1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Unterschied Reifen 195/65 R15 zu 205/60 R15

Unterschied Reifen 195/65 R15 zu 205/60 R15

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Mich würde interessieren, ob jemand von euch Erfahrungen beiden o.g. Reifenformaten gemacht hat. Falls ja, merkt man da einen Unterschied bei der Straßenlage oder sind es einfach nur breitere Reifen, die lauter abrollen und mehr Treibstoff benötigen?

Gruß

24 Antworten

Ich bin zwar ein Sensilber Mensch, aber da ich selten mit 4 Quietschenden Reifen seitlich aus Kurven rutsche, kann ich von 205 auf 195 runter keine Veränderung im Kurvenfahrverhalten oder der Straßenlage feststellen, allerdings beim gleichen Reifenfabrikanten, von Michelin Pilot Primacy 205 auf Michelin Energy 195.

Auch im Spritverbrauch tat sich genau so wenig.

Nur, Anfangs dachte ich, es ist was kaputt, weil sich schon beim losfahren alles SEHR VIEL LEICHTER lenken lies, dort machen die 10mm eine ganze Menge aus und bei mir kommen keine 205er Walzen mehr drauf.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Ich bin zwar ein Sensilber Mensch, aber da ich selten mit 4 Quietschenden Reifen seitlich aus Kurven rutsche, kann ich von 205 auf 195 runter keine Veränderung im Kurvenfahrverhalten oder der Straßenlage feststellen, allerdings beim gleichen Reifenfabrikanten, von Michelin Pilot Primacy 205 auf Michelin Energy 195.

Auch im Spritverbrauch tat sich genau so wenig.

Nur, Anfangs dachte ich, es ist was kaputt, weil sich schon beim losfahren alles SEHR VIEL LEICHTER lenken lies, dort machen die 10mm eine ganze Menge aus und bei mir kommen keine 205er Walzen mehr drauf.

Mfg, Mark

ich hab auch gerade umgerüstet von 195er auf 6,5er Felgen auf 205er auf 7` OZ Felgen. Der optische Unterschied von der Breite ist enorm.

Mit dem Lenken hab ich durch die 10mm mehr keine Probleme: Zeiten im alten Ascona mit 30er Lenkrad, 205er Reifen und keine Servolenkung härten ab ....*grins*

So, nun ist es soweit. Ich habe meine neuen Felgen gefunden. Und zwar handelt es sich um 7J 16 Felgen mit ET46. Darauf kommen 215/55 R16 Reifen.
Bei den Felgen handelt es sich um die original Mercedes 8-Loch Felgen vom Typ E420. Die passen perfekt in die Radhäuser rein. Vom TÜV habe ich auch schon grünes Licht bekommen. Der trägt sie mir ein ohne gesehen zu haben, da es von Mercedes eine offizielle Freigabe für diese Felgen auf dem W124 gibt.
Werde sie am Wochenende montieren und bin schon ganz gespannt auf die neue Optik und das neue Fahrgefühl.

Hallo Moonstone,

Glückwunsch, die sehen gut aus, hab ich auch als Sommerbereifung.

Eine Freigabe von Mercedes haben sie allerdings nur, wenn auch Seitenverkleidungen (Saccobretter) vom E420 für die vorderen Kotflügel nachgerüstet werden. So steht es in der WIS. Da der TÜV-Mann dies, wie auch bei mir, nicht immer weiß, trägt er es auch so ein und dann schleifen eben jene Plastikteile an den Reifen.

Abhilfe schafft hier eine dezente Ausstellung 8 - 10 mm. Oder Gleich die ökunomische Reifengröße 205/55-16 auf diesen Felgen. Auch der Durchmesser diese Größe ist zu den 215er etwas kleiner, paßt aber vom Abrollumfang noch.

Gruss Ulli

Ähnliche Themen

Hallo Ulli,

das mit den neuen "Saccobrettern" verwundert mich jetzt doch ein wenig. Ich habe hier eine Kopie von dem Produktdatenblatt der 8-Loch Felge in sämtlichen Größen. Bei 7J16 ET46 steht lediglich bei W124 und S124, dass Karosserienacharbeiten erforderlich sind. Bei C124 und A124 ist das laut diesem Datenblatt nicht notwendig.
Andererseits fände ich es nicht weiter tragisch, wenn ich die beiden Verkleidungen vom E420 nachrüsten müsste, die können ja nicht die Welt kosten, so klein wie sie sind.
Was mich viel eher interessieren würde: Laut Mercedes ist für diese Felge (7J16) lediglich die Reifengröße 215/55 freigegeben. Persönlich würde ich jedoch auch 205/55 bevorzugen. Benötigt man dazu wiederum ein Sondergutachten?

Gruß
Olli

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


... die können ja nicht die Welt kosten, so klein wie sie sind...

Da wäre ich aber vorsichtig. Ich habe immer das Gefühl, dass die kleinen Dinge bei MB unverhältnismäßig VIEL kosten! :-)

Bei der Reifengröße kann ich mir nicht vorstellen, dass du Probleme bekommst. Aber eintragen wirst du sie trotzdem müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Persönlich würde ich jedoch auch 205/55 bevorzugen. Benötigt man dazu wiederum ein Sondergutachten?

Hallo Olli,

Ja, das Spielchen hab ich auch schon "fast" durch.
Gute Entscheidung, meine nächsten Reifen sind auch die 205er. von Mercedes gibt es keine Freigabe für die 205/55-16 auf diesen Felgen. Nicht ums verrecken. Also brauchst du einen Sachverständigen, der die Felgen/Reifenkombination einträgt. Ich hab beim GTÜ gefragt und die haben sich auch mächtig ins Zeug gelegt, bei ihrer Zentrale angefragt eine Anfrage bei der Mercedeszentrale gestellt. Letzten Endes wollten sie es dann nicht machen, weil von Mercedes keine Freigabe kam. Obwohl ich die Kombination mit den 215/55-16 schon eingetragen hatte.

Ok, du musst also vor dem Reifenkauf mit einem Sachverständigen klären, ob er dir die Kombination auch einträgt. Dazu am besten eine Felge mitnehmen. Die trägt innen ja eine original MB Teilenummer 1244011502 und es steht nirgendwo auf der Felge die Reifengröße angegeben. Wenn der Sachverständige sich auch nur bruchstückhaft mit dem Teilenummernsystem von MB auskennt sieht er, das die Felge zum W124 gehört. Und die Bereifung 205/55-16 ist völlig normal für 7" Felgen. Wenn bei MB angefragt wird, hast du verlohren und fährst zum nächsten. Wobei auch hier gilt, das Vitamin B hilfreich sein kann.

Mit den 205ern brauchst du eventl. auch nicht ausstellen. Die Verkleidungen tauschen würd ich nicht, das kostet ein kleines Vermögen. Die müssen ja auch noch lackiert werden. Wenn du aber moderat (8 - 10 mm) vorne und hinten ausstellst, sieht das gut aus ohne auch nur irgendwie prollig zu wirken. Handwerklich ist das ganz einfach. Ich hab kleine vierkant Kunstoffhohlprofile von OBI für die schrauben durchbohrt und als Unterlegscheiben missbraucht. Die geben im Gegensatz zu Unterlegscheiben auch nach und lassen sich beim anziehen der Schrauben zusammendrücken, wenn weniger Ausstellung gewünscht wird. Du brauchst nur längere Karosserieschrauben, bei mir haben es auch nomale 6mm Sechskanntschrauben getan, die hatte ich sowieso.

Gruß Ulli

So, es gibt wieder neues zu berichten. Heute morgen war ich beim TÜV und habe die 7J 16 ET46 Felgen anstandlos eingetragen bekommen. Ob an der Karosserie was geändert wurde hat den TÜV-Prüfer überhaupt nicht interessiert. Und das beste an der Sache ist, dass er mir die Felgen geleich mit beiden Bereifungen eingetragen hat, sowohl 215/55R16 als auch 205/55R16. Jetzt werden sie nochmal ausgewuchtet und heute Abend montiert.

Hallo,

super, berichte mal wie sie passen.

Grusß Ulli

Hallo !
Hallo insbesondere an den Themenstarter Moonstone !
Gut zwei Jahre sind seit Themenstart vergangen und ich denke, es ist immer wieder mal aktuell! Zur Zeit sehr aktuell für mich!

Moonstone schrieb damals zum Themenende:
" Heute morgen war ich beim TÜV und habe die 7J 16 ET46 Felgen anstandlos eingetragen bekommen. Ob an der Karosserie was geändert wurde hat den TÜV-Prüfer überhaupt nicht interessiert. Und das beste an der Sache ist, dass er mir die Felgen geleich mit beiden Bereifungen eingetragen hat, sowohl 215/55R16 als auch 205/55R16."

Auch ich möchte meinen W124er mit 16 Zoll Felgen ausrüsten !
Ich habe heute mal einen kleinen " Trageversuch " an meinem 200 E durchgeführt!
215/55 ZR 16 Reifen auf 16er Felge von Mercedes! Paßt anscheinend alles sehr gut
(siehe Bild) ! Bisher fahre ich 7Jx15 15Loch Felgen mit 205/60 er Reifen.

Würde mich sehr freuen, evtl. neue Erkenntnisse zu diesem Thema hier zu bekommen!

An Moonstone hätte ich eine große Bitte! Könnte ich eine Kopie vom TÜV Eintrag von Dir bekommen bzw. eine Kopie vom TÜV Gutachten! Das Wäre Super ! Kosten werden von mir natürlich übernommen!

Gruß, Bodo ( stella 124 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen