Unterschied zwischen Golf 3 TDI GTI & nur TDI (beide 110PS) ???
Leute habt ihr vielleicht ahnung wo der Unterschied bei beiden ist?! wollte mir einen für die Nordschleife zulegen... kenne aber den Unterschied nicht! was würdet ihr empfehlen??? was ist die bessere Wahl??? 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf66ru
... wollte mir einen für die Nordschleife zulegen... was ist die bessere Wahl??? 😕
Willst Du auf der Nordschleife etwa Durchzugsrekorde aufstellen ?
Wahrscheinlich willst Du möglichst schnell unterwegs sein, aber im Bereich der
höchsten Leistung (4150 U/min beim 110 PS-ler) fährt sich der AFN nicht
besonders beeindruckend.
Und ein gechippter geht
bei dieser Fahrweisesowieso schnell kaputt.
Also nach meiner bescheidenen Meinung ist das ein kompletter Blödsinn, oder
sagen wir eher traurig, weil es an den Entwurfszielen des Motors vorbei geht.
Starker Durchzug, thermische Gesundheit und unerreichte Sparsamkeit
bei hohen Durchschnittstempi, legendäre Langlebigkeit bei einigermaßen fairer
Behandlung - durch diese Eigenschaften ist der AFN berühmt geworden.
Und dann soll der auf die Nordschleife, was soll der da ? 😠
vwgolf_1984 hats gesagt. Ein 2,0 16V kann das besser und ist da auch viel
schneller ...
Grüße Klaus
123 Antworten
auf dem Prüfstand...
auf dem Papier...
man muß beide gefahren haben,dann hat man den Vergleich,am besten über verschiedene
Straßenprofile, Steigungen,Kurven usw...
während der Benziner herumriegelt, machts der Diesel souverän mit Drehmoment...
Hatte vor gar nicht allzulanger Zeit das Vergnügen mit 2 Audi A4 die gleiche Strecke zu testen.
Am Papier war der Diesel geringfügigig besser.
Auf der Straße ging der A4 TDI PD 130PS um gefühlte 25 bis 30 PS besser als der 130PS 2 Liter Benziner A4 (Sauger).
interessante disskusion, übrigens hab gelesen dass der golf6 GTD bei der paradedisziplin elastizitätlangsamer ist als der ps gleich starke golf 6 FSI (!)
Andere frage: Wenn ich einen TDI vor mir fahren habe und sehe dass er ne wolke russ aus dem auspuff rausschiesst, dann kann ich davon ausgehen das der fahrer vollgass gegeben hat?
Also es fehlte im am ladedruck halt ja, aber er gibt vollgass?
ALso ich frage weil ich das wie gesagt schon oft gesehen habe.
Heute z.B auf einer schnellstrasse, fuhr vor mir ein VW touran mit
TDI einem roten I
Wieviel ps hat er? Aufjeden fall furzte er mit der russwolke aber entfernte sich garnicht weg von mir.
wollte nur gucken ob ich dran bleiben kann, war aber problemloss möglich
In unseren "VW-Club Zeiten" hatten wir 2 Golf III GTI dabei,
die waren bei Ausfahrten immer die Schlußlichter,
bei kleinen "Battles" mit Astra GSIs und Vectra 2,0 115PS gewannen auch die Opels🙁
CRX mit 107PS waren auch nicht zu schaffen,
kamen auf bergigeren Strecken oder von Ampeln weg einfach
den Einser GTIs und Zweier GTIs nicht nach, der Dreier GTi wurde auch als "etwas besser motorisiertes Auto für die AB"
konzipiert,nicht mehr so richtig als "giftiger" GTI wie der Zweier und Einser,
beim Golf 4 hieß so nur mehr eine Ausstattungsvariante,
vom 110PS TDI bis zum 1,8 Turbo, auch der träge und durstige 1,8 125PS hieß "GTI",
den ein Auto vom Schlag eines 100PS Polos schon stehen ließ.
Ab dem Golf V gab es dann wieder einen GTI,
der den Golf GTI Kult des Golf 2 und 1 wieder aufbrachte.
Der Golf VI GTI ist wieder ein leichter Schritt zurück,
kasteit durch die Umweltauflagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
interessante disskusion, übrigens hab gelesen dass der golf6 GTD bei der paradedisziplin elastizitätlangsamer ist als der ps gleich starke golf 6 FSI (!)Andere frage: Wenn ich einen TDI vor mir fahren habe und sehe dass er ne wolke russ aus dem auspuff rausschiesst, dann kann ich davon ausgehen das der fahrer vollgass gegeben hat?
Also es fehlte im am ladedruck halt ja, aber er gibt vollgass?ALso ich frage weil ich das wie gesagt schon oft gesehen habe.
Heute z.B auf einer schnellstrasse, fuhr vor mir ein VW touran mit
TDI einem roten I
Wieviel ps hat er? Aufjeden fall furzte er mit der russwolke aber entfernte sich garnicht weg von mir.
wollte nur gucken ob ich dran bleiben kann, war aber problemloss möglich
Ein Zeichen von schlecht gechipter Software...
Hat wahrscheinlich das Gaspedal angetippt und ist wieder vom Gas gegangen,dann die für gechipte Fahrzeuge typische Rußwolke...
Ein rotes "I" beim Touran gab es nicht,wahrscheinlich mit Lackstift gefärbelt.
Wenn er gewollt hätte,wär er wahrscheinlich auf und davon gewesen...
Muß mindestens der 105PS TDI gewesen sein,die gehen auch im großen,schweren Touran sehr gut.
ehm das war wirklich rotes I beim TDI..
Wie jetzt? Der gab kurz vollgass und ging dann vom gass bischen weg?
Und ich war so begeistert dass ich drann blieb?
Hey ich hab nicht bischen gass gegeben sondern ganz schön die gänge gezogen (bis 4000 naja geht)
joa der furzte richtig mit der russwokle da dachte ich AHA der gibt gummi...
naja...also 105ps muss er haben sagst du mindestens?
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
auf dem Prüfstand...
auf dem Papier...man muß beide gefahren haben,dann hat man den Vergleich,am besten über verschiedene
Straßenprofile, Steigungen,Kurven usw...während der Benziner herumriegelt, machts der Diesel souverän mit Drehmoment...
Hatte vor gar nicht allzulanger Zeit das Vergnügen mit 2 Audi A4 die gleiche Strecke zu testen.
Am Papier war der Diesel geringfügigig besser.
Auf der Straße ging der A4 TDI PD 130PS um gefühlte 25 bis 30 PS besser als der 130PS 2 Liter Benziner A4 (Sauger).
Jetzt sind wir hier schon bei A4 angelangt. 🙄
Ich sags mal so,
der 140 PS TDI fährt mir nicht davon und selbst der 170 PS TDI tut sich recht schwer,
bei vielen Kurven bin ich z.B. deutlich schneller. 😉
Und du willst mir erzählen das der 16V dem nicht davon fährt?
Der 16V fährt mir übrigends bis ca. 170 nicht davon.
@rote I´s
Daran kann man nicht wirklich erkennen was für ein Motor drin ist.
.....(zweite Tüte Chips anreiss )....
@ Vip Hans
da sind wir schon wieder kurz vor der Kristallkugel:
- wieviel PS hatte der Touran ?
- gchippt oder orginal ?
- irgenden ein Fehler im System ?
- hatt er wirklich vollgas halb oder sonstwas gas gegeben ?
...... du siehst schon - das wird sich nicht mehr klären.
Es gäbe nur eine Rätsels Lösung - man nehme sich ein Vergleichsauto (Bekannter, Probefahrt ......) trifft sich wo und fährt eine z.B reine Beschleunigungsstrecke (0-100 z.B) + eine schöne Überlandstrecke jeweils mit beiden Fahrzeugen.
Man könnte sich auch im vierten ab 80 vergleichen .........
Alles andere führt zur Endlosdiskussion im Grunde ohne Sinn und Ziel...... und kostet mich hier weitere Chipstüten 😁
Letztens z.B bei einer Überlandfahrt hab ich zum Spass mal versucht irgendeinem getunten 2´er Golf davonzufahren. Kurz hab ich Abstand geholt dann war er wieder da.... werde aber wohl nie erfahren obs ein Stangen GTI war oder mit G60 oder gar noch was anderes verbaut gewesen........
Fakt ist ich bin mit der Leistung meiner Kiste voll zufrieden - bei mir gilt der Grundsatz maximale Leistung bei dabei möglichst geringem Verbrauch bei täglichen Kilometerschrubben. Und da hab ich bislang noch keine Alternative zum gchippten 3´er AFN gefunden.
Beim täglichen Kolonnenfahren 4 - 4,5 Liter (90%) ... bei zügiger/sportlicher Hinterlandstrassenfahrt (Spass haben) 5 - 6,5 Liter (10%). Das ganze mit 130 oder etwas mehr PS.
Soweit ich weiss gibt es da trotz Blue Motion und Co nix vergleichbares bis Golf VI....
Naja, ....chipsraschel.... Dein GTI ist ja auch nicht original,da hast ja einiges gemacht,
wenn man vom Serienzustand ausgeht, ist ein alter 2 LiterVectra oder Astra GSI schneller,überhaupt der Kadett GSI, bei denen hatte ich mit dem ersten originalen 2E immer das Nachsehen,
obwohl die auch 115PS hatten, auch der Calibra ging besser (schreib ich ganz offen als VW-Begeisteter...)
Der zweite war ein AGG, wie gesagt mit kleinem Steuergerätechip (eingelötet),mit seinen 127PS ging er dann besser als die Opels in Originalzustand...
Wir drehen uns im Kreis..
Ob der Touran ein auf 150PS gechipter 105er war oder ein 90PSer mit angehenden Motorschaden,
wer wirds herausfinden?
Das i muß selbst gefärbelt sein,es gab beim Touran nur Chrombuchstaben...
Mein Seat Toledo II, 2001er ist auf Teufel komm raus gechipt,
von 110PS TDI auf 168PS Prüfstand auf den Antriebsrädern,
(Anderer Turbo,Luftmassenmesser,Kennfeldoptimierung und Chip- hältschon 90.000km)
der hat auch schon so manchen stärkeren BMW stehen gelassen 😁.
Man muß original mit original vergleichen
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
interessante disskusion, übrigens hab gelesen dass der golf6 GTD bei der paradedisziplin elastizitätlangsamer ist als der ps gleich starke golf 6 FSI (!)
Es ist bekannt,daß die Commonrail Diesel nicht mehr so gut gehen wie die Pumpe Düse Diesel!
In der Autobild wurde ja auch einmal geschrieben,daß der 170er CTDI nicht besser geht als der 140PS Pumpe Düse.
Der Touran mit einem roten "I" müste ein 2.0L TDI mit 136PS gewesen sein. Der kleinste Diesel im Touran ist der 1.9L TDI mit 100PS. Der größe ist ein 2.0L TDI mit 140PS. Beide haben das TDI komplett in Silber.
schreib ich undeutlich?
90ps tourans bei scout
90ps touran
Mal was zum Russen:
Ein serienmässiger (sowie auch ein gut gechippter) TDI russt nicht sichtbar
bei Vollast.
Genauer gesagt: Er erzeugt keinen schwarzen Russ. Was allerdings sichtbar sein
kann (vor allem bei Nacht, im Scheinwerferlicht des Nachfolgers) sind Schwaden
in eher grau-weißlicher Farbe.
Es gibt allerdings eine Ausnahme: Nach viel Fahrt ohne Last hat sich im Auspufftrakt
eine gewisse Menge Russ abgelagert. Tritt man jetzt voll aufs Gas, dann verbrennt der
durch die plötzliche grosse Hitze der Aufpuffgase, und das schaut aus wie Russ, der
direkt vom Motor produziert wird , was aber nicht der Fall ist. Nach 3-4
Vollgasstößen dieser Art hört diese Art von Russen auch wieder auf.
Wenn der TDI tatsächlich bei Vollgas russt, dann passt die Menge an eingespritztem
Diesel nicht mit der vorhandenen Luft zusammen, sprich: er hat zu wenig
(Frisch)Luft.
Gründe hierfür: Leck im Ladelufttrakt, nicht schliessendes AGR-Ventil, getürkter
LMM, falscher Einspritzzeitpunkt, mieses oder überzogenes Tuning.
Wegen zu geringen Ladedrucks (Leck im Unterdrucksystem, defektes Magnetventil)
russt ein serienmässiger TDI definitiv nicht, denn die fehlende Luftmasse wird ja vom
LMM ans STG gemeldet, und begrenzt die Einspritzmenge auf das Maß, das eine
russfreie Verbrennung ermöglicht (manche TDI begrenzen die Einspritzmenge auch
direkt über den gemeldeten Ladedruck).
Bei fehlendem Ladedruck geht er also lahm, aber ohne Ruß.
Grüße Klaus