Unterschiede Automatikgetriebe beim Golf
Hallo zusammen,
habe von meinem Nachbarn einen Golf II BJ: 88 (90PS Automaitk) gekauft.
leider spinnt das Getriebe. Er wir bei warmen Motor nicht in den dritten Gang schalten. Ist auf der Autobahn ein wenig hinderlich.
Ich habe das getriebe mit der TJ Kennung. Auf der Suche nach einem gebrauchen Getriebe war ich bei einem Schrotthänder der mir erklärt hat, das es bei Golf II Getrieben nur zwei unterschiedliche gibt. Deise unterscheiden sich wohl nur an am Durchmesser der Achsanschlüsse und der größe der Unterdruckdose.
Wenn man jetzt mal die unterschiedliche Übersetzung vernachlässigen würde (denke mal das 75PS anders übersetzt ist im Getriebe als 90PS) stimmt diese Aussage?
Das würde mir nämlich auf der Suche sehr helfen. Denn ich müsst mich nicht nur nach der TJ (was die Trefferquote sehr einschänkt) richten.
Über eine Antwort würde ich mich freuen
Gruß aus Kölle
LazyJones
31 Antworten
Hier sind alle Getriebe aufgelistet, kannst ja mal schauen:
http://www.doppel-wobber.de/wbb2/Information_128_VW-Golf-Getriebe.html
Danke für die Info - die Tabelle ist klasse!
Wundert mich das die selbst bei verschidenen PS Zahlen die selbe übersetzungstufen haben - aber ist vielleicht durch den Wandler bedingt.
Hat von euch schon mal jemand so ein Getriebe gewechselt? Gibt es was worauf ich auchten müsste?
Wollte das bei mir vor der Türe machen. Kleine PKW Rampen um den Wagen vorne hoch zu bekommen, könnte ich mir leihen.
Machbar ist es, hab es auch schon hinter mir, aber ist ne schweine Arbeit!
Zu beachten gibt es eigentlich nichts, ist alles nur etwas eng, aber mit viel rumgewürge klappt das schon. Rampe ist gut, hab es damals auf dem Boden gemacht.
Dann bin ich ja mal gespannt.
Solange ich kein "Spezialwerkzeug" brauche werde ich das schon hinbekommen denke ich.
Ich habe da noch eine Frage zur Tabelle:
Unter Achse ist ein Wert zu sehen - was soll das sein, der Durchmesser des Achsanschlusses?
Könnte ein TK Getriebe bekommen ist aber nicht wie bei meinem TJ der Wert 3,12 sondern der Wert 3,41 zu sehen. Das dürfte dann wohl nicht passen?!?
Währe nämlich prima wenn's trotzdem passen würde, da das direkt bei mir um die Ecke ist und ich das abholen könnte.
Ähnliche Themen
Glaube nicht, aber da weiss ich nicht so genau bescheid.
Das Getriebe wird passen. Ist aber denn kürzer übersetzt mit 3,41...
Also ist das so eine Art Übersetzungsangabe was unter Achse steht?
Der Mann vom Schrottplatz hatte gesagt, das es da zwei verschiedene Arten von Achsanschlußgrößen gibt...
Ich dachte jetzt der Wert würde ich auf diese größe beziehen...
Die Übersetzung ist nich so wild - es geht doch nix über Anzug ;-)
Ja, es gibt bei den Golf II Getrieben einmal 90mm Antriebswellenflansche und 100mm Flansche.
Welche du nun hast weiß ich nicht, aber das kannst du ja nachmessen ob die beim TJ und TK gleich sind.
mfg
oder umbauen wenn du dir den Stress geben willst.
Also wenn es sich bei den Werten um 90 bzw. 100 handelt, ist der Wert in der Tabelle wohl nicht der Wert der Größe des Anschlusses.
Werde mir morgen mal ein Maßband besorgen und das bei mir um den Falnsch wickeln.
Wie war noch die Formel um aus dem Umfang den Durchmesser zu errechnen? ;-)
Dann werde ich mal nachfragen beim Verkäufer ob die Masse übereinstimmen.
Wäre Prima wenn's passen würde...
@GolfGTSpzial... also außeindandernehmen wollte ich das eigentlich nach Möglichkeit nicht... aber ich kenne Jemanden der gut mit ner Felx und nem Schweißgerät umgehn kannt *grins*
Die Werte bei Doppel WOBer haben nix mit dem Durchmessser der Antriebswellenflansche zu tun...
Die Werte sind für die Berechnung der Übersertzung der einzelnen Gänge.
Achse ist die Grundübersetzung vom Differetial wenn mich nicht alles täuscht.
Btw. d=U/Pi 😉
Mathe war noch nie mein Ding *grins* danke für die Formel.
Überhaupt erstmal ein dickes Danke an euch! - mit den Infos werde ich das passende Getriebe bestimmt finden.
Melde mich wenn ich eins habe und beim Einbau die Kriese bekomme ;-)
Ich sehe jetzt schon die Ölflecken auf der Tastatur....
und die aufgerissenen Hände von der Motorwand und vom Boden 😉