Unterschied Veganza und Sensatec

BMW X1 U11

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Veganza und Sensatec? Außer, dass man jetzt das teurere Veganza statt dem Sensatec im X1 bekommt. Ist Veganza dann das "bessere Kunstleder" oder hat sich nur der Name und der Preis geändert?

29 Antworten

Zitat:

@Gordio schrieb am 15. Juli 2023 um 12:20:46 Uhr:


es ist genauso wie Alcantara schlicht Plastik.

Was erwartest du denn? Sitzbezüge aus Baum- oder Schafwolle? Jede moderne Faser ist eine Chemiefaser. Da es leider keine Sitzbelüftung für den X1 zu bestellen gibt, ist Vernasca, das noch nicht einmal perforiert ist, bei mir gleich raus gefallen. Leder hin oder her.

Ich Frage wie die Qualität vom Vernascaleder ist . Sind die Sitze komplett Leder oder nur die Sitzflächen und der Rest (Wangen etc.) in Kunstleder?

Veganza ist das hochwertigste Kunstleder, das bisher nur in der 7er-Serie verwendet wurde.
https://theweeklyautos.com/.../#Veganza

Zitat:

@mermayer schrieb am 15. Juli 2023 um 13:19:12 Uhr:



Zitat:

@Gordio schrieb am 15. Juli 2023 um 12:20:46 Uhr:


es ist genauso wie Alcantara schlicht Plastik.

Was erwartest du denn? Sitzbezüge aus Baum- oder Schafwolle? Jede moderne Faser ist eine Chemiefaser. Da es leider keine Sitzbelüftung für den X1 zu bestellen gibt, ist Vernasca, das noch nicht einmal perforiert ist, bei mir gleich raus gefallen. Leder hin oder her.

Dann können sie es doch auch ruhig Chemiefaserbezug nennen 😉😛... das gilt natürlich nicht nur für BMW.
Leder ist übrigens Atmungsaktiv und und ich empfinde es deutlich weniger schweißtreibend als die Chemiefaser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@djquake schrieb am 15. Juli 2023 um 13:19:13 Uhr:


Ich Frage wie die Qualität vom Vernascaleder ist . Sind die Sitze komplett Leder oder nur die Sitzflächen und der Rest (Wangen etc.) in Kunstleder?

Die Sitze sind nicht komplett echt Leder.

Zitat:

@Gordio schrieb am 15. Juli 2023 um 21:12:15 Uhr:



Dann können sie es doch auch ruhig Chemiefaserbezug nennen 😉😛... das gilt natürlich nicht nur für BMW.
Leder ist übrigens Atmungsaktiv und und ich empfinde es deutlich weniger schweißtreibend als die Chemiefaser.

Unter dem Link von Romek344 ist eine interessante Information zum Vernasca Leder zu finden:
The leather is coated in a plastic layer for extra protection.

Hätte ich jetzt nicht erwartet bei Leder.

Nasca, Vernasca: Das Nasca- und Vernasca-Leder von BMW sind pigmentierte Glattleder mit einer stärkeren Narbe. Beim Narbenbild handelt es sich um eine Prägung.

https://www.leder-info.de/index.php/Autoleder#BMW

Dort ist das alles gut erklärt.

Helles Veganza Oyster steht ab Produktionsstart 1.Juli eh nicht mehr zur Auswahl.......(leider)

Zitat:
@Reiner H. schrieb am 14. Juli 2023 um 17:39:35 Uhr:
Es sind beides vegane Lederimitate wobei es bei Veganza (neuer) noch wenige Erfahrungen gibt.
Diese Kunstleder erfordern anscheinend weniger Pflege und sollten länger haltbar sein.
Warten wir es ab….
Grüße Reiner

Das ist genau der Schwachpunkt von Kunstleder, die Haltbarkeit. Das Sensatec wird bereits seit mindestens dem E87 bei BMW verbaut und wird gerne nach wenigen Jahren und rund 100.000 km rissig und brüchig.

Nach selbst gemachten Erfahrungen mit den M-Sitzen im E87 vor rund 15 Jahren nehme ich davon Abstand.

Alcantara (Microfaser) kann ich uneingeschränkt empfehlen, ob Veganza jetzt = Sensatec ist, keine Ahnung.

Wenn ich die Wahl habe, würde ich mich 1. für Alcantara entscheiden und 2. für echtes Leder.

... aaah, sehe gerade, alter Fred....

Ich habe bei meinem F32 damals die Alcantara-Sitze zwingend gesucht und 150k Kilometer und 6 Jahre später sehen die immer noch super aus, sind im Winter nicht kalt und im Sommer nicht überhitzt. Habe die jetzt für meinen X1 auch bestellt, auch wenn ich die Ledersitze beim X1 wirklich schön finde.

@Sattler120i bei Alcantara bestehen die seitlichen Wangen des Sitzes genauso aus Kunstleder. Gerade diese Elemente werden stark beansprucht.

Veganza besteht aus mexikanischen Kakteen (bzw. ist zumindest ein Teil davon). Deswegen solle es sich sanfter und weicher als Sensatec anfühlen. Sensatec ist klassisches Kunstleder aus PU und deshalb etwas härter und robuster.

Meiner Meinung nach lässt sich der E87 heute nicht mehr direkt vergleichen, da sich das Material ständig weiterentwickelt. Natürlich Kunstleder ist dafür bekannt, dass es mit der Zeit porös und brüchig wird, ebenso Kaktus-Leder ist ein empfindliches Material.

Ich bin kein Freund von Alcatara...sieht für mich, je nachdem wie die fasern stehen, irgend wie ungepflegt aus.

Veganza bevorzuge ich da auf jeden Fall, wenn man Leder nicht ordern kann.....

Aber jeder wie er mag.😀

Ich bin nach mittlerweile 13 Tsd. Km in 7 Monaten super zufrieden mit den Veganza-Sitzen in Oyster. Ich hatte die große Sorge, zu sehr zu schwitzen im Sommer und habe lange überlegt, ob alternativ Serien-Stoff oder Alcantara. Aber auch die letzten Tage bei 34 Grad waren kein Problem. Die hellen Sitze heizen sich bei weitem nicht so stark auf wie die dunklen und dank Vorklimatisierung (ix1) fühlen sie sich fast kühl an.

Die Stoffsitze als Sportsitze sind auch leicht schwitzig, aber im Vergleich zu Econeer oder auch Alcantara besser.

35k Kilometer auf der Uhr und meine Alcantara / Sensatec Sitze sehen aus wie neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen