Unterschied 2,0 TFSI und 2,0 FSI?

Audi TT 8J

Hallo.
Finde in der Suche nix.Kann mir mal einer sagen was der Unterschied zwischen einem 2,o TFSI und einem 2,0 FSI Turbo ist.
mfg Dieter

32 Antworten

211PS neuer Motor auf EA888 Basis (wie auch der 1.8er)
200PS alter Motor auf EA113 Basis

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


sind beides TFSI, der eine ist der Alte mit 200PS (EA113), der andere der neue mit 211PS(EA888)

ja, danke

eben hab ich es auch gefunden

http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_TT

Zitat:

Original geschrieben von motherfucker jones



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


sind beides TFSI, der eine ist der Alte mit 200PS (EA113), der andere der neue mit 211PS(EA888)
ja, danke
eben hab ich es auch gefunden
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_TT

So ein Glück.🙂😛😁

Der TSI hat eine Steuerkette und der TFSI ein Zahnriemen, die Info hab ich von einem Kollegen der bei VW arbeitet! Kann das jemand bestätigen?

Ähnliche Themen

nochmal von vorne: bei AUDI heissen die Turbo-Direkteinspritzer TFSI, und bei VW TSI. Sind aber ein- und die selbe Motorenpalette.
Der EA888 hat eine Steuerkette, der EA113 Riemen.

der 1,8TFSI und der neue 2,0 mit 211PS basieren auf dem EA888 und haben somit Kettenantrieb. Der alte 2,0er mit 200PS ist ein EA113, genauso wie die ganzen 265/270/272PS-Varianten.

gibt es was , was dagegen spricht ein 2006er modell zu kaufen ( 2.0 )? mit wenig km aber halt 2 jahre älter...

kann mir jemant kurz beschreiben ob und welche anfangskrankheiten der 8J hatte?

ich weiss suchfunktion, aber da es evtl. schnell gehn muss bitte ich euch mir mal zu helfen und ein statement abzugeben..

danke leutz

meiner war von Anfang 2007 und hatte keinerlei Scherereien, die auf Kinderkrankheiten hindeuteten, ausser daß irgendwann mal der Spoiler nimmer ging, das war das einzige "teure" Anfangsporblem.
Alles andere wie die "Flöte" z.B. oder Verarbeitungsschwächen sind kleinere Ärgernisse, die sich schnell abstellen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von motherfucker jones


gibt es was , was dagegen spricht ein 2006er modell zu kaufen ( 2.0 )? mit wenig km aber halt 2 jahre älter...

kann mir jemant kurz beschreiben ob und welche anfangskrankheiten der 8J hatte?

ich weiss suchfunktion, aber da es evtl. schnell gehn muss bitte ich euch mir mal zu helfen und ein statement abzugeben..

danke leutz

Bei mir waren es mit dem 2.0èr 200 PS in 60.000 Km (Bj. 05.2008) nur Lampenträger hinten verschmort (80,-€) und 5 Tage vor der Abgabe dann noch Fensterhebermotor Seitenscheibe defekt (100% Garantie).

Alles hier im Forum leider gut bekannte Mängel - aber nix wirklich Schlimmes. Ach ja, die Lederqualität bei Vollleder ist meistens nicht sonderlich "Premium" - nach 500 KM sahen die schon schlimmer aus als bei meinem 8N, den ich 7 Jahre gefahren habe.

Ansonsten war der TT in den 4 Jahren ein zuverlässiges Fahrzeug mit wirklich hohem Spaßfaktor. Allerdings waren beim 2008 èr schon ein paar Kinderkrankheiten (Erweiterte Türdichtungen etc.) beseitigt.
Daher würde ich an Deiner Stelle nicht unbedingt zum 2006 èr tendieren...

Gruß
Andre 245

Zitat:

Allerdings waren beim 2008 èr schon ein paar Kinderkrankheiten (Erweiterte Türdichtungen etc.) beseitigt.

könntest du es genauer beschreiben? was war mit den türdichtungen und woran seh ich ob die evtl. getauscht wurden

und "etc." --> was noch?

Ab 2008 sind die Türen im unteren Bereich mit einer Gummidichtung (siehe Bild) versehen, die Geräusche des Fahrtwindes und Laufgeräusche, gerade bei nasser Fahrbahn, reduziert.

Mit etc. meinte ich Dinge, die schon in der laufenden Produktion optimiert werden. Bin mal einen 2006 èr Probegefahren, bei dem gefühlt das ganze Cockpit knarzte. Mein 2008 èr machte da keine Probleme...

1

Zitat:

Original geschrieben von andre 245


Ab 2008 sind die Türen im unteren Bereich mit einer Gummidichtung (siehe Bild) versehen, die Geräusche des Fahrtwindes und Laufgeräusche, gerade bei nasser Fahrbahn, reduziert.

Mit etc. meinte ich Dinge, die schon in der laufenden Produktion optimiert werden. Bin mal einen 2006 èr Probegefahren, bei dem gefühlt das ganze Cockpit knarzte. Mein 2008 èr machte da keine Probleme...

und beim 2007er ?

Zitat:

Original geschrieben von motherfucker jones



Zitat:

Original geschrieben von andre 245


Ab 2008 sind die Türen im unteren Bereich mit einer Gummidichtung (siehe Bild) versehen, die Geräusche des Fahrtwindes und Laufgeräusche, gerade bei nasser Fahrbahn, reduziert.

Mit etc. meinte ich Dinge, die schon in der laufenden Produktion optimiert werden. Bin mal einen 2006 èr Probegefahren, bei dem gefühlt das ganze Cockpit knarzte. Mein 2008 èr machte da keine Probleme...

und beim 2007er ?

Sind die Probleme noch ähnlich wie beim ersten MJ.

Schau mal ab BJ 08.

Zitat:

Original geschrieben von Blaues Licht 73



Zitat:

Original geschrieben von motherfucker jones


und beim 2007er ?

Sind die Probleme noch ähnlich wie beim ersten MJ.
Schau mal ab BJ 08.

ist doch scheisse, hab jetzt einen beim audi händler 4/2007

kann das sein oder ist das generell so mit knarzen und der Türdichtung?

Kann man diese Türdichtung nicht nachrüsten?

Zitat:

Original geschrieben von motherfucker jones



Zitat:

Original geschrieben von Blaues Licht 73


Sind die Probleme noch ähnlich wie beim ersten MJ.
Schau mal ab BJ 08.

ist doch scheisse, hab jetzt einen beim audi händler 4/2007
kann das sein oder ist das generell so mit knarzen und der Türdichtung?

Kann man diese Türdichtung nicht nachrüsten?

I

Ist bestimmt so zu sehen, das über die Bauzeit des 8J versucht wurde bekannte Probleme zu beheben. Soll heißen , je jünger das Fahrzeug ist, um so größer die Chance das besagte Probleme nicht auftreten.
Habe einen BJ 11, MJ 12 und habe keinerlei Probleme.
Die Turdichtung

Die Türdichtung kann man sicherlich nachrüsten .
Ist halt eine Frage des Geldes.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen