unterschied 1.8 t und 1.8 5v turbo

VW Passat B5/3B

Hallo,
kann mir jemand bitte denn Unterschied zwischen denn Motoren erklären. Was sind die Vor und Nachteile?
gruß und danke
tereza

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6



Zitat:

Original geschrieben von johnnieW


Hi Resi !

Nur nicht alles gleich krumm nehmen, die sind hier so, und die sind eigentlich auch alle in Ordnung, die meisten jedenfalls, von der Stammbelegschaft.
Für'n Anfang glaub ich ist das (Klick) mal ganz gut. - Hast schon ein' in Aussicht?

Gruß

Johnnie W.

Viele von der Stammbelegschaft sind aber leider nicht mehr über 😠

aber es kommen auch immer neue nach^^

40 weitere Antworten
40 Antworten

Besitze einen 1.8T jetzt 14 Jahre und 270000km.
Fazit: Es ist insgesamt bei entsprechender Pflege und Wartung ein dankbares Auto :-)
Bei Fragen fragen!

Zitat:

Original geschrieben von spalter2000


Besitze einen 1.8T jetzt 14 Jahre und 270000km.
Fazit: Es ist insgesamt bei entsprechender Pflege und Wartung ein dankbares Auto :-)
Bei Fragen fragen!

Dann meine Standardfragen... 😁

Ölsorte?
Wechselintervall? bestimmt 15TKM?
Viskosität?

Zitat:

Original geschrieben von resi1810


werde mir das auto anschauen, je nach Hagelspuren werde ich es dann entscheiden. Fand die Kilometer und Ausstattung gut.

Hi resi, tu dir den Gefallen und nimm jemanden mit, der sich mit Autos auskennt. Frag hier im Forum am besten mal rum, ob wer in deiner Nähe wohnt und für nen Kaffe und n Stück Kuchen mit die die Besichtigung zusammen macht. Weil wie du selbst geschrieben hast, kennst du dich mit den Autos nicht so gut aus, von daher kann dich jeder Gebrauchtwagenhändler, der etwas Geschick hat, ohne Probleme über den Tisch ziehen.

Wenn du aber jemanden mit Sachverstand mitnimmst, der die Problemzonen des 1.8T kennt, bewahrst du dich selbst vielleicht vor einer späteren Enttäuschung...

Grüße

Lars

Also der Preis ist schon ganz schön happig.... mehr als 5000 würde er mir nicht wert sein. Das habe ich für meinen auch bezahlt. Wenn ich jetzt gegenrechne das der gezeigt 2 Jahre älter ist (und VFL) wäre er mir das nichtmal Wert, ok dafür Kombi und eine beliebtere Farbe und auch ein "günstigerer Motor" als o ja vieleicht max 5000 Euro.

wenn du nicht viel Ahnung hast von Autos dann lass das Auto bei VW kurz von nem Meister checken, das ist meist für 10 € in die Kaffeekasse machbar. Als alternatieve kannste auch nen Gebrauchtwagencheck beii der Dekra;ADAC etc machen, kostet dann mesit um die 50€ euro. Wenn er dann was findet hast du 1.was zum Handeln und 2. bei größeren sachen viel Geld gespart!

dausl

Hi!
Eine Dursicht ist eigentlich in jeder Werkstatt des eigenen Vertrauens möglich und dringend anzuraten. Beim Blick unter das Auto kann so manche böse Überraschung zu Tage kommen. Die meisten KFZ Meister/Mechaniker haben genug Erfahrung, um potenzielle Schwachstellen zu (er-) kennen. Wenn Du dabei selber die bisher genannten Schwachpunkte zusätzlich noch ins Rennen bringst, hast Du gute chancen die Spreu vom Weizen zu trennen. Eine Garantie ist es trotzdem leider nicht, man steckt halt nicht drin. Auf jeden Fall sind die 20€ in die Kaffeekasse gut angelegt.
Ich selber fahre immer mit dem Objekt der Begierde in eine Werkstatt. Ein seriöser Verkäufer hat auch nichts dagegen.

Viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed



Zitat:

Original geschrieben von resi1810


werde mir das auto anschauen, je nach Hagelspuren werde ich es dann entscheiden. Fand die Kilometer und Ausstattung gut.
Hi resi, tu dir den Gefallen und nimm jemanden mit, der sich mit Autos auskennt. Frag hier im Forum am besten mal rum, ob wer in deiner Nähe wohnt und für nen Kaffe und n Stück Kuchen mit die die Besichtigung zusammen macht. Weil wie du selbst geschrieben hast, kennst du dich mit den Autos nicht so gut aus, von daher kann dich jeder Gebrauchtwagenhändler, der etwas Geschick hat, ohne Probleme über den Tisch ziehen.
Wenn du aber jemanden mit Sachverstand mitnimmst, der die Problemzonen des 1.8T kennt, bewahrst du dich selbst vielleicht vor einer späteren Enttäuschung...

Grüße

Lars

vielen dank, jemand mitnehmen werd ich ganz bestimmt, schließlich sehen 4augen mehr als 2 und die person kennt sich gut damit aus.

aber wer lust hat kann gern dazu kommen und n kaffee und kuchen ist dann auch drin:-)

Zitat:

Original geschrieben von resi1810


vielen dank, jemand mitnehmen werd ich ganz bestimmt, schließlich sehen 4augen mehr als 2 und die person kennt sich gut damit aus.
aber wer lust hat kann gern dazu kommen und n kaffee und kuchen ist dann auch drin:-)

Gibts Lose ? ... 😁 

Oder wer zahlt mehr .. *hihi*

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed



Zitat:

Original geschrieben von spalter2000


Besitze einen 1.8T jetzt 14 Jahre und 270000km.
Fazit: Es ist insgesamt bei entsprechender Pflege und Wartung ein dankbares Auto :-)
Bei Fragen fragen!
Dann meine Standardfragen... 😁

Ölsorte?
Wechselintervall? bestimmt 15TKM?
Viskosität?

Ölsorte: Lange Zeit 0W40, Mobil 1, bin mittlerweile auf 5W40 Mobil 1 umgestiegen, das Alter.

Wechselintervall: immer nach 15000km, LL gab es da eh nicht. Ein Freund von mir hat einen jüngeren 1.8T gekauft,

der Wagen hatte Probleme mit Ölschlamm, ich denke wegen LL Inspektionen.

Sehr schön 🙂
...Mobil 1...dem gibt es wohl nix hinzuzufügen 😁

Da hat dein Kumpel bestimmt einen ab Modelljahr 2000...da würde der LL-Mist eingeführt und somit liest man ständig bei 1.8T dieser Baujahre von Öldruckproblemen und verschlammten Ölwannen/Ölpumpensieben...🙄

Zumal sich da irgendwie auch die Frage stellt, ob da nich Kosteneinsparungen durch die halbe Anzahl an Ölwechseln mit übelster Versottung des Ölkreislaufes erkauft wird...

Also nen Ölwechsel alle 15000 kann ich mir grade noch leisten 😉

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


Sehr schön 🙂
...Mobil 1...dem gibt es wohl nix hinzuzufügen 😁

Da hat dein Kumpel bestimmt einen ab Modelljahr 2000...da würde der LL-Mist eingeführt und somit liest man ständig bei 1.8T dieser Baujahre von Öldruckproblemen und verschlammten Ölwannen/Ölpumpensieben...🙄

Genau so war es: Probleme mit dem Öldruck, der Ölpumpe (gewchselt), Ölschlamm und der Turbo war auch hin. Jetzt gehts wieder alle 15000km zum Ölwechsel bei ihm. Der Vorbesitzer hat LL Inspektionen gemacht. Hat sich gelohnt ;-)

Deine Antwort