1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Unterschied zw. Tagfahrlicht / Tagfahrlicht-Schaltung

Unterschied zw. Tagfahrlicht / Tagfahrlicht-Schaltung

Volvo XC60 D

Hallo Elchgemeinde,
Ich habe Anfang Januar mir nun auch meinen XC 60 bestellt.
Drive, Momentum, schwarz, Winter-Pro, Schiebedach, AHK Westfalia und leichtes Styling (Schutzlatte hinten, Zierleiste Lufteinlass R-Design, Spiegelkappen Alu, Zierrahmen um NSW), Tagfahrlicht. Soll Anfang April übergeben werden.
So jetzt aber meine Frage.
Wo liegt denn der Unterschied zw. Tagfahrlicht und Tagfahrlicht-Schaltung.
In der Ausstattung ist Tagfahrlicht als Option zu erhalten (siehe hier)
http://www.volvocars.com/.../features.aspx
aber in der Preisliste Sep. 2010 nicht enthalten.
Beim C30 z.B kostet Tagfahrlicht 10 € extra.
Ich habe auch meinen :-) gefragt. Antwort: Keine Ahnung- und habe auch eine Mail an Volvo gesendet. Hier auch keine Antwort.
Also kann mir jemand weiter helfen und Licht ins Dunkel bringen?
MfG JoBraXC60

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JoBraXC60



Zitat:

Original geschrieben von Lord-DJ



Dasselbe. Das Abblendlicht geht an, sobald der Motor startet. Egal ob der Lichtschalter auf 0 oder auf "ein" (also ganz rechts) steht. Der einzige Unterschied ist, dass sich das Fernlicht nur aktivieren lässt, wenn der Lichtschalter wirklich auf "ein" steht.
Bei beiden Schalterstellungen wird das Licht beim Abstellen des Motors abgeschaltet.

Also ist es fast egal was man wählt.
Somit ist die Option
(Text laut Volvo)
"Tagfahrlicht (LED im Frontspoiler)
nicht in Verbindung mit Nebelscheinwerfer oder
Tagfahrlicht-Schaltung"
total irreführend.
Ich hatte ja schon auf leistungsstarke LED's im Spoiler gehofft.
Wenn ich es nun recht verstehe, dann kann ich mit meiner gewählten Option Tagfahrlicht (Text wie oben) an einer Schranke nur den Motor laufen lassen um Rücklicht zu haben oder bei Motor aus hoffen das nichts passiert

Hallo genau das ist das Problem,

im Moment ist es bei meinem Volvo so, dass der Schalter immer auf I (Abblendlicht ein) steht. Damit geht nach dem Starten des Motors automatisch das Abblendlich an inkl. Rückleuchten + Kennzeichen + Armaturenbeleuchtung.

Beim Abstellen des Motors geht das Abblendlicht sowie der Rest automatisch aus (es wird auch nicht wie bei anderen Marken auf Standlicht umgeschaltet).

Das ist gut so,

damit konnte Volvo bisher auf eine automatische Lichtsteuerung per Sensor verzichten

.

Nun gibt es aber die Tagesfahrlichtschaltung

:confused:

. diese bewirkt ebenfalls dasss das Abblendlicht beim Starten des Motors eingeschaltet wird, unabhängig von der Stellung des Lichtschalters. Leider eben NUR das Abblendlicht in Form der vorderen Scheinwerfer. Die Rückleuchten bleiben dunkel. Das ist ungünstig. Wird es z.B. während einer längeren Fahrt dunkel, vergisst man u.U. die vollständige Beleuchtung inkl. der Rückleuchten einzuschalten. Da volvo keine sensorgesteuerte Lichtschaltung anbietet ein echter Sicherheitsmangel.

Oder?

Gruss

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Torsten,
diese Leuchten meinst Du aber nicht, oder ?
Das ist nämlich das ganz normale Standlicht vom S 60 II. - Wie schon gesagt, VOLVO hätte diese Leuchten auch mit stärkeren Birnen als Tagfahrlicht anbieten können.
Gruß, Euer Gunther

Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB


Torsten,

diese Leuchten meinst Du aber nicht, oder ?

Das ist nämlich das ganz normale Standlicht vom S 60 II. - Wie schon gesagt, VOLVO hätte diese Leuchten auch mit stärkeren Birnen als Tagfahrlicht anbieten können.

Gruß, Euer Gunther

Gunther,

Genau die meine ich .

Torsten

Nun,
etwas ist sicher, Torsten, die standardmäßigen Birnen in den Leuchten sind definitiv zu schwach u. bei Tageslicht nicht zu erkennen. Schließlich sind die nur für' s Standlicht ausgelegt.
Inwieweit man da eine stärke "Befeuerung" einsetzen kann u. ob dann bei geänderter Schaltung nicht die Betriebserlaubnis erlischt, weiß ich nicht.
Gruß, Euer Gunther

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60