Unterschiede 3.0 TDI Motoren
Bin gerade am suchen welchen der 3.0 TDI ich mir leisten kann ;-)
Hintergrund:
Bei meinem A5 2.0TFSI war der 180PS ident (Motor/Turbo/Getriebe) zum 211PS und ließ sich problemlos auf 250PS/380Nm tunen.
Frontantrieb:
1a) Ist der 30TDI Ultra 190PS/400Nm mechanisch (Motor/Turbo/Getriebe) ident zum 218PS ?
1b) welche Kennbuchstaben haben die Motoren
Quattro:
2a) Ist der 190PS/500Nm ident zum 218PS (ev. sind die quattros bis aufs Getriebe ident zu 1.) ?
2b) Ist der 272PS/580Nm ident zum 190/218PS ?
2c) Welche Kennbuchstaben haben die Motoren ?
Beste Antwort im Thema
Zu 2b): Das glaubst Du doch nicht ernsthaft, daß die Motoren ident sein könnten. 272 PS sind 25% mehr Leistung als 218 PS, Audi kann sich ganz sicher nicht erlauben, die höherwertigen Komponenten des 272 PS auch einfach so in dem 218 PS Motor zu verbauen, die Autohersteller schauen doch schon auf Cent-Beträge und wie sie die rausholen können. Ein 218 PS Motor braucht nicht die gleichen Komponenten wie ein 272 PS Motor. Daß der Block etc. gleich ausschaut, heißt doch nicht, daß da die gleichen Materialien, Komponenten etc. verwendet werden.
105 Antworten
Ich hab mal beim Abt vorbei geschaut:
A6 4G05 = A7 4G85
3,0 TDI 200 kW (272 PS), 580 Nm auf ca. 239 kW (325 PS), 640 Nm MKB: CRTD
3,0 TDI 160 kW (218 PS), 500 Nm auf ca. 184 kW (250 PS), 540 Nm MKB: CRTE
3,0 TDI 160 kW (218 PS), 500 Nm auf ca. 184 kW (250 PS), 540 Nm MKB: CZVA
3,0 TDI 235 kW (320 PS), 650 Nm auf ca. 268 kW (365 PS), 710 Nm MKB: CVUA
A4 8W00 = A5
3,0 TDI 160 kW (218 PS), 400 Nm auf ca. 184 kW (250 PS), 450 Nm MKB: CSWB
3,0 TDI 200 kW (272 PS), 600 Nm auf ca. 239 kW (325 PS), 660 Nm MKB: CRTC
1 Der Motor mit dem besten Tuningpotential scheint wohl der CRTx gewesen zu sein ?!
2 Wobei ich immer dachte, dass der letzte Buchstabe normalerweise keine andere Leistungsstufe sondern nur einen anderen Einsatzfall (CDNB war mein 180PS der ident war mit dem CDNC = 211PS, beide leisteten nach dem Tuning ca. 260PS) beschreibt ????
3 Demnach wäre der CRTE ein softwaremäßig reduzierter CRTC=CRTD ... grau ist alle Theorie ;-)
Ich hab bei einigen Tunern nun gesehen, dass tats. der 218 Quattro auf über 300PS/600Nm ident zur 272PS Variante gehoben wurde.
4 Den offenbar neueren CSWB 218PS im A4 haben sie aber ordentlich kastriert ... nur 400Nm
Mit den Ersatzteilnummern kommt man zumindest bei BMW auf eine falsche Fährte, weil dort ab Werk von den Maßen her gleiche aber unterschiedlich thermisch belastbare Kolben verbaut werden. Als Ersatzteil hält man aber nur die stärkste Variante vor.
Die Grundkonstruktionen sind bei den ersten Modellen auch nicht gleich, die Steuerzeiten sind unterschiedlich. Aktuell sollen sie aber gleich sein.
Eine 190PS Variante könnte als Behördenversion gedacht sein, früher waren das dann aber nur 163 PS, mit denen dann der Notarzt unterwegs war. So genau weiß ich da aber nicht Bescheid.
Zitat:
@rrrrrr schrieb am 5. März 2017 um 14:55:20 Uhr:
Den offenbar neueren CSWB 218PS im A4 haben sie aber ordentlich kastriert ... nur 400Nm
ABT sollte jetzt auch keine schlechte Quelle sein 😉
Zu 4: Interessant ist hier beim A4, dass FT und quattro bei der 218 PS Variante das gleiche Drehmoment haben (400 Nm). Beim Serien-A6 hat der 218 PS FT 400 Nm, der 218 PS quattro aber 500 Nm.
Da haben sie vielleicht im Volumenmodell A4 noch ein paar cts am Getriebe sparen wollen... 😕
Zitat:
@christians schrieb am 5. März 2017 um 15:47:05 Uhr:
Eine 190PS Variante könnte als Behördenversion gedacht sein, früher waren das dann aber nur 163 PS, mit denen dann der Notarzt unterwegs war. So genau weiß ich da aber nicht Bescheid.
Sinnbefreit deswegen, weil ja schon identische Leistungsdaten (190PS, 400 Nm) mit dem 2.0 TDI abgedeckt werden.
Ähnliche Themen
Den Allroad gibt es aber nicht mit 2L Vierzylinder. Aber nur dort wird der gedrosselte 3Liter angeboten.
Bei B&B liest es sich so als wären 204PS und 218PS (mit 400NM) identische Motoren. Die Leistungsstufen sind zumindest exakt gleich. 218PS mit 500NM, 245 PS und 272PS haben dann aber unterschiedliche Ergebnisse.
Zitat:
@christians schrieb am 6. März 2017 um 13:08:23 Uhr:
Den Allroad gibt es aber nicht mit 2L Vierzylinder. Aber nur dort wird der gedrosselte 3Liter angeboten.
Und im A7.
Zitat:
@christians schrieb am 6. März 2017 um 13:08:23 Uhr:
Den Allroad gibt es aber nicht mit 2L Vierzylinder. Aber nur dort wird der gedrosselte 3Liter angeboten.
Das ist ja gerade das Sinnbefreite. Warum drossel ich einen 3.0 ein zweites Mal (der 218 PS ist ja bereits eine gedrosselte Version) auf 190 PS, wenn ich doch bereits ein 190 PS Aggregat mit identischem Drehmoment im Regal liegen habe?
Mal abgesehen davon, dass dem Allroad 35kg weniger auf der Vorderachse vermutlich auch gut tun würden...
Aber das muss ich vermutlich nicht verstehen 😕
Laut Konfigurator hat der 190ps 3.0 TDI 500NM im Allroad gleich viel wie die 218 PS Version. Der 2.0 hat 400NM. Von dem her machen 100NM mehr schon irgendwie Sinn.
Das gleiche ist halt nicht dasselbe.
Und 6 sind mehr als 4.
Wenn so ein Allroad tatsächlich artgerecht gehalten wird, hat der 6er nicht nur beim Komfort Vorteile.
Zitat:
@baumi2909 schrieb am 7. März 2017 um 06:27:01 Uhr:
Laut Konfigurator hat der 190ps 3.0 TDI 500NM im Allroad gleich viel wie die 218 PS Version. Der 2.0 hat 400NM. Von dem her machen 100NM mehr schon irgendwie Sinn.
Da hast Du natürlich Recht. Ich hatte nur beim A7 FT nachgeschaut, und da ist der Motor identisch zum 2.0 TDI mit 190 PS und 400 Nm. Aber vermutlich werden sich nicht viele Käufer für einen A7 mit einem 4-Ender finden, auch wenn das bei den Leistungsdaten im Realbetrieb und aus Vernuftsgründen keinen großen Sinn macht.
Zitat:
@christians schrieb am 7. März 2017 um 12:37:29 Uhr:
Das gleiche ist halt nicht dasselbe.
Und 6 sind mehr als 4.
