Unterschied zwischen Bosch- und Original-MB-Scheibenwischer

Mercedes E-Klasse W211

kennt einer den unterschied zwischen bösch Scheibenwischer und original mercedes Scheibenwischer? sind beide gleich ? direkt vom bosch sind künstiger..
danke

Beste Antwort im Thema

also ich habe sie alle gehabt.....
-mercedes (teuer und hält 1 jahr bis se rubbeln)
-bosch (heben 2 jahre)
-swf (müll)
-gummilippen getauscht (müll)

jetzt habe ich seit 1 jahr 6,99 euro scheibenwischer und bin echt begeistert !

klick

p.s. an der beifahrerseite liegen se alle nicht an........

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

@skat000 schrieb am 9. Juli 2020 um 19:31:32 Uhr:


Lass mal die Versiegelung weg ich habe Wischer vom Aldi oder Lidl und das schon über ein halbes Jahr drauf und nix rubbelt einwandfreies Wisch Ergebnis

ich

will

die versiegelung - ab 60 km/h einfach nur traumhaft bei regen...

Zitat:

@Mackhack schrieb am 9. Juli 2020 um 19:36:36 Uhr:


Ich verwende RainX mit OEM Wischern. Läuft einwandfrei. Allerdings fiel mir auf dass dreckige Scheibenwischer mit und ohne RainX nicht sauber wischen. Entweder rubbeln sie über die Scheibe oder ziehen Schlieren was auch nicht besser ist. Mach deine Wischerblätter mal mit Scheibenreiniger sauber bis kein schwarzer Abrieb mehr auf den Papiertüchern zu sehen sind. Der Tipp war damals Gold wert den ich von einem Mitglied hier aus dem Forum bekam.

wie beschrieben, scheibe, wischer und versiegelung (auch Rain-X) sind komplett neu... daher erhoffe ich mir mit einer reinigung der wischergummies keine abhilfe... 🙁 ...aber probieren kann man es ja einmal.

Ich kenne das Problem!
Meines Erachtens härten die Wischergummis schneller aus wenn eine Versiegelung aufgetragen ist.
Ich spare beim Aufbringen mittlerweile immer den Ruhebereich aus, seit dem ist es etwas besser geworden.

Aber beim Wischer reinigen kein Sidolin oder der gleichen benutzten
Das macht die Wischergummis spröde und hart

Ich nehme Isopropanol, das verdunstet und ist weg. Hat jemand Erfahrung mit nachschneiden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@graupe007 schrieb am 9. Juli 2020 um 21:29:50 Uhr:


Ich nehme Isopropanol, das verdunstet und ist weg. Hat jemand Erfahrung mit nachschneiden?

...und nimmt dabei die Weichmacher mit.

Zitat:

@graupe007 schrieb am 9. Juli 2020 um 21:29:50 Uhr:


Ich nehme Isopropanol, das verdunstet und ist weg. Hat jemand Erfahrung mit nachschneiden?

Da ist Alkohol drinnen und macht die Gummis auch spröde
Nimm Spülmittel
Und das nachschneiden muss Mist sein
Nachbar gemacht aus der Garage raus bei regen
Nur schlieren
Er hat das Teil direkt in die Tonne gekloppt 😁

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 9. Juli 2020 um 21:35:32 Uhr:



Zitat:

@graupe007 schrieb am 9. Juli 2020 um 21:29:50 Uhr:


Ich nehme Isopropanol, das verdunstet und ist weg. Hat jemand Erfahrung mit nachschneiden?

...und nimmt dabei die Weichmacher mit.

Oder so 😁

Ich hab nach Kauf des Fahrzeugs im Oktober 2018 neue Bosch Aerotwin montiert.... laufen auch heute noch einwandfrei und geräuschlos.

Rainx haut wohl MrWash mir wohl auch drauf, aber auch nach dem monatlichen Besuch dort ist alles tutti beim wischen.

Zitat:

@skat000 schrieb am 9. Juli 2020 um 21:38:49 Uhr:



Zitat:

@graupe007 schrieb am 9. Juli 2020 um 21:29:50 Uhr:


Ich nehme Isopropanol, das verdunstet und ist weg. Hat jemand Erfahrung mit nachschneiden?

Da ist Alkohol drinnen und macht die Gummis auch spröde
Nimm Spülmittel
Und das nachschneiden muss Mist sein
Nachbar gemacht aus der Garage raus bei regen
Nur schlieren
Er hat das Teil direkt in die Tonne gekloppt 😁

Spülmittel niemals auf die Scheiben. Das hinterlässt weiße Ablagerungen vor allem wenn man das immer wieder macht oder anstelle von Scheibenwischerkonzentrat nimmt.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 9. Juli 2020 um 22:00:59 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 9. Juli 2020 um 21:38:49 Uhr:


Da ist Alkohol drinnen und macht die Gummis auch spröde
Nimm Spülmittel
Und das nachschneiden muss Mist sein
Nachbar gemacht aus der Garage raus bei regen
Nur schlieren
Er hat das Teil direkt in die Tonne gekloppt 😁

Spülmittel niemals auf die Scheiben. Das hinterlässt weiße Ablagerungen vor allem wenn man das immer wieder macht oder anstelle von Scheibenwischerkonzentrat nimmt.

Riecht aber so geil nach Himbeer... 😁

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 9. Juli 2020 um 22:39:57 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 9. Juli 2020 um 22:00:59 Uhr:


Spülmittel niemals auf die Scheiben. Das hinterlässt weiße Ablagerungen vor allem wenn man das immer wieder macht oder anstelle von Scheibenwischerkonzentrat nimmt.

Riecht aber so geil nach Himbeer... 😁

Bitte nicht an der Scheibe lecken 😎

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 9. Juli 2020 um 22:39:57 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 9. Juli 2020 um 22:00:59 Uhr:


Spülmittel niemals auf die Scheiben. Das hinterlässt weiße Ablagerungen vor allem wenn man das immer wieder macht oder anstelle von Scheibenwischerkonzentrat nimmt.

Riecht aber so geil nach Himbeer... 😁

Wie wäre es mit „Eis am Stil“? 😁

Hab beim Vorgänger S203 einmal Bosch nach OEM Wischern probiert, das war Mist gewesen.
Rubbeln ohne Ende

Hole seid Jahren nur OEM, sind zwar etwas teurer wie Bosch, SWF usw. aber dafür wischen sie perfekt und halten viel länger.
Selbst nach der Waschstraße mit XProgramm rubbelt da nixx oder es gibt Schlieren.

Habe es aber noch nie mit Nachscheiden oder sonstigen billig Versionen probiert.

Sollten die "Original Wischer" auch von Bosch kommen gibt es keinen Unterschied zwischen Original und Zubehör. Ausser Verpackung und Preis.

Weißt Du das aus sicherer Quelle? Ich hatte noch nie was anderes auf dem Fahrzeug, als Wischer von Bosch und originale Mercedes-Wischer. Und die originalen MB-Wischer halten reproduzierbar ca. 25% länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen