Zitat:@sommer57 schrieb am 15. Juli 2025 um 14:04:14 Uhr:
...ich denke, dir ist das Thema AGR, Verrußung, Ansaugbrücke und DPF bei diesem BMW Diesel sicher auch bekannt. Spätestens ab 100.000 km wird das früher oder später ein Thema – und ab 150.000 km fast schon garantiert. Leider bleibt einem dabei oft nur der Griff zu Originalteilen von BMW, und die haben es preislich bekanntlich in sich (Beispiel: die Ansaugbrücke aus Kunststoff – ca. 1.200 € allein fürs Material, Riemenscheibe ca. 500€ Material usw. ).Vom DPF-Tausch will ich gar nicht erst anfangen …Für mich gehören solche Dinge inzwischen zu den typischen Verschleißteilen bei diesen Fahrzeugen, die man einfach in die laufenden Kosten mit einrechnen muss.In diesem Sinne: Viel Freude weiterhin mit dem Wagen – und allzeit gute Fahrt!
Ich denke, es gibt günstigere Alternativen. Der Hauptgrund, warum man die Ansaugbrücke nicht einfach reinigt, sind die integrierten Drallklappen – da diese komplett aus Kunststoff bestehen, besteht die Gefahr, dass sie sich mit der Zeit lösen und in den Motor gelangen. In Osteuropa und auch bei vielen Tunern hierzulande entfernt man diese Drallklappen einfach. Die Ansaugbrücke kann dann gereinigt und ohne die Klappen wieder eingebaut werden. Es ist lediglich eine entsprechende Codierung notwendig. Auf diese Weise spart man sich oft über 1.000 Euro und kann den Ansaugtrakt bei Bedarf sogar selbst zu Hause reinigen – ganz ohne Spezialwerkzeug.