Unterschied 3.2l GT/156 GTA
Hi Kollegen!
Kann mir jemand mal bitte erklären warum der 3.2 Liter Motor vom GT nur 240 PS hat, und der 3.2l vom 156 GTA 250 PS?
Danke&Ciao
43 Antworten
Das deckt sich aber mit meinen Beobachtungen, dass der GT subjektiv besser läuft, obwohl er etwas feinnerviger abgestimmt ist! Allerdings sind die GTA-Modelle auf dem Papier etwas schneller als der GT... Aber wie gesagt, nur auf dem Papier!
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Ich hatte mal die Frage in den Raum gestellt ... ob die 240 PS des GT/166 etc.pp. mehr auf dem Papier bestehen ... als das sie REAL in dieser Dimension vorhanden sind. Also eine Frage dessen darstellen, was das MArketing mit dem Begriff "GTA" bezweckt, also ein Topmodell darzustellen. Ich denke, das trifft auch durchaus zu ... da 10 PS kaum nennenswert sind.
Das der 147er in diesen "Duellen" eher schlecht abschneidet ... dürfte an seiner recht mauen Aerodynamik liegen ... die würgt den Wagen spätestens ab 160 gegenüber den beiden anderen ab, und der 156er ist eben nicht realistisch GTA ... sondern ne recht fette Socke 😉 Da der GT jetzt noch der letzte im Bunde ist ... hat er vermutlich auch noch die moderneren Reifen und etwas bessere Software in der Traktionskontrolle etc.pp. und/oder einfach bessere Testbedingungen gehabt 😉
MFG Kester
Der 156 GTA ist nicht besonders schwer. Meiner hat nach KFZ-Schein 1485 KG. Für das, was GTA heißt bzw. suggeriert, ist das schon was, aber im Vergleich zum 147, dem GT und anderen Fahrzeugen in der Klasse wohl eher nicht. Außerdem, einmal nicht so gut geschaltet, und schon ist fast ne Sekunde weg. Daher kann man sagen , dass alle 3 Fahrzeuge eigentlich identische Fahrleistungen haben, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
dass alle 3 Fahrzeuge eigentlich identische Fahrleistungen haben, oder?
Würde ich auch so sagen. Die minimalen Unterschiede lassen sich - wie hier schon angedeutet - mit verschiedenen Reifentypen, Temperaturunterschieden und auch der Serienstreuung erklären. Da braucht nur ein gut gehender GT auf einen schlecht gehenden GTA treffen und schon hast du solche Differenzen.
Achja, Übersetzung (Getriebe & Achse)ist beim GT vermutlich identisch mit dem GTA, oder?
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von KLE-CH 34
Würde ich auch so sagen. Die minimalen Unterschiede lassen sich - wie hier schon angedeutet - mit verschiedenen Reifentypen, Temperaturunterschieden und auch der Serienstreuung erklären. Da braucht nur ein gut gehender GT auf einen schlecht gehenden GTA treffen und schon hast du solche Differenzen.
Achja, Übersetzung (Getriebe & Achse)ist beim GT vermutlich identisch mit dem GTA, oder?
Gruß
Christian
da stellt sich mir grad die Frage ob überhaupt mal jemand alle drei Fahrzeuge wirklich gleichzeitig getestet hat
denn selbst wenn man davon ausgeht, dass alle Fahrzeuge mit optimalen Reifen und mehreren Fahrern getestet wurden gibts immernoch so Sachen wie Wind .. wenn da einem die Brise ins Gesicht weht geht auchnochmal Zeit drauf
mal was ganz anderes woran ich bei den 3.2litern denken muss:
die Fahrzeuge sind ja alles Fronttriebler .. wie fährt sich das wenn man 250PS über die Vorderachse schiebt?
grad bei der Beschleunigung dürfte da doch bisl was an Zeit liegenbleiben im Vergleich zu einem ähnlichen Hecktriebler
oder gabs mal nen Verrückten der einen GT mit zweitem Antriebsstrang gebastelt hat? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
da stellt sich mir grad die Frage ob überhaupt mal jemand alle drei Fahrzeuge wirklich gleichzeitig getestet hat
Kommt drauf an, was Du unter "getestet" verstehst! 😉
Auf der Rennstrecke war ich damit nicht! Ich hatte einen 147 GTA, den ich möglichst schnell wieder abgegeben habe. Nicht weil er sonderlich lahm war, sondern weil ich einfach ne Montags-Gurke erwischt hatte. Pech. Kommt vor.
Der GT, den mir mein Kumpel (Händler) dann andrehen wollte, habe ich nur deshalb nicht genommen, weil das Nonplusultra für denjenigen, der auf Schnelligkeit und Beschleunigung Wert legt, der GTV 3.2 ist (fahre ich jetzt wieder; hatte damals schon mal einen GTV TB).
Aufgrund seines guten cw-Wertes ist der 916 subjektiv wie objektiv bei trockenen Bedingungen der schnellste im Bunde (sonst noch 916 Spider, 147 und 156 GTA, 166 sowie eben GT). Außerdem ist er der direkteste. Wennauch er am meisten von allen klappert und bei Nässe am wenigsten Traktion hat. 😉
Generell gehöre ich indes auch zu denjenigen, die glauben, dass Alfa hier wieder tief in die Marketing-Kiset gegriffen hat. Die Motoren unterscheiden sich m.E. nicht; wenngleich die Steuergeräte unterschiedlich sind.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
da stellt sich mir grad die Frage ob überhaupt mal jemand alle drei Fahrzeuge wirklich gleichzeitig getestet hat
denn selbst wenn man davon ausgeht, dass alle Fahrzeuge mit optimalen Reifen und mehreren Fahrern getestet wurden gibts immernoch so Sachen wie Wind .. wenn da einem die Brise ins Gesicht weht geht auchnochmal Zeit draufmal was ganz anderes woran ich bei den 3.2litern denken muss:
die Fahrzeuge sind ja alles Fronttriebler .. wie fährt sich das wenn man 250PS über die Vorderachse schiebt?
grad bei der Beschleunigung dürfte da doch bisl was an Zeit liegenbleiben im Vergleich zu einem ähnlichen Hecktriebleroder gabs mal nen Verrückten der einen GT mit zweitem Antriebsstrang gebastelt hat? 😁
Keine Ahnung wie das im Verhältnis zu nem Hecktriebler ist. Aber wenn du nicht gerade Vollgas gibst und die Kupplung ganz schnell kommen lässt, dann ist das Durchdrehen nicht so ein riesen Problem - solange es trocken ist. Bei Nässe dann schon, aber da dreht auch ein 150 PS Auto durch. Wie gesagt, im normalen Alltagsbetrieb ist das kein Problem, beim absolut voll beschleunigen schon mehr.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder nette Kommentare erhalte: Eigentlich müsste doch ein Frontriebler im Vorteil sein beim geradeaus Beschleunigen, gegenüber nem Hecktriebler, da doch bei nem Fronttriebler tendenziell mehr Gewicht auf der Vorderachse ist. Korrigiert mich wenn das falsch ist.
Ist falsch. Trägheitsgesetz - beim Beschleunigen drückt es dich ja auch in den Sitz - beim Fahrzeug wird durch die Beschleunigung die Vorderachse entlastet und das Gewicht drückt hinten drauf - aus diesem Grund ist hier der Heckantrieb ganz klar im Vorteil - noch besser ist natürlich wenn alle 4 Räder angetrieben werden.
Nicht umsonst haben die speziellen Fahrzeuge welche nur bei den extremen Beschleunigungsrennen eingesetzt werden hinten so dicke Walzen drauf und vorne nur ganz dünne Asfaltschneider bzw. hinter den Hinterrädern noch "Stützräder" montiert - weil sonst würds bei denen die Vorderräder ganz vom Boden abheben (und ein Lenken wäre nicht mehr möglich bzw. würd das Ding eher in die Luft steigen ...)
im sommer hatte ich die gelegenheit den GT 3,2V6 meines cousin´s ausgiebig zu testen (und er mein GTA).als wir bei der ersten fahrt nach ca.30km davon 12km autobahn an die tankstelle fuhren,stiegen beide mit einem riesen grinsen aus den autos.....mein erster eindruck der GT geht wie sau.....!!!
meine meinung nach hätte der GT auch die bezeichnung GT"A" verdient, denn wie wir alle wissen heisst GTA :Gran-Turismo-Allegeritta (leichtbau) denn beide fahrzeuge wiegen 1485kg(leergewicht). abgesehen der 10ps weniger würde sich eigendlich nur das leistungs/gewicht ändern und zwar von 5,94kg/ps zu 6,18kg/ps.
allerdings meine ich einen unterschied in der leistungsentfalltung gespürt zu haben, der GTA hängt leichter und bissiger am gas, und in den oberen drehzahlen sprich zwischen 5 000U/min und 7 200U/min. (da fängt er eigendlich erst richtig an zu schieben,ein brachiales gefühl) ein tick aggresiver zu sein.
was mir wiederum beim GT besser gefallen hat, ist die schaltung, die gänge gehen geschmeidiger und prezieser rein vorallem beim schnellen schalten (siehe auch 1,9mjtd).
die strassenlage ist auch sensationell bei diesem fahrzeug der totale kurven-schlucker wie auf schienen.
und die innen-ausstattung sprich verarbeitung,qualität und wahl der materialien ist der GT eine klasse für sich.
ich weis bloß nicht genau ob der GT die gleiche abgasanlage sprich kat. hat wie der GTA,und denke deshalb vieleicht die 10ps weniger(von euro3 auf euro4).
gruß pas.
Zitat:
Original geschrieben von pas.156gta
im sommer hatte ich die gelegenheit den GT 3,2V6 meines cousin´s ausgiebig zu testen (und er mein GTA).als wir bei der ersten fahrt nach ca.30km davon 12km autobahn an die tankstelle fuhren,stiegen beide mit einem riesen grinsen aus den autos.....mein erster eindruck der GT geht wie sau.....!!!
meine meinung nach hätte der GT auch die bezeichnung GT"A" verdient, denn wie wir alle wissen heisst GTA :Gran-Turismo-Allegeritta (leichtbau) denn beide fahrzeuge wiegen 1485kg(leergewicht). abgesehen der 10ps weniger würde sich eigendlich nur das leistungs/gewicht ändern und zwar von 5,94kg/ps zu 6,18kg/ps.
allerdings meine ich einen unterschied in der leistungsentfalltung gespürt zu haben, der GTA hängt leichter und bissiger am gas, und in den oberen drehzahlen sprich zwischen 5 000U/min und 7 200U/min. (da fängt er eigendlich erst richtig an zu schieben,ein brachiales gefühl) ein tick aggresiver zu sein.
was mir wiederum beim GT besser gefallen hat, ist die schaltung, die gänge gehen geschmeidiger und prezieser rein vorallem beim schnellen schalten (siehe auch 1,9mjtd).
die strassenlage ist auch sensationell bei diesem fahrzeug der totale kurven-schlucker wie auf schienen.
und die innen-ausstattung sprich verarbeitung,qualität und wahl der materialien ist der GT eine klasse für sich.ich weis bloß nicht genau ob der GT die gleiche abgasanlage sprich kat. hat wie der GTA,und denke deshalb vieleicht die 10ps weniger(von euro3 auf euro4).
gruß pas.
Kann ich nur unterschreiben!
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Ist falsch. Trägheitsgesetz - beim Beschleunigen drückt es dich ja auch in den Sitz - beim Fahrzeug wird durch die Beschleunigung die Vorderachse entlastet und das Gewicht drückt hinten drauf - aus diesem Grund ist hier der Heckantrieb ganz klar im Vorteil
ja, du hast Recht, allerdings dreht sich dieser Vorteil sofort um, sobald es auch nur leicht geregnet hat oder Schnee liegt.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
ja, du hast Recht, allerdings dreht sich dieser Vorteil sofort um, sobald es auch nur leicht geregnet hat oder Schnee liegt.
Wat? Erklär ma'. Hat doch mit dem Untergrund nix zu tun, mag ja sein, dass Fronttriebler (vermeintlich) einfacher beherrschbar sind, aber an der Tatsache, dass der Hecktriebler mehr Traktion hat ändert das nix.
christian
Moin,
Daran ändert sich auch nichts. Es ist nur vom Gefühl her einfacher gerade auf rutschigem Untergrund gezogen als geschoben zu werden. Allerdings ist das viel MEHR das Gefühl, als ein realer Vorgang. Gerade auf Schnee ist das entscheidende nicht die Antriebsachse, sondern die Bereifung.
Und Allradantrieb ist zwar in gewissen Situationen in der Lage mehr Traktion als ein Hecktriebler aufzubauen, im Gegenzug ist durch die Verschränkung beider Achsen die Drehwilligkeit des Fahrzeuges im Gegensatz zum Hecktriebler wieder eingeschränkt. Egal was man macht ... es ist jedes Konzept nur ein Kompromiss, verbessere Ich Position A, verschlechtere ich immer irgendwo eine Position B.
Auf trockener Strasse nahezu ideal ist die Konstruktion Frontmittelmotor und Transaxle 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Auf trockener Strasse nahezu ideal ist die Konstruktion Frontmittelmotor und Transaxle 😉
MFG Kester
Du fährst 944 oder 968, richtig? Hab gestern bei Regen auch wieder gemerkt, wieviel Traktion diese Autos haben - echt genial!
Christian
EDIT: meinte 968
Moin,
Nein ... leider noch nicht 🙂 Aber bald 😉 Das Geld liegt schon parat ... bisher fehlt nur noch das passende Auto *g*
MFG Kester
Na, dann wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Suche - wenn man sich die 944er-Preise anschaut, scheint der Moment ja günstig zu sein.
Sorry for OT.
Christian