Unterschied Motorlauf durch Markendiesel

Mercedes E-Klasse S212

Hallo.

Ich möchte einmal nach euren Erfahrungen fragen. Ich habe meine vorletzte Tankfüllung bei Nordoel getankt - das ist eine kleine Kette von Tankstelle ...glaube mehr hier im Norden. Bei den Fahrten mit der besagten Tankfüllung hatte ich das Gefühl als wenn der Wagen im Stand als auch unter Drehzahl sehr viel lauter ist als sonst. Habe bis dato eigentlich immer bei der Avia hier getankt. Nun war es heute soweit und der Tank war auf Reserve. Heute früh habe ich dann bei Shell getankt und habe das Gefühl, dass der Wagen wieder sehr viel ruhiger läuft und auch besser "zieht".

Kann sowas sein?

Viele Grüße
Jazup

Beste Antwort im Thema

Muss mal was loswerden! Die meisten User hier geben immer fundiertes Wissen weiter und schreiben auch für mich wichtige und interessante Dinge rund ums Auto. Was mich aber auch wundert, dass mitunter, wie auch hier, Meinungen verbreitet werden, die zwar legitim, aber nichts zur Sache beitragen. Hier ging es um Erfahrungen mit Marken und oder Premiumkraftstoffen. Also finde ich doch wichtig zu wissen, welche Erfahungen im wahrsten Sinne andere damit gemacht haben und nicht die Erfahrungen von denen die keine Premiumkraftstoffe tanken. Nichts für ungut.

LEjockel

40 weitere Antworten
40 Antworten

Keiner Interesse an dem Thema? Oder täuscht mich mein Gefühl? Gibt es unterschiedliche Qualitäten was Diesel angeht?

Ich denkende die Qualität von Dieselkraftstoff unterscheidet sich in Deutschland marginal. Anders sieht es im Ausland aus. Shell versetzt seinen Dieselkraftstoff evtl. mit anderen Aditiven wie freie Marken oder jetzt mit Fließverbesserern, sprich Winterdiesel. Vielleicht war das in deiner Nordoelfüllung noch nicht dabei, weiß ja nicht wie oft du tanken musst.
Ob sich das im Vergleich akustisch bemerkbar macht wage ich zu bezweifeln. Ich höre beipielsweise keinen Unterschied zwischen Shell Diesel und Shell V- Power Diesel.
Einen Unterschied im Verbrennungsgeräusch bewirken andere Zusätze. Darüber wird aber schon in gefühlten 100 Threads diskutiert ;-)

Das Thema wurde wohl schon zu oft durchgekaut und m.W. nach auch nie wirklich belegt dass es objektiv merkbare Unterschiede gibt. Jede Ölbude würde sicher viel dafür bezahlen wenn jemand nachweisen könnte, dass ein Wettbewerber schlechte(re) Produkte verkauft.

Nordoel z.B. vertreibt m.W. TOTAL Produkte.
Der Eigentümer von Nordoel (Lother + Co) besitzt auch Lotherol, die verkaufen SHELL Produkte.

Ich tanke öfters mal in Luxemburg an freien Tankstellen und stelle da keinen
Unterschied fest weder im Verbrauch noch Laufkultur zu unseren Sprit bei
Markentankstellen.
Kommt die ganze Brühe nicht sowieso gleich raus und jede Marke gibt da noch
einen Zusatz zu so wurde doch immer gesagt.Gibt ja auch welche die sagen wenn
ich an einer freien Tankstelle tanke dann komme ich x Kilometer weniger weit als
wenn ich bei Shell zb. tanke.
Beim Heizöl ist es doch so da tanken alle Firmen am gleichen Punkt im Hafen,
und jeder bewirbt sein Heizöl anders und alle haben trotzdem das gleiche im Tank,auch
wenn es hier 2 Sorten zu tanken gibt,ich nehme immer das normale für die Heizung.
Hast du eventuell einen Diesel und der DPF war sich am freibrennen,
denn da wird auch der 350 er bei mir etwas unruhig und brummig.
Das Thema Sprit wurde bei Motor Talk auch tausendfach durchgekaut ohne
Ergebniss das es guten und schlechten Sprit in Deutschland gibt.

Die Suche bemühen....

Ähnliche Themen

Ich habe die Erfahrung mit meinem 220er gemacht, dass der "Treckermotor" mit Ultimate oder Excellium schon deutlich ruhiger lief und auch besser durchzog, Verbrauch aber gleich blieb. Ich vermute die Additive und der geringere Bioethanolanteil Sorgen doch für einen reibungsärmeren Lauf. Vermutlich bleibt auch der Motor sauberer. Aber ob es einem das wert ist, muss jeder selber entscheiden. Momentan ist das bei den zivileren Preisen ja nicht mehr ganz so teuer.

Zitat:

@audishaker schrieb am 12. Januar 2016 um 17:23:25 Uhr:


Ich habe die Erfahrung mit meinem 220er gemacht, dass der "Treckermotor" mit Ultimate oder Excellium schon deutlich ruhiger lief und auch besser durchzog, Verbrauch aber gleich blieb. Ich vermute die Additive und der geringere Bioethanolanteil Sorgen doch für einen reibungsärmeren Lauf. Vermutlich bleibt auch der Motor sauberer. Aber ob es einem das wert ist, muss jeder selber entscheiden. Momentan ist das bei den zivileren Preisen ja nicht mehr ganz so teuer.

Jetzt machst du dir sicher Feinde wenn du von einem Treckermotor sprichst.

Ja das kann wirklich sein denn der 220 er ist ja wirklich ein etwas unruhiger

Genosse in der E-Klasse,da kann wohl wirklich so ein Zusatz eine keine Besserung

bringen,also bei V6 hörste da nicht wirklich was von freier Tankstelle zur Markenstelle,

und den teuren Shell oder Aralt Sprit habe ich noch nie getankt.

Ja, ist ein Diesel. Das "Freibrennen" des DPF kenn ich aber nur zu gut von 2x C 220 CDI und einmal R 320 CDI und jetzt von der E-Klasse. Das ist es nicht. Es war sehr unangenehm auf der Autobahn auf Stufe 7 bei ca 1500 Touren....ein Gasgeben war echt so laut und brummig. Ist jetzt nicht mehr.

Viele Grüße
Jazup

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 12. Januar 2016 um 17:06:29 Uhr:


Ich tanke öfters mal in Luxemburg an freien Tankstellen und stelle da keinen
Unterschied fest weder im Verbrauch noch Laufkultur zu unseren Sprit bei
Markentankstellen.
Kommt die ganze Brühe nicht sowieso gleich raus und jede Marke gibt da noch
einen Zusatz zu so wurde doch immer gesagt.Gibt ja auch welche die sagen wenn
ich an einer freien Tankstelle tanke dann komme ich x Kilometer weniger weit als
wenn ich bei Shell zb. tanke.
Beim Heizöl ist es doch so da tanken alle Firmen am gleichen Punkt im Hafen,
und jeder bewirbt sein Heizöl anders und alle haben trotzdem das gleiche im Tank,auch
wenn es hier 2 Sorten zu tanken gibt,ich nehme immer das normale für die Heizung.
Hast du eventuell einen Diesel und der DPF war sich am freibrennen,
denn da wird auch der 350 er bei mir etwas unruhig und brummig.
Das Thema Sprit wurde bei Motor Talk auch tausendfach durchgekaut ohne
Ergebniss das es guten und schlechten Sprit in Deutschland gibt.

Die Suche bemühen....

Ist die Tankstelle recht neu oder so eine die kurz vor der Sanierung steht ?

Zitat:

@jazup schrieb am 12. Januar 2016 um 17:34:49 Uhr:


Ja, ist ein Diesel. Das "Freibrennen" des DPF kenn ich aber nur zu gut von 2x C 220 CDI und einmal R 320 CDI und jetzt von der E-Klasse. Das ist es nicht. Es war sehr unangenehm auf der Autobahn auf Stufe 7 bei ca 1500 Touren....ein Gasgeben war echt so laut und brummig. Ist jetzt nicht mehr.

Viele Grüße
Jazup

Zitat:

@jazup schrieb am 12. Januar 2016 um 17:34:49 Uhr:



Zitat:

@Magic10000 schrieb am 12. Januar 2016 um 17:06:29 Uhr:


Ich tanke öfters mal in Luxemburg an freien Tankstellen und stelle da keinen
Unterschied fest weder im Verbrauch noch Laufkultur zu unseren Sprit bei
Markentankstellen.
Kommt die ganze Brühe nicht sowieso gleich raus und jede Marke gibt da noch
einen Zusatz zu so wurde doch immer gesagt.Gibt ja auch welche die sagen wenn
ich an einer freien Tankstelle tanke dann komme ich x Kilometer weniger weit als
wenn ich bei Shell zb. tanke.
Beim Heizöl ist es doch so da tanken alle Firmen am gleichen Punkt im Hafen,
und jeder bewirbt sein Heizöl anders und alle haben trotzdem das gleiche im Tank,auch
wenn es hier 2 Sorten zu tanken gibt,ich nehme immer das normale für die Heizung.
Hast du eventuell einen Diesel und der DPF war sich am freibrennen,
denn da wird auch der 350 er bei mir etwas unruhig und brummig.
Das Thema Sprit wurde bei Motor Talk auch tausendfach durchgekaut ohne
Ergebniss das es guten und schlechten Sprit in Deutschland gibt.

Die Suche bemühen....

Die ist recht alt und sollte eigentlich schon 2015 renoviert werden.

Ich war vor Kurzem in der Werkstatt wegen eingefrorenem Diesel. Dort wurde mir empfohlen mit Winterdiesel oder V-Power bzw Ultimate aufzufüllen. Ich habe mich für Ultimate entschieden und etwas mehr als die Hälfte nachgefüllt. Tatsächlich fährt der Wagen ruhiger und schaltet früher bzw sanfter. Das Gefühl hab nicht nur ich, sondern auch Mitfahrern.
Nun gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Die haben mir ohne meines Wissens neue Software aufgespielt, sowohl Motor- als auch Getriebe-Software.
2. Das Ultimate sorgt wirklich für einen ruhigeren Lauf. Leistung bzw Verbrauch haben sich nicht verändert, nach meinem Empfinden.

Interessehalber habe ich mit meinem E350 CDI und auch V250 den dicken "LKW-Rüssel" in den Tank gesteckt. ... Vollgetankt ...
Es gab nicht den geringsten Unterschied in Leistung und Laufruhe.
Beim LKW-Rüssel kann höchstens die Sauerei größer werden, wegen dem erhöten Durchfluß.
Also Vorsicht - es könnte stinken.

p.s.: ... denke mal die Schläuche münden alle in einen Erd-Tank.

Unser Dicker bekommt seit 200000 km Ultimate. Und wir tanken ihn nicht wegen der Ersparnis, sondern wegen der hier von einigen festgestellten besseren Laufruhe und weniger DPF Reinigungen. In einem der letzten harten Winter musste ich Werkstatttermine mehrfach verschieben, weil der Meister sagte, sie hätten den Hof voll mit liegengebliebenen Autos. Ich solle mir keine Sorgen machen, da in der Werkstatt bekannt ist, dass unsere Sterne nur Ultimate bekommen.

LEjockel

Wie gesagt, ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass meiner mit Shell V Power sehr viel ruhiger läuft. Ichbwar de das mal beobachten und weiterhin erstmal V Power tanken. Die haben da derzeit ein super Angebot. Man zahlt 10 Euro im Monat und bekommt V Power zum normalen Diesel Preis. Hat man ab ca 60 Litern wieder raus die 10 Euro. Und das ist es mir wert.

Zitat:

@Pahul schrieb am 12. Januar 2016 um 19:57:00 Uhr:


Interessehalber habe ich mit meinem E350 CDI und auch V250 den dicken "LKW-Rüssel" in den Tank gesteckt. ... Vollgetankt ...
Es gab nicht den geringsten Unterschied in Leistung und Laufruhe.
Beim LKW-Rüssel kann höchstens die Sauerei größer werden, wegen dem erhöten Durchfluß.
Also Vorsicht - es könnte stinken.

p.s.: ... denke mal die Schläuche münden alle in einen Erd-Tank.

Ich muss dringend von Betankungen mit LKW Zapfanlagen warnen!

Beim Befahren der Maut Scanner nach dem Tanken wird dann eine LKW Pauschale (28 Ct pro angefangenen Km) abgebucht.

Die Maut wird über das Zollamt erhoben und eingezogen.

;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen