Unterschied TSI TDI

VW Touran 1 (1T)

Ich habe ein Erlebnis der dritten Art gehabt.

Ich bin nach 5 Jahren Touran-Abstinenz wieder zurückgekehrt und habe beide Motoren am Wochenende Probe gefahren. Unmittelbar hintereinander (140PS).

Ich habe noch nie einen so derben Unterschied zwischen zwei nominell gleichstarken Motoren erlebt. Beschleunigen auf der Autobahn von 100 nach 140. TSI: Katastrophe! TDI: wie gewohnt gut.

Drehmoment und Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Drehmoment und Hubraum.

Wollte ursprünglich tatsächlich den TSI ordern, wegen späterem Umbau auf LPG. Aber was bin ich froh, dass ich doch noch den TDI gefahren bin.

Beste Antwort im Thema

Dann hatte ich aber oft Rückenwind . . .
Ich habe ja auch nicht behauptet , 225 km/h sind schnell .

Dass du dich mit vmax auskennst .
Wo du wohnst kann man eh nur 130 fahren 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pedda Plus


Ich fahre nun seit 4 Jahren den Golf Plus mit 1,4 TSI 140PS und DSG. Den Touran habe ich mit selbiger Motor- Getriebekombi bestellt.

Diese Motor- Getriebekombi hat mich/uns in allen Verkehrssituationen überzeugt. Egal ob Stadt, Land oder Autobahn. Vom lockeren daherrollen, kurz das Gaspedal gedrückt, schaltet das Getriebe 2 Stufen runter und die "Post geht ab". Für mich stellt der Motor eine "vernünftige Motorisierung" dar.

Ich hab mit meinem 140 PS TSI mit DSG über 60.000 km gefahren, das Meiste davon in der Stadt. Mir hat es gereicht. Auch im Urlaub mit 5 Personen besetzt war es ok. Klar mehr PS immer schön aber für die Stadt reichen mir 140.

Wenn Ihr Euch den schweren Sharan anschaut, den gibt es auch als 1.4 TSI (150PS) da sage ich auch ganz klar zu wenig Hubraum für ein so großes und schweres Auto aber für den Touran reicht es meiner Meinung nach.

Ich kann zum normalen TSI aus eigener Erfahrung nichts sagen, aber der TSI Ecofuel ist bis auf 10PS und den Treibstoff ja identisch.
Hatte den Ecofuel zuwohl als Schalter wie auch als DSG und kann nur sehr positiv darüber berichten. Sehr leise und trotzdem zügig zufahren. Auf der Autobahn ohne großen Anlauf 210-220km/h. Dabei dreht er Ohrenschonende 4000rpm. Effektiv hört man dann nur Wind und Reifen, aber nicht den Motor. Beim TDI sieht das leider anders aus. Der dreht dann auch 4000rpm (und damit Nenndrehzahl) und ist entsprechend lauter.
Beim Überholen per Kick-Down schaltet das DSG gern mal 2-3 Gänge runter (der TSI kann ja im Gegensatz zum TDI auch höher drehen) und dann geht wirklich die Post ab. Auf der Autobahn war die mir Abstimmung des DSG aber etwas zu hektisch. Da wurde mir zu schnell in den 6. Gang runtergeschaltet. Dank der Paddles am Lenkrad war die "Gangkorrektur" aber kein Problem.

Welches Drehmoment? 😁

Den TSI mit 170 PS lasse ich mal aussen vor, ich habe mir das im Konfigurator angesehen und mit meiner Austattung komme ich auf einen Mehrpreis von 2.800 Euro, da es den 170 PSler nicht als Style gibt. Ich hätte dann 30 PS mehr, MFA Premium, Sportsitze, denke das ist den Aufpreis nicht wert. Wenn ich dann noch lese, das bei dem HL nicht mal Radschrauben mit Diebstahlsicherung verbaut werden, naja, wäre dann immerhin ein Kaufpreis von 40.800 Euro statt 38.000, natürlich beides noch ohne Rabatt.

Alternativ könnte ich noch den TDI nehmen, da ist der Aufpreis auch nicht ganz so üppig, allerdings weiss ich einfach nicht ob er für mein Fahrprofil geeignet ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Auf der Autobahn ohne großen Anlauf 210-220km/h.

wers glaubt.................

du solltest mal ein wirklich "schnelles" auto (probe)fahren, in keinem serientouri geht die post ab

Zitat:

Original geschrieben von C63V8KAMPFMASCHINE


Welches Drehmoment? 😁

😁😁😁

Der war gut .

Vermutlich hat dein Anlasser soviel Drehmoment wie unsere TSI 😉

Zitat:

Original geschrieben von mlkzander



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Auf der Autobahn ohne großen Anlauf 210-220km/h.
wers glaubt.................

Wieso ??

Meiner macht auch laut Navi 225 km/h = 247 km/h Tacho .

Das geht schon . . .

lassen wir die diskussion mit der vmax lieber..................

"meiner hat lt. tacho bergab mit rückenwind den längsten"

Dann hatte ich aber oft Rückenwind . . .
Ich habe ja auch nicht behauptet , 225 km/h sind schnell .

Dass du dich mit vmax auskennst .
Wo du wohnst kann man eh nur 130 fahren 😁

noch sone halbweissheit von dir🙂
120..... wenn schon

und ja ich kenne mich aus, man ist nicht immer dort gebohren wo man lebt 😁 und bis zur A81 sind es 30km

habe nicht behauptet das 225 langsam ist

Der Touran ist kein Rennwagen. Ich denke mal Endgeschwindigkeit ist nicht wirklich das Kriterium, auch nicht das des Threadstellers, der seine Aussagen auf Hängerbetrieb heruntergebrochen hat. Kaum jemand wird denke ich mal mit nem Hänger Vmax austesten. Den Leuten geht es um Drehmoment. Fahrer besagter Autos, dessen zitierter Anlasser mehr Drehmoment hat oder braucht, mögen mir verzeihen dass ich es gewagt habe das Wort in den Mund zu nehmen :-).

Ich empfinde den Touran mit 140 PS TSI und Handschaltung als sehr gut motorisiert. Einzig der 4. Gang ist etwas weniger lebendig. Sprich zum wirklich zügigen Beschleunigen, ist der 3. die beste Wahl. Ein Motor der viel Spaß macht, aber eben kein Gewinner auf der Nordschleife. Denke aber das dürfte den meisten Käufern irgendwie auch dämmern und nicht ganz oben im Lastenheft stehen.

Beim alten Traktordiesel, dem Pumpe Düse Aggregat, hat man den Unterschied im Drehmoment deutlich gemerkt. In dem engen Drehzahlband zwischen 2.000 und 4.000 ging beim TDI wirklich subjektiv die Post ab. Allerdings musste man es mögen. Es war schon brachial und hat nicht immer Spaß gemacht. Seit der Umstellung auf die Common Rail Diesel ist der Unterschied meiner Meinung nach weniger stark ausgeprägt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass der Unterschied zwischen den Euro5 TSIs und den alten Euro 4 TSIs enorm ist. Der E4 ist wesentlich lebendiger. Beim direkten Vergleich denkt man fast, sie hätten entweder Turbo oder Kompressor ausgebaut.

Schöne Grüße

Mirko

Meiner Meinung nach ist der Touran ein sehr schöner Wagen! Aber ich bitte euch von brachialer Beschleunigung (wie hier erwähnt) eines 1.6 Tonnen gefährts kann doch wirklich nicht die rede sein denn es vergehen halt 12 sek. von 0 auf 100.
Naja ich bleibe weiterhin den Hubraum starken Saugmotoren treu 🙂
Peace macht es gut

@ C63V8Kampfmaschine

... was bringt denn so ein " Sauger " 220 CDI auf die Hufen 🙄

www.motor-talk.de/fahrzeuge/269346/mercedes-c-klasse-w204

... " Nickname " zum CDI kommt mir doch etwas " trollig " vor 😉

www.troll-page.de/

...hier werden auch Modelle einer Klasse miteinander verglichen und damit es einfach deutlicher wird was der Unterschied zwischen einem TDI und einem TSI ist, fällt so ne Vokabel. Die alten TDI egal in welchem Konzernmodell, waren einfach ungehobelte Klötze in Bezug auf Laufkultur und Kraftentfaltung. Im direkten Vergleich zum TSI war das was da abging brachial. Die Leistung kam abrupt und setzte ebenso abrupt wieder aus. Brachial trifft es somit perfekt. Besagter "Brachialdiesel" hat auch schon mehrmals besagte Hubraummotoren stehen lassen. Das die aber konstruktionsbedingt einfach ab einem gewissen Punkt den längeren Atem haben, darüber muss nicht wirklich lang diskutiert werden. Aber wie schon gesagt. Ich glaube hier geht es keinem darum mit seinem Pampersbomber die Viertelmeile gegen eine Corvette zu gewinnen und entsprechende Vergleiche anzustellen. Auch wenn es sicherlich mal witzig wäre. Schätze aber, dass das dann den Touran bedingt durch zahlreiche Umbauten die Straßenzulassung kosten würde ;-).

SG

Mirko

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


@ C63V8Kampfmaschine

... was bringt denn so ein " Sauger " 220 CDI auf die Hufen 🙄

<p sizcache="4" sizset="61">www.motor-talk.de/fahrzeuge/269346/mercedes-c-klasse-w204

... " Nickname " zum CDI kommt mir doch etwas " trollig " vor 😉

<p sizcache="4" sizset="62">www.troll-page.de/

Jetzt hat er noch schnell sein Fahrzeugprofil geändert....😁

Seit 2 Tagen registriert, 4 "geistreiche" Kommentare abgegeben und dann noch sein Nickname...
Zu solchen Typen ist eigentlich jedes geschriebene Wort Energieverschwendung...😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen