Unterschiede bei US- Endtöpfen
Feststellung:
bis zum Jahr 2009 gab es für meine 08`er Fat Boy zwei US- Endtopfversionen.
1. HD 65090-07 front u. HD 65890-07 rear = für Domestic and Canada
2. HD 64709-08 front u. HD 64710-08 rear = für Californien
ab dem Jahr 2010 gibt es nur noch die Californische Version für US- Töpfe.
Frage:
Worin unterscheidet sich die Californische Version von der Domestic u. Canada Version? Ich hoffe nicht an der Lautstärke u. am Klang. Vielleicht weiß ja jemand etwas.
Beste Antwort im Thema
So. Ich fahre die KessTech jetzt seit 2 Wochen und sollte mal berichten.
Also: Lautstärke toll (fast schon zu toll😁)
Sound schön bassig und im Leerlauf noch zusätzlich mega dumpf. Hört sich dann an, als wenn das dumpfe grollen noch aus einem anderen Soundkanal, zusätzlich zum Bass kommt.
Beim Beschleunigen "onaniere ich jedesmal geistig" wenn das Ansauggeräusch noch dazu kommt. Gut ist, dass die Anlage beim sanften dahingleiten recht moderat in der Lautstärke wird. Beim ersten Rennleitungskontakt an einer Laserkontrollstelle der Berliner Polizei gab es jedenfalls keine Andeutungen polizeilichen Handelns😁.
48 Antworten
Versuche doch mal die Python Mamba, die kosten nur ein Bruchteil der beiden genannten, sollen aber schön dumpf sein.
Bzw. in Deinem Falle wohl Python Viper, guckste:
www.american-motors-online.com/.../?...
Oder halt V&H, die sehen auch noch goil aus.
Wenn schon illegal, denn schon (richtig) illegal....
Schon mal die AMC gehört?
Bikermaxx:
Die Pytons hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Vor allem der Preis ist heiß. Aber ich will nichts mit DB- Killern e.t.c. . Legal, Egal, Scheißegal ist zwar schon richtig, aber ich will sie dann vor Ort, im Falle einer Kontrolle, sofort u. ohne viel Werkzeug "entschärfen" können.
Ratzz:
Die ANC hatte ich auch gesichtet. Die sind aber nicht preiswerter als Kess u. Penzl. Das ist so eine Kopfsache. Wenn schon im hochpreisigen Bereich, dann die Anlagen auf die schon eine Menge Kollegen mit Erfolg eingegangen sind. Bei Penzl u. Kess gibt es bei mir so etwas wie einen Qualitätsbonus.
Da ich schon wieder die ganze Autofahrt von der Arbeit nach Hause darüber nachgedacht habe (...was fürn Irrsinn für einen erwachsenen Menschen😕🙂) wird es wohl auf die Kess hinauslaufen. Ausschlaggebend sind hier Qualität, einfache, hintere mechan. Verstellung ohne Bowdenzuggedöns, Aussehen fast wie das Original (darauf lege ich Wert) u. Preis.
@ Hotwrap
AMC HD1 - MADE IN GERMANY - In Handarbeit.
http://www.amc-tech.de/pinhalt/3pipes/hd1.html
http://fxdbi.siteboard.eu/viewtopic.php?f=1&t=778&start=15
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hotwrap
Bikermaxx:
...... Legal, Egal, Scheißegal ist zwar schon richtig, aber ich will sie dann vor Ort, im Falle einer Kontrolle, sofort u. ohne viel Werkzeug "entschärfen" können._____________
Fahre schon ein paar Jahre in Berlin und Umgebung mit offenen Töpfen rum, bin noch nie angehalten worden.
Okay, ist nun nicht unbedingt repräsentativ und irgendwann ist immer das 1.Mal, aber ich denke, hier ist das Risiko relativ gering.
Für den doch satten Aufpreis zwischen Python und Kess haste ne Menge Kleingeld über die Jahre, für Knöllchen und Sprit.....
Life is hard and risky....
Da hast Du grundsätzlich Recht Bikermaxx. Aber erwischt heisst ja nicht nur 25€ Verwarngeld sondern auch Mängelschein. das heisst dann jedesmal illegale Töpfe abschrauben, originale dranschrauben, zur Polizeiwache o. DEKRA Moped vorführen, originale Töpfe wieder abschrauben, illegale Töpfe wieder dranschrauben u. hoffen das das nächste mal lang hin ist.
Den Komfort den diese Teile bieten, also eine Anlage mit EG ABE schnell illegal u. auch schnell wieder legal zu fahren, den lassen sie sich ja fürstlich mit 900€ Mehrpreis zur z.B. Python bezahlen. Glaub mir, ich wollte nie dieses Geld für einen Auspuff ausgeben, ich habe immer nur mit dem Kopf geschüttelt und die billigen US- Alternativen gesehen. Für 150 € hätte ich die Töpfe dann auch mit Freude immer hin u. her gebaut, zudem dieses Risiko mit US- Töpfen ja sehr gering war. War halt nicht Fisch u. nicht Fleisch auch für die Rennleitung.
Aber das mit den US- Töpfen ist ja nun auch Geschichte.
Ich werde jetzt 1 x richtig Geld ausgeben und gut. Es schmerzt, aber wir leben halt nicht in USA, wo es wurscht ist was Du fährst. Must dich da halt nur mit Deinen Nachbarn arrangieren.
Habe mich in den letzten Wochen intensiv mit der Auspuffthematik beschäftigt und bin mal spontan bei AMC im schwäbische Bad Urach (80km von mir) vorbei gefahren.
Habe mir vor Ort ein Bild von der Firma gemacht:
Kleiner Anbieter, bei dem der Chef sich Zeit nimmt und die Fertigung und "Wirkungsweise" der Tüten anhand von mehreren Vorführ-Harleys und aufgeflexten Auspuff-Querschnitten darlegt.
Fertigung und Verchromung alles in Deutschland (macht sonst nur noch Penzl, alle anderen im Hochpreissegment fertigen im Ausland).
Innenleben deutlich hochwertiger als vorliegendes Vergleichsmodell von "Käss-Dreck"
Preis wird gerechtfertigt durch Kleinserie und aufwändige Behördenabnahme (für jedes Modell und Modelljahr erfolgt eine separate Abnahme...) Ohne EG-ABE gibt die Teile natürlich deutlich günstiger...
Symphatisch macht die Firma, daß keinerlei Werbemassnahmen erfolgen und die Lieferzeiten sehr kurz sind.
Bei Terminabsprache werden (nach entsprechender Auspuff-Abkühlphase...) die Tüten gleich (aufpreisfrei) montiert...
Töpfe gibts (mittels Werkzeug) mechanisch verstellbar oder kernig klingend (aber EG-ABE-legal) "offen".
Leider nicht elektronisch oder per Seilzug mechanisch verstellbar lieferbar.
Bis ich die ca. 1500 Euronen zum käuflichen Erwerb zusammen habe, fahre ich mit meiner Touring mit 2 rechten Original-Töpfen. Ist ein günstiger Kompromiss mit etwas dumpferem Klang als der linke (mit verkleinertem Auslass) Original-Topf und hat EG-ABE-Stempel...
Zum Schluss nochmal die etwas einfach gehaltene Home-Page von AMC: www.amc-pipes.de
Wünsche allen gute Fahrt und jedem sein persönliches "Klangerlebnis"...
Love & Peace
Fries
.... tuckerst Du die dann selbst dran oder muss ein spezieller Spezial-Fachmann ran???
Öh Bikermaxx,
selbstverständlich schraub ich die selber dran. Ich trau mir alles ausser Motorinnereien.
Gruß
M.
Nee, so grundsätzlich schon klar, Auspuff anbauen ist kein Ding, dachte nur wegen des Klappengedöhns bei den neueren Modellen....
Das Klappengedöhns ist ja bereits durch den Mastertune totgestellt und da kommt man beim Wechsel auch nicht dran. Da ich nun schon 3 x die Tüten gewechselt habe weiß ich, dass das einzige was aufhält das Lösen der Schrauben am Auspuffhalter ist. Die hat HD in einem solch beschixxenen Winkel angepappt, das du kaum mit Werkzeug hinkommst.
.... ich weiß (vom Anbau meiner US-Tüten her).....
Ohha. Dann bist Du einer der Glücklichen die noch die "echten" US- Tüten bekommen haben u. nicht die Californischen. Freu Dich. Mir hätte dieser Sound eigentlich auch voll ausgereicht.