Unterschied zwischen Golf 3 TDI GTI & nur TDI (beide 110PS) ???
Leute habt ihr vielleicht ahnung wo der Unterschied bei beiden ist?! wollte mir einen für die Nordschleife zulegen... kenne aber den Unterschied nicht! was würdet ihr empfehlen??? was ist die bessere Wahl??? 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf66ru
... wollte mir einen für die Nordschleife zulegen... was ist die bessere Wahl??? 😕
Willst Du auf der Nordschleife etwa Durchzugsrekorde aufstellen ?
Wahrscheinlich willst Du möglichst schnell unterwegs sein, aber im Bereich der
höchsten Leistung (4150 U/min beim 110 PS-ler) fährt sich der AFN nicht
besonders beeindruckend.
Und ein gechippter geht
bei dieser Fahrweisesowieso schnell kaputt.
Also nach meiner bescheidenen Meinung ist das ein kompletter Blödsinn, oder
sagen wir eher traurig, weil es an den Entwurfszielen des Motors vorbei geht.
Starker Durchzug, thermische Gesundheit und unerreichte Sparsamkeit
bei hohen Durchschnittstempi, legendäre Langlebigkeit bei einigermaßen fairer
Behandlung - durch diese Eigenschaften ist der AFN berühmt geworden.
Und dann soll der auf die Nordschleife, was soll der da ? 😠
vwgolf_1984 hats gesagt. Ein 2,0 16V kann das besser und ist da auch viel
schneller ...
Grüße Klaus
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
rußen, leute! rußen..
Wenns die unselige Rechtschreibreform nicht gegeben hätte, dann
wäre Russ ganz falsch. Ich bin aber auch Deiner Meinung, daß Ruß die
einzig wahre Art ist, das zu schreiben. Sorry !
Grüße Klaus
es ist ein irrglaube, dass im zuge der rechtschreibreform das "ß" weggefallen ist..
nach langen vokalen und diphtoghen (also sowas wie 'ei' 'au' 'äu'😉 wird selbstverständlich noch immer das "ß" benutzt..
sonst gäbe es ja keinen unterschied zwischen "in maßen trinken" und "in massen trinken"😉
also noch immer:
weiß
heiß
äußerst
straße
ruß
fuß
soße
größe
usw..
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
es ist ein irrglaube, dass im zuge der rechtschreibreform das "ß" weggefallen ist..
Ja freilich, das hab ich auch nicht behauptet, und das ß würde ich auch vermissen.
Das "Russ" war ein faux pas, kommt nicht mehr vor, versprochen. 😉
Gro
ß/Kleinschreibung ist übrigens auch nicht verschwunden, so weit ich wei
ß, 😎
Grüße Klaus
achso, dann hatte ich deinen post falsch verstanden🙂
dann richtet sich das eben an all die anderen, die das leider noch immer glauben..
dass ich imm klein schreibe liegt nur daran, dass ich meist einhändig schreibe (und ein wenig faulheit kommt auch dazu)😉
dadurch bleibt der inhalt der geschriebenen wörter jedoch erhalten..maße und masse hingegen sind 2 verschiedene dinge🙂
ok, bei "ein Paar" und "ein paar" verfälscht meine kleinschreibung die bedeutung evtl..aber wenn ich in diesem fall '2' meine, schreibe ich das 'P' eben zur abwechslung mal groß und alles ist gut🙂