Unterschied Premium FSE und normale FSE

VW Passat B6/3C

Ich habe mir im Passat nur die normale FSE bestellt und überlege auf die Premium FSE umzusteigen. Wo liegen genau die Untersdhiede. Mein Ursprungsgedanke war ein Handy mit Dual Sim Karte fest im Auto zu lassen. Was sprciht dagegen?

19 Antworten

Eigentlich ist es ja gar nicht so schwer. ;-)

Bis auf den Namen und die generelle Anbindung über Bluetooth haben die normale FSE und die Premium FSE nicht besonders viel gemeinsam.

Die normale FSE kommuniziert mit dem Handy über das Hands-Free-Bluetooth-Protokoll. Dieses Protokoll überträgt die Sprache und liest das Telefonbuch vom Handy aus. Mehr erstmal nicht. Die Ladeschale, passend für die unterschiedlichsten Handys erhältlich, macht genau nur dieses, nämlich den Akku laden. Das Telefonieren über die Außenantenne ist hierbei nicht möglich (identische Auskunft bei verschiedenen FOH´s bekommen)!!! Dies wirkt sich zum einen negativ auf die Empfangsqualität zum andern negativ auf den durch die erhöhte Empfangs- und Sendeleistung verstärkten Elektrosmog innerhalb des Autos aus.

Die Premium FSE verbindet das Handy auch über Bluetooth, allerdings mit dem sogenannten Remote-SIM-Access-Protokoll (rSAP). Hierbei fungiert die FSE als Client und das Handy als Server. Die Sende- und Empfangseinheit des Handys werden deaktiviert, die SIM-Daten aus dem Handy ausgelesen und mit diesen Daten eine Einwahl mit der KFZ-eigenen Sende- und Empfangseinheit über die Außenantenne in das Mobiltelefonnetz vorgenommen. Bei Nokia-Handys funktioniert dabei auch das Auslesen des Telefon- und des Adressbuches des Handys. Generell unterstützen nur wenige Handys (außer Nokias) das rSAP-Protokoll. An Komfort ist die Premium FSE wohl nicht zu überbieten, da ich mich mit dem Handy in der Jackentasche ins Auto setzen kann, starte, die Verbindung wird automatisch hergestellt und nach dem Verlassen des Autos wieder getrennt und die normale Sende- und Empfangseinheit des Handys wird wieder aktiviert.

Die Ladeschalenvorbereitung ist bei der Premium FSE nicht erhältlich, bei der normales FSE Standard, eine passende Ladeschale ist optional erhältlich.

Die ausklappbare Wahltastatur ist wohl nur bei Autoradios ohne Touchscreen notwendig (wenn gewünscht) da bei dem RCD 510 und dem RNS 510 das Wählen und die Auswahl aus dem Adressbuch über den Bildschirm des Radios möglich sind. Bei der Premium FSE natürlich zusätzlich auch die Sprachsteuerung (bin mir nicht sicher, ob das bei der normalen FSE auch geht).

Alles klar? ;-)

Dominik

Ein wenig schlauer bin ich jetzt schon aber so richtig...!Naja.

Ich halte es einfach so das wenn ich den Wagen abhole mir die Herrschaften in Wob behilflich werden sollen und dann sehe ich ob event. noch was nötig ist.Eine Dachantenne habe ich allerdings dabei lt. Konfiguration.Extra nochmal nachgesehen gestern Nacht nach der Arbeit.

Ich denke Versuch macht klug.

Trotzdem Danke an euch.Wenn es nicht läuft werde ich es posten und auf eure Hilfe hoffen.
ciao aus Dortmund 

Hi,

kann man dann auch die p fse mit dem RNS 310 ordentlich (analog dem RNS 510) bedienen? Oder brauche ich hier für eine komfortable Bedienung die hraudklappbare Tastatur?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß mb

@Fishhill, natürlich hast Du eine Dachantenne. Wenn Du eine Premium FSE oder ein Navi orderst bekommst Du die Haifischantenne, ansonsten eine normale Stabantenne. Der Radioempfang wird sowohl von der Dachantenne, als auch von den in den hinteren Seitenscheiben eingelassenen Drähten gewährleistet. (Beides habe ich nur von meinem FOH, der mir dies so bei der Bestellung meines Passis mitteilte, also nicht aus eigener Erfahrung).

Ob die Bedienung mit dem neuen RNS310 auch so komfortabel geht weis ich leider nicht, wenn es auch einen Touchscreen hat, dann bestimmt.

Ähnliche Themen

Ich nochmal,Danke vorab für euer Echo.Konnte nicht eher antworten.
Da im Prospekt 😛 vor mir liegend folgendes gedruckt ist:
-Mobiltelef.-vorbereitung mit Bluetooth-Schnittstelle(kompat. HfP ab Vers. 1.0)
-Dachantenne
-drahtlose Komm.-schnittstelle Bluetooth Audio nur für A2DP kompatibele...
-Freisprech. mit Anbindung zum Mikro und Lautsprecher
-Lautstärkeregel. bei telefonat über Radiosystem
-Stummschalt. bei Anruf
-Verkabel. incl.Stromversorg.
-blal bla bla..
Das Businesspaket habe ich  auch mit bestellt.

Daher müsste alles sorgenfrei klappen mit Nokia E71.Meine freundliche meinte auch ;kein Thema.Ich hoffe für die.
Wenn nicht sollte es auch mit dem E61 funzen.Nehme ich das.😁

Nützt aber alles nix denn er ist immer noch nicht da.Also weiterwarten

Gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen