Unterschied Easytronic und Automatic
Ich habe seit kurzem den Astra Easytronic. Bei meinem FOH wurde mir erklärt, daß die Easytronic eigentlich keine richtige Automatic ist.
Kann mir jemand den wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Automaticgetrieben erklären, der im Alltag von Bedeutung ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo fotofuzzi,
nur sinnfrei rumnörgeln erscheint mir auch nicht sonderlich qualifiziert.
Gruß
navec
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
sie läßt den Wagen beim Lösen der Fußbremse anrollen,
Sicher? Ich bin die Easytronic zwar noch nicht gefahren, aber sie arbeitet ja wie ein konventionelles Getriebe und gibt's auch kein Anrollen, wenn ich von der Bremse gehe.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Sicher? Ich bin die Easytronic zwar noch nicht gefahren, aber sie arbeitet ja wie ein konventionelles Getriebe und gibt's auch kein Anrollen, wenn ich von der Bremse gehe.Zitat:
Original geschrieben von navec
sie läßt den Wagen beim Lösen der Fußbremse anrollen,
Richtig, ich musste eine kleinen Gasstoss geben damit er losrollte!
Geh ich recht in der Annahme das die Easytronic kein Kupplungspedal hat ? wenn keins vorhanden ist, dürfte das kein Problem sein. Es geht bei der Automatikpflicht darum das die Kupplung nicht bedient werden kann.
Gruß Dirk
Easytronik ist ein getriebe die denn kupplung autoamtik bedient...in0.07 sec... ist sehr kompfotabel....gegen automatik hat es kein kraft verlußt die von ölkraft entsteht... ist kein ölwechsel wie bei automatikgetriebe... sowie kolegen sagen hat es kein kraftloch...
würde empfehlen.....
Ähnliche Themen
Hallo sir_d,
soweit ich weiß, steht das mit dem Anrollen (zumindest beim Meriva) auch in der BA. Müsste ich noch mal nachsehen.
Ich fahre den ET-Meriva meines Vaters jede Woche und kann dir bestätigen, dass der im Leerlauf anrollt.
Zugegeben: nicht gerade rasant.
gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von navec
soweit ich weiß, steht das mit dem Anrollen (zumindest beim Meriva) auch in der BA. Müsste ich noch mal nachsehen.
BA ist ein gutes Stichwort. Gerade mal geschaut:
http://www.opel.de/.../Meriva_OM_08_2008.pdfDa steht was von Kriechneigung, wird wohl das sein was du meinst. Frage mich nur wie das realisiert wird. Schleifende Kupplung?
Vielen Dank für die Antworten.
Im Führerschein (ausgestellt 1985) steht genau zum Getriebe;
Zitat:
"Beschränkung (§ 12 Abs.2S.2 StVZo)"
1. Nur gültig für Kraftwagen mit automatischer Kraftübertragung bis 2.8 t zugelassen ohne Anhängerbetrieb, ...
Wenn man die Easytronic als "automatisierte Kraftübertragung" bezeichen kann, müsste das für mich hinhauen, ich denke ich kann es wagen mir einen PKW mit Easytronic zu bestellen. Es wird wohl ein Astra Caravan Sport werden, dank der Easytronic steht aber nun auch der Combo zur Wahl. Der Combo sieht für einen Rollifahrer erstmal praktisch aus mit den Schiebetüren und der geteilten Rückklappe. Sein Aussehen erinnert aber doch immer ein bisschen an ein Nutzfahrzeug.
Hallo
So hab ich mir das gedacht, in 1985 war natürlich noch keine Easytronic oder DSG und wie sie sonst noch alle heißen bekannt. Um ganz sicher zu gehen kannste ja mal bei der Zulassungstelle nachfragen, bin mir aber sicher das es keine Probleme gibt.
Gruß Dirk
Ich möchte dazu nur kurz mitteilen dass mein, mit Easytronic ausgestatteter, Astra sehr wohl bei Leerlaufdrehzahl "kriecht" wenn man bei Stillstand des Fahrzeuges die Bremsen löst.
Kommt als Alternative nicht auch ein Zafira in Betracht?
Schau mal hier und hier
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Kommt als Alternative nicht auch ein Zafira in Betracht?Schau mal hier und hier
Danke für die Links, ist schon sehr interessant. Aber ein Zafira ist finanziell nicht drin. Die Umrüstung, (Handgas usw.), wenn es sich im Rahmen hält, zahlt die BG. Aber den Bärenteil von der Autoanschaffung muss ich schon selber zahlen und dann muss es schon eine Nummer kleiner sein.
Hallo sir_d,
Es steht in der BA:
" nach Lösen der Fußbremse beginnt das Fahrzeug zu "kriechen""
und unter dem Absatz "Genaues Manöverieren" steht, dass man die "Kriechneigung" zum genauen Manöverieren, z.B. in Parklücken, ausnutzen kann.
Diese "Neigung" ist also definitiv so gewollt und soll das Verhalten einer Wandlerautomatik imitieren.
Selbstverständlich ist das nur durch Schleifenlassen der Kupplung zu erreichen, da ja ausschließlich eine (bei ET: modifizierte) Trockenkupplung zum Trennen des Kraftflusses zur Verfügung steht.
Langsam Anrollen mit einer Trockenkupplung geht, auch bei einem handgeschaltetem Getriebe, ausschließlich mit Schleifenlassen.
Übrigens ist es auch für den Fahrer eines handgeschalteten (hauptsächlich Benziner-) Autos nicht ganz so einfach, den Wagen, ohne Gas zu geben und ohne den Motor abzuwürgen, anrollen (kriechen) zu lassen. Da muss das Kupplungspedal schon relativ gefühlvoll bedient werden.
Hallo Guido-Aachen,
dank Easytronic würde für dich wahrscheinlich auch der Meriva in Frage kommen! Der wäre exakt eine Nummer kleiner, als der Zafira.
Das Aussehen lasse ich mal dahingestellt, aber der Kofferaum ist eindeutig höher als beim Astra. Den Rollstuhl meiner Mutter habe ich da ohne Schwierigkeiten hineinbekommen.
Gruß
navec
Die Pedalerie sieht beim ET genauso aus wie bei Automatikgetrieben, also mit doppelt breiter Bremspedal-Auflagefläche. Und ich habe meine Easytronic aus freien Stücken einbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hallo Guido-Aachen,dank Easytronic würde für dich wahrscheinlich auch der Meriva in Frage kommen! Der wäre exakt eine Nummer kleiner, als der Zafira.
Das Aussehen lasse ich mal dahingestellt, aber der Kofferaum ist eindeutig höher als beim Astra. Den Rollstuhl meiner Mutter habe ich da ohne Schwierigkeiten hineinbekommen.
Gruß
navec
Hallo navec,
danke für den Tipp.
Es ist aber nun ein Astra Caravan INNOVATION ''110 Jahre" 1,8i Automatik geworden, mit Navi und Park-Assi. als Sonderausstattung. Der bot das meisten meisten Schnickschnack den ich haben wollte, wie z.B. Bi-Xeon Kurvenlicht. Soll ich in der 48.KW bekommen. GEärgert habe ich mich über die erste Beratung am 30.09.2009. An dem Tag gab es noch 2500 fürs alte Auto. Der Verkäufer hatte uns Propekten in die Hand gedrückt mit den Hinweis "nächste Woche gibt es für uns neue Händlerrichtlinien, da können wir wahrscheinlich noch was machen, kommen sie dann". Und wir gutgläubig diese Woche dahin, am Schreibtisch ein Schild "ab 05.10.09 in Urlaub" und sein Kollege hat uns gefragt warum wir nicht letzte Woche gekommen sind, da gabs noch 2500für den alten.
Ahja, habe doch die altmodische Automatik genommen, die gab es mit einem richtig guten Motor. ;-)
Gruß
Guido
PS: sorry wegen des Offtopic-Geschreibe.