Unterschied: Comand APS und Audio 50 APS
Hallo zusammen,
bei der C-Klasse W204 ist mir der Unterschied der oben genannten Systeme bekannt!
Im Konfigurator der neuen E-Klasse ist auch beim APS 50 System die Kartendarstellung
aufgeführt. Dies war doch bis jetzt immer nur dem Comand APS vorenthalten, oder?
Das APS 50 hat normal doch nur eine Pfeildarstellung!
Über nähere Informationen würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Simon
Beste Antwort im Thema
Audio 50 APS mit DVD-Wechsler & Linguatronic.Zitat:
Original geschrieben von TheViperMan
Siehe Preisliste:- APS50: Genau wie Audio20 5,8"-Farbdisplay
- COMAND: Hochauflösendes 7"-FarbdisplayAlso größer ist es schonmal 😉
Gruß Viper
Audio 50 APS umfasst ein Kartennavigations-System mit DVD-Navigation und 5“-Farbdisplay sowie Radio und DVD-Player für Audio-/MP3-CDs und DVDs. Schon inklusive: Bluetooth-Schnittstelle, Freisprechfunktion, AUX-IN-Anschluss im Handschuhfach, Telefontastatur. Dank LINGUATRONIC versteht Audio 50 APS gesprochene Anweisungen.*
COMAND APS.Das COMAND APS Multimedia-System umfasst ein 7“-Farbdisplay, eine Festplatten-Navigation mit Kartendarstellung , DVD Video, PCMCIA-Adaptersteckplatz für Speicherkarten sowie einen 6 GB Speicher. COMAND APS reagiert auch auf gesprochene Anweisungen – das Sprachbediensystem LINGUATRONIC macht es möglich.**
42 Antworten
Hallo Navi Gemeinde,
da ich mich für eine B-Klasse interessiere und ich nicht sicher bin welches Navi das richtige ist für mich, habe ich noch ein paar Fragen die in den ganzen Beiträgen nicht angesprochen wurden.
Laut MB-Zubehörprospekt der B-Klasse gibt es für das APS 50 für Europa 3 DVD s und für das Comand nur eine für ganz Europa.
Wenn dies so ist würde mich noch interessieren wie die Europakarten- Aufteilung der 3 Navis ist.
Wenn ich z.B. nach Spanien in Urlaub fahre habe ich keine Lust (wie beim alten Blaupunkt Comand) immer bei Grenzübertritt den Silberling zu wechseln.
Und noch eine letzte Frage das alte DVD Comand war ein Becker- Gerät, das neue ist meines Wissens ein Japaner von Alpine (ist schon Bedenklich das man da keinen deutschen Hersteller gefunden hat oder wollte) meine Hoffnung ist, das vieleicht das APS 50 Deutsch ist, das wäre auch noch ein Entscheidungskriterium.
Im Vorraus vielen Dank für die hoffentlichen Antworten.
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Hi,ich glaube, auf einen in meinen Augen wesentlichen Unterschied wurde bislang noch nicht eingegangen:
Beim APS50 gibt es keine Möglichkeit, mit dem Controller zwischen den verschiedenen Modi umzuschalten (Navi, Audio, Disc, Sys etc.) - hier hilft nur der Druck auf die entsprechenden Tasten am Radio selbst. Bei Comand hingegegen kann man den Controller jederzeit in die Kopfzeile "schubsen" und hier bequem auf einen anderen Modus umschalten. An der Displaygröße des APS50 kanns wohl nicht liegen, hier wäre genügend Platz für die Kopfzeile vorhanden. Soll wohl eher eine Motivation sein, doch zum großen Bruder zu greifen 🙂
Na ja, irgendwie erschliesst sich mir nicht der wesentliche Unterschied.
Ob ich nun auf einen Knopf am "Radio" drück oder aber am Rad drehe und dah hin und her schubse.....
"Bewegen" muss ich mich doch 😎
Zitat:
Original geschrieben von Bäuerle
Hallo Navi Gemeinde,
da ich mich für eine B-Klasse interessiere und ich nicht sicher bin welches Navi das richtige ist für mich, habe ich noch ein paar Fragen die in den ganzen Beiträgen nicht angesprochen wurden.
du bist leider im falschem forum . das soll kein standesdünkel sein. aber das aps50 der e-klasse hat leider mit dem aps50 der b-klasse außer dem namen nichts gemein. die b-klasse hat keine kartendarstellung. auch die aufteilung der karten ist anders. das aps50 der e-klasse arbeitet mit 4 verschiedenen ländergruppen von 2 DVDs.
hallo Leute,
Habe den Command im meinem Taxi W 212 ( E220). Der Unterschied ist, man hat eine Klare sicht mit HD Qualität.
Der nachteil ist, Dass der Bildschirm verdamt heiss ist und die CD die man rauss nimmt, garnicht mehr anfassen kann.
Der Vorteil ist nartürlich, du hast einen Grossen Bildschirm, statt einen kleinen. Ganz ehrlich, drauf geschissen.
Ich habe dafür fast 2500 euro ausgegeben und so toll ist es auch nicht.
1.du siehst die ganzen Strassen nahmen nicht.
2.du hast keine routenliste. Es zeigt dir nur in stadtplan format.
3.statt mir gleich links oder rechts zu zeigen, zeigt der mir erstmal dass ich geradeaus fahren soll und dann wenden.
Das Blöde ist, du musst jedes mal zu Mercedes, wenn du neue Updates möchtes. Es gibt keine CD, alles in der Festplatte Installiert.
Gruss aus Berlin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nausea 73
Von mir dazu auch eine Frage.Ein weiterer Unterschied zwischen Comand und 50APS ist ja, daß das Comand Festplattennavi hat und das 50er arbeitet mit DVD-Navigation.
Heißt das, daß ich mit dem 50APS ohne Wechsler entweder CD hören kann - oder Navigieren, jedoch nicht beides gleichzeitig?
Danke schonmal
Hallo, laut meinem Händler ist es som dass bei Routenänderungen die Navi-DVD wieder eingelegt werden muss. Ich habe deshalb das Audio 50 mit Wechsler bestellt. Ist ja ansonsten wie anno dazumal im alten Ford Mondeo...
Hallo, ich werde vom A6 auf einen W212 t-modell (250cdi) umsteigen. Hatte mir beim Höndler das Audio-Interface angesehen. Leider fehlte das Kabel für einen USB-Stick. Da mir der Stecker bekannt vorkam, habe ich einfach mein Kabel aus dem A6 genommen und - siehe da - er passte! Gibt wohl nicht sooo viele Zulieferbetriebe ;-)
Kann alle umstiegs-willigen A6-Fahrer beruhigen. Mit dem Audio 50 oder Command plus Media-Interface muss man auf nichts gewohntes Verzichten!
Zitat:
Original geschrieben von jpklatt
Hallo, laut meinem Händler ist es som dass bei Routenänderungen die Navi-DVD wieder eingelegt werden muss. Ich habe deshalb das Audio 50 mit Wechsler bestellt. Ist ja ansonsten wie anno dazumal im alten Ford Mondeo...Zitat:
Original geschrieben von nausea 73
Von mir dazu auch eine Frage.Ein weiterer Unterschied zwischen Comand und 50APS ist ja, daß das Comand Festplattennavi hat und das 50er arbeitet mit DVD-Navigation.
Heißt das, daß ich mit dem 50APS ohne Wechsler entweder CD hören kann - oder Navigieren, jedoch nicht beides gleichzeitig?
Danke schonmal
...tja - das kommt davon, wenn man auf seinen unfähigen oder unwilligen Händler hört anstatt einfach mal im Forum zu lesen oder gar die SuFu zu benutzen🙄 Das Thema wurde bereits mehrfach diskutiert und beschrieben (siehe z.B.
hieroder
hier)
Zitat:
Original geschrieben von LouisCypher
...tja - das kommt davon, wenn man auf seinen unfähigen oder unwilligen Händler hört anstatt einfach mal im Forum zu lesen oder gar die SuFu zu benutzen🙄 Das Thema wurde bereits mehrfach diskutiert und beschrieben (siehe z.B. hier oder hier )Zitat:
Original geschrieben von jpklatt
Hallo, laut meinem Händler ist es som dass bei Routenänderungen die Navi-DVD wieder eingelegt werden muss. Ich habe deshalb das Audio 50 mit Wechsler bestellt. Ist ja ansonsten wie anno dazumal im alten Ford Mondeo...
Genau,
ohne euch hier hätte mich mein 🙂 dazu auch dazu überzeugt völlig unntötig noch mehr Geld auszugeben 😁
Zitat:
Original geschrieben von jpklatt
Hallo, ich werde vom A6 auf einen W212 t-modell (250cdi) umsteigen. Hatte mir beim Höndler das Audio-Interface angesehen. Leider fehlte das Kabel für einen USB-Stick. Da mir der Stecker bekannt vorkam, habe ich einfach mein Kabel aus dem A6 genommen und - siehe da - er passte! Gibt wohl nicht sooo viele Zulieferbetriebe ;-)Kann alle umstiegs-willigen A6-Fahrer beruhigen. Mit dem Audio 50 oder Command plus Media-Interface muss man auf nichts gewohntes Verzichten!
deckt sich mit meinen Erfahrungen (auch vom A6 4F kommend) und als Bonbon wird das Music Interface bei MB mit 3 Kabeln (IPod, USB, Aux) ausgeliefert, bei Audi muss jedes einzeln & extra für > 30 € je Kabel erworben werden😮
Audio 50 APS mit DVD-Wechsler & Linguatronic.Zitat:
Original geschrieben von TheViperMan
Siehe Preisliste:- APS50: Genau wie Audio20 5,8"-Farbdisplay
- COMAND: Hochauflösendes 7"-FarbdisplayAlso größer ist es schonmal 😉
Gruß Viper
Audio 50 APS umfasst ein Kartennavigations-System mit DVD-Navigation und 5“-Farbdisplay sowie Radio und DVD-Player für Audio-/MP3-CDs und DVDs. Schon inklusive: Bluetooth-Schnittstelle, Freisprechfunktion, AUX-IN-Anschluss im Handschuhfach, Telefontastatur. Dank LINGUATRONIC versteht Audio 50 APS gesprochene Anweisungen.*
COMAND APS.Das COMAND APS Multimedia-System umfasst ein 7“-Farbdisplay, eine Festplatten-Navigation mit Kartendarstellung , DVD Video, PCMCIA-Adaptersteckplatz für Speicherkarten sowie einen 6 GB Speicher. COMAND APS reagiert auch auf gesprochene Anweisungen – das Sprachbediensystem LINGUATRONIC macht es möglich.**
alter, dieser thread schlief zwei jahre. wen sollte jetzt die antwort noch interessieren zumal beide geräte aktuell auslaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Hi,ich glaube, auf einen in meinen Augen wesentlichen Unterschied wurde bislang noch nicht eingegangen:
Beim APS50 gibt es keine Möglichkeit, mit dem Controller zwischen den verschiedenen Modi umzuschalten (Navi, Audio, Disc, Sys etc.) - hier hilft nur der Druck auf die entsprechenden Tasten am Radio selbst. Bei Comand hingegegen kann man den Controller jederzeit in die Kopfzeile "schubsen" und hier bequem auf einen anderen Modus umschalten. An der Displaygröße des APS50 kanns wohl nicht liegen, hier wäre genügend Platz für die Kopfzeile vorhanden. Soll wohl eher eine Motivation sein, doch zum großen Bruder zu greifen 🙂
Hallo,
dem kann ich nur voll zustimmen.
Nach meinem Umstieg vom W204 mit Comand auf den W212 mit Audio 50 APS konnte ich es erst kaum glauben, daß die Modi-Wahl nur über die Tasten möglich ist.
Will man z.B. im Dunklen bei schlechten Sichtverhältnissen das Display abschalten, so muß man erst die Sys-Taste suchen, um dann mit dem Controller das Display auf Dunkel zu schalten.
Dieses erfordert eine mindestens geringfügig erhöhte Ablenkung von der Strasse, als die alleinige Bedienung des Controllers. Dieses kann doch nicht dem zu Recht so betonten Sicherheitsgedanken von DB entsprechen.
Falls dahinter nur der Marketing-Gedanke steckt, mithilfe der Software eine künstliche Differenzierung zum Comand zu schaffen, ist das - gelinde gesagt - sehr fragwürdig.
m.f.G.
Bmega
Hi
Ich hole die alte Post heraus, weil hat kein Sinn neuer Thread aufzumachen....
Und zwar ich möchte gerne erfahren ob man an "Audio APS 50" in s211 Bj.2005
eine stärkere Endstufe oder eventuell Subwoofer anschließen kann?
Gruß
Mirek