Unterschied Aktivlienkung und Variable Sportlenkung ?
Hallo,
was ist der Unterschied zwischen der "herkömmlichen" Aktivlenkung und der Variablen Sportlenkung im neue x3.
Da die Preise derart untschiedlich sind muss da ja ein Unterschied sein. Weiss da jemand mehr?
(mein BWM Verkäufer hats nicht mal gewusst :-/ )
Gruss Merko
Beste Antwort im Thema
Also, da wollen wir mal ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.
Zur Technik.
Die Aktivlenkung ist ein Lenksystem, bei dem im Lenkstrang - so nennt man den Bereich, der das Lenkrad mit dem Lenkgetriebe verbindet (früher Schnecke oder heute meist Zahnstange) - ein weiteres Getriebe in Form eines Planetengetriebes sitzt. Im normalen Fahrbetrieb hat das Planetengetriebe zunächst keinen Einfluss.
Weiterhin ist ein Elektromotor vorhanden, der eines der Zahnräder im Planetensatz treibt (ich weiss nicht genau, welches).
So , wir haben also 2 Eingänge - Lenkrad und Motor - und einen Ausgang, über das Lenkgetriebe den Anstellwinkel der Räder.
Theoretisch ist es möglich, dass bei Stillstehenden Lenkrad Lenkeingriffe nur über den Emotor im Planetengetriebe realisiert werden. Dies könnte z.B. auch ein ESP - Eingriff sein, der einen Lenkeingriff zur Stabilisierung nutzt und nicht die Bremsen.
Durch den Elektromotor hat man nun vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in der Lenkübersetzung und unterstützung. Im wesentlichen wird hier eine geschwindigkeitsabhängige und lenkwinkelabhängige Übersetzung vorgenommen.
Das geht mit der Sportlenkung nicht. Diese ist zwar ebenfalls elektrisch, dort ersetzt der Motor allerdings nur die Hydraulikpumpe einer konventionellen Servolenkung.
Das wesentliche ist hier ein Lenkgetriebe, welches wohl eine nichtlineare Übersetzung (Zahnstange) aufweist. Das heisst, unabhängig von der Geschwindigkeit werden im Mittelbereich die Bewegungen schwach und mit zunehmenden Einschlag immer stärker übersetzt.
Durch die geschwindigkeitesabhängige Ansteuerung des Motors kann die Unterstützung (nicht die Übersetzung!!!) verändert werden: Bei hohen Geschwindigkeiten hart, und beim Rangieren weich. Die Übersetzungskennlinie bleibt bei allen Geschwindigkeiten gleich: in der Mitte wenig, am Rand viel.
Alles klar ?
Meiner Meinung nach ist der Vorteil der Aktivlenkung nur darin zu sehen, dass sie in die Fahrerassistenzsysteme eingebunden werden kann, wie ESP. Dieses geschwindigkeitsabhängige Rumgemache an der Übersetzung ist gewöhnungsbedürftig und eher ein Mätzchen. Es hat sich auch nicht wirklich bewährt.
(Exkurs Anfang }Ja, ja, ich höre schon die Stimmen, dass wenn man sich mal daran gewöhnt hat, es eine tolle Sache ist ... Ich sehe das anders: wenn ich erst eine Gewöhnungsphase brauche, um eine Auto zu lenken, dann stimmt die Ergonomie nicht. Schliesslich bewege ich ein Auto und kein Kampfflugzeug< <Exkurs Ende)
Ich glaube, dass man mit der variablen Sportlenkung in allen Fahr und Rangiersitutationen gut bedient ist. Man merkt halt immer noch, dass es keine hydraulische Unterstützung mehr ist, sondern eine elektrische. Aber man wird sich daran gewöhnen.
in diesem Sinne
nb
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nosibaer
(Exkurs Anfang }Ja, ja, ich höre schon die Stimmen, dass wenn man sich mal daran gewöhnt hat, es eine tolle Sache ist ... Ich sehe das anders: wenn ich erst eine Gewöhnungsphase brauche, um eine Auto zu lenken, dann stimmt die Ergonomie nicht. Schliesslich bewege ich ein Auto und kein Kampfflugzeug< <Exkurs Ende)
Erstmal DANKE für Deine Erklärung, so (ähnlich) hatte ich es zum Schluss auch verstanden!
Mit der Gewöhnungsphase meinte ich auch das hier:
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Im 3er Coupé fand ich sie überzeugend, im X5 war ich enttäuscht. Muss man selber mal fahren um beurteilen zu können, ob man damit klarkommt.
Im 3er kam ich sofort damit zurecht, keine Eingewöhnungsphase. Im X5 fand ich sie nur grottenschlecht und überflüssig.
Ich möchte auch die neue "Variable Sportlenkung" im X3 probefahren um der Unterschied zu finden. Ich fahre einen 325i mit Aktivlenkung, und finde sie toll, besonders auf die Autobahnen und Landstraßen. Ich weiß nicht, ob ich einen F25 beim Händler mit der Ausstattung finden kann.
Aktivlenkung im X5 gefällt mir nicht.
Mein Gott seid ihr alle irgendwie bescheuert? Ich habe den 120 D mit aktiver Sportlenkung und ich bedaure jeden (!!!) der diese Lenkung nicht hat! Bin letzte Woche aus dem Auto meiner Frau gelaufen, nachdem ich 20 Meter gefahren bin,,,sie musste weiterfahren...aber eben, ich lasse mich nicht wie ihr wegen 2000 Euro prostituieren...arme Frau Merkel...die muss sich mit Typen wie euch rumschlagen...
Zitat:
Original geschrieben von john.simon
Mein Gott seid ihr alle irgendwie bescheuert? Ich habe den 120 D mit aktiver Sportlenkung und ich bedaure jeden (!!!) der diese Lenkung nicht hat! Bin letzte Woche aus dem Auto meiner Frau gelaufen, nachdem ich 20 Meter gefahren bin,,,sie musste weiterfahren...aber eben, ich lasse mich nicht wie ihr wegen 2000 Euro prostituieren...arme Frau Merkel...die muss sich mit Typen wie euch rumschlagen...
Alle Achtung, dein Restalkohol muss ja noch ziemlich hoch sein!
Naja, seit heute im Forum und gleich so ein bescheuerter Beitrag. Troll dich wieder,... 🙄
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jacky brown jun
Alle Achtung, dein Restalkohol muss ja noch ziemlich hoch sein!Zitat:
Original geschrieben von john.simon
Mein Gott seid ihr alle irgendwie bescheuert? Ich habe den 120 D mit aktiver Sportlenkung und ich bedaure jeden (!!!) der diese Lenkung nicht hat! Bin letzte Woche aus dem Auto meiner Frau gelaufen, nachdem ich 20 Meter gefahren bin,,,sie musste weiterfahren...aber eben, ich lasse mich nicht wie ihr wegen 2000 Euro prostituieren...arme Frau Merkel...die muss sich mit Typen wie euch rumschlagen...Naja, seit heute im Forum und gleich so ein bescheuerter Beitrag. Troll dich wieder,... 🙄
Gruß
Alex
Das hat mit Akohol nicht viel zu tun, eher mit Intelligenz und Vernunft. Fahr doch einfach mal einen mit aktiver Sportlenkung und dann weisst Du von was ich rede. Man muss sich auch nicht an eine aktive Sportlenkung gewöhnen. Es ist eher so, dass das Autofahren endlich mal Spass macht, in dem man an dem bescheuerten Lenkrad nicht rumkurbeln muss bis man mal aus einem Parkfeld gefahren ist. Also nochmal: ich bedaure jeden, der sich mit wildem Armgekreuze rumschlägt, bis er mal eine Kurve hinkriegt..das wegen 2000 Euro????
Dann muss ich dich beglückwünschen, wenn 2000,- Euro für dich nicht viel Geld sind.
Ich glaube, die meisten hier überlegen es sich zweimal ob sie 2T einfach so ausgeben, oder nicht. (inklusive mir).
In Endeffekt ist es reine Geschmacksache. Vielen aus dem X5 Forum hat die Aktivlenkung überhaupt nicht zugesagt.
Gruß
Alex
p.s. das Autofahren macht mir auch mit einer primitiven Servolenkung bzw. Servotronic verdammt viel Spaß
Ähem, kann mich mal bitte einer aufklären wie der Betrag von 2.000€ (in Worten: Zweitausend Euro) für eine Sportlenkung zustande kommen soll? 😕
Lg
Pete
Gute Frage: in der Preisliste steht 200€ für die variable Sportlenkung, oder? Zudem hat man die Tasten der Fahrdynamik Control, was ganz gut ist. Auch die Performance Control schadet sicher nicht. Was mich wundert: wieso kostet das für den 2,0D 200€, für den 35i dagegen 300€ laut PL?
Zitat:
Original geschrieben von john.simon
Mein Gott seid ihr alle irgendwie bescheuert? Ich habe den 120 D mit aktiver Sportlenkung und ich bedaure jeden (!!!) der diese Lenkung nicht hat! Bin letzte Woche aus dem Auto meiner Frau gelaufen, nachdem ich 20 Meter gefahren bin,,,sie musste weiterfahren...aber eben, ich lasse mich nicht wie ihr wegen 2000 Euro prostituieren...arme Frau Merkel...die muss sich mit Typen wie euch rumschlagen...
Hallo john.simon,
wie Du merkst, kommt in diesem Forum ein solch überheblicher Ton ziemlich schlecht an. Im großen und ganzen herrscht hier ein äußerst netter Umgang und das sollte auch so bleiben.
Wenn Du also in Zukunft einen wertvollen Beitrag beisteuern möchtest, wäre es sehr nett von Dir, dich auf Fakten zu beschränken und nicht rumzupralen.
Ich danke Dir für dein Verständnis.
B.
also, ich habe nun den direkten Vergleich, die Aktivlenkung im 130er und die variable Sportlenkung im X3.
Nun, die Aktivlenkung ist schon spürbarer in ihrer Wirkung, mit dem 130er kann man vom Gefühl her echt auf einer Briefmarke wenden, die Lenkung ist bei geringen Geschwindigkeiten extrem fix und setzt den Lenkeinschlag fast 1:1 um. Bei hohen Geschwindigkeiten besteht das Problem, dass BMW "hohe Geschwindigkeit" wohl etwas höher definiert als ich, auf jeden Fall ist die Aktivlenkung auch bei normaler Autobahngeschwindigkeit von 120km/h noch ziemlich direkt und dort muss man sich echt zusammennehmen, um nicht ab und zu einen seltsamen Haken zu fahren. Genial ist der 130er aber, wenn man durch eine Kurvenkombination mit eng aufeinanderfolgenen Richtungswechseln (Passstrasse oder einige Kreisel hintereinander) fährt, mit dem Auto kann mal richtiggehend "carven" bzw. extrem präzise Riesenslalom fahren, so dass es es eine wahre Lust ist.
Beim X3 ist die variable Sportlenkung viel unauffälliger und da ich keinen Vergleich zu einem Fahrzeug ohne Sportlenkung habe, kann ich schwer sagen, was die Unterschiede wirklich sind. Im Gegensatz zum 130er sind die Ensätze der Sportlenkung nicht spürbar, aber wohl vorhanden und sinnvoll dosiert, da ich auch mit dem X3 innerorts recht zügig und ohne viel Gedrehe ums Eck fahren kann (auf jeden Fall direkter als früher mit dem kürzeren 330er mit normaler Servotronic). Auf der Landstrasse und der AB ist die Sportlenkung aber wesentlich unauffälliger und vermittelt das BMW typische Fahrgefühl der perfekten Verbindung zur Strasse. Das Carvinggefühl wie mit der Aktivlenkung kommt aber zu keiner Zeit auf. Kurz, den hohen Aufpreis für die Aktivlenkung hätte ich mir beim X3 wohl ohnehin erspart, da die Charakteristik zwar perfekt zu einem wendigen 130er, aber nicht zu einem SUV passt, die Aktive Sportlenkung kann wohl nicht so viel, aber für den geringen Aufpreis ist sie ihr Geld wohl schon wert.
Ja, das kann ich.
Im Grund fällt die Variable Sportlenkung kaum auf. Das Auto zirkelt wie erwartet präzise um die Kurven und bequem aus jeder Parklücke. Das einzige mal wo ich und vor allem meine Frau dies bemerkt hatten, war bei unserem Sommerurlaub wo wir 2.500km am Stück auf der Autobahn gefahren sind. Das ist bestimmt extrem aber dabei bekommt man schonmal eine Sehenenscheidenentzündung, weil die Lenkung jenseits der 100km/h schon ein wenig schwergängiger als normal ist.
Das stört glaube ich nur auf Marathonetappen.
Zitat:
Original geschrieben von dinkl
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von bmwprofi
Das ist BMW,
alle spielen auf Premium und keiner weiß etwasHier die Antwort
Auch die erstmals bei allen Varianten eines BMW X Modells eingesetzte elektromechanische Servolenkung (EPS) trägt maßgeblich zum präzisen Handling bei. Außerdem fördert das System, bei dem die Lenkunterstützung von einem Elektromotor erzeugt wird, die Effizienz des Fahrzeugs. Sein Elektromotor verbraucht nur dann Energie, wenn Lenkunterstützung angefordert wird. Mit der Servotronic Funktion wird für eine geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung gesorgt. Die neu entwickelte und als Sonderausstattung erhältliche Variable Sportlenkung reduziert die für große Radeinschläge erforderlichen Lenkradbewegungen. Park- und Abbiegemanöver werden so komfortabel und sicher mit geringem Lenkaufwand absolviert. Bei höherem Tempo ist dagegen die BMW typische Lenkpräzision und Spurtreue im Geradeauslauf gewährleistet. Die jeweils bedarfsgerechte Lenkübersetzung wird bei diesem mechanischen System durch eine variable Übersetzung der Zahnstange bewirkt.
kann mal jemand seine Erfahrungen mit der " Variablen Sportlenkung" schildern?
Lohnt die?Danke