ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Unterschiede 3.0 TDI (233 vs 240PS)

Unterschiede 3.0 TDI (233 vs 240PS)

Audi A4 B8/8K

Hallo,

habe die SUFU benutzt aber keinen passenden Fred gefunden.

Mich würden die Unterschiede beider 3.0 TDIs (233 alter/240 neuer) interessieren. Bin beide Motoren gefahren und konnte gefühlmäßig und leistungsmäßig keinen großartigen Unterschied feststellen. Auf dem Papier existiert dieser aber schon.

Den 3.0 TDI NEU bin ich im A4 8k Avant gefahren, den 3.0 TDI ALT im 8h Cabrio.

Gut, im Avant war der Motor etwas leiser...aber subjektiv deutlich als Diesel zu erfahren, Drehfreude, Durchzug alles auf subjektiv gleichem Niveau.

Also was ist anders, beim neuen 3.0 TDI oder ist er nur auf dem Papier erstarkt.....

Beste Antwort im Thema

ach Leute, schaut doch nicht immer nur auf die nackten Zahlen (7 PS und 50 NM mehr). Schaut euch lieber mal die Drehmoment- und Leistungskurven an. Während der alte seine Maximalleistung bei 4000 U/min. hat und danach schnell abfällt, hat der neue zwischen 4000 und 4400 seine Maximalleistung, die dann bis 5000 U/min. abfällt.

Im unteren Drehzahlbereich mag es ja keine nennenswerten Unterschiede geben, aber gerade zwischen 3500 und 4500 U/min. ist der neue merklich besser, vom Bereich über 4500 U/min will ich gar nicht reden, den gabs beim alten nämlich gar nicht. ;)

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Auu ja..Werte von der Autozeitung....die hab ich am liebsten...die testen ja auch schomal nen TT 3.2 schneller als ein 335i Coupe...nene lass mal gut sein....in meine Glaskugel kann ich alleine gucken...

man müßte die Wagen gegeneinander fahren um da einen direkten Vergleich zu haben....

Zitat:

Original geschrieben von afis

Zitat:

Original geschrieben von arnoj

welcher Unterschied/Änderung hat eigentlich zum Absenken des Verbrauchs geführt. Beim A5 mit 240PS wurde am Anfang ein Verbrauch von 7,2l und aktuell ein Verbrauch von 6,6 l angegeben.

Änderung der Motorsteuerung, modifizierte Software.

Zitat:

Original geschrieben von afis

Zitat:

Original geschrieben von A4444

 

Ich finde das Thema sehr interessant! es ist immer das Gleiche: Viele denken, dass ein paar PS oder ein paar NM spürbare Unterschiede hervorrufen...denkste!

Habe auch beide Motoren ausgiebig gefahren: einen kleinen Unterschied spürt man schon, wenn man direkt vom einen in den anderen steigt. Die Unterschiede sind aber minimal. Klar "beißt" der neue besser, aber das ist das gleiche wie ein Vergleich BMW 330xd vs A4 3.0 TDI quattro: so gut wie keine spürbaren Unterschiede.

...und wenn einer 3 Sekunden schneller von 0-200 km/h ist? lächerlich!! und nicht spürbar!

V. a. die Änderung durch die 50NM hat einiges mehr an subjektivem Bumms gebracht, aber wenn ein paar PS an der richtigen Stelle anliegen, dann merkt man das sehr deutlich. Du magst es lächerlich finden, aber manche merken beim Erdbeben auch nicht, wenn der Boden unter den Füßen wackelt. Ach ja, 0-200 ist eine überflüssige Angabe, denn wer beschleunigt durchgehend aus dem Stand auf 200? Quasi keiner! Aber wenn du's machen würdest, würdest du die 3 Sek merken, v. a. wenn du nebenher fährst.

wenn du nebenher fährst siehst du natürlich wie der neue kontinuierlich etwas 3.0 TDI davonfährt!! aber wirklich stark fühlbar sind diese Leistungsunterschiede nicht. Und nur davon war die Rede!

am 29. November 2008 um 11:32

Kann ich mir nicht vorstellen wie die Autozeitung 6 Sek. gemessen hat, die Werksangaben liegen bei 6,3 Sek. und die sind meißt schon geschönt haben die den gechipt oder was?

Zitat:

Original geschrieben von c32amg

Kann ich mir nicht vorstellen wie die Autozeitung 6 Sek. gemessen hat, die Werksangaben liegen bei 6,3 Sek. und die sind meißt schon geschönt haben die den gechipt oder was?

mir gehts auch weniger um diese 0-100km/h Zeit (ist sicherlich zu optimistisch) als vielmehr um die nachfolgenden Zeiten (bis 160km/h). Die AMS hat übrigens 6,3 Sek. in einem Test gemessen. Fakt ist, dass sämtliche Test vom A5 und A4 mit 240 PS Werte zwischen 15-16 Sek. bzw. ca 20.Sek auf 160km/h bzw. 180km/h hatten. Die alten Motoren mit 233 PS benötigen eher ca. 24 Sek.

Aber es ist müßig, soll jeder seine eigene Meinung haben.

Zitat:

Original geschrieben von A4444

wenn du nebenher fährst siehst du natürlich wie der neue kontinuierlich etwas 3.0 TDI davonfährt!! aber wirklich stark fühlbar sind diese Leistungsunterschiede nicht. Und nur davon war die Rede!

Genau, stimme zu.

Was anderes wichtiger als Leitungssteigerung ist:

und zwar der Fakt, dass sich schon um III. Generation des 3.0 TDI Motors mit CR handelt. Also ist schon gut getestet, und sollte nicht so was passieren im man im Thread "Drosselung 2.0 TDI Motoren" lesen kann...

Zitat:

wirklich stark fühlbar sind Code:
wirklich stark fühlbar bei 7PS und 50NM hat wohl auch niemand erwartet. Wenn das Drehmoment von 150NM auf 200 NM ansteigt dann sollte es stark fühlbar sein. Bei einer Steigerung von 450NM auf 500NM werden es wohl einige fühlen können und andere eben auch nicht. Für mich ist sowieso nur der eigene subjektive Eindruck wichtig. Ich komme auch nie in die Verlegenheit von 0-100 Beschleunigen zu müssen, mich Interessiert viel mehr der Durchzug und die Beschleunigung ab dem 3 Gang wenn die Ortschaft zu Ende ist. Und nach meinen Signum mit 177PS und 370NM geht der A5 wie die Sau ...

Zitat:

wirklich stark fühlbar sind

Zitat:

 

wirklich stark fühlbar bei 7PS und 50NM hat wohl auch niemand erwartet. Wenn das Drehmoment von 150NM auf 200 NM ansteigt dann sollte es stark fühlbar sein. Bei einer Steigerung von 450NM auf 500NM werden es wohl einige fühlen können und andere eben auch nicht. Für mich ist sowieso nur der eigene subjektive Eindruck wichtig. Ich komme auch nie in die Verlegenheit von 0-100 Beschleunigen zu müssen, mich Interessiert viel mehr der Durchzug und die Beschleunigung ab dem 3 Gang wenn die Ortschaft zu Ende ist. Und nach meinen Signum mit 177PS und 370NM geht der A5 wie die Sau ...

Ich habe damals den A5 3.0TDI getestet und hab einen Freund von mir meinen A4 hinter mir fahren lassen. Ich konnte auf keinen Fall wegziehen.

Also soviel sind die 7PS und 50Nm auch wieder nicht aber egal ich freue mich schon auf meinen neuen A5 3.0TDI.

Moin!

Ich mag hier nichts schön reden.. bin eher immer ein Pessimist und Skeptiker.

Bei solch einer Geringen" Leistungsdifferenz von 7PS- und 50Nm, wenn man dann noch die unterschiedlichen Gewichte der Fahrzeuge, sowie die "Geräsuchkulisse" Motor, Auspuff, Fahrbahnkontakt ins Kalkül zieht.... wird man wirklich "Kaum" einen "nennenserten" Unterschied feststellen können.

Das belegen auch immer wieder die Tests der Fahrleistungen bei "Gechipten" Fahrzeugen! Meistens sind die Differenzen in Durchzug und Beschleunigen trotz 50NM und 40mehr PS höchstens von 1,5 - 2,5 Sekunden different. Verändert man nun auch noch die Optik (Spoiler) und haut dem Wagen Fette Räder drauf mit 275 und 20 Zoll... ist die Mehrleistung auch im Eimer.

Würde man allerdings die rotierenden Massen sowie das Gesamtgewicht des neuen A4 stark reduzieren., (Felgen, Bremsen und Räder) würde sich der Wagen definitv noch agiler fahren und man würde einen Unterschied bemerken. Aber das führt zu weit und schweift vom Motoren Unterschied ab!

Grüsse Roger

ach Leute, schaut doch nicht immer nur auf die nackten Zahlen (7 PS und 50 NM mehr). Schaut euch lieber mal die Drehmoment- und Leistungskurven an. Während der alte seine Maximalleistung bei 4000 U/min. hat und danach schnell abfällt, hat der neue zwischen 4000 und 4400 seine Maximalleistung, die dann bis 5000 U/min. abfällt.

Im unteren Drehzahlbereich mag es ja keine nennenswerten Unterschiede geben, aber gerade zwischen 3500 und 4500 U/min. ist der neue merklich besser, vom Bereich über 4500 U/min will ich gar nicht reden, den gabs beim alten nämlich gar nicht. ;)

Habe weder eine eingebaute Stoppuhr noch ein Drehmomentfühler, ABER ich habe den neuen 3.0 TDI als viel drehfreudiger und spritziger als den alten erlebt. Und das zählt für mich: das Fahrgefühl und nicht nur die "nackten" Zahlen.

Mag am breiterem (+ höheren) Drehzahlband und den schon erwähnten mechanischen Änderungen am Motor liegen.

Was übrigens auch noch ein Aspekt ist... wenn man einen neuen A4 8k 3.0Tdi, der kaum bis keine Kilometer auf der Uhr hat... gegen ein gut eingfahrenes 233 PS Modell vergleicht etwa mit 20.000 bis 40.000km. Da dürfte der Vorgänger gleich oder sogar besser gehen.

Natürlich alles nur "Subjektiv". Grüsse Rog.

der Neue 3 tdi (als Avant) mit Winterreifen 235/17 hatte 18 tkm, der Alte 3.0 tdi als Cabrio mit Sommerreifen 237/17 hatte 23 tkm...

am 3. November 2009 um 10:54

Also mal ganz ehrlich,

ich schei... was auf 7 PS und 50 NM mehr. Für mich ist der 233 PSer der ausgereiftere Motor. Leistung hat er auf jeden Fall mehr als genug. Mir kommt es vor allem auf die Haltbarkeit an und die muss sich bei dem 240 PSer erstmal herausstellen.

Und man sollte eventuell bei den Beschleunigungswerten noch zusätzlich in Betracht ziehen, dass der neue A4 vielleicht etwas leichter ist und zudem etwas bessere Luftwiderstandswerte aufweist....

nur mal so zum nachdenken

Und dafür packst du jetzt einen 1 Jahr alten Thread nochmal aus?

Um auf deine Aussage einzugehen: Der neue 3,0 TDI ist ja jetzt schon einige Monate auf dem Markt und ich habe noch nie von jemandem gelesen, der mit dem Motor unzufrieden ist oder Probleme hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Unterschiede 3.0 TDI (233 vs 240PS)