Unterschiede beim LED Licht, ILS / ILS Plus

Mercedes E-Klasse W213

Wir sind ja nun auf der Suche nach einer gebrauchten E - Klasse.
Was wir im Auge haben:
Bj. 2016
E220D/E250D
9G - tronic
Sitzheizung
Comand
AHK

Jetzt stolpere ich bei den Beschreibungen bei mobile.de immer wieder über ILS und ILS Plus.
Was sind die Unterschiede? Mittlerweile habe ich schon gelesen, dass ILS eine gute Wahl wäre aber was ist dann ILS Plus? Bei Mercedes lese ich nur noch was von Multibeam? Teilweise ist auch was von LED Peerformance scheinwerfer zu lesen... Was ist nun das beste?
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Zitat:

@conan67 schrieb am 5. Oktober 2017 um 07:01:45 Uhr:


@mjbralitz - Solltest Du Deinen Traumwagen finden und dieser hat keinen Fernlichtassistenten, kann dieser beim Freundlichen nachträglich codiert werden. Meiner hatte bis vorletzte Woche auch nur ILS.

Achtung, das bloße Codieren geht nur dann, wenn die Kamera schon drin ist. Es muss somit das Spurpaket, das Fahrassistenzpaket oder der Nachsichtassistent verbaut sein, da sonst Hardwarenachrüstung (u.a. in aller Regel auch eine neue WSS) erforderlich ist.

Viele Grüße

Peter

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:23:54 Uhr:


Ob der 213 die Halogenleuchten Serie hat, weil die Mehrheit das so wollte? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Das serienmäßige LED Abblendlicht, eingeführt mit dem MOPF, war zu gut, das aufpreispflichtige ILS wurde zu selten geordert ist meine Vermutung. Halogen will (vermutlich) kaum jemand, also zahlt der Kunde nun Aufpreis für zeitgemäßes Fahrlicht.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:48:32 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:23:54 Uhr:


Ob der 213 die Halogenleuchten Serie hat, weil die Mehrheit das so wollte? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Das serienmäßige LED Abblendlicht, eingeführt mit dem MOPF, war zu gut, das aufpreispflichtige ILS wurde zu selten geordert ist meine Vermutung.

Gruß
Hagelschaden

Mmh, wenn ich nen 212 Mopf sehe, der kein Taxi ist, so haben die eigentlich immer ILS. Bei den Taxis eher andersrum. Da würde ich insgesamt immer noch auf einen recht hohen ILS Anteil kommen.

Also ich werde nun wohl doch schon eher auf ILS und Fahrassitent Plus achten (ILS: Plus). Ansonsten frage ich vorher noch beim Händler an, bevor ich mich auf eine vielleicht 500km Anfahrt mache!

@ nicoahlmann
Ich hatte mich bei meiner Suche vor einem Jahr gewundert wieviel 212er nur das normale LED Licht hatten, geschätzt locker 40 %.
Wenn es ansonsten vergleichbar gute Angebote gibt würde ich natürlich auch das Fahrzeug mit ILS nehmen, keine Frage.

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Hast du vielleicht Standard oder Elegance gesucht? Meine Suche war Anfang 2015 und nur Avantgarde.

Du meinst, wer Avantgarde wählt hat auch das Häkchen bei ILS gesetzt?
Als ich letztes Jahr interessiert rumgeschaut habe, hatte ich 4 St. In der engeren Auswahl, einen 350er, zwei 300er und meinen 400er, hatten alle Avantgarde und ILS u. a.
soweit biste bestätigt...........🙂😛
Allerdings denke ich, wer Geld für einen 6Zyl. ausgibt, wird an ILS nicht sparen, bei den 4Zyl. wird das anders aussehen.
Mein erster Blick gilt allerdings der STH, da müsste schon einiges in der Waagschale liegen, das das Feature fehlen dürfte.........😉

Na zumindest häufiger als beim Standard. Und du hast sicher Recht, je größer der Motor, umso besser die Ausstattung und ILS vermutlich immer dabei. Aber bei meiner damaligen 220er Suche war ILS nie ein Problem. Vielleicht auch zeitabhängig.
Auf der Straße seh ich aber meist ILS Mopfs. Ich achte da immer bewusst drauf, weil ich die Standardversion optisch merkwürdig empfinde.

Stimmt. Mopfs ohne ILS gibt's eigentlich nur bei der Polizei 🙂

...ja, ich weiß, das das ein alter Fred ist, aber für meine Frage dachte ich, das es gut reinpasst...
Also, ich hab ILS mit Fernlichtassistent...
Ich weiß nicht, ob ich mir das nur einbilde... während der Fahrt kommt es mir so vor, als ob es "zwei" Lichtkegel...eher die Hell/Dunkel Grenzen, gibt...also ich nenn es mal in ca. Zahlen...nach den ersten 10m trifft der erste auf die Straße und etwas weiter... vielleicht 11/12m etwas schwächer, der zweite.
Muss Mal ein Foto machen, wenn ich dran denke.
Kenne es von den anderen Autos nicht, nur so, das das Licht sozusagen gleichmäßig ...links und rechts...auf die Straße trifft. Bei der Voraussetzung, das die SW richtig eingestellt sind.
Nicht das es stört, aber ein etwas gewöhnungsbedürftiges Bild...
Beim morgentlichen Start drehen und stellen sich die Linsen beidseitig ein und gegen die Wand gesehen, sind die SW gleichmäßig eingestellt...
Das, was natürlich auch sein kann, das die Lichterpaare unterschiedlich weit eingestellt sind... immerhin leuchten ja 4 "Lampen"...bei allen anderen Autos nur 2 Abblendlichter und zwei zuschaltbare Fernlichter.
Ich hoffe, ich könnt euch halbwegs vorstellen/denken, was ich meine...
Foto reiche ich nach... groß auffallen tut es nicht...nur beim fahren sieht es ein wenig komisch aus...

Gruß

Normalerweise ist das Aufblenden gleichmäßig! Ggf. hängt bei einem der Scheinwerfer der Stellmotor.

Ne, bei der morgentlichen Grundeinstellung fahren beide Seiten hoch , runter usw und stellen sich dann exakt ein.
Das Beobachtete findet "nicht" beim aufblenden statt, sondern im normalen Fahrbetrieb bei Abblendlicht.
Sagen wir mal so, am besten ist es sichtbar, wenn man auf einer langen Gerade leicht bergab unterwegs ist und es dann leicht bergab geht... sozusagen so, als wenn man durch einen Knick fährt.
Ich mach mal ein Foto....

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 1. Dezember 2020 um 21:16:06 Uhr:


...ja, ich weiß, das das ein alter Fred ist, aber für meine Frage dachte ich, das es gut reinpasst...
Also, ich hab ILS mit Fernlichtassistent...
Ich weiß nicht, ob ich mir das nur einbilde... während der Fahrt kommt es mir so vor, als ob es "zwei" Lichtkegel...eher die Hell/Dunkel Grenzen, gibt...also ich nenn es mal in ca. Zahlen...nach den ersten 10m trifft der erste auf die Straße und etwas weiter... vielleicht 11/12m etwas schwächer, der zweite.
Muss Mal ein Foto machen, wenn ich dran denke.
Kenne es von den anderen Autos nicht, nur so, das das Licht sozusagen gleichmäßig ...links und rechts...auf die Straße trifft. Bei der Voraussetzung, das die SW richtig eingestellt sind.
Nicht das es stört, aber ein etwas gewöhnungsbedürftiges Bild...
Beim morgentlichen Start drehen und stellen sich die Linsen beidseitig ein und gegen die Wand gesehen, sind die SW gleichmäßig eingestellt...
Das, was natürlich auch sein kann, das die Lichterpaare unterschiedlich weit eingestellt sind... immerhin leuchten ja 4 "Lampen"...bei allen anderen Autos nur 2 Abblendlichter und zwei zuschaltbare Fernlichter.
Ich hoffe, ich könnt euch halbwegs vorstellen/denken, was ich meine...
Foto reiche ich nach... groß auffallen tut es nicht...nur beim fahren sieht es ein wenig komisch aus...

Gruß

Sieht bei mir genauso aus, hat sich in 5 Jahren nicht geändert...

Meines wissens leuchten keine 4 Lampen, nur die 2 Xenons und bei Fernlicht wird die Blende bewegt.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 2. Dezember 2020 um 07:42:58 Uhr:


Meines wissens leuchten keine 4 Lampen, nur die 2 Xenons und bei Fernlicht wird die Blende bewegt.

Es ging um LED, nicht im Xenon.

MfG
Philipp

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 1. Dezember 2020 um 21:38:19 Uhr:


Ne, bei der morgentlichen Grundeinstellung fahren beide Seiten hoch , runter usw und stellen sich dann exakt ein.
Das Beobachtete findet "nicht" beim aufblenden statt, sondern im normalen Fahrbetrieb bei Abblendlicht.
Sagen wir mal so, am besten ist es sichtbar, wenn man auf einer langen Gerade leicht bergab unterwegs ist und es dann leicht bergab geht... sozusagen so, als wenn man durch einen Knick fährt.
Ich mach mal ein Foto....

Gruß

Hör auf mit dem Fotografieren und fahr in eine qualifizierte Werkstatt. Die sollen mal die Einstellungen kontrollieren, die verstellen sich auch mal.
Warum macht ihr euch das Leben immer so schwer...............🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen