Unterschiede beim LED Licht, ILS / ILS Plus
Wir sind ja nun auf der Suche nach einer gebrauchten E - Klasse.
Was wir im Auge haben:
Bj. 2016
E220D/E250D
9G - tronic
Sitzheizung
Comand
AHK
Jetzt stolpere ich bei den Beschreibungen bei mobile.de immer wieder über ILS und ILS Plus.
Was sind die Unterschiede? Mittlerweile habe ich schon gelesen, dass ILS eine gute Wahl wäre aber was ist dann ILS Plus? Bei Mercedes lese ich nur noch was von Multibeam? Teilweise ist auch was von LED Peerformance scheinwerfer zu lesen... Was ist nun das beste?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
@conan67 schrieb am 5. Oktober 2017 um 07:01:45 Uhr:
@mjbralitz - Solltest Du Deinen Traumwagen finden und dieser hat keinen Fernlichtassistenten, kann dieser beim Freundlichen nachträglich codiert werden. Meiner hatte bis vorletzte Woche auch nur ILS.
Achtung, das bloße Codieren geht nur dann, wenn die Kamera schon drin ist. Es muss somit das Spurpaket, das Fahrassistenzpaket oder der Nachsichtassistent verbaut sein, da sonst Hardwarenachrüstung (u.a. in aller Regel auch eine neue WSS) erforderlich ist.
Viele Grüße
Peter
42 Antworten
Meine LED ILS justieren sich seitwärts und nach unten und oben, nach dem ersten Starten des Motors.
Aufgefallen ist mir, dass sie das nicht mehr machen, solange man nur eine kurze Fahrtunterbrechung (Zündung aus) hatte.
Es ist schon recht interessant wie die LED Lichttechnik hier gerade außerhalb der gut beleuchteten Stadt arbeitet.
Den Multlifunktionshebel einmal in Richtung KI gedrückt und im Tachodisplay erscheint das Große A neben dem Scheinwerfersymbol.
Die Fahrt auf der dunklen Landstraße oder Autobahn wird so zum angenehmen Roadtrip. Besonders toll finde ich die automatische Ausblendfunktion bei Gegenverkehr und wenn jemand voraus fährt.
Die alte A-Klasse meiner Tochter (W169) mit H7 - Linsentechnik ist dagegen wirklich ein Oldtimergefährt mit Teelichtern.
Wo ich aber immer noch unsicher bin ist die Frage, da ich meine Kiste (S212 Mopf aus 2014) tiefergelegt habe, ob sich hier die Sensoren auf die neue Fahrzeughöhe einpendeln.
Bei der Tüv-Abnahme meines neuen Fahrwerks, gab es diesbezüglich aber keinerlei Beanstandungen, habe aber das Gefühl, als sei der Lichtkegel jetzt etwas mit nach unten gewandert.
Egal, persönlich möchte ich das Licht nicht mehr missen, zumal man ja bekanntlich gerade im Alter mehr an Nachtblindheit leidet ;-)
Gruß Icke
Die Justierung erfolgt ja für jeden Scheinwerfer in seiner Einstellung. Wenn sie verstellt sind, ist der Lichtkegel eben unterschiedlich!
Wie @Ich kann alles schon schrieb, Werkstatt und Einstellung prüfen lassen, die scheint verstellt!
Ich kann bei normalen ILS LED Abblendlicht auch keinen auffälligen Unterschied zwischen beiden Seiten erkennen. Aber mach ruhig mal ein Photo. Nicht das wir aneinander vorbei reden.
Vielleicht ist nicht der Scheinwerfer verstellt, sondern ein Höhensensor (gibt es mehrere?) liefert falsche Werte?
(Wenn wir bei jeder Frage hier, "fahr doch zur Werkstatt" antworten würden, könnte man sich das Forum sparen. Mal bei den Kollegen vorfühlen muss ja erlaubt sein)
@nicoahlmann
... genau so sehe ich das auch, ich denke schon , das sich mancheiner ... inklusive mir... schon Gedanken darüber macht, was er für Fragen stellt...und nicht wie mancher hier auch mit einer ganzen Reihe sinnloser Fragen um sich wirft...
Ich hab mit meinem Kumpel (MB Verkäufer) telefoniert und mir den Meister geben lassen...da es kaum auffällig ist, kann man beim nächsten Service , der im ersten halben Jahr 2021 stattfindet, alles überprüfen und gegebenenfalls nachstellen... aktuell ist es eher kontraproduktiv, einen kurzfristigen Termin wegen einer Nichtigkeit in Sachsen zu bekommen...ab gestern herrscht allgemeine Ausgangssperre...nur das nötigste/wichtigste ist bis Ende des Jahres erlaubt.
Also muss ich es wohl oder übel erstmal so belassen...
Zwecks des Fotos...mache ich, wollte heute früh eins machen, es war aber schon so hell, das man den minimalen Unterschied der verschiedenen Hell/Dunkelgrenzen nicht erkannt hat...
Gruß
Ähnliche Themen
Lieber Forumskollege, es geht nicht darum das du hier Fragen stellst, sondern wie weit du mit deinem Foto kommst.
Wer will den anhand diesem eine Diagnose stellen...................?
Ich habe jetzt schon einige Scheinwerfer in meinem Leben eingestellt, aber ich würde es mir nicht zutrauen ihn als defekt oder nur verstellt zu beurteilen.
Das sieht man nur vorm Einstellgerät, wenn du an der "Verstellung" drehst. Für das bisschen muss man auch nicht mit der SD ran und die "Nulllage" neu festlegen, du hattest ja nix aus- oder umgebaut.
Ich finde es aber bescheiden das du bei deiner Werkstatt einen Termin machen musst um mal die Einstellung zu kontrollieren, das dauert keine 3-5 Min, die sollen sich mal nicht so anstellen.
Wenn du bei mir in der Nähe wärst hätte ich gesagt komm vorbei, aber nach Rhein/Main ............ nur zum einstellen...............😁
Das im Anhang ist übrigens mein "Spezialwerkzeug", mein selbst gebautes. Die Verstellung, gerade die vertikale, liegt ganz schön tief.................
@Ich kann alles
...ich weiß ...trotz KFZ Ausbildung...nicht richtig, wie ich es für jeden glaubhaft rüberbringen soll...
Zur Werkstatt...
Ich weiß nicht, wie eure Gegend Coronatechnisch liegt?...wir haben hier einen aktuellen Indiz Wert von fast 450!
Es ist ab heute amtlich gemacht worden, das nur noch im Notfall das Haus "zu privaten Zwecken" verlassen werden darf...bis einschließlich 28.12.
Da werde ich mich bestimmt nicht wegen so einer Nichtigkeit der Gefahr aussetzen, mich anzustecken und eventuell die Ansteckung dann in meine Familie reinzubringen.
Haben schon mehrere Familien...Arbeiter und Bekannte...die schon seit letzter Woche in Quarantäne sind...keiner weiß, wo sie es herhaben könnten....Kontakte , Abstände , Maskenpflicht wurden von allen eingehalten.
So, zurück zum Licht...
Wenn ich das Auto gleichmässig vor eine Wand stelle und das Licht einschalte (idealerweise bei Dunkelheit) , sind die beiden Scheinwerfer-Kegel ...bzw. die Lichtgrenze (Hell/Dunkel) exakt auf gleicher Höhe...nicht nur sichtbar, sondern auch messbar.
Fahre ich, wie schon geschrieben, leicht bergab und es geht nach der bergab Passage wieder leicht bergan, sieht es so so, als wenn zwei Leuchten "etwas" eher auf die Straße treffen, als die beiden anderen.
Es ist nicht schlimm, aber es sieht komisch aus.
Der Fernlichtassistent funktioniert tadellos...auch so ist das Licht gut und es gibt bis auf diese kleine "optische" Täuschung ist alles gut.
Vielleicht noch kurz...Auto ist nun etwas über 5 Jahre und hat 30500km runter.
Wie schon gesagt, es ist nur ein Schönheitsfehler und wird im nächsten Jahr beim Service mal mit unter die Lupe genommen. Kein Grund , in der Werkstatt Stress zu machen.
Ausserdem schrieb ein User, das es bei ihm schon seit 5 Jahren so ist.
Danke fürs lesen und antworten ...
Gruß
Zitat:
nur das nötigste/wichtigste ist bis Ende des Jahres erlaubt.
Sorry für OT, aber dass muss ich jetzt loswerden. Ich möchte morgen in den Erzgebirgskreis und habe deswegen genau nachgelesen.
Es gibt so viele Ausnahmen. Neben Besorgungen für Dinge des täglichen Bedarfs ist explizit der Einkauf in Ladengeschäften erlaubt. Ich kann also den ganzen Tag von Geschäft zu Geschäft tingeln und mir Faschingskostüme, Wäscheklammern oder Räucherkerzen kaufen. Sonst hätte man die Geschäfte, außer Lebensmittel ja schließen können. Sogar im Nachbarkreis - ein riesiges Gebiet also. Sport ist auch in 15km Umkreis erlaubt. Eine Einreise aus Sachsen-Anhalt ist auch nirgends verboten.
Da MUSS niemand zu Hause bleiben. Das Ganze klingt schlimmer als es ist.
Und mit Einhalten von Hygieneregeln muss niemand Angst haben.
@lausitzerMB320
Ich hätte dich anhand des Namens eher im Land BB verortet!? Aber in BB sind wir bei weitem nicht so hoch!
Du hast aber Recht! Derzeit ist es vielleicht nicht notwendig. Kurz vor eine Wand gestellt, kann man das ja auch mal prüfen...?
@nicoahlmann
...zu den Überwachungen der Coronamaßnahmen...
Meine Tochter wurde heute auf dem Zittauer Bahnhof von der Bundespolizei angehalten und gefragt, wo sie herkommt und wo sie hinwill...von der Berufsschule nach Hause.
Das gilt als Ausnahme...weil sozusagen Arbeitsweg.
Einkaufen nur bis 15km Entfernung und im Nachbarkreis, wenn der nächste Ort näher liegt, als der nächste im eigenen Landkreis...dann gilt auch dies als Ausnahme und ist zulässig.
Das nächste kann ich nur weitersagen, weil es heute in der Sächsischen Zeitung stand...
Es ist nicht erlaubt, mal eben für uns als Nummernschild "GR" nach Dresden einkaufen zu fahren!
Wenn man von den Behörden erwischt wird, muss man schon einen wichtigen Grund haben!... ansonsten gibt's Anzeige mit oder ohne Bussgeld.
Wir haben zum Beispiel jedem unserer Mitarbeiter einen Wisch mit Stempel und Anschrift der Arbeitsstelle unterschrieben ins Auto reingelegt,damit sie für den E-Fall bestätigen können, wohin sie unterwegs sind bzw. wo sie herkommen...das hat im Frühjahr schon ausgezeichnet geklappt.
Weiter wird geschrieben...das keiner zu Hause bleiben muss...
Das gilt warscheinlich für viele Mitteldeutsche Gebiete...wir wohnen hier im Dreiländereck...da ist mehr als genug BGS und Polizei und örtliche Sicherheitsleute, die unterwegs sind.
Ich wäre auf jeden Fall vorsichtig, mit einem fremden Kennzeichen in Sachsen rumzukriechen...das ist kein Verbot meinerseits, nur ein Ratschlag.
Ansonsten wünsche ich dir natürlich viel Spaß im Erzgebirge.
Eins noch...der Erzgebirgskreis gilt wie auch die Landkreise BZ und GR als Hochrisikogebiet mit sehr hohen Indizwerten.
Gruß
PS. Ich habe gerade versucht, dir den SZ Artikel zu verlinken, geht leider nicht,,weil du angemeldet sein musst...also mit den Daten der SZ...
Was stand noch drin...die Gesetzeshüter wollen in den nächsten Tagen voll und ganz durchgreifen, damit es alle verstehen, das es kein Spiel ist und sich an geltendes Gesetz halten...
Wie gesagt, fahren ja, aber mit Vorsicht...
Die Daten sind mir alle bekannt. Ich will da auch keine Party feiern sondern möchte einfach nur ein paar Geschäfte besuchen. Also einfach nur einkaufen.
Ausdrucke, wo das wortwörtlich so drin steht und nicht verboten ist, habe ich dabei. Und nicht aus der Presse, sondern die offiziellen Dokumente.
Es ist nicht so, dass ich das Ganze nicht Ernst nehme, ganz im Gegenteil.
Ich befasse mich täglich damit. Aber gänzlich geplante Aktionen muss man sich ja nun nicht verbieten lassen.
Und wenn mein Licht (zum Glück nicht ganz OT :-)) komisch wäre, würde ich dennoch bei MB vorsprechen. Die Leute dort wollen doch auch was zu tun haben.
Mit allen sinnvollen Maßnahmen ist das alles risikofrei möglich.
Ja, wenn es elende Beschwerden gäbe, würde ich schon vorsprechen...aber wegen dem ..ich nenns mal Schatten...fahre ich nicht extra hin....hab aktuell genug Arbeit...
Ja, wenn ihr fahrt, nehmt ja alles schriftlich mit...bei unseren Politikern weiß man nie...der eine sagt so, der andere so...
Gruß
Zitat:
@netsurfer schrieb am 2. Dezember 2020 um 09:46:06 Uhr:
Meine LED ILS justieren sich seitwärts und nach unten und oben, nach dem ersten Starten des Motors.
Aufgefallen ist mir, dass sie das nicht mehr machen, solange man nur eine kurze Fahrtunterbrechung (Zündung aus) hatte.
Es ist schon recht interessant wie die LED Lichttechnik hier gerade außerhalb der gut beleuchteten Stadt arbeitet.
Den Multlifunktionshebel einmal in Richtung KI gedrückt und im Tachodisplay erscheint das Große A neben dem Scheinwerfersymbol.
Die Fahrt auf der dunklen Landstraße oder Autobahn wird so zum angenehmen Roadtrip. Besonders toll finde ich die automatische Ausblendfunktion bei Gegenverkehr und wenn jemand voraus fährt.
Die alte A-Klasse meiner Tochter (W169) mit H7 - Linsentechnik ist dagegen wirklich ein Oldtimergefährt mit Teelichtern.
Wo ich aber immer noch unsicher bin ist die Frage, da ich meine Kiste (S212 Mopf aus 2014) tiefergelegt habe, ob sich hier die Sensoren auf die neue Fahrzeughöhe einpendeln.
Bei der Tüv-Abnahme meines neuen Fahrwerks, gab es diesbezüglich aber keinerlei Beanstandungen, habe aber das Gefühl, als sei der Lichtkegel jetzt etwas mit nach unten gewandert.
Egal, persönlich möchte ich das Licht nicht mehr missen, zumal man ja bekanntlich gerade im Alter mehr an Nachtblindheit leidet ;-)
Gruß Icke
Das kann ich zu 100% so unterschreiben! Ich bin auch absolut begeistert von dieser tollen Lichttechnik. Mein 212er ist auch aus 2014, aber nicht tiefergelegt. Insofern darf ich das Licht wohl so genießen, wie es die Entwickler im Lastenheft notiert haben.
@lausitzerMB320
Leider besitze ich die nötigen Systemkenntnisse nicht, um hier ein klare Antwort geben zu können. Wenn es nur ein "Schönheitsfehler" ist, ist es ja noch verschmerzbar.
An alle: Weiterhin gute Fahrt und bleibt gesund!
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:39:36 Uhr:
Ja, wenn es elende Beschwerden gäbe, würde ich schon vorsprechen...aber wegen dem ..ich nenns mal Schatten...fahre ich nicht extra hin....hab aktuell genug Arbeit...
Ja, wenn ihr fahrt, nehmt ja alles schriftlich mit...bei unseren Politikern weiß man nie...der eine sagt so, der andere so...Gruß
Kann ich vollkommen verstehen. Geht doch eigentlich vielen von uns so, dass wir irgendwann Kleinigkeiten entdecken, bei denen wir uns nicht sicher sind, ob das schon immer so war und ob das so auch geplant ist. Insofern ist die Rückfrage hier im Forum doch vollkommen richtig. Und wenn dann in dieser sehr speziellen Situation mit hohen Corona Inzidenzwerten eine entsprechende Abklärung auch noch etwas Zeit hat dann sollte man sich sicherlich nicht unnütz in Gefahr begeben. Und wenn die Situation (Das Licht) schlechter wird kann man ja immer noch zur Werkstatt fahren.
Schützt euch, gegebenenfalls mit FFP-2-Masken, verzichtet auf unnötige Kontakte und bleibt gesund!