Unterschied TSI TDI
Ich habe ein Erlebnis der dritten Art gehabt.
Ich bin nach 5 Jahren Touran-Abstinenz wieder zurückgekehrt und habe beide Motoren am Wochenende Probe gefahren. Unmittelbar hintereinander (140PS).
Ich habe noch nie einen so derben Unterschied zwischen zwei nominell gleichstarken Motoren erlebt. Beschleunigen auf der Autobahn von 100 nach 140. TSI: Katastrophe! TDI: wie gewohnt gut.
Drehmoment und Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Drehmoment und Hubraum.
Wollte ursprünglich tatsächlich den TSI ordern, wegen späterem Umbau auf LPG. Aber was bin ich froh, dass ich doch noch den TDI gefahren bin.
Beste Antwort im Thema
Dann hatte ich aber oft Rückenwind . . .
Ich habe ja auch nicht behauptet , 225 km/h sind schnell .
Dass du dich mit vmax auskennst .
Wo du wohnst kann man eh nur 130 fahren 😁
38 Antworten
Wie du schon erwähntest 😉 Ich bin erst seit kurzem Mitglied dieser Plattform. Wie was funktioniert weis ich noch nicht....! Ich hab halt die Baureihe meines Fahrzeugs angegeben und mehr nicht. Ich war in der Hoffnung, hier auf Gleichgesinnte zu treffen um Erfahrung und Tipps auszutauschen aber stattdessen bin ich hier im Touran und Passat Forum gelandet 🙁
Und falls sich jemand durch mich belästigt gefühlt hat dann tut es mir leid 🙁
Ich denke, dieses Forum dient dem Informationsaustausch und der Unterhaltung.
Deine Frage "Welches Drehmoment?" im Bezug auf den 1,4er TSI hat mich jedenfalls nicht beleidigt, eher belustigt.
Also: Weiterhin viel Spass auf MT!
PS: Auf MT gibts auch ein W204 Forum.
Hallole ...
Über das " Drehmoment " - Veto müßte ich ja auch 😁
@ C63V8
Ist halt nicht immer einfach sich als " Neuer " auf MT zurecht zu finden 😉
Du wirst deinen Weg in's W204 er " Drehmoment - Forum " schon finden ...
Aktualsier dein Fahrzeug - Profil + Bilder von der Kampfmaschine ... dann kommen deine Antworten gleich ganz anders rüber .
Gruß
Hermy
@mlkzander
ok . . 120 km/h .
Frieden ? 😉
Eins ist natürlich schon klar . Ein schnelles Auto ist der Touran nicht . Dafür ist er auch nicht gemacht . Bei mir muss 1 PS 9,4 kg bewegen . Aber für das finde ich geht mein TSI ganz anständig . Ich hatte auch schon ein Auto mit 3,3 kg pro PS . Das macht dann richtig Spass .
Der Unterschied zwischen den Euro 4 und Euro 5 Modellen ist mir auch aufgefallen . Laut Diagramm müsste der Euro 5 Motor der bessere sein , weil das Drehmoment früher anliegt . Gefühlt wirkt er aber wie zugeschnürt . Den 2,0 TDI mit DSG bin ich in einem Passat mitgefahren . Geht gut ab , diese Kombination , war aber schon der CR-Diesel .
Den CR gab es bei meiner Bestellung im Februar 2009 nicht . Der PD war mit der gleichen Leistung 3000,- Euro teurer und bei unserem Fahrprofil von etwa 10 - 13 tkm pro Jahr nicht wirklich rentabel . Außerdem war mir der Diesel zu rauh .
Wenn beide Motoren mit DSG ausgestattet sind , glaube ich ist der Unterschied nicht so gross , weil das DSG passend für jeden Motor den richtigen Gang wählt . Wenn man mit dem 140 PS TSI Handschalter im 6. Gang Gas gibt , passiert halt nicht viel . Das DSG schaltet zwei Gänge runter und schon geht wieder die "Post" ab .
Ähnliche Themen
So jetzt oute ich mich mal als Touran-Fahrer seit 2004.
Hatte von 2004 bis zum 19.05.2011 eine 2.0 TDI mit BKD-Motor und 103 Kw. D.h. bis 1.800 U/min träge und dann der "Turbo-boost". Habe ihn in der gesamten Laufzeit ohne größere Probleme im Schnitt mit 6,6 l auf 100 Km gefahren.
War ein tolles aber auch lautes und brummiges Auto.
Zur Abholung meines neuen Touran in WOB habe ich einen Mietwagen von AVIS Touran 2.0 TDI BlueMotion mit 103 Kw gefahren. Gefühlt im unten Drehzahlbereich kräftiger aber der Turbo-boost blieb aus. Dafür deutlich leiser und das Drehzahlniveau deutlich niedriger, ich denke im Vergleich im sechsten Gang um 500 U/min abgesenkt. Bei 208 Km/h auf dem Tacho lag die Drehzahl bei ca. 3.500 U/min, der alte lag da schon deulich bei 4.000 U/min.
Dann habe ich meine 1.4 TSI mit DSG (103 Kw) abgeholt und muss sagen, dass ich von der Laufruhe und dem Durchzug begeistert bin. Das DSG ist eine reine Freude. Ich bin mit Tempomat 135 km/h 450 Km nach Hause gefahren und habe dabei ca. 8 Liter im Schnitt gebraucht. Begeistert bin ich auch von dem Drehzahlniveau. Bei 80 km/h dreht er ca. 1.500 U/min. im 7 Gang. Bei 130 km/h sind es ca. 2.500 U/min. wenn ich mich nicht irre.
Wie man hört, bin ich begeistert und froh den TSI mit DSG gewählt zu haben. Zum Cruisen ein tolles Auto, ein Rennwagen wird er nie sein.
Gruß
Touran-was-sonst
Zitat:
Original geschrieben von Touran-was-sonst
Ich bin mit Tempomat 135 km/h 450 Km nach Hause gefahren .Gruß
Touran-was-sonst
Gratulation zum neuen Touran. Du hast das Auto bestellt, lange gewartet und endlich abgeholt. Logisch, daß Du deine Wahl lobst. Wenn Du dein Auto einfahren willst, dann war die Tempomat-aktion nicht gerade fördernd. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Gratulation zum neuen Touran. Du hast das Auto bestellt, lange gewartet und endlich abgeholt. Logisch, daß Du deine Wahl lobst. Wenn Du dein Auto einfahren willst, dann war die Tempomat-aktion nicht gerade fördernd. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Touran-was-sonst
Ich bin mit Tempomat 135 km/h 450 Km nach Hause gefahren .Gruß
Touran-was-sonst
Wobei anzumerken ist, dass mit einem DSG durch die automatische Gangwahl eh fast immer die gleiche Drehzahl anliegt. Von daher sollte das wohl nicht so ein Problem darstellen, da der Verbraucher außer evtentuellem manuellen Eingreifen in die Schaltung weniger Möglichkeiten hat hier die Drehzahl zu varieren...im Gegensatz zum manuellem Getriebe.
Ich denke, dass dieses VW bekannt ist und technisch kein Problem darstellt...
Einen Aspekt möchte ich noch erwähnen: beim TSI gibt es nicht das Anfahrloch wie beim Diesel. Ich muss an der Ampel sogar aufpassen mit dem Gas, sonst lande ich beim Vordermann im Kofferraum.
Ansonsten ist hier schon alles geschrieben worden. Der TSI ersetzt das fehlende Drehmoment durch höhere Drehzahlen und das ist natürlich auch mit höherem Verbrauch verbunden.
Ich bin insgesamt mit den Fahrleistungen zufrieden und bereue den Umstieg nicht.
Servus
Klaus