Unterschied zwischen 235/45 R17 und 245/45 R17
Hallo zusammen,
ich wollte fragen ob es zwischen den o.g Reifengrössen gravierende Unterschiede gibt.
Ich bin seit 4 Saisons auf 235er unterwegs. Original waren 215/50 R17 drauf. Die 235er waren direkter, hatten besseren Grip, sahen besser aus aber die waren nicht komfortabel. In dieser Saison sind meine Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 richtig hart geworden und sehr unangenehm zu fahren. Trotz 5,5 mm Profil sind kurvige Landstraßen sogar bei trockenem Wetter eine Herausforderung. Also die Reifen müssen runter.
Ich überlege, die 245er zu nehmen mit der Hoffnung, dass diese etwas komfortabler aber nicht schwammig sind. Was meint ihr? Welche Vorteile haben die 245er? Leider kosten die 30 - 40 € mehr pro Reifen. (Z.B. beim Pirelli Cinturato P7 Blue).
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich kann beim besten Willen keinen Mehrnutzen erkennen, der die Montage der (nominal) breiteren Reifen in der Praxis rechtfertigt.
Vielleicht hast Du noch die Möglichkeit etwas mit dem Luftdruck zu spielen, um das Rollverhalten zu optimieren.
Aus meiner Sicht ist eine Umstellung auf die breitere Variante, verbranntes Geld.
33 Antworten
Grosse Felgen ohne Tieferlegung kommen nie richtig zur Geltung und sehen irgendwie nach Pferdekutsche aus...
Da kann man sich den Aufpreis für teure Breitreifen und Felgen direkt sparen.
Zitat:
@Quassimodo schrieb am 15. März 2017 um 20:48:44 Uhr:
Eine
Nimm doch die Eibach Pro-Kit Federn, und
der Fahrkomfort wird nicht großartig darunter
leiden...