Unterschied zwischen 113Ps und 116 Ps beide 2Lieter Maschienen

Audi 80 B3/89

Hi Leute,

ich möchte mir einen audi zulegen...

hab bischen rum gestöbert und bemerkt, dass es zwei 2Lieter motoren gibt, einmal mit 116 Ps
und einen mit 113 Ps...

worin unterscheiden die sich???

verbrauch, langlebigkeit, durchzug usw...

danke für eure beiträge...

ps: was ist ein audi80 coupe bj 90 mit ca 175tkm noch wert????

21 Antworten

bittesehr...
könnte aber auch Masseunterschied B3/B4 liegen.....oder kürzer/längeres Getriebe.
Aber im Grunde müßte vom System her der ABK ruhiger laufen - als der 3A mit seinem mech.System......
Die 4NM dürfte man nicht so merken.....denk ich mal.

So früh schon aus den Federn...🙂

Grüße

der massenunterschied spielt mit sicherheit die überwiegende rolle, ja.

Zitat:

So früh schon aus den Federn...

was sind federn? wer braucht schon schlaf? 😁 😁

edit: ruhigeren lauf konnte ich beim ABK leider nicht feststellen. eher im gegenteil, ich hab den eindruck dass er beim beschleunigen die leistung etwas ruckelig entfaltet

seltsam.......evtl. hat er ja ein Problem.....mach doch mal das volle Program - von Falschluft,Fehlercode,usw,usw......

Oder mach die Handbremse mal richtig runter....😁

Gruß

also die handbremse löst vollständig, die räder lassen sich frei drehen wenn er auf der bühne ist.
wie prüft man denn genau ob irgendwo falschluft gezogen wird? und wie geht das volle programm?

Ähnliche Themen

man - das mit der Handbremse war natürlich ein SCHERZ....
Immer mit Fehlerspeicher abklopfen beginnen....
Falschluft:
die Maschine im Leerlauf mal mit Bremsenreiniger/Startpilot o.ä. absprühen.... alle Schläuche, Einspritzventile......usw.
Wenn er ein Leck hat - hörst du es an der Drehzahländerung (er wird ja dann fetter)
Ein Co-Meßgerät ist von Vorteil - weil das würde auch die kleinsten Lecks anzeigen - die deine Elektronik noch ausgleicht.
Und mit vollem Programm:
meinte ich so das übliche prüfen.....
Erst Steckverbindungen u. Masseanschlüsse im gesamten Motorraum,Kerzen,Zündgeschirr,Verteilerkappe u. Finger,auch Luft u. Kraftstoffilter - wenn schon älter....
Bis zu den Härteren Sachen:
Kompression messen,Kraftstoffdruck/Systemdruck,Zündeinstellung.....usw

Hab bestimmt noch was vergessen....aber nur so kannst du einen Fehler eingrenzen.......wenn du überhaupt einen Fehler hast - war ja jetzt fiktiv von dir angenommen,daß er nicht richtig zieht......

Jetzt muß ich erstmal meine wunden zwei Finger lecken....🙂

Gruß

ich dachte du meinst das mit der handbremse ernst, den smilie hab ich jetzt erst gesehen 😁
das mit dem startpilot klingt clever, genau lokalisieren kann man ein eventuell vorhandenes leck damit aber nicht oder?

du merkst doch,an welcher Stelle sich die Drehzahl/CO ändert......genau da ist dein Leck.
Es könnte ja mal z.B. ein Rundring vom Einspritzventil Zyl.3 defekt sein.....das sieht man nicht - aber mit Startpilot findest du das - ohne alle vier erst auszubauen und zu Prüfen.....

Aber ich glaube wir reden deinem "Baby" hier irgendwelche Fehler an den Hals - dabei schnurrt er doch.....hoffentlich nimmt er dir das nicht übel......🙂

Schönen Sonntag,Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen