1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Unterschied td tddi

Unterschied td tddi

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,
was ist eigentlich der unterschied zwischen dem td motor (im mk1 und 2) und dem tddi im mk3.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


wer ist denn KHD - ein Traktorhersteller? 😁
Hab 1 mal den Mk2 1,8 TD gefahren, ui, ein rauher Geselle.

KHD =

K

löckner-

H

umboldt-

D

eutz

u.a. ein Hersteller von Motoren für Nutzfahrzeuge, Lokomotiven und Schiffe...

...hat auch mal selbst Lastwagen produziert: "Magirus-Deutz", die im Gemeinschaftsunternehmen Iveco (heute zu 100 % Fiat) aufgegangen sind.

Firmiert heute unter Deutz AG und sitzt einen Steinwurf von Ford entfernt in Köln...

... der 1,6 Diesel war der erste von Ford - mit Unterstützung von damals KHD - selbst entwickelte Diesel...
...das erklärt das Traktor-Feeling.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Was ist der unterschied zwischen Wirbel- und Vorkammerdiesel.
Ist der TDDI ein Wirbelkammermotor.

wer ist denn KHD - ein Traktorhersteller? 😁
Hab 1 mal den Mk2 1,8 TD gefahren, ui, ein rauher Geselle.

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


wer ist denn KHD - ein Traktorhersteller? 😁
Hab 1 mal den Mk2 1,8 TD gefahren, ui, ein rauher Geselle.

KHD =

K

löckner-

H

umboldt-

D

eutz

u.a. ein Hersteller von Motoren für Nutzfahrzeuge, Lokomotiven und Schiffe...

...hat auch mal selbst Lastwagen produziert: "Magirus-Deutz", die im Gemeinschaftsunternehmen Iveco (heute zu 100 % Fiat) aufgegangen sind.

Firmiert heute unter Deutz AG und sitzt einen Steinwurf von Ford entfernt in Köln...

... der 1,6 Diesel war der erste von Ford - mit Unterstützung von damals KHD - selbst entwickelte Diesel...
...das erklärt das Traktor-Feeling.

Zitat:

Original geschrieben von Fordmondeoindividual


Was ist der unterschied zwischen Wirbel- und Vorkammerdiesel.
Ist der TDDI ein Wirbelkammermotor.

Wirbel- und Vorkammerdiesel sind bei PKW mittlerweile "old school". Beides sind Verfahren zur indirekten Einspritzung des Diesels; das Gemisch gelangte dann über einen Kanal in den eigentlichen Brennraum. Dieses Prinzip hielt sich bei PKW-Dieseln sehr lange, da man den unruhigen Motorlauf der Direkteinspritzer (bei Nutzfahrzeugen schon viel früher im Einsatz) nicht in den Griff bekam bzw. den Kunden nicht zumuten wollte.

Heute sorgen mit höheren Drücken arbeitende Einspritzdüsen, die in mehreren Impulsen das Kraftstoffgemisch in den Brennraum schießen in Verbindung mit Aufladung und mechanischen Tricks (Zweimassenschwungrad) für einen runderen Motorlauf und höhere Literleistungen als in den legendären Strich8 200 D Taxis mit 55 PS. Dafür halten die heutigen Diesel auch nicht mehr ganz so lange wie die alten.

Der TDDI ist ein Direkteinspritzer (TurboDieselDirectInjection); das C in TDCI steht bei Ford für die Commonrail-Technik; in dem Railrohr wird Kraftstoff unter hohem Druck "vorgehalten".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Devil8x4


... der 1,6 Diesel war der erste von Ford - mit Unterstützung von damals KHD - selbst entwickelte Diesel...
...das erklärt das Traktor-Feeling.

Aber auch die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Ok, danke für die Antworten🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen