aufgrund meiner E91 Erfahurng wäre ich davon ausgegangen, dass die 5er Sportsitze mindestens die gleichen Funktionenen wie die 3er Sportsitze aufweisen.
Zitat:
@imyselfandme schrieb am 3. Januar 2015 um 22:29:39 Uhr:
Richtig, geht bei meinen LCI-Sportsitzen (M-Paket) nicht. Hat mich auch gewundert! Beim F31 meines Bruders mit Sportline-Sportsitzen geht die elektrische Verstellung der Seitenwangen hingegen 🙁Zitat:
@auswaertsspiel schrieb am 3. Januar 2015 um 22:17:53 Uhr:
Verstehe ich dich richtig - bei den Sportsitzen kann man die Wangen nicht mehr verstellen? Das ging sich schon bei den alten 3er Sportsitzen.
auch wenn diese pre LCI sind kann man die Wangen nicht verstellen( meine is 4/2011)
Einfach ordentlich futtern dann muss man die Wangen nicht mehr enger stellen können
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 3. Januar 2015 um 23:01:47 Uhr:
Einfach ordentlich futtern dann muss man die Wangen nicht mehr enger stellen können
Das hat über die Feiertage ganz ausgezeichnet geklappt ;-)
Ich bin von der Qualität der LCI Komfortsitzen etwas enttäuscht. In der Herstellung gefühlte 100€ billiger als die Pre-LCI. Das merke ich am billigeren Plastik der Bedienknöpfe, dem Zwischenraum der Oberschenkelauflage und am fehlen einiger Verstellmotoren. Auch die Polsterung scheint dünner zu sein. Ein Vorgeschmack auf den kommenden, gewichts- und kostenoptimierten, neuen 5er. Der Sitzkomfort ist trotzdem hervorragend.
Zitat:
@Pizer schrieb am 8. Januar 2015 um 21:26:41 Uhr:
Ich bin von der Qualität der LCI Komfortsitzen etwas enttäuscht. In der Herstellung gefühlte 100€ billiger als die Pre-LCI. Das merke ich am billigeren Plastik der Bedienknöpfe, dem Zwischenraum der Oberschenkelauflage und am fehlen einiger Verstellmotoren. Auch die Polsterung scheint dünner zu sein. Ein Vorgeschmack auf den kommenden, gewichts- und kostenoptimierten, neuen 5er. Der Sitzkomfort ist trotzdem hervorragend.
Pizer,
gewichtsoptimiert ja beim G30, aber nicht mehr kostenoptimiert. Unser größter Sparhansel, Diess, ist zu VW geschickt worden, soll er dich dort totsparen, aber Gott sei Dank, nicht mehr bei BMW.
Welche "Verstellmotoren" fehlen?
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 9. Januar 2015 um 00:49:56 Uhr:
Welche "Verstellmotoren" fehlen?
Das dachte ich mir auch. Ich habe keinen einzigen vermisst vom Vorgänger zum aktuellen LCI.
Wenn ein Stellmotor fehlen würde, müsste auch eine Stellfunktion fehlen und genau das ist nicht der Fall. Der einzige Unterschied ist der, dass bei der Kippfunktion jetzt nur mehr die Sitzfläche zu kippen ist. Die Lehne bleibt in der ursprünglichen Lage. Beim Pre- LCI kippte die Lehne mit. Das hat aber nichts mit der Anzahl der Motoren zu tun. Auch beim Zwischenraum der Oberschenkelauflage erkenne ich keinen Unterschied. Der Zwischenraum ist beledert und sauber verarbeitet. Wenn schon Behauptungen, dann bitte auch genauer beschreiben und belegen.
Gruß IgFf24
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 9. Januar 2015 um 09:27:49 Uhr:
Wenn ein Stellmotor fehlen würde, müsste auch eine Stellfunktion fehlen und genau das ist nicht der Fall. Der einzige Unterschied ist der, dass bei der Kippfunktion jetzt nur mehr die Sitzfläche zu kippen ist. Die Lehne bleibt in der ursprünglichen Lage. Beim Pre- LCI kippte die Lehne mit. Das hat aber nichts mit der Anzahl der Motoren zu tun. Auch beim Zwischenraum der Oberschenkelauflage erkenne ich keinen Unterschied. Der Zwischenraum ist beledert und sauber verarbeitet. Wenn schon Behauptungen, dann bitte auch genauer beschreiben und belegen.Gruß IgFf24
Danke für die Korrektur bezgl. der Stellmotoren. Die Kunststoffschale bei der Oberschenkelauflage war leichter zu reinigen als die Kunstbelederung.