Wenn so ein Allroad tatsächlich artgerecht gehalten wird, hat der 6er nicht nur beim Komfort Vorteile.
Ja, 6 sind mehr als 4. U.a. mehr Reibung, mehr Gewicht und (wenn man damit nicht umgehen kann) auch mehr Verbrauch...
Die Laufruhe ist sicherlich etwas besser. Aber ich würde hier auch mal die Behauptung wagen, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der Allroadfahrer den Unterschied weder sofort hören noch fühlen würde, wenn man Ihnen unbewußt ein gleichstarkes 2.0 TDI Aggregat unterjubelt 😉
Aber das Popometer bei der liquiden Käuferschicht will und darf ja auch gepflegt werden. Und für Audi trägt das durchaus zur Gewinnmaximierung bei... 😁
Bevor wir hier aber weiter in eine allgemeine und müßige Diskussion 6 vs 4 abgleiten (der Fred heißt ja doch "Unterschiede 3.0 TDI Motoren"😉 halte ich mich zu diesem Thema ab jetzt raus.
Ist hier eigentlich jemand unterwegs der den 218PS Quattro mit 500NM schon getuned hat?
Mich würde interessieren was da an Leistung rauskommt. Habe den Motor aber man findet irgendwie keine Erfahrungswerte mit dem 218PS Motor.
Zitat:
@Fluete schrieb am 4. März 2017 um 10:17:34 Uhr:
Zitat:
@a8andy75 schrieb am 3. März 2017 um 18:22:23 Uhr:
Soviel ich weiß sind Grundmotor, Kolben,Ventiltrieb und Einspritzpumpe gleich. Unterschiede liegen bei Kurbelwellenlager, Turbolader, Einspritzventilen und bei den zusätzlichen Kühlern.Das kann dann aber nur die 218 PS und 272 PS Variante betreffen. Für den BiTu sind laut Audi auch die Kolben, Zylinderköpfe und Nockenwellen speziell auf die Leistung angepasst worden.
Siehe hier (Seite 14): https://...ediacenter-a.akamaihd.net/.../Audi_A6_PA.pdf?1484227007Zur 190PS Variante des 3.0 TDI kann ich nichts sagen (die erscheint mir ohnehin ziemlich sinnbefreit).
Der 218PS ist aber nach meiner Ansicht überwiegend eine gedrosselte 272PS Version. Allerdings gab es für den 218PS zum Modelljahr 2016 laut Aussage meines 😉 wohl eine Überarbeitung der Einspritzanlage. Genauere Infos habe ich leider nicht. Als Folge davon haben sich aber die Verbrauchswerte (und damit die CO2 Emissionen nach NEFZ) zumindest für den Fronttriebler 218PS gegenüber dem MJ 2015 nochmal reduziert.
Da sich beim 272PS meines Wissens nach nichts geändert hat, kann ich keine Aussage treffen, ob die Einspritzanlage bei den beiden Varianten jetzt gleich oder jetzt unterschiedlich ist.
Just my 2 cts...
Ich habe den 190PS Motor im A7 und kann sagen der ist nicht sinnfrei. Im Gegenteil ich feiere den jeden Tag.
Zitat:
@Fluete schrieb am 5. März 2017 um 21:24:55 Uhr:
Zitat:
@christians schrieb am 5. März 2017 um 15:47:05 Uhr:
Eine 190PS Variante könnte als Behördenversion gedacht sein, früher waren das dann aber nur 163 PS, mit denen dann der Notarzt unterwegs war. So genau weiß ich da aber nicht Bescheid.Sinnbefreit deswegen, weil ja schon identische Leistungsdaten (190PS, 400 Nm) mit dem 2.0 TDI abgedeckt werden.
Ich habe den A7 mit 190PS und der Fahrkomfort ist um längen besser als im 2l. Außerdem ist der 3l ein Audi Motor und nicht von VW. Super das Audi als einziger noch einen kleinen 3l im Sortiment hat.