Unterscheidungsmerkmale Lenkgetriebe
Hallo Leute
Hab mal eine Frage und hoffe mir kann einer von euch helfen.
Habe einen Passat Variant TDI 1,9L mit 110 PS Aut. Klima.
Seit kurzem leckt er Servoöl direkt an der innen seite der Reifen. Wie es dahin kommt und wo es raus kommt hab ich keine Ahnung. Der große Meister sagt das ganze lenkgetriebe muß raus und kostet ca. 1200 Euronen. Meine Frage ist kennt jemand das Problem und wenn gibt es eine kostengünstigere Lösung.
So wenn ihr fragen habt meldet euch bitte.
Ich muß jetzt schon Op.. fahren und mir geht´s garnicht gut.
Bitte meldet euch.
Danke und Gruß
Boris
Beste Antwort im Thema
Hier die optischen Unterschiede der Lenkungen!
PS: Es handelt sich bei dem Bild nicht um Links- und Rechtslenker. Das Lenkgetriebe ist lediglich andersrum dargestellt.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
... kann auch nur das Bild vom Aixcessive öffnen ...
Und was siehst Du denn da ? Nee, das is alles nichts mit de Bilders (wie man im Ruhrgebiet sagen würde)
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Und was siehst Du denn da ?Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
... kann auch nur das Bild vom Aixcessive öffnen ...
Ich sehe da ein Bildschirmfoto mit welchem Aix zeigen will, das er auch nur den 404 Fehler bekommt wenn er UURRUS oder Padmans Bilder öffnen will.
Scheinbar hat es nun aber einer der MT Moderatoren begriffen und versucht das Problem anzugehen.
(Tread in Sagts uns)
Gruß Ronny
Hallo Leute
Bin gerade angefangen das lenkgetriebe auszubauen.
Kann mir einer sagen wie die reihenfolge ist das Ding auszubauen???
Wie soll man denn die schrauben von den Schläuchen lösen?
Und kann mir einer sagen wie die Lenkstange befestigt ist? Ist die nur gesteckt oder geschraubt? Man muß sich ja schon die Finger brechen wenn man nur das Gummi nach oben schieben will.
Würdmich über eine schnelle antwort freuen.
Gruß
Boris
Lenksäule würde ich von innen vom Lenkgetriebe abschrauben! 😉 Dann Motor abstützen, Auto am besten auf ne Bühne, dann Räder runter, Spurstangen außen ab, dann Aggregateträger absenken, die Servoschläuche lösen und dann Lenkgetriebe ausbauen.
Ähnliche Themen
Hi
Heißt das Lenkrad muß ab?
Kannst du das ein bißchen genauer sagen? Steck jetzt irgendwie fest.
Hab alles los kann das Lenkgetriebe auch frei bewegen bis doe schläuche gegen die innenseite des Radhauses stoßen. Müssen denn die schläuche direkt am Lenkgetriebe ab?
Gruß
Boris
Hast du mal im Innenraum an den unteren Teil der Lenksäule geschaut??? Die Lenksäule muß ja an das Lenkgetriebe angeschraubt werden. Lenkrad mußt du natürlich nicht ausbauen. Die Lenksäule bleibt auch drin.
Wie willst du denn das Lenkgetriebe wechseln, ohne die Schläuche abzubauen???? Also die Schläuche müssen definitiv ab. 😉😉😉
Ok
Das ist schonmal gut zuwissen.
Ich meinte damit ob es irgendwo noch eine weitere verbindung gibt.
Ich hab den Motor schon abgelassen aber das bringt bei mir maximal
5 cm. und damit komm ich immer noch nicht besser an die Muttern.
Werd jetzt probieren den Motor noch tiefer zubekommen.
Irgendwie muß das ja klappen.
Aber erstmal vielen Dank für den Tip.
Gruß
Boris
Sicherlich gibt es weitere Verbindungen. Eine an der Servopumpe und die andere am Ausgleichbehälter. 😉
Hallo
Die Lenksäule hat unten 2 Kreuzgelenke. Dazu mal die Blende an der Pedalerie entfernen. Die 2 Kreugelenke sind zusammen gesteckt und mit einer M6 Schaube für quer gesichert. Die Schraube muß raus. Dann ist das untere Kreuzgelenk auf dem Lenkgetriebe mit einer M8 Schraube geklemmt, die muß auch raus, dann kannst Du das untere Kreuzgelenk hoch schieben.
Die Servoleitungen müssen ab ... ja, da brauch man kleine Hände, viel Nerven und später 2 neue Dichtungen 😰
Gruß Ronny
Hallo,
um beim Gebrauchteilekauf nicht immer daneben zu greifen habe ich zum TRW-Getriebe einige Informationen gesammelt, siehe Dateianhang.
Zitat:
Original geschrieben von rajus
Hallo,um beim Gebrauchteilekauf nicht immer daneben zu greifen habe ich zum TRW-Getriebe einige Informationen gesammelt, siehe Dateianhang.
Jetzt hoffentlich mit Anhang
Zitat:
Original geschrieben von rajus
Jetzt hoffentlich mit AnhangZitat:
Original geschrieben von rajus
Hallo,um beim Gebrauchteilekauf nicht immer daneben zu greifen habe ich zum TRW-Getriebe einige Informationen gesammelt, siehe Dateianhang.
etwas ergänzt / überarbeitet
Ist zwar schön das du es überarbeitet hast aber wenn jemand nicht weiß welche Lenkgetriebe er in seinem Auto hat, dann nützt ihm auch das Bild nichts. 😉
Hi,
die grundsätzliche Unterscheidung zwischen TRW und ZF und Servo oder nicht Servo habe ich natürlich schon auf im Vorfeld gemacht.
Dazu gibt's auch genügend Hintergrundinformation hier.
Anhand der Fahrgestellnr. sollte mit dieser Zusammenstellung so leidlich klar sein, welche Variante von TRW-Servogetriebe sich in einem konkreten Passi befindet und welche Getriebe von anderen Fahrzeugen baugleich oder doch wenigstens einbaukompatibel sind.
Ich erwarte eigentlich nicht, dass VW die Varianten der TRW-Servolenkgetriebe gemischt verbaut hat.
Die 2 unterschiedlichen Wellenstummel sind das auffälligste Unterscheidungsmerkmal. Ich kann jetzt jedenfalls sofort entscheiden, ob ein 22- oder 34-ender vor mir liegt. Deswegen sind die Bilder dabei.
Ein gebrauchtes Getriebe lagert hier schon, was demnach passen müsste. Beim in Kürze geplanten Getriebe-, Kupplungs- und Spurstangentausch an meinem Passi werde ich das mal checken.
Ich frage mich aber immer noch, warum im Konzern für gleiche Teile unterschiedliche Nummern vergeben werden. Weiß jemand dazu was?
Also Repsatz gibt es. Habe ich schonmal verbaut, haben aber alle bestimmt vergessen zu erzählen, musste nach der rep nicht mal zum Spureinstellen. Da ich in dieser richtung nichts loshatte😉
www.motor-talk.de/.../...undicht-ueberholen-und-oelfrage-t2092940.html
MFG Sebastian