Unterschied 220 CDI zu 250 CDI
Dachte bisher immer, daß der 220cdi einen Turbo hat und der 250 zusätlich einen 2. Turbo, der bereits bei niedrigeren Drehzahlen einsetzt.
Beim durchstöbern der Technischen Daten der neuen Preisliste ist mir allerding aufgefallen, daß beide Motoren absolut identisch sind (auch vom Gewicht) und er 250cdi lediglich eine andere Motorsteuerung hat.
D.h. das der 250er für Mecedes wohl gegenüber dem 220er einen merklich besseren Ertrag abwirft, den eine geändrete Motorsteuerung wird wohl kaum Mehrkosten verursachen.
Zum anderen sollte es demnach wohl für die "Chiptuner" ein leichtes (und wohl auch kostengünstiger) sein, aus einem 220er einen 250er zu zaubern.
Lieg ich da richtig, oder habe ich irgendeinen Denkfehler ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Welche?????Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Wolf
Der 250er unterscheidet sich auch in diversen Bauteilen vom 220er.
Erzähle mal!!!
Alle habe ich nicht im Kopf aber ein paar 🙂
- Steuergerät
- Lagerschalen
- 250er kriegt 2ek Gripp Scheiben ( sind 2 dünne Bleche die zwischen Getriebe und Motor befestigt werden wegen dem hohen Drehmonent )
Und noch einige weitere...
Aber wie gesagt alle habe ich nicht im Kopf.
Edit: Da es mehrere zu interessieren scheint werd ich mal etwas genauer nachfragen 🙂 ihr müsst euch aber etwas gedulden, weil ich erst übernächste Woche wieder beim Om651 bin.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cessi
Dachte bisher immer, daß der 220cdi einen Turbo hat und der 250 zusätlich einen 2. Turbo, der bereits bei niedrigeren Drehzahlen einsetzt.
Beim durchstöbern der Technischen Daten der neuen Preisliste ist mir allerding aufgefallen, daß beide Motoren absolut identisch sind (auch vom Gewicht) und er 250cdi lediglich eine andere Motorsteuerung hat.D.h. das der 250er für Mecedes wohl gegenüber dem 220er einen merklich besseren Ertrag abwirft, den eine geändrete Motorsteuerung wird wohl kaum Mehrkosten verursachen.
Zum anderen sollte es demnach wohl für die "Chiptuner" ein leichtes (und wohl auch kostengünstiger) sein, aus einem 220er einen 250er zu zaubern.Lieg ich da richtig, oder habe ich irgendeinen Denkfehler ?
Ich an deiner Stelle wäre vorsichtig mit dem Chiptunen.
Der 250er unterscheidet sich auch in diversen Bauteilen vom 220er.
Manche Bauteile müsse wesentlich belastbarer sein beim 250er als beim 220er 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Wolf
Der 250er unterscheidet sich auch in diversen Bauteilen vom 220er.
Welche?????
Erzähle mal!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Welche?????Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Wolf
Der 250er unterscheidet sich auch in diversen Bauteilen vom 220er.
Erzähle mal!!!
Alle habe ich nicht im Kopf aber ein paar 🙂
- Steuergerät
- Lagerschalen
- 250er kriegt 2ek Gripp Scheiben ( sind 2 dünne Bleche die zwischen Getriebe und Motor befestigt werden wegen dem hohen Drehmonent )
Und noch einige weitere...
Aber wie gesagt alle habe ich nicht im Kopf.
Edit: Da es mehrere zu interessieren scheint werd ich mal etwas genauer nachfragen 🙂 ihr müsst euch aber etwas gedulden, weil ich erst übernächste Woche wieder beim Om651 bin.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Welche?????Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Wolf
Der 250er unterscheidet sich auch in diversen Bauteilen vom 220er.
Erzähle mal!!!
Das Typenschild ? 😉
Nee, mal ehrlich, das würde mich auch mal interessieren.
Hoffentlich liegt's nicht wirklich lediglich an der Motorsteuerung und einem satten Gewährleistungsaufschlag
wegen stärkerer Motor- und Antriebsbelastung.
Ähnliche Themen
Der Basismotor ist der 250 CDI.
Motorsteuergeraete sind hardwaremaessig identisch, fuer den 220 CDI wird eine modifizierte SW fuer den leistungsreduzierten 220 CDI aufgespielt. Das ist kostenmaessig fast neutral.
Andere Lagerschalen? Kokolores. 😁
Somit Gewinnmaximierung fuer Daimlers.
Ich denke auch, von dem was man so hört, dass der neue 220er absolut ausreichend ist. Im 651 soll ja jetzt Laufruhe und Drehmomentverlauf noch mal deutlich besser geworden zu sein, also wozu 3000 Euro für 34 PS ausgeben? Die wird man im Alltag nicht spüren, höchstens im direkten Vergleich!
Die Gewinnmaximierung (bzw. der Versuch) ist dem Daimler sein gutes Recht, der rationale Kunde hat ja die Wahl, und ich hoffe, dass es möglichst viel von denen geben wird! Wenn ich was von zweistelligen Renditen (-zielen) höhre, denke ich nur, dass ich als Kunde genau soviel zu viel bezahle, und nicht, "was für ne tolle Firma".
Angesagte Renditeziele sorgen immer nur für kurzfristig orientierte Entscheidungen, der Aktienkurs wird aber in Zeiten ohne Spekulationen von den langfristigen Wirkungen geprägt (Summe der abdiskontierten zukünftigen Gewinne), sogar mathematisch betrachtet hat das aktuelle Jahr überhaupt keinen Einfluss darauf. Langfristig hohe Renditen sind die Folge guter Arbeit, aber gute Arbeit ist nicht die Folge hoher Renditeziele.
Bin etwas abgeschweift, denke aber das der 250er ein gutes Beispiel sein kann: Entweder er ist so gut, dass er den Mehrpreis gegenüber der (auch internen) Konkurrenz rechtfertigt, oder die anscheinend wieder rationaler werdende Kundschaft wählt ne Alternative.
Da ja im 200CDI auch dieser Motor drin sein wird, stellt sich mir die Frage ob die unterschiedliche Leistung der drei Modelle nur über eine unterschiedliche Software geregelt wird?
Gruss TAlFUN
Soviel ich weiß bekommt der 200cdi nur einen Turbo, keine Registeraufladung wie 220 und 250 cdi.
Allerdings waren bis jetzt ja auch 170PS mit einem Turbo drin. Also irgendwie is da was faul 😉
Gruß Viper
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Ich denke auch, von dem was man so hört, dass der neue 220er absolut ausreichend ist. Im 651 soll ja jetzt Laufruhe und Drehmomentverlauf noch mal deutlich besser geworden zu sein, also wozu 3000 Euro für 34 PS ausgeben? Die wird man im Alltag nicht spüren, höchstens im direkten Vergleich!
Beim "neuen" 220er liegt ja das maximale Drehmoment von 400 Nm praktisch über den gesamten (im Alltagsbetrieb) genutzen Drehzahlbereich an (1400 - 2800) . Dies sollte man im Fahrbetrieb eigentlich deutlich spüren müssen. Die "spitze" Drehmomentcharakteristic war für mich eigentlich der größte Kritikpunkt am "alten" 220er.
Vielleicht ist ja der spürbare Unterschied im Fahrbetrieb zwischen 220 alt und neu deutlich größer als zwischen 220neu und 250.
Werde auf jeden Fall beide Varianten mal probefahren.
Gruß
cessi
@cessi
Befürchte Ähnliches.
DEr Vergleich des alten c220cdi zum c250cdi fiel klar für den C250cdi aus.
Aber die Leistungsdaten der neuen Motoren auf dem Papier scheinen nur minimale Vorteile des E250cdi im Alltag zu bringen. Dafür spricht auch der gleiche Kraftstoffverbrauch.
Wie sehen das die TEchnikversierten?
Zitat:
Original geschrieben von Lordoo
@cessi
Befürchte Ähnliches.
DEr Vergleich des alten c220cdi zum c250cdi fiel klar für den C250cdi aus.
Aber die Leistungsdaten der neuen Motoren auf dem Papier scheinen nur minimale Vorteile des E250cdi im Alltag zu bringen. Dafür spricht auch der gleiche Kraftstoffverbrauch.Wie sehen das die TEchnikversierten?
Also deiner Fragestellung nach zu beurteilen moechtest du Rambellos Meinung hoeren 😁
Da bin ich ja mal gespannt auf die Antworten😛
Ich persoenlich finde dass der 220 CDI vollkommen ausreichend ist. Gute Fahrleistungen und moderater Verbrauch und auch ein Preisvorteil in Hoehe von 3.000 € im Vergleich zum 250 CDI.
Ich meine wir reden hier nicht von Vergleich 220 gegen 350 CDI.
Es sind beides 4-Zylinder und haben dieselben Austattungsmerkmale. Beide haben zumal auch keine 7-G-Tronic verbaut. Naja, und ausserdem muss ich auch zugeben dass ich dem 220er aus dem Bauch heraus mehr zutraue in Sachen Zuverlaessigkeit und Langliebigkeit.
IVI
Zitat:
Beim "neuen" 220er liegt ja das maximale Drehmoment von 400 Nm praktisch über den gesamten (im Alltagsbetrieb) genutzen Drehzahlbereich an (1400 - 2800) . Dies sollte man im Fahrbetrieb eigentlich deutlich spüren müssen. Die "spitze" Drehmomentcharakteristic war für mich eigentlich der größte Kritikpunkt am "alten" 220er.
Vielleicht ist ja der spürbare Unterschied im Fahrbetrieb zwischen 220 alt und neu deutlich größer als zwischen 220neu und 250.
Werde auf jeden Fall beide Varianten mal probefahren.Gruß
cessi
Genau das hab ich ja gemeint, der 220er hat zwar nicht mehr PS und Max-Drehmoment durch den 2. Turbo, aber wesentlich bessere Gesamteigenschaften, die man auch hört und spürt. Und wozu dann noch 250er kaufen, wenn der im Alltag kaum mehr bringen wird, aber 3000 Euros mehr kostet!
Hallo gibt es neue Erkentnisse?
Hat vielleicht jemand Leistungskurven (CarCheka??? :-) ?
Hallo,
es steht doch sogar im Kleingedruckten. Leistungssteigerung durch geänderte Motorsteuerung.
Dieses steht im Prospekt bei den Daten ganz unten.
Viele Grüße
Leardriver