Unterschied zwischen Golf 3 TDI GTI & nur TDI (beide 110PS) ???
Leute habt ihr vielleicht ahnung wo der Unterschied bei beiden ist?! wollte mir einen für die Nordschleife zulegen... kenne aber den Unterschied nicht! was würdet ihr empfehlen??? was ist die bessere Wahl??? 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf66ru
... wollte mir einen für die Nordschleife zulegen... was ist die bessere Wahl??? 😕
Willst Du auf der Nordschleife etwa Durchzugsrekorde aufstellen ?
Wahrscheinlich willst Du möglichst schnell unterwegs sein, aber im Bereich der
höchsten Leistung (4150 U/min beim 110 PS-ler) fährt sich der AFN nicht
besonders beeindruckend.
Und ein gechippter geht
bei dieser Fahrweisesowieso schnell kaputt.
Also nach meiner bescheidenen Meinung ist das ein kompletter Blödsinn, oder
sagen wir eher traurig, weil es an den Entwurfszielen des Motors vorbei geht.
Starker Durchzug, thermische Gesundheit und unerreichte Sparsamkeit
bei hohen Durchschnittstempi, legendäre Langlebigkeit bei einigermaßen fairer
Behandlung - durch diese Eigenschaften ist der AFN berühmt geworden.
Und dann soll der auf die Nordschleife, was soll der da ? 😠
vwgolf_1984 hats gesagt. Ein 2,0 16V kann das besser und ist da auch viel
schneller ...
Grüße Klaus
123 Antworten
Wenn mann hinter einem Diesel her fährt kann mann glaube ich sehen wenn er vollgass gibt oder?
Ich meine das sieht mann öfters in der stadt wenn die ampel auf Gelb umspringt und der fahrer möchte noch über die ampel schaffen, dann furzt der diesel so mit einer schwarzen rußwolke aus dem auspuff...kann das sein?
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Ich weiss nicht, bin gestern mal wieder nen neuen Golf V mit dem 140PS TDI gefahren (keine Ahnung, obs der 1.9TDI oder der 2.0TDI ist) aber der ging gefühlt nicht sehr viel schneller auf 100 als mein 115PS 3er GTI.Klar, Turbobums kommt, aber trotz starkem Diesel kommt mir das Auto (jetzt subjektiv) nicht viel agiler vor als mein alter 3er GTI.
Evtl. das Gewicht, keine Ahnung.
War auf jeden Fall enttäuscht.
Du hattest den 2.0L TDI.
Warum er gefühlt nicht schneller auf 100km/h ist wie dein 3er GTI, liegt einfach daran, das man garnicht mitbekommt wie schnell man fährt.
Wenn du mim 3er Golf ca. 100km/h fährst, dann kannst du das von der Geräuchkulisse mit ca.160km/h beim Golf 4 oder Golf 5 vergleichen.
Der 5er TDI mit dem 2.0L 140PS Motor wiegt ca.1400kg und beschleunigt auf 100km/h in ca.9,2sek.
Was braucht dein 3er GTI und was wiegt er?
Würdest du jetzt den 5er TDI auf das Gewicht eines 3er GTI's abspecken, dann wäre er noch schneller auf der 100km/h.
Wenn dir ein TDI nicht Agiler vorkommt, dann würde ich mal an deinem gefühlssinn Arbeiten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
auch wenn wir vom thema abgedriftet sind, mal ne frage:
Wie verhält sich der 90ps TDI in folgenden situationen:1) 2ter gang bei ca 1100umdrehungen- mann ist kaum schneller als schritt tempo und dann voll aus gass?
was macht tdi dann? der 1,8er fährt sofort kräftig loss ohne sich zu verschlucken und ohne gedankenpause.
2) von tempo 60km/h im 5ten gang vollgass?
also beim 1,8ter auser bhhhhhhhh brumen aus dem motorraum kommt da echt nix, tote hose um wenigstens etwas von beschleunigung zu sehen muss mann in den 3ten runterschalten.wie ist beim tdi? baustellenende auf der autobahn ist guter beispiel...also wenn ihr jetzt sagt dass der im 5ten gang da noch zieht und ihr nicht runterschalten braucht dann aller achtung
Zu 1:
Mein 4er TDI (90PS mit VTG 😁) bräscht dann los. Vorrausgesetzt mein Druckwandler stellt mir den Ladedruck schnell zu verfügung, was nicht immer der Fall ist. 😁
Zu 2:
Auch hier macht sich mein TDI langsam auf die Socken. Er brauch zwar ein wenig, da die Drehzahl sehr gering ist, und er trotz vollen Ladedruck von der Übersetzung ausgebremst wird. Aber wenn er dann mal bei 1400-1500U/min angekommen ist, zieht er relativ gut durch. Außer mein Druckwandler hat wieder keine Lust. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Wenn mann hinter einem Diesel her fährt kann mann glaube ich sehen wenn er vollgass gibt oder?
