Unterschied zwischen 6-Gang-Automat und Sport Automat

BMW 5er E60

Moin,

kaum bestellt, schon beginnen die Zweifel.🙂
Ich habe gerade meine AB vor mir - ging ja fix.
Nur steht da anstatt der Sportautomatik nur die normale 6-Gang Automatik. Bevor ich den Vertrag noch einmal ändern lasse, Frage an die Experten.
Wie gravierend ist der Unterschied zwischen den beiden Automaten?
Vielen Dank im Voraus von einem Ahnungslosen - was BMW betrifft.

Gruß
Wolfgang

Edit: Fahrzeug ist ein 530iA

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fumagalli


...
Das sportliche Automatikgetriebe ist sicherlich ein guter Kompromiss, aber für jemanden der den direkten Kontakt zu Motor und Straße such, bleibt es ein Kompromiß. Der Aufpreis bezieht sich ausschließlich auf die Schaltwippen am Lenkrad, die eine gewisse Unabhängigkeit von der Steuerprogrammierung des Automatikgetriebes ermöglichen....

Der neue Sportautomat fährt ohne jeglichen Wandlerschlupf und schafft somit eine direkte Ankopplung Motor-Getriebe-Antriebsstrang-Strasse. Die Schaltzeiten bei der neuen Sportautomatik sind genauso schnell wie beim SMG nur eben komfortabler.

Und für den Aufpreis kriegt man:

1. Die Schaltwippen am Lenkrad. ( Auch beim normalen Automatem kann man über den Tipp-Modus am Wählhebel in die Schaltstrategie eingreifen.)
2. Einen anders geformten Schalthebel.
3.Einen Sporttaster mit dem man
4.die schnellste und sportlichste Schaltgeschindigkeit aktiviert

Ganz so ist es auch nicht.

Bisher gab es 3 Modi bei der Automatik: D, DS und M

Grüße, Günter

Zitat:

Original geschrieben von IchhabkeinAhnun



Zitat:

Original geschrieben von Wosch1


 
....Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kommt es darauf an ob
im Sprotmodus der beiden Automaten Unterschiede vorhanden sind oder nicht.
Weiss da jemand Bescheid darüber ?
 
Gruß
Wolfgang
 
 
Bei der normalen Automatik gibt es den Sportmodus gar nicht. Den gibt es nur mit dem Sportautomaten mit einem extra Sporttaster am Wählhebel. Nur so können die schnellsten Schaltungen aktiviert werden.
 
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von 535er Wiesel


Ganz so ist es auch nicht.
Bisher gab es 3 Modi bei der Automatik: D, DS und M
 
Grüße, Günter
 

Soweit richtig. Aber die Schaltgeschwindigkeit in DS und M sind identisch

Zitat:

Original geschrieben von Fumagalli


Langfristig wird BMW um das Thema Doppelkupplungsgetriebe nicht herumkommen.

Wieso langfristig? Finde das jetzt hier nicht mehr prompt, aber soweit mir bekannt wurde in einer M3-Händler-Information schon kommuniziert, dass der M3 ab 03/08 mit Doppelkupplungsgetriebe bestellbar sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von Fumagalli


Das sportliche Automatikgetriebe ist sicherlich ein guter Kompromiss, aber für jemanden der den direkten Kontakt zu Motor und Straße such, bleibt es ein Kompromiß. Der Aufpreis bezieht sich ausschließlich auf die Schaltwippen am Lenkrad, die eine gewisse Unabhängigkeit von der Steuerprogrammierung des Automatikgetriebes ermöglichen.

Ergo:
Wer noch gerne selber bestimmt, wann geschalten wird, der ist beim sportlichen Automatikgetriebe gut aufgehoben, muß jedoch neidvoll auf Audi & Co blicken, die die kompromißlose Lösung haben können.
Wer den Komfort liebt, hatte immer schon mit dem klassischen Automatikgetriebe die beste Lösung.

Wie kommst du zu dieser Meinung?

Hast du selbst alles, was du schreibst ausprobiert, verglichen und getestet? Oder ist das nur ein Wiederkäuen des Vorurteils- und Stammtischgelaber?

Ich schließe mich td1608 an: wer die Sportautomatik im aktuellen E60 mal ausprobiert hat wird sich fragen: wozu Doppelkupplung?

Mit Leuten mit diesen hier wieder zum besten gegebenen vorgefassten Meinungen würde ich gerne mal so einen Probandenversuch machen: einen E60-Sportautomaten hinstellen und sagen, es handle sich um das neueste Doppelkupplungsgetriebe von BMW. Die Leute fahren lassen, die steigen begeistert aus und bestätigen, dass es jetzt wirklich an der Zeit wurde, dass BMW endlich auf Doppelkupplung umstellt, weil alles andere wäre ja nichts. Dann käme mein Einwurf: "Öhm, ich vergaß, das ist doch kein Doppelkupplungsgetriebe, sondern ein "herkömmlicher" Wandlerautomat." Die dann runterfallenden Gesichter wären interessant...

Vorurteil, du liebes Vorurteil, wärst du nur nicht so hartnäckig.

Ähnliche Themen

Ich habe vor einer Woche meinen neuen E 61 530d mit Sport-Automatik bekommen. Das ist mein achtes Auto und das erste mit Automtik überhaupt. Und vorweg...
 
ICH BIN BEGEISTERT!!!!
 
Habe vor meiner Bestellung im Mai, die "normale" Automatik im Facelift getest und fand diese schon sehr gut. Automatik mußte jetzt sein, da es den Abstandstempomat nur noch damit gibt.
Auch ich fand den Aufpreis zur Sport-Automatik nicht so erheblich und bestellte ohne Probefahrt. Habe jetzt ca. 1000 km weg und möchte schon jetzt keinen Schalter mehr haben (und ich habe wirklich gern geschaltet).
Ich kann noch einmal bestätigen, dass es den richtigen Sportmodus (Taste) nur in der Sportautomatik gibt. Dabei wird Lenkung, Gas und Drehzahl direkt beeinflußt. Bisher habe ich den Modus nur kurze Zeit getestet, da ich meinen Wagen noch einfahre und dabei die Gänge voll ausgefahren werden. Erster Eindruck - absolut Sportwagenfeeling.
 
Toll finde ich auch, dass nach einem Schaltvorgang (mit den Paddeln) am Lenkrad der normale Automatikmodus ohne mein Eingreifen von selbst wieder aktiv wird.
 
Alles in allem gibt es von mir eine klare EMPFEHLUNG.
 
Kurze Einschätzung des Neuen:
 
Motor 530d: - sehr guter Durchzug und kultiviert
                     - leider noch hoher Verbrauch (ca. 11,9l mit viel Stadt)
 
Abstandstempomat: - besser als vorher
                                 - noch etwas träge, wenn der Vorausfahrende die Straße verlässt
 
Runflat mit M-Sportpaket: - bei Geschw. über 200 km/h kein Genuß, da ist viel Korrektur nötig  und das Auto wirkt schwammig
 
Night Visiion: - schicke Spielerei (man gönnt sich ja sonst nix)
                     - muß perspektivisch noch mehr ins Blickfeld des Fahrers
 
High End Soundsystem: - leider etwas enttäuschend für den Preis
                                    (habe auch beruflich mit Musik zu tun)
                                     - keine klaren Höhen, man müßte jeden Titel neu regeln
                                     - kein richtiger Raumklang
                                     - Klang in der Limousine wieder deutlich besser als im Touring
                                     - trotzdem besser als HiFI und Pro Logic
 
BMW Online: - schneller als vorher, aber trotzdem keine zeitgemäße Geschwindigkeit
                    - kleines Webangebot
 
HUD: - habe ich jetzt schon im zweiten BMW
        - ist zu meinem absolutem MUß geworden
        - Blick auf der Straße und trotdem alle nötigen Infos
        - Sicherheitsgewinn
 
Nav.-Pro: - keine großen Unterschiede
               - Zieleingabe jetzt in Worten möglich, Buchstabieren entfällt
               - das TomTom meiner Frau ist schneller
 
 
Erfreue mich bisher an jedem Kilometer und hoffe, dass es lange so bleibt.
 
LG Cool-T
 

Zitat:

Erster Eindruck - absolut Sportwagenfeeling.

Dazu habe ich schonmal was geschrieben...

Im Vergleich zu einem "Sportwagen" vermittelt ein 5er ein Feeling, das mich an die Esso Deutschland erinnert. Daran ändert auch die bestimmt sehr gute Sportautomatik nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Wosch1


Hmm....
wenn die einzigen Unterschiede die Schaltpaddel am Lenkrad und
der anders geformte Schalthebel sind, kann ich getrost darauf verzichten.
Die Schaltung am Lenkrad nutze ich bei meinem jetzigen kaum bis gar nicht.
Wenn jedoch die Sportautomatik kürzere und bessere Schaltzeiten hat,
dann werde ich schon den Vertrag ändern.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kommt es darauf an ob
im Sprotmodus der beiden Automaten Unterschiede vorhanden sind oder nicht.
Weiss da jemand Bescheid darüber ?

Gruß
Wolfgang

Die Unterschiede sind haupsächlich softwareseitig. Du hast die Möglichkeit im D-Modus mit den Paddels die Gänge trotzdem manuell zu wechseln. Nach einigen Sekunden bist Du wieder in D. Hilfreich beim Überholen 🙂

Beim Sportautomaten wird das spontanere Gaspedalkennfeld nur aktiviert, wenn der Sporttaster gedrückt ist. Beim normalen Automaten wird es aktiviert, sobald man sich in DS oder M befindet. Man kann also beim Sportautomaten auch im M Modus genauso komfortabel fahren und schalten wie im D-Modus. Der normale Automat ist in M recht giftig.

Und nun das wichtigste Gimmick im Sportautomaten: Wenn mann in Sport+M fährt werden sehr schnelle Schaltungen mit leichtem Komfortverlust gemacht. Diese schnellen Schaltungen kann der normale Automat nicht. Auch das Zwischengas beim Rückschalten kommt ziemlich gut 🙂

An Deiner Stelle würd ich auf jeden Fall den Sportautomaten nehmen - der geringe Aufpreis ist echt gut angelegtes Geld.

Gruß,
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen