Unterschied Fahrprofil Eco / Normal

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

mich beschäftigt die Frage bezüglich des Unterschiedes der beiden Fahrprofile Eco und Normal. Ich habe hier ok verschiedenen Beiträgen immer lesen müssen das bei Eco einige nützliche Funktionen wie z.B. der Fernlichtassistent ausgeschaltet werden.

Wer von euch hat Erfahrung mit den beiden Fahrprofilen und kann eine Aussage zu den Unterschieden und bei Eco deaktivierten Systemen treffen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:04:44 Uhr:


Was macht das Segeln denn? Ist das quasi der Leerlauf?

Genau, es verbraucht Sprit und erhöht den Bremsenverschleiß.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:11:44 Uhr:



Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:04:44 Uhr:


Was macht das Segeln denn? Ist das quasi der Leerlauf?

Genau, es verbraucht Sprit und erhöht den Bremsenverschleiß.

Ganz im Gegenteil, es spart Sprit und wenn man mit dem DSG umgehen kann auch Bremsen...sollte der Wagen bergab zu schnell werden, Schalthebel nach rechts...Getriebe "kuppelt" ein FZ wird per Motor gebremst, Wunschgeschwindigkeit erreicht, Schalthebel nach links und er segelt weiter......gleiches bei Anfahrt an eine rote Ampel....

Richtig, nur dass das Ding erstmal nicht nur bergab segelt... und klar sollte auch sein, sollte nach einer Segelphase eine Bremsung nötig sein, hätte man durchaus gleich mit Schubabschaltung ausrollen lassen können. Da ist jetzt segeln, eben wegen des weiteren Motorlaufs nicht sparsamer. Zudem segeln die Rekuperation stört.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. Dezember 2016 um 06:08:09 Uhr:


Richtig, nur dass das Ding erstmal nicht nur bergab segelt... und klar sollte auch sein, sollte nach einer Segelphase eine Bremsung nötig sein, hätte man durchaus gleich mit Schubabschaltung ausrollen lassen können. Da ist jetzt segeln, eben wegen des weiteren Motorlaufs nicht sparsamer. Zudem segeln die Rekuperation stört.

Das einen nennt man vorausschauendes Fahren...welche Rückenergiegewinnung beim Tiguan meinst du? Habe ich etwas verpasst?

Im serienmäßigen BMT Paket ist immer eine Rekuperationsfunktion vorgesehen. Die Batterie wird im Schubbetrieb bevorzugt geladen, im Gegenzug beim Gasgeben und konstant fahren entlastet, verringert man die Aufladung durch fehlenden Schubbetrieb muss es eben doch in den anderen Fällen ausgeglichen werden.
Vorausschauendes fahren ist sicher das a und o, das gilt für sinnvolles segeln ebenso wie fürs ausrollen lassen ohne weiteren verbrauch.

Ähnliche Themen

Danke...was dazu gelernt....werde aber mit dem T2 auch wieder durch Deutschland segeln

Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:27:43 Uhr:


Hat inzwischen noch jemand Erfahrungen im Verbrauch machen können?

Für meinen Geschmack fährt er auf Eco bzw. mit diesen Individual-Einstellungen wesentlich gemütlicher.

Verbrauch:
Ich hatte ja berichtet, dass ich zuerst immer auf ECO gefahren bin und dann kürzlich auf Normal umgestellt habe. Komme seither circa 50km weniger weit. Inwiefern hier jetzt aber eine leicht abgeänderte Fahrstrecke mit eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen.
Tendiere aber zu der allgemeinen Aussage: Ja, es ist ein Unterschied feststellbar, allerdings ist dieser (zumindest bei meinem Fahrprofil) recht gering.

Beim zweiten Punkt gebe ich Dir Recht, im ECO-Modus fährt er gemütlicher. Hat seine Vorteile (fährt sanfter an, hält größeren Abstand mit ACC, ...), aber auch Nachteile (mangelnde Leistung).

Gruß Martin

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 7. Dezember 2016 um 09:53:02 Uhr:



Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:27:43 Uhr:


Hat inzwischen noch jemand Erfahrungen im Verbrauch machen können?

Für meinen Geschmack fährt er auf Eco bzw. mit diesen Individual-Einstellungen wesentlich gemütlicher.

Verbrauch:
Ich hatte ja berichtet, dass ich zuerst immer auf ECO gefahren bin und dann kürzlich auf Normal umgestellt habe. Komme seither circa 50km weniger weit. Inwiefern hier jetzt aber eine leicht abgeänderte Fahrstrecke mit eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen.
Tendiere aber zu der allgemeinen Aussage: Ja, es ist ein Unterschied feststellbar, allerdings ist dieser (zumindest bei meinem Fahrprofil) recht gering.

Gruß Martin

Hallo Martin,
das klingt doch super.
Wenn ich Deine erfahrenen 50km Differenz zwischen Eco und Normal nehme, und das auf geschätzte 500-600km Gesamtreichweite beziehe, entspricht das immerhin einem Effizienz-Vorteil von ca. 10% bzw. beispielhaft einem Verbrauch von 9L statt 10L.
Ich glaube, dafür klopfen sich in WOB grade sämtliche Ingenieure gegenseitig auf die Schultern.
Ich fahre aktuell auch nur Eco im Individual-Modus (also ohne Segeln) und finde das Fahrverhalten sehr stimmig. Wenn man doch mal überholen möchte, zappe ich kurz nach hinten in "S" und alle Pferde sind am Start...

Zitat:

@desm0 schrieb am 7. Dezember 2016 um 10:10:37 Uhr:



Wenn man doch mal überholen möchte, zappe ich kurz nach hinten in "S" und alle Pferde sind am Start...

So habe ich es mir auch gedacht. Beim Kickdown kommt ja auch so noch einiges an Leistung.

Bin gerade aus der Toskana zurück ( Hamburg, 3600 km), hin D-Modus - Verbrauch über 9 Liter, zurück E-Modus - Verbrauch 7,6 Liter.
Tiguan Highline 4M TSI 180PS.

Zitat:

@manvo schrieb am 01. Juli 2017 um 14:19:30 Uhr:


9

Ist jedoch nicht ganz vergleichbar, da das Fahrprofil (Geschwindigkeit, Höhenunterschied) nicht gleich sein müßen

Zitat:

@werner2000x schrieb am 1. Juli 2017 um 16:41:14 Uhr:



Zitat:

@manvo schrieb am 01. Juli 2017 um 14:19:30 Uhr:


9

Ist jedoch nicht ganz vergleichbar, da das Fahrprofil (Geschwindigkeit, Höhenunterschied) nicht gleich sein müßen

Auf solch einer langen Strecke ist es vernachlässigbar, ob da ein Berg mehr oder ein Autobahnstück weniger war.
Ich finde diesen erfahrenen Unterschied sehr hilfreich. Bin aber überrascht, dass der ECO Vorteil bei deutlich über 1Liter zu sein scheint. Bei meinen - viel kleineren - Distanzen komme ich auf geschätzt knapp 1L Vorteil.

Der Eco Vorteil ist eben um so größer um so schlechter / unruhiger man auf Normal fährt. Wer eh schon ruhig fährt, wird mit Eco kaum einen Vorteil erleben.

Der Eco-Modus ist eben auch "nur" ein Assistent, man fährt aber die ganze Zeit "unbewusst" ruhig. Das soll man erstmal im D-Modus hinbekommen.
Geblinkt hat hinter mir keiner, also auch im E-Modus anscheinend genug "Dampf".
Bei ruhiger Fahrweise im D-Modus, habe ich auch nur knapp unter 9 Liter erreicht.

Hab nun auch mal ECO ausprobiert. Wenn ich den Motor neu starte, ist der Motor auf "D" (statt "E"😉, obwohl noch immer das Fahrprofil ECO angewählt ist. Drücke ich dann nochmals auf ECO, ist auch der Motor auf E...
Wieso? Bei Sport macht das ja Sinn, kalten Motor schonen usw...

Das Auto will dir wohl sagen:,, lass das mit dem Eco Quatsch" 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen