Unterschied 2.4 D und D5
Gibt es hierzu schon Erfahrungswerte ??
Genauer: Lohnt sich wirklich der Preisunterschied von knapp 2.500 € beim Neuwagenkauf?
53 Antworten
Hallo, ja natürlich BC der alle 5000 km Reset bekommt und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 95-98km/h einen Verbrauch von 7,9-8,2 l/100km konstant anzeigt.
Gruss
Könnte es dan sein,dass durch die Veränderung der PPC Kenfelddaten die Anzeige nicht mehr richtig funktioniert?!
Vergleich doch mal beim nächsten Tanken,oder melde dich bei www.Spritmonitor an .
Mein Durchschnitt beim V70d5 war bei knapp 53 Km/h(Bc),der Verbrauch auf 79000 Kilometer lag bei 8,5 Litern,der BC zeigte selten mehr als 7,5 an.(163 PS)
Gruß Martin
Leute, da sind wiedermal viele Spekulationen im Umlauf!
Der 2,4D mit 163PS und der D5 mit 185PS unterscheiden sich absolut nicht nur Softwaremässig - das ist Quatsch. Da sind viele Hardwareteile anders! Der 2,4D hiess früher auch D5. Der neue D5 ist eine Weiterentwiklung.
Der 163 PS Diesel ist seriös niemals auf über 200 PS zu bringen. Der neue 185 PS kann annähernd auf 220 kommen, aber auch das wohl nur in der Werbung der Tuner 😉
Lasst euch also nicht blenden!
Der "alte" D5 lief etwas feiner und verbrauchte ca. 0,5 - 1,0 Ltr weniger Diesel. Der neue D5 ist kräftiger aber auch etwas rauher und durstiger. Ausserdem hat der neue eine deutlich weniger ausgeprägte Anfahrschwäche.
Gruss Stephan
Woher hast du denn den Unfug ?
Das klingt ja schon wie 'EU-Importautos werden mit schlechteren Teilen als die deutschen Autos gebaut, deshalb sind die auch billiger'.
Da ich selbst bereits 3 getunte Autos hatte, muss ich dir aus eigener Erfahrung (und nicht weil ich da mal was am Stammtisch gehört habe) Widersprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MasterRalph
Woher hast du denn den Unfug ?
Das klingt ja schon wie 'EU-Importautos werden mit schlechteren Teilen als die deutschen Autos gebaut, deshalb sind die auch billiger'.
Da ich selbst bereits 3 getunte Autos hatte, muss ich dir aus eigener Erfahrung (und nicht weil ich da mal was am Stammtisch gehört habe) Widersprechen.
falls Du auf meinen Beitrag anspielst.... Das ist kein Unfug sondern Realität! Ich fahre seit 20 Jahren getunte Autos (unter anderem auch einen XC90 D5). Wenn mir jemand verklikern will dass er einen 163 PS D5 mit Chiptuning auf 220 PS bringt, dann soll er mir das schwarz auf weiss beweisen. Keiner der Namhaften Volvo-Tuner gibt solche Werte an. Ich war auch schon bei Leistungsmessungen von diversen getunten Volvos dabei und da waren ganz viele ganz schön enttäuscht... aber bitte, ich will niemandem den Glauben nehmen!
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von MasterRalph
Woher hast du denn den Unfug ?Das klingt ja schon wie 'EU-Importautos werden mit schlechteren Teilen als die deutschen Autos gebaut, deshalb sind die auch billiger'.
Da ich selbst bereits 3 getunte Autos hatte, muss ich dir aus eigener Erfahrung (und nicht weil ich da mal was am Stammtisch gehört habe) Widersprechen.
Vergleich doch mal jemand die Teilenummern der Injektoren und vor allem die des Turboladers beim aktuellen 2,4d und d5.
Das Drehzahlband geht beim 2,4d schon bei 1750U/min los das des D5 erst bei 2000U/min.
Das Turboloch,der rauhere Sound lässt mich ebenfalls eher darauf schliessen das der 2,4d einen kleineren Lader verbaut hat.
Gruß Martin
Zitat:
Wenn mir jemand verklikern will dass er einen 163 PS D5 mit Chiptuning auf 220 PS bringt, dann soll er mir das schwarz auf weiss beweisen. Keiner der Namhaften Volvo-Tuner gibt solche Werte an.
Gruss Stephan
Eben hast du noch von 200 PS geredet, jetzt setzt du die Messlate bei 220 an. Versuchs mal mit dem Mittelweg, Heico Bietet 210 PS für den 163PS oder zählen die bei dir zu den unseriösen Tunern ????? Leistungsmessung gibt es dort jedenfalls gleich zum Sonderpreis.
Warum ziehst du hier so ab, wenn du nur wegen 'einem rauheren Sound' urteilst ? Der Sound entsteht vor allem durch die Verbrennung und die hat nichts mit der Mechanik zu tun.
Das mit dem 'Drehzahlband' ist der nächste Fehler: Der D5 hat standardmäßig mehr Leistung und ein höheres Dremoment als der 2.4D, der Turbo setzt aber keinesfalls später ein. Vielmehr erreicht der 2.4D sein niedrigeres maximales Drehmoment einfach früher als der D5, der hier noch was 'drauflegen' kann und nach dem bereits hohen Moment bei 1750 das Drehmoment bis 2000 U/m weiter steigert, bevor es auf diesem höheren Niveau bis 2750 verbleibt.
Schaut man sich das Heico Tuning an, passiert dort übrigens genau das gleich (ganz ohne neuen Turbolader): Das maximale Drehmoment von dann 460Nm steht auch beim 2.4D erst bei 2000 U/m an.
Hallo, mir ziehts glatt die Schuhe aus wenn ich das lese.
Definitiv hat der 2,4D die Leistung 130, 163 und 185 PS nur mit anderer Kennlinie der Steuerung, da wir als Zulieferer bei Bosch für alle diese Fahrzeuge die identischen Teile liefern.
Des Weiteren könnt ihr alle drei Varianten ab Bj.2006 mit dem PPC auf 220PS bringen siehe Originaltext MR unten und angehängte Datei.
Zum Vergrössern anklicken.
Leistungssteigerung
von 120kW/163PS auf 162kW/220PS.
Drehmomentsteigerung
von 347Nm auf 455Nm.
Das Kit beinhaltet eine PPC-Box, sowie unseren Sportluftfilter.
Gruss
Martin
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hallo, mir ziehts glatt die Schuhe aus wenn ich das lese.
Definitiv hat der 2,4D die Leistung 130, 163 und 185 PS nur mit anderer Kennlinie der Steuerung, da wir als Zulieferer bei Bosch für alle diese Fahrzeuge die identischen Teile liefern.Gruss
Martin
Hallo Martin,
Ich weiss nicht was Ihr da liefert,aber ich kenne keinen aktuellen Volvo 2,4d mit 130PS.
Über den Rest schreibe ich gleich noch etwas wenn mich Volvo zurückgerufen hat...solange kannst Du also noch deine Schuhe anbehalten😉
Gruß Martin
Hallo,
jetzt gibt es die 130PS Version nicht mehr, aber im alten Modell gab es diese Version bis letztes Jahr.
Gruss Martin
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hallo,
jetzt gibt es die 130PS Version nicht mehr, aber im alten Modell gab es diese Version bis letztes Jahr.Gruss Martin
Und die hatte bis auf den Hubraum sehr wenig mit der aktuellen Hardware des 2,4d (163PS)und des D5 (185PS) gemeinsam.-
Gruß MArtin...Chiptunigfeind😉
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hallo Martin,Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hallo, mir ziehts glatt die Schuhe aus wenn ich das lese.
Definitiv hat der 2,4D die Leistung 130, 163 und 185 PS nur mit anderer Kennlinie der Steuerung, da wir als Zulieferer bei Bosch für alle diese Fahrzeuge die identischen Teile liefern.Gruss
Martin
Ich weiss nicht was Ihr da liefert,aber ich kenne keinen aktuellen Volvo 2,4d mit 130PS.Über den Rest schreibe ich gleich noch etwas wenn mich Volvo zurückgerufen hat...solange kannst Du also noch deine Schuhe anbehalten😉
Gruß Martin
Rückruf ist gerade erfolgt.
Maurocarlo hat recht der 2,4d unterscheidet sich tatsächlich nur in der Software vom D5,hätte ich nach meiner Probefahrt nicht für möglich gehalten,das die Software solch große unterschiede bringen kann.
Da kann man also wirklich den 2,4d ordern und wenn einem die Leistung nicht reicht einfach eine Chippe bestellen.
Gruß Martin...doch kein so großer Tuningfeind mehr😉
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
...Wenn mir jemand verklikern will dass er einen 163 PS D5 mit Chiptuning auf 220 PS bringt, dann soll er mir das schwarz auf weiss beweisen. Keiner der Namhaften Volvo-Tuner gibt solche Werte an......
Leute, da sind wiedermal viele Spekulationen im Umlauf!
Der 2,4D mit 163PS und der D5 mit 185PS unterscheiden sich absolut nicht nur Softwaremässig - das ist Quatsch. Da sind viele Hardwareteile anders....
Ein schöner Widerspruch in sich.
Bin selbst lange Zeit einen 2,4d mit werksseitigen 130PS gefahren, der dank Heico 190PS hatte -> nach nackten Daten entsprach das einer Steigerung von knapp 46%! Dagegen sind die 163 zu 220PS fast harmlos....Und der war definitiv eine gehörige Portion flotter unterwegs als mein vorheriger D5 mit 163PS.
Da ich den Wagen gebraucht gekauft hatte, hab ich mich damals intensiv mit dem Thema beschäftigt und auch 2 längere Telefonate mit Heico geführt: beide Motoren waren schon damals identisch. Erklärt sich auch recht schnell: die Produktionskosten für 2 unterschiedliche Motorenkonzepte sind ungleich höher, als einfach eine andere Kennlinie in der Motorsteuerung zu verwenden. Insbesondere wenn man bedenkt, dass früher kaum jemand den 130PS Diesel genommen hat. Dürfte heut beim stärkeren 2,4d ähnlich sein.
Beim jetzigen Neukauf hab ich auch direkt angefragt und die Bestätigung von Volvo bekommen, dass beide Motoren nach wie vor identisch sind, nur softwareseitig unterschiedlich versorgt. Hätte ich also den V70 gewählt, wärs ein 2,4d mit Heico-Chip geworden. Mit dem XC hatte ich die Wahl einfach nicht...
Ich vermute, dass man die unterschiedlichen Ausbaustufen schon bei Einführung des 2,4d/D5 in 2001 eingeplant hatte. Aus marketingstrategischen Gründen absolut nachvollziehbar und wirtschaftlich betrachtet das beste, was Volvo aus EINER Motorbasis machen konnte...
P.
@MasterRalph
bitte erstmal einen anderen Ton anschlagen, sind wir hier im MT so nicht gewohnt. Dass es verschiedene Meinungen und Wissensstände gibt ist normal, aber da braucht man nicht gleich von Unfug etc. zu schreiben.
Die Diesel Motoren von Volvo haben folgende Bezeichnungen:
163 PS 2,4D = D5244T5
163 PS D5 = D5244T
185 PS D5 = D5244T4
zum Unterschied alter D5 (jetzt 2,4D) und dem neuen D5 hier die offiziellen Volvo Angaben:
For increased performance
The injection system has been improved with new injectors and a more advanced injection process
A new-generation turbocharger, with larger compressor wheel, cambered vanes and electronic control
The gas exchange system has been upgraded for optimum flow of air and exhaust gases, with low pressure losses
For lower emissions
A new-generation engine management system with a greater number of sensors for more precise regulation
The EGR (Exhaust Gas Recirculation) system is new, with faster regulation of the flow
The EGR cooling is new with higher capacity
The air throttle is new and electronically controlled in order to more effectively control EGR flow, reduce noise and regulate the temperature
Air swirl in the combustion chamber is infinitely variable for more efficient combustion
The lowered compression ratio (from 18:1 to 17:1) with new and larger combustion chambers lowers compression temperatures and reduces emissions
The quick glow system is new and electronically controlled for faster cold starts
The catalytic converter is larger and fitted with an oxygen sensor for precise emission control
The Coated Diesel Particulate Filter (CDPF) is standard on all versions
Angaben der für mich massgebenden Volvo Tunern:
Heico:
163 PS 2.4D = 210 PS
163 PS D5 = 190 PS
185 PS = 210 PS
wieso der 2.4D 20PS mehr bringen soll asl der D5 ist mir nicht klar.
Bilsport:
163 PS 2.4D = 190 PS
163 PS D5 = 190 PS
185 PS D5 = 205 PS
MR-Sweden:
163 PS D5 = 192 PS
dito mit zusätzlich Sportluftfilter und Sportauspuff = 215 PS
185 PS D5 = 220 PS
So, das sind nackte Zahlen und mein letzter Beitrag in diesem Fred.
Gruss Stephan
@Stephan
Mit dem 'Unfug' wollte ich dich nicht angreifen, wenn du dich drüber geärgert hast, tut mir das leid.
Wenn ich dich richtig verstehe, gibt es da gerade eine Verwechselung:
Du redest vom Unterschied zwischen der älteren 2,4D Version (als D5 damals mit 163PS und ich glaub als 2.4D mit 130 PS, die du nicht erwähnt hast) mit dem und den aktuellen 2.4D Motoren (2.4D mit 163 PS und D5 mit 185 PS).
Damit klärt sich dann vielleicht auch deine Verwunderung über darüber, das der ALTE D5 von Heico auf 190 PS getunet wurde und der neue 2.4D und der neue D5 (eben beides die gleichen leistungsfähigeren Motoren) auf 210 PS (und analog bei den anderen Tunern).
Hier ging es um den Unterschied zwischen den neuen 2.4D Motoren (also aus dem aktuellen V70III und den letzten Jahren des V70II).
Zwischen diesen beiden neuen, dem 2.4D und dem neuen D5 gibt es ausser der Software jedenfalls defintiv keinen Unterschied.