ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Unterschied Mono-Motronic bzw. 1.3 - Zündspulen/-Hallgebertest

Unterschied Mono-Motronic bzw. 1.3 - Zündspulen/-Hallgebertest

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 20. April 2017 um 21:41

Hallo Motor Talker

Könnt Ihr mir sagen,

was ist der Unterschied zwischen der Mono-Motronic und der Mono-Motronic 1.3 ist?

Über die Suchfkt. konnte ich leider keine Angaben finden.

Lt. So wird`s gemacht Seite 13, besitzt der ABU eine Mono-Motronic und der AEA eine Mono-Motronic 1.3. Worin unterscheiden sich beide Einspritzanlagen?

Vielen Dank schon für Eure Antworten.

quali

Ähnliche Themen
28 Antworten

ABU 08.92-09.94 mit Mono-Motronic

AEA 10.94-07.95 mit Mono-Motronic 1.3

Zitat https://de.wikipedia.org/wiki/Monomotronic

Im Jahre 1994 kam eine verbesserte Version der Mono-Motronic auf den Markt.

Sie hatte höheren Fahrkomfort, geringere Schadstoffemissionen und geringeren Kraftstoffverbrauch. Es gab kleinere bauliche Änderungen, wie etwa einen neuen 45-poligen Anschlussstecker (bisher 35-polig).

- Leerlaufstabilisierung mittels Drosselklappenstellerstößel

- Geber für Drosselklappensteller

- Steuergerät verarbeitet Geschwindigkeitssignal

- Klopfsensor

35-polig ==> siehe SSP 134

Die Veränderungen werden im SSP 164 angesprochen.

Themenstarteram 21. April 2017 um 9:58

Hallo Talker1111

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe fast ein schlechtes Gewissen, da ich selber auf die Idee hätte kommen müssen, bei Wikipedia nachzusehen.

Und ganz besonderen Dank für die SSP134

Meine Frage kam daher zustande, da mein ABU (Mono Motronic) plötzlich, im dicksten Stadtverkehr ausging. Der Wagen hat erst seit 2 Tagen 100 000km auf der Uhr, keinen Ölverbrauch, lief bisher TOP. Ich habe ihn aus erster Hand gekauft.

Ich werde in den kommenden Tagen den Hallgeber und die DWA überprüfen.

Nun habe ich einen Golf III mit dem AEA zum Kauf angeboten bekommen. Da dieser die Mono Motronic 1.3 besitzt, fragte ich hier nach.

Evtl. werde ich den AEA auch kaufen u. den ABU zum Freundschaftspreis abgeben.

Viele Grüße

quali

Hallo quali,

kein Problem, ich stöber ja gerne. :D

Dann kannst Du das SSP 164 vielleicht auch noch gebrauchen.

Themenstarteram 21. April 2017 um 10:24

Hallo Talker, hallo rpalmer,

danke für Eure Antworten.

Mit dem SSP 134 und SSP 164 werde ich mich gleich ausführlich beschäftigen. Sicherlich kennt Ihr Euch auch mit der DWA aus. Über die Suchfkt. habe ich schon etliche Informationen gefunden. Die DWA befindet sich ja hinter dem Lichtschalter.

Ich habe schon versucht, nachdem ich den Lichtschalter entfernt habe, durch die Öffnung an die DWA heranzukommen.

Das war nicht möglich u. die Hände waren anschließend blutig. Der Ausbau kann –nach meiner Ansicht- nur von unten erfolgen, oder?

Viele Grüße

quali

Zitat:

@quali schrieb am 21. April 2017 um 12:24:21 Uhr:

 

Ich habe schon versucht, nachdem ich den Lichtschalter entfernt habe, durch die Öffnung an die DWA heranzukommen.

Das war nicht möglich u. die Hände waren anschließend blutig. Der Ausbau kann –nach meiner Ansicht- nur von unten erfolgen, oder?

Ja von unten am Sicherungskasten vorbei ist die kleine Kreuzschraube zu lösen mit der das DWA-Steuergerät

befestigt ist.

Zu deinem Problem: da kanns nur an der DWA, dem Hallgeber (neue Zündverteiler erforderlich) oder der Zündspule liegen.

Mehr Möglichkeiten beim ABU gibts nicht!

Themenstarteram 21. April 2017 um 15:41

Hallo PKGeorge,

vielen Dank für Deine Antwort.

Die Zündspule (Telefunken) habe ich schon durch eine neue ersetzt. Das brachte keinen Erfolg.

Am Hallgeber habe ich an den beiden äußeren PINs 10,93 V gemessen (siehe Foto).

Momentan traue ich mich nur noch nicht- bei gestecktem Stecker am Hallgeber- die Leitung vom mittleren PIN mit einer Schneidklemme zu kontaktieren und gegen Fahrzeugmasse zu takten, um festzustellen, ob ein Zündfunke kommt.

Kann ich das bedenkenlos machen oder könnte evtl. das Motorsteuergerät mir das übel nehmen?

Viele Grüße

quali

P4069145-1-bearbeitung

Zitat:

@quali schrieb am 21. April 2017 um 11:58:08 Uhr:

 

plötzlich, im dicksten Stadtverkehr ausging.

Bitte um genaue Erkärung um weiters vorgehen abzuklären.

Bleibt der ABU aus oder ging er nach einiger Zeit wieder an.

Themenstarteram 22. April 2017 um 0:25

Hallo PKGeorge,

vielen Dank für Deine Antwort.

Der Motor ging aus. Der Anlasser drehte, nur der Motor sprang nicht an. Nach ca. 20 Minuten habe ich festgestellt, dass der Zündfunke fehlt.

Am nächsten Tag habe ich erneut einen Zündfunkentest gemacht. Ergebnis kein Zündfunke.

Messungen an der ausgebauten Telefunkenzündspule ergaben folgende Werte (siehe Fotos )

Die Endstufe habe ich dann von der Zündspule ganz entfernt Auf die Zündspule (15 u. 1) habe ich direkt –von Hand getaktet-12 Volt gegeben. Gelegentlich und nur gelegentlich war an der Hochspannungsseite ein Funke von ca. 2 mm zu sehen.

Daraus schließe ich, dass in der Hochspannungswicklung Spannungsüberschläge erfolgen.

Neue Zündspule eingebaut: Kein Zündfunke vorhanden.

Meine Vermutung: Hallgeber oder DWA defekt.

Letzte Stand: Ich warte auf die Lieferung eines gebrauchten Zündverteilers, der nach Angabe des Verkäufers voll funktionsfähig sein soll.

Bevor ich diesen Zündverteiler dann einbauen werde, will ich ihn mit dem Oszilloskop überprüfen und evtl. auch feststellen, ob und wie man den Hallgeber ausbauen kann.

Wenn man den Hallgeber ausbauen kann, werde ich nur die Hallgeber tauschen.

Sollte dann immer noch kein Zündfunke vorhanden sein, werde ich mich an die DWA machen.

Viele Grüße

quali

P4059117
P4069115
P4069118
+1

Schau dir mal das Relais für die Motorspannungsversorgung an. Glaube die 30 war das. Und 109 beim Diesel. Außerdem das 167 für die Kraftstoffversorgung. Das 30 hat gerne Kälte Lötstellen und versorgt sporadisch bis vollständig keine Spannumg mehr. Dann fällt das MSG aus.

Zitat:

@quali schrieb am 22. April 2017 um 02:25:24 Uhr:

 

Sollte dann immer noch kein Zündfunke vorhanden sein, werde ich mich an die DWA machen.

Genau Richtiges Vorgehen.

Den Hallgeber kann man nicht so einfach tauschen beim ABU-Verteiler.

Event. solltest du auch noch über eine neue Zündspule von Beru für deinen Golf nachdenken.

Der Tip vom Motorenprofi mit dem Relais 30 kannst du ignore-->hat dein ABU nicht-->sollte auch jeder Profi wissen.

Aber er gehört nicht dazu.

Hallo

.....Momentan traue ich mich nur noch nicht- bei gestecktem Stecker am Hallgeber- die Leitung vom mittleren PIN mit einer Schneidklemme zu kontaktieren und gegen Fahrzeugmasse zu takten, um festzustellen, ob ein Zündfunke kommt....

Da gibt es keine Probleme, mehr macht der kleine Transistor im Hallgeber auch nicht. Im Prinzip arbeitet der Hallgeber ja wie ein Zündkontakt...er zieht die 9.xV auf Masse bei ca. max 25-30mA.

Eine Vergleichsmessung an einer baugleichen Spule wie die deinige ergab Primär 1 Ohm (inklusive Messspitzen R).

4,4 Ohm sind eindeutig zu viel. Zündfunkenstrecke dieser Spule liegt bei ca. 21mm...mehr wollte ich ihr nicht zumuten

Ein Oszi ist bestens dazu geeignet einen Hallgeber zu testen....schönes Rechtecksignal. im Anhang Beispielbild

Gruß Thomas

10khz0-1ms
Themenstarteram 22. April 2017 um 13:19

Hallo PKGeorge,

vielen Dank für Deine Antwort. Eine neue Zündspule (siehe Foto) habe ich bereits gekauft und eingebaut. Dennoch kein Zündfunke.

Der neue, gebrauchte Zündverteilers, der nach Angabe des Verkäufers voll funktionsfähig sein soll, ist inzwischen eingetroffen.

Könnte ich ihn einfach elektrisch anschließen, dann an der Verteilerwelle drehen (siehe Foto), um zu erkennen, ob ein Zündfunke kommt?

Oder besteht die Gefahr, dass das Motorsteuergerät einen Schaden erleidet?

Viele Grüße

quali

P4159167
P4229166
P4159170
Themenstarteram 22. April 2017 um 13:45

Hallo WEMVW,

danke für Deine .Antwort und das Oszillogramm.

Zitat:

Im Prinzip arbeitet der Hallgeber ja wie ein Zündkontakt...er zieht die 9.xV auf Masse bei ca. max 25-30mA.

Ist in dem Hallgeber bereits ein Vorwiderstand vorhanden, der die Strombegrenzung auf ca. 25- 30 mA macht, oder wäre es sinnvoll bei der Ansteuerung (getaktet von Hand) zwischen dem mittleren PIN und der Fahrzeugmasse, beim Takten einen 9,xV/ 30 mA = 0.3 kOhm Widerstand zu schalten?

Viele Grüße

quali

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Unterschied Mono-Motronic bzw. 1.3 - Zündspulen/-Hallgebertest