Unterschied 1.8 und 2.0 Liter Benziner?

VW Golf 4 (1J)

Also der generelle Unterschied ist mir klar.
Der 2.0 hat einen größeren Motor.
Nur was mich interessiert sind die Unterschiede des Motors aufgrunddessen, weil der 1.8 125PS und 2.0 115PS hat.

27 Antworten

Als ich mir vor knapp einem Jahr meinen G4 kaufte, bin ich den 1.8, den 2.0 und den 2.3 l Probe gefahren.

Zwischen dem 1.8 und dem 2.0 konnte ich keine riesigen Beschleunigungsunterschiede feststellen.
Ich empfand den 2.0l als lockerer zu fahren. Den kann man auch als schaltfauler Mensch prima fahren.
Außerdem gefällt mir der Sound des 2.0l.

Wurde der 1.8 nicht aufgrund des Verbrauches aus dem Programm genommen? Ich glaube übermäßige viele Probleme hat der auch nicht gemacht.

Da der Motor in meinem alten G3 GTI fast 250.000 km problemlos geschafft hat, vertraue ich dem alten Urgestein auch im Golf IV

hey domiM, ich sehe dich ja hier oft ;o)

also ich fahre auch nen 2.0 er, bora
kann nur soviel sagen das er ganz gut ist, beschleiúnigt auch unten raus ganz gut. aber manchmal kommt er mir einfach träge vor. warum auch immer

so und nun zu dem 1.8
ich hab nen reparaturbuch und der 1.8 wie auch der 2.0 haben 170NM drehmoment. warum kann man sich ja wohl denken.
zudem war der 1.8 nur richtig drehfreudig in den obreren drehzahlen und brauchte desweiteren mehr benzin
er hat sich nicht richtig durchgesetzt und man hat den 2.0 euro 4 tauglich gemacht und verkaufte den dann wieder.

so nun alles klar? ich beziehe mich hier auf das buch und auf händleraussagen

so dann diskutiert schön weiter

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


so und nun zu dem 1.8
er hat sich nicht richtig durchgesetzt und man hat den 2.0 euro 4 tauglich gemacht und verkaufte den dann wieder.

er hat sich im golf vielleicht nicht durchgesetzt dafür aber im audi a3

würde mir den 1,8 T holen-schluckt nicht unwesentlich mehr und macht gleich doppelt soviel spass!

Ähnliche Themen

Letzteres haben sich - denke ich mal - viele Golfkäufer gesagt. Vielleicht ist er ja deshalb eher aus dem Programm genommen worden, kein Plan.
Das mit dem hohen Verbrauch kann ich nicht unbedingt bestätigen. 8,5 Liter (bei mir) im 50/50 Stadt-Land-Mix sind sicher nicht übermäßig viel. Mehr als 10 Liter sind natürlich auch kein Problem, wenn man sich Mühe gibt - mit keinem Benziner-Golf. Spritsparend habe ich noch nicht getestet, aber ich nehme mal an da nehmen sich die beiden Motoren nicht viel. (vgl. Michaelneuhaus.de)...
Das Einzige was tatsächlich manchmal etwas nervt, ist das brummige Geräusch ab 140/150 km/h auf der Autobahn.

Aber 1.8 20V is back...im Polo! (auch wenns nicht der selbe Motor ist)...

Hatten wir nicht schon irgendwann mal so einen Thread????

Das der 1.8l und der 2.0l fast genausoviel Drehmoment haben ist zwar richtig, aber der 2.0l entwickelt sein max. Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, als der 1.8l. Der 1.8l muss erst getreten werden, damit er zu Potte kommt.

@DomiM

Ich stimme Dir voll zu!

Zitat:

Original geschrieben von maggiman2001


Hatten wir nicht schon irgendwann mal so einen Thread????

Das der 1.8l und der 2.0l fast genausoviel Drehmoment haben ist zwar richtig, aber der 2.0l entwickelt sein max. Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, als der 1.8l. Der 1.8l muss erst getreten werden, damit er zu Potte kommt.

@DomiM

Ich stimme Dir voll zu!

Das ist richtig, doch der 2,0 geht nur bis ca. 3krpm mit Beschluenigung bergauf, danach im Vergleich zu den 1,8 , tote Hose. Den 1,8 kannste bis 6krpm drehen ohne dabei den Leistungsverlust merken zu müssen.

Habe 2 Jahren mit 1,8 20V gefahren nun fährt den Wagen mein Bruder weiter, und das Fahrzeug läuft wie ne 1 ( 3 mal spucken ).

Wenn Du älter bist und kein Jugendlicher mehr bist, so kauf Dir einen 2,0, anderseits 1,8 ist bessere Wahl.

Der Verbrauchsunterschied liegt in etwa 1 L .

Ein 3er GTI im Vergleich zu 4er 2,0 hatte entsprechend seiner Leistung auch niedrigen Gewicht, deswegen beschleunigte er auch besser.

MFG

Hallo,

fahre auch einen 1.8 20V. Bin eigentlich ganz zu frieden. Was mich tierisch ankotzt ist der Spritverbrauch. Wenn man mal zügiger unterwegs ist verbraucht er locker 10L. (Zum Glück habe ich keinen V6 😉 ) Bei spritsparender Fahrweise sind es zwischen 7,5 und 8,5 Liter.
Ansonsten stimmt das meiste. Brauch ziemlich viel Drehzahl um zu Pötte zu kommen. Der 2.0 ist schöner mit niedrigeren Drehzahlen zu fahren, allerding wirkt er obenrum ziemlich träge.

Wenn ich mir jetzt einen neuen kaufen müsste, würde ich allerdings zum 1.8T greifen. Denn kann man wegen des Turbos auch bei niedrigeren Drehzahlen ordentlich und spritsparend fahren. Und wenn man mal gas geben will, dann kommt auch ein bisschen mehr al beim 1.8. (Auch wenn ich mir bei einer Probefahrt mehr versprochen hätte.)

Gruß

Vikys Post wiederspricht sich im Grunde mit der Drehmomentkurve, die auf Seite 1 zu sehen ist, aber hier spielt das subjektive empfinden eine große Rolle.

Habe auch einen 2.0er, bin sehr zufrieden, kraftvoller Motor, man kann schaltfaul fahren und wenn man ihn bis knapp über 5000 U/min dreht ist man flott unterwegs. (im Golf 3 GTI ist dieser Motor noch eine Ecke aggressiver, der Golf IV sollte mal 200kg abspecken 😉 )

Und nochwas: Der Motorklang im Serienzustand ist beim 2.0er im Vergleich zum 1.8er und 1.6er sehr nett! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


(im Golf 3 GTI ist dieser Motor noch eine Ecke aggressiver, der Golf IV sollte mal 200kg abspecken 😉 )

Ob der IVer dann wirklich so gut ginge, wie der alte GTI?

So ein bisschen vermisse ich das Beschleunigungsgefühl schon. Aber auf all den schönen Schnickschnack würde ich auch nicht mehr verzichten wollen

Darauf möchte ich auch nicht mehr verzichten wollen. 😉
Wollte mir eigendlich erst einen Corrado kaufen, aber die letzte hergestellte Modellreihe ist ja auch schon 10 Jahre alt und hat keine AIRBAGS, ABS oder ESP. -Soetwas sollte heute schon ein Auto haben.

Hallo,

ich kann mich auch nur der Mehrheit in diesem Thread anschließen. Fahre selbst einen 1.8 20V und bin damit eigentlich auch sehr zufrieden. Der Spritverbrauch könnte etwas niedriger sein aber der Durchzug ist auf alle Fälle okay (natürlich nicht so gut wie beim 1.8T).
Wer größeren Wert auf einen leisen Motor legt ist mit dem 2.0 gut beraten, wem der etwas sportlichere Klang des 1.8 gefällt und wer nicht um jeden Liter Sprit weint kauft sich den 1.8.
Das der 1.8 aus dem Programm genommen wurde weil er schlecht war ist quatsch. Das werden auch unabhängige Kritiker bestätigen.
Um selbst zu entscheiden welcher Motor einem besser gefällt, sollte man wirklich beide mal probefahren.

ich denke mal, VW wird den 1.8l auch rausgenommen haben um eine grössere Lücke zwischen 1.6l und 2.0l zu schaffen. Waren einfach zu viele Motorklassen beim GIV (1.4, 1.6, 1.6 16V, 1.8, 1.8t, 2.O, 2.3, 3,2 und die TDIs). Da wurde dann aussortiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen