Unterschied Travel Asist und ACC

VW Tiguan 3

Hallo Zusammen,

man kann ja auf der linken Seite den Travel Assist aktivieren oder das ACC.
Ich habe mal eine bisschen rumgespielt, aber so den richtigen Unterschied habe ich noch nicht festgestellt. Kann mir das Jemand bitte kurz erklären.

Danke euch

44 Antworten

Zitat:

@newty schrieb am 2. Februar 2025 um 16:37:00 Uhr:



Aber Mooment @mokki : Im Menü Travel Assist?
Wo genau? Also In Infotainment „Assistenten“, dann wie weiter. Am besten in der Listenansicht beschreiben :-)

Linke Seite am Lenkrad die Taste "Mode" drücken und dann auswählen.
Hat hier noch keiner erwähnt, der Travelassist lenkt ja auch selbständig und hält das Auto in der Spur.
Das funktioniert auch in Kurven. Erfordert aber auch die Hände trotzdem am Lenkrad zu lassen.
Spurwechsel kenn ich von meinem T3 jedenfalls nicht.

Nicht böse gemeint, aber es ging mit explizit um mokki, der einen sehr neues Fahrzeug, sehr wahrscheinlich nach KW48/24 produziert, hat.

Ich habe Hoffnung, dass dort heimlich der Spurwechsel eingeschlichen wurde

Zitat:

@newty schrieb am 2. Februar 2025 um 18:59:54 Uhr:


Nicht böse gemeint, aber es ging mit explizit um mokki, der einen sehr neues Fahrzeug, sehr wahrscheinlich nach KW48/24 produziert, hat.

Ich habe Hoffnung, dass dort heimlich der Spurwechsel eingeschlichen wurde

Also meiner wurde auch nach KW 48 gebaut. Ich werde morgen mal testen wegen dem Spurwechsel.

Sorry, dann seid ihr natürlich beide tolle Kandidaten.

Wie gesagt, im Golf musste man den in der Assistenzansicht im Info unter „Travel Assist“ anmachen.

Travel Assist fehlte als Menüpunkt sonst komplett. Übers Kombi ging das nicht ein- oder auszuschalten

Ähnliche Themen

Also Spurwechsel automatisch hatte ich im 5er BMW MJ 2017 zuletzt. Das funktioniert schon. Man musste während des gesamten Vorganges den Blickerhebel festhalten. Da kann man auch selbst fahren...
Deswegen habe ich das zweimal "durchgespielt" und dann in 3 Jahren Leasing nicht wieder. Es ist einfach sinnfrei, nicht alles was möglich ist, ist auch nützlich.... Vielleicht am Stammtisch...

Ja, und der BMW hatte zusätzlich noch Heckantrieb :O
Im Bereich selbstlenkende Systeme gab es 2021 oder 2022 einen kleinen Knall, als auf einmal (aus Sicht der Daimler AG) eine ECE Richtlinie auftauchte.
Davor und danach zu vergleichen wird nicht der Sache gerecht

Bei aktuellen VW ist das nur Blinkertippen, Lenkrad sanft halten und machen lassen. Oder selber sanft lenken, wenn zu träge. Hat den Vorteil, dass der Komfortblinker so lange blinkt, bis der Spurwechsel abgeschlossen ist.

Zitat:

@big_daddy0909 schrieb am 2. Februar 2025 um 13:49:15 Uhr:



Zitat:

@Gegge schrieb am 2. Februar 2025 um 12:16:17 Uhr:


Erleben Sie mit dem Assistenzsystem Travel Assist, wie innovative Technologie das Spurwechseln erleichtern kann. Sie setzen den Blinker und sobald die Nebenspur frei ist, übernimmt der Spurwechselassistent von Volkswagen im Rahmen der Systemgrenzen den Spurwechsel für Sie. Denn mit Sensoren im Heck kann Travel Assist erkennen, ob Sie gerade von einem anderen Fahrzeug überholt werden und setzt nur dann zum Überholen an, wenn die Bahn frei ist.

Den optionalen Travel Assist aktivieren Sie bequem über eine Taste im Multifunktionslenkrad. Sobald der Spurwechselassistent aktiv ist, kann er die Beschleunigung übernehmen, die Fahrspur halten und auch den Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug wahren. Und wenn Sie eingreifen, erhalten Sie stets die Kontrolle über das Fahrzeug zurück. Schließlich tragen Sie jederzeit die volle Verantwortung.

Die automatische Distanzregelung ACC (Adaptive Cruise Control) hilft Ihnen dabei den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten und reguliert die Geschwindigkeit dabei automatisch. Den gewünschten Abstand, der gehalten werden soll, und die Höchstgeschwindigkeit können Sie dabei selbst einstellen und anpassen. Besonders hilfreich ist der Abstandstempomat von Volkswagen auch im Stau. Denn mit der automatischen Distanzregelung ACC kommen Sie sogar in stockendem Verkehr ganz bequem voran. In Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG kann die automatische Distanzregelung ACC (innerhalb der Systemgrenzen) das eigene Fahrzeug bis in den Stillstand abbremsen und dem vorausfahrenden Fahrzeug automatisch folgen, wenn sich dieses wieder in Bewegung setzt.

Ok danke, Dann ist es also so zu verstehen, dass der Travel Assist das ACC beinhaltet und und um den automat. Spurwechsel erweitert ist. Da ich den eh nicht möchte, bei den Fehlern die die Assistenten momentan drinhaben, brauche in den Travel,Assistent nicht. Richtig ?

Leider gehts mittlerweile nicht mehr um meine Frage zu Beginn.
Nach meiner bisherigen Erfahrung machen der TA und ACC genau das gleiche. Beide halten den eingestellten Abstand, beide verringern und erhöhen die Geschwindigkeit je nach Verkehrszeichen. Wo ist der Unterschied ?

Der TA lenkt für dich. Theoretisch kannst du die Hände vom Lenkrad nehmen und er fährt automatisch jede Kurve. Ist natürlich offiziell nicht der Sinn der Sache.

Beim ACC fährt er nur gerade aus und hält das Tempo. Der Lane Assist würde dich natürlich in der Spur halten, bei der nächsten Kurve dann aber sicherlich rausfliegen.

Zitat:

@big_daddy0909 schrieb am 3. Februar 2025 um 09:24:50 Uhr:


Nach meiner bisherigen Erfahrung machen der TA und ACC genau das gleiche.

Nein, der TA ist eine erweiterte pACC- und LA-Funktion:
Der TA hält den Wagen mehr in der Mitte der Spur, beim reinen pACC-Betrieb ist der LA aktiv, der mit dem Wagen Pingpong spielt, d.h., wenn der Wagen zu sehr zur Seite driftet, wird zurück gelenkt, bis der dann andere anderen Seite sich zu sehr der Seitenlinie nähert, dann wird von hier wiederum zurück gelenkt - immer hin und her zwischen den Spurlinien. Beim TA hingegen wird versucht, den Wagen in der Mitte zwischen den Spurlinien zu halten.
Diese Funktion wird aber sehr gut auf den VW_Seiten beschrieben - man muss nur selbst suchen und lesen wollen 😉

Zitat:

@jz9294 schrieb am 3. Februar 2025 um 09:33:36 Uhr:


Der TA lenkt für dich. Theoretisch kannst du die Hände vom Lenkrad nehmen und er fährt automatisch jede Kurve. Ist natürlich offiziell nicht der Sinn der Sache.

Das ist so nicht haltbar - er lenkt ein wenig mit, solange die Kurve ausreichend sanft ist, bei etwas deutlicher ausgeprägten Kurven auf Autobahn und Co schafft er es hingegen schon nicht mehr - Selbst lenken ist auch hier oberste Prämisse!

Zitat:

Beim ACC fährt er nur gerade aus und hält das Tempo. Der Lane Assist würde dich natürlich in der Spur halten, bei der nächsten Kurve dann aber sicherlich rausfliegen.

Das ist unabhängig von Kurve oder Gerade, er hält Dich einfach zwischen den Spurbegrenzungen, auch in sanften Kurven.
Selber lenken ist aber immer zwingend, da die Lenkkräfte recht überschaubar, also wenig ausgeprägt, sind und der Assistent Dich niemals ersetzen kann/darf sondern Dir als Assistent immer nur ein wenig unter die Arme greifen kann/darf. 😉

Danke Beichtvater. Super erklärt.

Zitat:

@big_daddy0909 schrieb am 2. Februar 2025 um 13:49:15 Uhr:



Ok danke, Dann ist es also so zu verstehen, dass der Travel Assist das ACC beinhaltet und und um den automat. Spurwechsel erweitert ist. Da ich den eh nicht möchte, bei den Fehlern die die Assistenten momentan drinhaben, brauche in den Travel,Assistent nicht. Richtig ?

Keine Ahnung woher die Beschreibung von Gegge stammt.
Travelassist vom Tiguan ist im Bordbuch wie folgt beschrieben:
"Mithilfe des Fahrassistenten (Travel Assist) kann das Fahrzeug innerhalb der Systemgrenzen einen vom Fahrer vorgewählten Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug einhalten und auf der bevorzugten Position innerhalb der Fahrspur bleiben (adaptive Spurführung)."

Heißt also, er lenkt auch selbstständig. Das ist der Unterschied zum reinen ACC. Und der hier mehrfach erwähnte automatisierte Spurwechsel ist beim Tiguan nicht vorhanden.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 3. Februar 2025 um 09:35:50 Uhr:



Zitat:

@big_daddy0909 schrieb am 3. Februar 2025 um 09:24:50 Uhr:


Nach meiner bisherigen Erfahrung machen der TA und ACC genau das gleiche.

Nein, der TA ist eine erweiterte pACC- und LA-Funktion:
Der TA hält den Wagen mehr in der Mitte der Spur, beim reinen pACC-Betrieb ist der LA aktiv, der mit dem Wagen Pingpong spielt, d.h., wenn der Wagen zu sehr zur Seite driftet, wird zurück gelenkt, bis der dann andere anderen Seite sich zu sehr der Seitenlinie nähert, dann wird von hier wiederum zurück gelenkt - immer hin und her zwischen den Spurlinien. Beim TA hingegen wird versucht, den Wagen in der Mitte zwischen den Spurlinien zu halten.
Diese Funktion wird aber sehr gut auf den VW_Seiten beschrieben - man muss nur selbst suchen und lesen wollen 😉

Danke gut erklärt, bis auf den letzten Absatz, den hättest du dir sparen können. Du kannst davon ausgehen, dass ich die VW Beschreibung gelesen habe. Wie man weiter oben sieht, ist diese nicht immer sehr verbraucherfreundlich beschrieben und führt zu Unklarheiten.

Eben habe ich noch dieses Youtube gefunden, da ist es wirklich super beschrieben.

https://www.youtube.com/watch?v=Ad0eJO4fVuI&t=148s

Zitat:

@big_daddy0909 schrieb am 3. Februar 2025 um 09:53:19 Uhr:



Du kannst davon ausgehen, dass ich die VW Beschreibung gelesen habe.

Nein, hast du eben nicht. Siehe mein Post oben.
Steht genau so als Dreizeiler im Bordbuch in der Einleitung zum Thema.
Ich nutze den TA sehr oft. Setz dich ins Auto und probier es einfach aus.

Zitat:

@Rantan schrieb am 3. Februar 2025 um 09:51:46 Uhr:


Heißt also, er lenkt auch selbstständig. Das ist der Unterschied zum reinen ACC. Und der hier mehrfach erwähnte automatisierte Spurwechsel ist beim Tiguan nicht vorhanden.

Zu dem fragwürdigen Spurwechselassistenten:

Wenn man im TA-Modus fährt, dann kann man diesen Assistenten im AID anzeigen lassen, dann zeigt der dort die eigene Spur und (sofern vorhanden) auch die Spuren links und rechts daneben an incl der dort befindlichen PKWs/LKWs in einer Animation, wie in einem Zeichentrickfilm. Das war es aber auch schon, einfach ein grafische Darstellung der nächsten 2..3 Autos auf der jeweiligen Spur. Was du draus machst, ist deine Sache

Zitat:

@big_daddy0909 schrieb am 3. Februar 2025 um 09:53:19 Uhr:


Du kannst davon ausgehen, dass ich die VW Beschreibung gelesen habe. Wie man weiter oben sieht, ist diese nicht immer sehr verbraucherfreundlich beschrieben und führt zu Unklarheiten.

Selbstverständlich ist das "Werbesprech", also eine toll klingende Schwurbelsprache, um das möglichst toll darzustellen. Bisschen kritisch hinterfragen und schon erkennt man die grenzen des Systems.
=> Wenn man die VW-Seiten mit deren Beschreibungen genau und kritisch liest, kann man das genau dort alles nachlesen. So habe ich das auch gemacht, schon bevor ich den Tiguan hatte.

Zitat:

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 3. Februar 2025 um 09:35:50 Uhr:



Zitat:

@jz9294 schrieb am 3. Februar 2025 um 09:33:36 Uhr:


Der TA lenkt für dich. Theoretisch kannst du die Hände vom Lenkrad nehmen und er fährt automatisch jede Kurve. Ist natürlich offiziell nicht der Sinn der Sache.

Das ist so nicht haltbar - er lenkt ein wenig mit, solange die Kurve ausreichend sanft ist, bei etwas deutlicher ausgeprägten Kurven auf Autobahn und Co schafft er es hingegen schon nicht mehr - Selbst lenken ist auch hier oberste Prämisse!

Das widerspricht meinen Erfahrungen. Sowohl im Golf als auch im Tiguan hat der TA bei mir jede Kurve genommen. Wenn sie zu scharf war, hat er vorher runtergebremst. Es ist viel, viel mehr als nur ein „in der Spur halten“.
Ich will hier niemanden zum gefährlichen fahren verleiten, also seid auch immer mit TA vorsichtig.
Ich hab immer meine Hände am Lenkrad, lass den TA aber eine Menge selber machen in den Kurven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen