Unterschied EGS 6 ETG 6

Citroën C4 Picasso 2 (3)

Hallo Zusammen!

ich werde mir in Kürze einen neuen C4 Picasso EHDI 115 zulegen.

Die Frage ist mit ETG 6 oder ohne?!

Kann mir jemand den Unterschied zwischen ESG und ETG sagen?

Die ESG kenne ich und würde von daher auch zur ETG tendieren...

Grüße aus dem Sauerland

Markus

21 Antworten

Also ich konnte das Getriebe jetzt mal in einem DS testen, es heißt übrigens EAT. Das Getriebe fühlt sich an wie ein Wandlergetriebe, kann auch „kriechen”, ist jedoch tatsächlich wie mir erklärt wurde ein „verfeinertes” EGS6 Getriebe, also kein Wandler und auch kein Doppelkupplungsgetriebe wie bei VW.

Mein Eindruck, sehr gelungen, fühlt sich gut an, schaltet auch praktisch gefühlt wie ein Wandlergetriebe.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 9. Februar 2016 um 01:43:03 Uhr:


Also ich konnte das Getriebe jetzt mal in einem DS testen, es heißt übrigens EAT. Das Getriebe fühlt sich an wie ein Wandlergetriebe, kann auch „kriechen”, ist jedoch tatsächlich wie mir erklärt wurde ein „verfeinertes” EGS6 Getriebe, also kein Wandler und auch kein Doppelkupplungsgetriebe wie bei VW.

Mein Eindruck, sehr gelungen, fühlt sich gut an, schaltet auch praktisch gefühlt wie ein Wandlergetriebe.

Jetzt wird es aber schwierig. Ein EAT müsste ein Wandler sein. Es gibt meines Wissens beim C4P jetzt kein automatisiertes Getriebe mehr seid dieses Jahr. Schau dir mal den Aufpreis an.

MFG johny

Das EAT6 Getriebe ist die Wandlerautomatik bei Citroen/Peugeot. Da wurde dir einfach fachlicher Unsinn erzählt.

Das ETG6 ist das neuere, verbesserte, elektronisch gesteuerte Schaltgetriebe!

Ich kann nur sagen was man mir gesagt hat und gehe einfach mal davon aus, dass ein Händler eigentlich wissen sollte was er verkauft.

Ähnliche Themen

Tja, das ist die traurige Wahrheit. Kenne ich auch... Aber kann man alles auf der Homepage von den PSA-Marken nachlesen...

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 9. Februar 2016 um 12:08:50 Uhr:


Ich kann nur sagen was man mir gesagt hat und gehe einfach mal davon aus, dass ein Händler eigentlich wissen sollte was er verkauft.

Gelächter .......... der durchschnittliche Kunde ist heutzutage über die Produkte besser informiert, als so ein Verkäufer. Ist leider so, bei allen Marken.

Citroen/Peugeot verbaut zunehmend wieder ganz normale, herkömmliche Wandler-Automaten, meist des japanischen Herstellers Aisin anstatt des nur noch bei Citroen/Peugeot verwendeten automatisierten Schaltgetriebes.

Das hat wohl mehrere Gründe, zum einen war der damit zu erreichende Schaltkomfort prinzipbedingt nie so hoch, wie das bei einem Doppelkupplungsgetriebe oder gar einer Wandlerautomatik möglich ist, weil man immer eine Zugkraftunterbrechung, verbunden mit einem Schaltruck, hat, je mehr Gas man gibt, umso heftiger der Schaltruck, zum anderen hat Citroen/Peugeot es nie hinbekommen, dieses ETG/ESG 6-Getriebe wirklich 100%ig ausreifen zu lassen, es gab und gibt zahlreiche Ausfälle mit diesen Getrieben ab weit unter 100.000 Kilometer Laufstrecke, meist so um die 100.000 bis 120.000 Kilometer, auch weisen immer wieder einige dieser Getriebe Fehlfunktionen auf, wie große Schaltrucke im kalten Zustand, Rupfen der Kupplung, unpassende Schaltvorgänge etc.

Die Werkstätten sind meist mit der Fehlerdiagnose und -Behebung völlig überfordert, bekommen es nicht hin.

Auf der sicheren Seite ist man mit GUTEN Doppelkupplungsautomaten von namhaften Herstellern wie z. B. Getrag, die ihre Getriebe unter anderem an Mercedes (A- und B-Klasse), Renault und Ford liefern oder aber bei Wandlerautomaten ebenfalls von namhaften Herstellern wie Aisin, Zahnradfabrik Friedrichshafen usw.

Einzig in Kleinwagen dürfte Citroen in Zukunft noch diese automatisierten Schaltgetriebe einbauen.

Grüße
Udo

Also mein Eindruck war auch, dass es wohl ein Wandler ist so sanft wie das geschaltet hat. Auf meine konkrete Frage wurde mir jedoch gesagt es sei kein Wandler. Wie auch immer es scheint gut zu funktionieren das ist die Hauptsache. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen