Unterschied Motorlauf durch Markendiesel
Hallo.
Ich möchte einmal nach euren Erfahrungen fragen. Ich habe meine vorletzte Tankfüllung bei Nordoel getankt - das ist eine kleine Kette von Tankstelle ...glaube mehr hier im Norden. Bei den Fahrten mit der besagten Tankfüllung hatte ich das Gefühl als wenn der Wagen im Stand als auch unter Drehzahl sehr viel lauter ist als sonst. Habe bis dato eigentlich immer bei der Avia hier getankt. Nun war es heute soweit und der Tank war auf Reserve. Heute früh habe ich dann bei Shell getankt und habe das Gefühl, dass der Wagen wieder sehr viel ruhiger läuft und auch besser "zieht".
Kann sowas sein?
Viele Grüße
Jazup
Beste Antwort im Thema
Muss mal was loswerden! Die meisten User hier geben immer fundiertes Wissen weiter und schreiben auch für mich wichtige und interessante Dinge rund ums Auto. Was mich aber auch wundert, dass mitunter, wie auch hier, Meinungen verbreitet werden, die zwar legitim, aber nichts zur Sache beitragen. Hier ging es um Erfahrungen mit Marken und oder Premiumkraftstoffen. Also finde ich doch wichtig zu wissen, welche Erfahungen im wahrsten Sinne andere damit gemacht haben und nicht die Erfahrungen von denen die keine Premiumkraftstoffe tanken. Nichts für ungut.
LEjockel
40 Antworten
Der Test der Autozeitung ist 10 Jahre alt. Somit nicht mehr zeitgemäß und daher irrelevant.
Pumpedüsen gibt es heute nur noch bei Angstzuständen!
Zitat:
@clkk99 schrieb am 13. Januar 2016 um 15:36:27 Uhr:
Der Test der Autozeitung ist 10 Jahre alt. Somit nicht mehr zeitgemäß und daher irrelevant.Pumpedüsen gibt es heute nur noch bei Angstzuständen!
Hast sich an der EN 590 seit 2006 bis auf die Zugabe von Biodiesel was verändert?
Wer was Neueres kennt kann das gerne mal posten 😉
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 13. Januar 2016 um 16:35:43 Uhr:
Hast sich an der EN 590 seit 2006 bis auf die Zugabe von Biodiesel was verändert?Zitat:
@clkk99 schrieb am 13. Januar 2016 um 15:36:27 Uhr:
Der Test der Autozeitung ist 10 Jahre alt. Somit nicht mehr zeitgemäß und daher irrelevant.Pumpedüsen gibt es heute nur noch bei Angstzuständen!
Wer was Neueres kennt kann das gerne mal posten 😉
Hat sich am Oktavia und M 320 CDI seit 2006 was verändert?
Wer was Neueres kennt kann das gerne mal posten. 😰
Das wird hier immer verkramfter 🙂
😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
@clkk99 schrieb am 13. Januar 2016 um 16:48:36 Uhr:
Hat sich am Oktavia und M 2320 CDI seit 2006 was verändert?Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 13. Januar 2016 um 16:35:43 Uhr:
Hast sich an der EN 590 seit 2006 bis auf die Zugabe von Biodiesel was verändert?
Wer was Neueres kennt kann das gerne mal posten 😉
Wer was Neueres kennt kann das gerne mal posten. 😰Das wird hier immer verkramfter 🙂
Bleibt doch bitte beim Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FM500 schrieb am 13. Januar 2016 um 09:13:59 Uhr:
Und warum machen die mit den guten Premium-Diesel Erfahrungen das nicht zu Geld indem sie einen objektiven Nachweis bei den Ölbuden erbringen? Wem das gelingt, der kann sicher lange Zeit bei denen auf lau tanken. Bisher ist es jedenfalls noch keinem gelungen.PS:
Mein Neffe ist Laborleiter bei einer Ölbude, wenn ich mit dem darüber spreche, grinst der immer ganz verschmitzt. Warum wohl....
Gleiche Plöre nur anderer Name.....da hat keiner ein Wundermittel im Tank.
Zitat:
@clkk99 schrieb am 13. Januar 2016 um 16:58:50 Uhr:
Bei grinsenden Laborleitern und Neffen würde ich immer sehr vorsichtig sein. 😁
Der ist nur angeheiratet, vor dem hab ich keine Angst (auch weil er mir immer Motoröl zum Beistellen beim Freundlichen mitbringt und jedes mal fragt ob die Dose -natürlich bei identischem Inhalt- ein Etikett mit oder ohne Stern haben soll). 😁😁
Zum Thema Motorlauf nur kurz ein Einwurf von mir. Ich hatte heute als Leihwagen einen S205...15 Tage alt...320km runter. Er hatte den selben Motor, 220 CDI drin. Im Stand hat man den Wagen innen überhaupt nicht gehört. Wurde vom S212 Baujahr 2015 zum S205 wirklich so viel geändert? Ist der S205 besser gedämmt als der S212? Oder ist es weil der Wagen komplett neu war und erst 320KM runter hat? Meiner steht jetzt bei 15.000km oder so. Als ich in meinen gestiegen bin dachte ich ich würde auf nem Trecker sitzen...
ich schmeiss hier mal 2-T öl in die diskussion.
meinem empfinden nach läuft er (220 cdi) weicher und der verbrauch sieht auch etwas besser aus.
0,4L auf volltanken (80L tank und 67 L nachgetankt)
das mach ich schon seit jahren so, vorher beim OM 648; aber der lief sowieso sehr geil.
bitte jetzt keine theoretischen diskussionen anfangen, machen und dann berichten...
Kann ich bestätigen, dass der 220er in der neuen C Klasse deutlich! Ruhiger läuft als im E. Der ist innen kaum noch wahrzunehmen. Ich vermute deutlich verbesserte Motorlager und vllt. auch eine optimierte Dämmung.
Hallo.
Habe letztens einen S212 220cdi Ez03/2010, 180TKm probegefahren, und Geräuschmäßig war er eher auf dem Niveau meiner alten C-Klasse S202 von 2000 mit 250TKm.
Er sollte innen doch deutlich leider sein.
Ansonsten würde mir das Auto schon gefallen, aber beim Gasgeben mört man den Motor deutlich brummen....
Danke !