Unterschied - Adaptive Drive - Dynamische Dämpfer Control

BMW 5er G30

Moin moin,

wo ist der Unterschied zwischen den beiden Systemen? Nur der Wankausgleich?

Ist der G30 mit den dynamischen Dämpfern genauso Komfortabel wie bei Adaptive Drive?

Ich frage da ich das Adaptive Drive nicht mit der Integral-Aktivlenkung kombinieren kann sondern nur mit den dynamischen Dämpfern?

Der Wagen soll den Maximalen Komfort haben und ich würde ihn jetzt schon Ordern dass ich Ihn relativ schnell bekomme.

Gruß Simon

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal eine Übersicht der Fahrwerke erstellt. Schon krass, was für eine Verwirrung ein unsystematisches Marketinggefasel mit den zwei Worten "dynamic" und "adaptive" stiften kann.

dynamic Greetings from non-adaptive Jochen ;-)

G31-fahrwerke
122 weitere Antworten
122 Antworten

Hallo, ich habe das Fahrwerk mit Adaptive Drive und fahre im Sommer 20" und im Winter 19".
Von der Abstimmung ist mir der Modus "Comfort" am angenehmsten.
Meine Frage: Hat man auch im "Comfort"-Modus auch den Wankausgleich oder gibt es diesen nur im Modus "Adaptive Drive"?

Der Wankausgleich ist immer aktiv

( .. wenn man ihn als SA auch bestellt hat 😉 )

Ich glaube das ehrlich gesagt nicht @Janet2 Vom Fahrgefühl habe ich das anders im Gefühl und wo wäre dann der Unterschied zwischen Comfort und Adaptiv?

Der Modus Adaptive - den es auch ohne AD, nur mit DDC gibt, passt die Dämpfer -adaptiv- der jeweiligen Situation an, Comfort ist statisch.

Ähnliche Themen

@mellowman13 Soll heißen, mein Gefühl ist richtig!?

Das weiss ich nicht. Ich sage nur, dass Deine Aussage keine Begründung dafür ist, dass Janet2s falsch sein soll.

Cool. Dann sind wir genauso weit wie vorher *LOL*

Also, wer lesen kann ist ja bekanntlich im Vorteil.... Mein Gefühl hat mich damit also getäuscht, die Wankstabi ist scheinbar bei AD immer aktiv. Probiere ich morgen mal direkt aus 🙂

Beschreibung DDC - ohne Wankausgleich!
Die Dynamische Dämpfer Control ermöglicht es, die Charakteristik der Dämpfer stets der jeweiligen Fahrsituation ideal anzupassen, den Abrollkomfort des Fahrzeugs zu erhöhen und zudem die Fahrdynamik zu verbessern. Der serienmäßige Fahrerlebnisschalter wird in der Kombination der Dynamischen Dämpfer Control mit dem Steptronic-Getriebe um den Adaptive Modus erweitert. Die Abstimmung von Lenkung, Dynamischer Dämpfer Control und Steptronic-Getriebe werden im Adaptive Mode automatisch an den Fahrstil und Streckenverlauf angepasst. Das Navigationssystem liefert zusätzlich Kartendaten, um die Abstimmung vorausschauend etwa auf nahende Kurven und Kreuzungen oder auf den jeweiligen Straßentyp wie Autobahn oder Landstraße vorzubereiten. In Sachen Fahrerlebnis werden so ein noch breiteres Spektrum und eine größere Differenzierung der Fahrmodi ermöglicht.
Adaptiv Drive - mit Wankausgleich!
Adaptive Drive umfasst die Dynamische Dämpfer Control und die Dynamic Drive. Mit der Dynamischen Dämpfer Control lässt sich die Charakteristik der Stoßdämpfer individuell anpassen. Über den Fahrerlebnisschalter stehen die Einstellungen COMFORT, ECO PRO, SPORT und ADAPTIVE Mode zur Verfügung. Die Dämpferanpassung erfolgt mit einem aktiven System über eine kontinuierliche Verstellmöglichkeit der Zug- und Druckstufe der Dämpfer. Dynamic Drive reduziert mittels aktiver Stabilisatoren an der Vorder- und Hinterachse die Wankbewegungen des Fahrzeugs auf ein Minimum. Dynamic Drive erhöht so die Fahrzeugstabilität in Abhängigkeit von der Fahrsituation. Durch die reduzierte Seitenneigung erhöht sich auch der Reisekomfort, der den Fondpassagieren, z.B. auch Kindern im Fond auf längeren Autofahrten, zugutekommt. Ihre Vorteile: Höchster Komfort und beste Fahrsicherheit; Individuelle Programmwahl; Gleichbleibend gute Schwingungseigenschaften; Reduzierung der Wankbewegungen; Hohe Agilität und Minimierung der Seitenneigung

Verwechselt Du da nicht was ?

DDC ist was Anderes als der Wankausgleich

Der Wankausgleich ist immer aktiv . In den oben zitierten Texten steht auch nichts Anders s

Adaptive Mode ist auch etwas Anderes als Adaptive Drive . Mit Adaptive Mode am Fahrerlebnisschalter schaltet man nicht den Adaptive drive ein oder aus.

—-

Bei BMW ist mittlerweile irgendwie Alles adaptiv 😉
Nur die Preisliste ist noch nicht Adaptive zu meinem Bankkonto

Zitat:

@Janet2 schrieb am 28. November 2017 um 20:41:02 Uhr:


Verwechselt Du da nicht was ?

Nein, ich bin bei Dir.

DDC ist was Anderes als der Wankausgleich

ja, ist so

Der Wankausgleich ist immer aktiv . In den oben zitierten Texten steht auch nichts Anders s

stimmt auch 🙂

Adaptive Mode ist auch etwas Anderes als Adaptive Drive . Mit Adaptive Mode am Fahrerlebnisschalter schaltet man nicht den Adaptive drive ein oder aus.

Adaptive Drive ist dann quasi immer aktiv? Und mit dem Adaptiv Mode aktiviere ich nur die Anpassung an meinen aktuellen Fahrstil und die Einbeziehung der Navi Daten?

—-

Bei BMW ist mittlerweile irgendwie Alles adaptiv 😉
Nur die Preisliste ist noch nicht Adaptive zu meinem Bankkonto

kenne ich gut 🙂

Nochmal eine Nachfrage: Ist der Wankausgleich mit Adaptive Drive in jedem gewählten Fahrmodus aktiv, oder nur wenn man den Fahrerlebnisschalter auf „Adaptive“ stellt?

Immer aktiv

hat jemand Erfahrung mit der DDC beim G30 (also wirklich die Limo) und Fahrradträger auf der AHK? Bleibt der Wagen stabil ohne schlingern auf der AB?

Jetzt häng ich mich da auch nochmal rein. Hab einen 530Xe. Mit DDC.
Mein Fahrprofil passt perfekt für "electric drive" als Standard. Der erlaubt ja im Gegenzug zu "hybrid" eine höhere elektrische Leistung. Damit spingt nicht bei jedem stärkeren Beschleunigen der Motor an, und ich komme den Hügel zu mir nach Hause auch elektrisch rauf. Damit 0% Benzinmotor am Weg Heim/Büro.
Wenn ich aber ADAPTIVE aktiviere, kann ich das nicht mit ELECTRIC kombinieren, oder? Damit entfällt aber auch die automatische Anpassung des Fahrwerkes an die Strasse und Fahrweise?! Hab ich das richtig verstanden?

also bei adaptive passt er je nach Fahrsituation und -Stil an: die Bandbreite zwischen Comfort und Sport wird eben automatisch genutzt.

Das gilt im Grunde für alles, wenn ich mich nicht täusche: FW, Motor, Getriebe und Lenkung.

Beim FW finde ich das sogar sehr gut muss ich sagen, ist für mich auf der Autobahn ist er sowohl im Z4 als auch im 5er (bei meinen bisherigen Tests und Mietern) ein häufig genutzer Modus.

Optional als Technikfreak fände ich nun adaptive für jede Kategorie separat anwählbar als das Nonplusultra, so wie es bei Audi z.B. auch schon länger ist (Setting Auto ist bei allen Parametern individuell wählbar).

Deine Antwort
Ähnliche Themen