Ich meine das sieht mann öfters in der stadt wenn die ampel auf Gelb umspringt und der fahrer möchte noch über die ampel schaffen, dann furzt der diesel so mit einer schwarzen rußwolke aus dem auspuff...kann das sein?
Das ist vollkommen Normal. Da du in dem Moment die Voll Leistung abfragen willst, es aber an Ladedruck fehlt. Welcher erst aufgebaut werden muß. Jenachdem welche Gaspedalstellung und Drehzahl vorhanden ist Rußt er länger oder kürzer.
hey vw_golf3GTI ich sehe du hast als zweitwagen den golf3 1,8 75ps und dann noch den golf 4 tdi 90 ps.
Merkst du großen unterschied wenn du die fahrzeuge wechselst? oder hält sich das in grenzen?
EDIT ah scheisse der war bis 2007 in deinem besitz, ok hat sich dann erledigt
Ich kann dich beruhigen. Ja ich hab den Unterschied damals gemerkt. Der TDI packt ne ganze ecke besser zu. En Kumpel von mir hatte bis letztes Jahr einen 1.8L 75PS Motor in seinem 3er Golf (mitlehrweile verkauft, mußte nem Cupra R weichen). Ich hab damals jedesmal den Unterschied gemerkt.
Du hattest den 2.0L TDI.
Warum er gefühlt nicht schneller auf 100km/h ist wie dein 3er GTI, liegt einfach daran, das man garnicht mitbekommt wie schnell man fährt.Naja, ich schau ganz einfach auf den Tacho... :-)
Agiler schon, klar, aber kein großer Sprung von meinem 2.0l Benziner weg, wie es +25PS vermuten lassen.
Mein Bekannter fährt den Wagen und hat früher auch mal den 3er GTI gefahren, er meinte der GTI sei "träger", aber nicht wirklich langsamer.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
[/quoteDu hattest den 2.0L TDI.
Warum er gefühlt nicht schneller auf 100km/h ist wie dein 3er GTI, liegt einfach daran, das man garnicht mitbekommt wie schnell man fährt.
[/quote
Naja, ich schau ganz einfach auf den Tacho... :-)
Agiler schon, klar, aber kein großer Sprung von meinem 2.0l Benziner weg, wie es +25PS vermuten lassen.
Mein Bekannter fährt den Wagen und hat früher auch mal den 3er GTI gefahren, er meinte der GTI sei "träger", aber nicht wirklich langsamer.
Speck mal den 2.0L TDI auf das Gewicht deines 3er GTI's ab. Und der Unterschied würde noch krasse ausfallen.
Der 3er GTI war kein richtiger GTI, den 16V mal außenvor. Viel zu langsam und zu träger für ein GTI. Halt eben ne Ausstattungsvariante. Es gab ja schließlich auch den GL mit dem 2.0L Motor.
Selbst der Golf 1 GTI fährt kreise um den 3er. Sogar der 2.0L TDI und 1.4L TSI (140PS) sieht kein Land gegen den 1er GTI.
Der Golf 5 GT und Golf VI GTD haben mächtig mit ihm zu Kämpfen.
Zitat:
Viel zu langsam und zu träger für ein GTI. Halt eben ne Ausstattungsvariante. Es gab ja schließlich auch den GL mit dem 2.0L Motor.
Ist ja nicht ganz richtig.
Es gibt zwar den GL als 2L aber der hat weder das Pluspahrwerk noch die große Bremse.
Der Unterschied des Fahrwerks ist extrem zum "normalen Golf"
Als der GTI raus kam war er mit seinen 115 PS zwar keine Rakete aber dennoch schneler als viele andere Autos.
Nach heutigem Autostandard ist er natürlich eher schwach, aber dafür auch weitaus leichter als die heutigen Autos.
Somit macht er gerade auf Kurvenreicher Strecke einfach viel Spass.
Zitat:
Selbst der Golf 1 GTI fährt kreise um den 3er. Sogar der 2.0L TDI und 1.4L TSI (140PS) sieht kein Land gegen den 1er GTI.
bis 100 km/h vielleicht dann muss der aber schon sehr gut gehen und der 140 PS TDI oder TSI kommen schlecht weg.
Naja, aufs Gewicht gesehen waren die 115PS halt nicht mehr so der Bringer, er hat schon recht... 110PS auf 850kg fahren sich schon anders, klar. Gegen den 1er ist er schon relativ lahm.
Trotzdem ist der 3er GTI keine reine Austattungsvariante, nur die Fahrleistungen sind heute halt fast schon Standart in Zeiten von 2.0 TFSI und solchen Motoren.
Man muss auch sehen das zwischen Golf 3 GTI und Golf 3 GTI enorme Unterschiede im Gewicht da sind.
Meiner hat z.B. Klima, 4 Türen, Soundsystem, 4x elektr. FH, das ist alles Gewicht das die ersten 3er GTI nicht hatten!
Trotzdem, ich finde den GTI echt nicht langsam, wenn ich so vergleiche mit anderen Wagen aus der Zeit:
1.8l 125PS (z.B. Seat Leon) zieht schlechter weg, auch der 1.8l Opel-Motor mit 125PS hatte keine Chance
BMW 320i 150PS (E36) hat enorme Probleme, alles darunter lässt stehen mit dem 115PS GTI
Das ein Golf 6 GTI mit 210PS in einer ganz anderen Liga fährt und ein 3er heute überhaupt nicht mehr konkurrenzfähig zu sportlichen Fahrzeugen ist, ist mir auch klar. Wenn ja der 6er GTI schon relativ schwach motorisiert ist gegen Ford, BMW und co.
Habe übrigens den AGG (also 166nm bei 2600upm statt 3200upm wie bei ADY und 2E), vielleicht empfinde ich auch deswegen den Wagen anders, obwohl das eig. nicht viel ausmachen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Ich weiss nicht, bin gestern mal wieder nen neuen Golf V mit dem 140PS TDI gefahren (keine Ahnung, obs der 1.9TDI oder der 2.0TDI ist) aber der ging gefühlt nicht sehr viel schneller auf 100 als mein 115PS 3er GTI.Klar, Turbobums kommt, aber trotz starkem Diesel kommt mir das Auto (jetzt subjektiv) nicht viel agiler vor als mein alter 3er GTI.
Evtl. das Gewicht, keine Ahnung.
War auf jeden Fall enttäuscht.
Der Vergleich ist ungefähr wie wenn ich jetzt behaupten würde
der 1,8 75PS AAM geht wie der 2E GTI,
so ein Unterschied ist zwischen einem Golf II GTI und einem 2,0 TDI Pumpedüse🙂.
Da war dann was kaputt am Fünfer oder der schei** Partikelfilter verlegt!
Der 140PS TDI im A3,Octavia,Golf V verbrennt einen GTI 16V Dreier!
Jeder Gang toller Schub,bei den Pumpedüsemotoren- Commonrail nich mehr so...
der golf 3 gti 16V ist aber von den beschleunigungswerten her besser als der 2,0tdi golf5 mit 140ps (sowohl mit als auch ohne DSG).
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
der golf 3 gti 16V ist aber von den beschleunigungswerten her besser als der 2,0tdi golf5 mit 140ps (sowohl mit als auch ohne DSG).
Der GTI 16V mit 150PS geht zwar auf dem Papier um Zehntel besser,
aber einem 2,0TDi schafft er nicht,
da gilt das gleiche wie bei den kleineren Motoren:
der Diesel macht mehr Spaß durch sein bulliges Drehmoment,
man muß ihn nicht ins Rote orgeln
und bei der Tanke braucht der 2,0 TDI auch nicht mehr als 6 bis 6,5Liter.
(Verheizt war ein bißchen überspitzt geschrieben,
aber schaffen tut er einen 2,0 TDI nicht,außer ein paar km/h bei der Endgeschwindigkeit.
So eine ähnliche Diskussion läuft im Golf 6 Forum:
Dort wurde auch schon gepostet,daß der GTD 170PS
nicht mit dem 1,8 Benziner 160PS vergleichbar ist,
sondern eher in Richtung Golf VI GTI 210PS seinen "Konkurrenten" sucht...