Unterschied zwischen Golf 3 TDI GTI & nur TDI (beide 110PS) ???
Leute habt ihr vielleicht ahnung wo der Unterschied bei beiden ist?! wollte mir einen für die Nordschleife zulegen... kenne aber den Unterschied nicht! was würdet ihr empfehlen??? was ist die bessere Wahl??? 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf66ru
... wollte mir einen für die Nordschleife zulegen... was ist die bessere Wahl??? 😕
Willst Du auf der Nordschleife etwa Durchzugsrekorde aufstellen ?
Wahrscheinlich willst Du möglichst schnell unterwegs sein, aber im Bereich der
höchsten Leistung (4150 U/min beim 110 PS-ler) fährt sich der AFN nicht
besonders beeindruckend.
Und ein gechippter geht
bei dieser Fahrweisesowieso schnell kaputt.
Also nach meiner bescheidenen Meinung ist das ein kompletter Blödsinn, oder
sagen wir eher traurig, weil es an den Entwurfszielen des Motors vorbei geht.
Starker Durchzug, thermische Gesundheit und unerreichte Sparsamkeit
bei hohen Durchschnittstempi, legendäre Langlebigkeit bei einigermaßen fairer
Behandlung - durch diese Eigenschaften ist der AFN berühmt geworden.
Und dann soll der auf die Nordschleife, was soll der da ? 😠
vwgolf_1984 hats gesagt. Ein 2,0 16V kann das besser und ist da auch viel
schneller ...
Grüße Klaus
123 Antworten
So hier mal ein Diagramm von einem Golf IV 90PS TDI mit dem ALH Motor (er besitzt einen VTG Lader), und einem Golf 3 GTI Motor.
Als kleine Denkstütze der 4er TDI bringt lehr locker 1300kg auf die Waage, von den 1050kg die ein GTI hat, davon träumt der TDI...
Es gibt ne Excell Tabelle. Wo man die Werte eintragen kann. Man brauch den Radumfang und die Achsübersetzung, sowie das Drehmoment bei verschiedenen Drehzahlen.
Das Diagramm zeigt meinen ALH mit 225/45 17 Zoll Felgen, und einen 3er GTI (Kennbuchstabe weiß ich gerade nicht mehr) mit Serienbereifung.
Wenn man jetzt mal überlegt, das meiner mit 225er auf 17 Zoll fährt, und noch ca.250kg mehr mit sich rumschleppt. Dann hält sich meiner relativ wacker gegenüber dem GTI. Der GTI muß aber minimum die Drehzahl über 4500U/min halten damit er mir gefährlich wird bzw. davon fährt.
Ich sagte ja bereits, ein 3er GTI fährt mir nicht wirklich davon.
Anbei die Excell Tabelle wo man die Werte eintragen kann.
alles schön und gut, nur woher kommen dann die 0-100-zeiten?
wen es interessiert:
testergebnisse aus auto motor&sport '92 (gti) und '97 (tdi):
0-80 GTI 7,1s TDI 7,2s
0-100 GTI 10,5s TDI 10,5s
0-120 GTI 14,9s TDI 15,4s
0-140 GTI 21,8s TDI 22,0s
vmax GTI 193km/h TDI 193km/h
Gewicht GTI 1006kg TDI 1182kg
dass sich der tdi im alltag schneller anfühlt liegt ganz einfach am turbobedingten frühen einsatz des drehmoments..völlig klar.
bei 1900 schiebt er ja schon dermaßen nach vorne, wie man es im gti nur jenseits der 4000 touren erlebt..und genau das ist meiner meinung nach der knackpunkt: wie oft fährt man denn den gti "da oben"? klar, manchmal schon, aber eben nicht permanent..wenn ich bei 60km/h ein wenig beschleunigen will, schalte ich in meinem gti ja nicht jedesmal in den 2. zurück, um auch ja sofort alles rauszuholen..
im tdi trittst du eben genauso einfach ein wenig drauf, bleibst dabei ebenso im 4 oder 5 und es geht sofort nach vorne..
ich denke, dass es daran liegt, dass einem ein tdi subjektiv immer etwas schneller bzw kräftiger vorkommt..im sprint sind jedoch beide gleichauf..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
alles schön und gut, nur woher kommen dann die 0-100-zeiten?
Was wundert Dich denn jetzt an diesen Zeiten ?
Grüße Klaus
mich wundert an den zeiten doch nichts..hab ich auch nicht gesagt..
die beiträge von VW_Golf3GTI lasen sich so, als müsste der tdi im golf3 den golf3 gti locker stehen lassen, da er in seinem 4er tdi ja schon keine großen probleme mit 3er gti's hat..und sein 4er ja nochmla 200kg schwerer sei.
wenn es eben nur auf radzugkraft ankommt, derer der tdi in allen lebenslagen stets mehr hat, wie kann es dann sein, dass der gti genausoschnell beschleunigt wie der tdi?
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
wenn es eben nur auf radzugkraft ankommt, derer der tdi in allen lebenslagen stets mehr hat, wie kann es dann sein, dass der gti genausoschnell beschleunigt wie der tdi?
Hat er ja nicht. Im Bereich Pmax sind die Kräfte bei identischen Pmax-Werten ja gleich,
und die Beschleunigungsmessungen werden ja in einem möglichst kleinen Bereich rund
um die Nenndrehzahl gefahren.
Der gepostete Radzugkraftsvergleich bezog sich außerdem auf leistungsmäßig
verschiedene Motoren, ist daher wegen der unterschiedlichen Gangreichweiten nicht
wirklich gut zu lesen.
Grüße Klaus
alles klar..
ich denke man kann sich einfach darauf einigen, dass sich die beiden motoren in einem ähnlich schweren auto nicht wirklich viel nehmen.
man fährt im ölbrenner jedoch "gechillter" und verbraucht weniger🙂
Sehr interessant.
Deine Motordrehmomente raff ich nicht.
Woher nimmst du die Drehmomente für den TDI jemnseits der 4500 upm?
Du hast da immer noch Drehmomentwerte eingetragen, die du aber alle getrost vergessen kannst.
@Edition
Der Vergleich bezieht sich auf den GTI gegen den 110 Ps TDI, soweit ich das jetzt sehe.
Hab ja auch schon geschrieben das die in etwa gleichwertig sind.
Mit dem 90 PS´ler kann es nicht sein.
Der beschleunigt weit lansamer.
----------------------
Der TE hat übrigends nicht um den Alltag gesprochen sondern um den Einsatz auf einer Rennstrecke.
Das ein TDI sich im Alltag schneller anfuhlt ist normal und steht außer Frage.
Aber spätestens wenn man bei 140 km/h drauflatscht sieht der 90 PS TDI gegen den GTI kein Land mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Joe-Dreck
Sehr interessant.
Deine Motordrehmomente raff ich nicht.
Woher nimmst du die Drehmomente für den TDI jemnseits der 4500 upm?
Du hast da immer noch Drehmomentwerte eingetragen, die du aber alle getrost vergessen kannst.
Die darfst du auch nicht mehr mit einberechnen. Die sind von nem anderen Auto.
Die Tabelle soll lediglich die Drehmomente bis kürz über Pmax dastellen. Und da reichen die 4500U/min bei meinem TDI als Obergrenze locker aus.
Die Werte über 4500U/min in der Excell Tabelle sind aber nicht mit ins Diagramm eingeflossen.
Wenn du das so meinst. 😉
Hast du die gleichen Getriebedaten genokmmen?
Die unterscheiden sich derbe voneinander.
Ich weiß nur das selbst ein 2,5 TDI mit 150 PS an meinem Auto schwer zu kauen hat. 😉
Ok hab auch etwas mehr bumms als nen Serien GTI.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Es gibt ne Excell Tabelle. Wo man die Werte eintragen kann.
Ja, da kann man Werte eintragen - auch rätselhafte, das Excel stört das
wenig.
Mal im Ernst, absichtlich muss man die Leute ja auch nicht verwirren.
Grüße Klaus
EDIT: Ich finds auch immer ganz gut, die Quelle anzugeben:
Ernst's Fahrschaubild
Zitat:
Ich weiß nur das selbst ein 2,5 TDI mit 150 PS an meinem Auto schwer zu kauen hat. 😉
Ok hab auch etwas mehr bumms als nen Serien GTI.
Kann dies bestätigen.
Unser Audi 2,5 TDI 150PS fährt meinem 3er GTI mit 115PS nicht davon. Das ist kein Witz!
Klar, der Audi wiegt aber ne Ecke mehr, aber hat auch 320nm Drehmoment.
Mein GTI nur 166nm.
Zitat:
Original geschrieben von Joe-Dreck
Wenn du das so meinst. 😉
Hast du die gleichen Getriebedaten genokmmen?
Die unterscheiden sich derbe voneinander.
?
Ich hab bei meinem die Getriebedaten von meinem genommen. Und die vom 3er GTI sind von doppel-wobber...