Untermotorisiert
Hallo,
bisher hatte ich immer Fahrzeuge, die völlig Untermotorisiert waren. Leider gibt es auch noch viele andere, besonders bemerkbar auf der Autobahn und doch recht unangenehm. Da will mal wieder einer Überholen, hat aber so gut wie kein Power - der Überholvorgang dauert und wird zum Ärger für mich und der Schlange, die sich mittlerweile gebildet hat ... sogenannte "Stauphänomene" sind nicht ausgeschlossen.
Beste Antwort im Thema
Naja, du hast da etwas "in den Raum gestellt", aber es fehlt die Frage dazu um der Diskussion ne Richtung zu geben. Was meinst du jetzt genau?
- Was verstehst du unter "untermotorisiert"? (Mit jedem 60PS-Teil kann man mit etwas Verstand am Verkehr teilnehmen ohne irgendjemanden zu behindern. Man sollte vielleicht nicht versuchen mit 120 am Berg zum Überholen anzusetzen, wenn im Rückspiegel schon das Nahen deutlich schnellerer Verkehrsteilnehmer erkennbar ist. Grad der C180 ist da im Vergleich aber auch nicht gerade ein Ausbund an Dynamik...)
- Meine Erfahrung ist, dass die Überholblockierer weniger unter "Untermotorisierung" leiden (es sei denn sie fahren Ente oder Trabant, die gehören dann aber eher nicht zu den ausdauernden Linksfahrern), sondern schlicht nicht aufs Gas treten bzw. den Blick in den Rückspiegel oder manchmal auch das Zurückschalten vergessen.
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Warum denn, isser kaputt?Zitat:
Original geschrieben von emosh11
ich fühle mich schon mit dem C280 etwas untermotorisiert ich kann dich verstehen....Gruß
lol ^^^habe ich auch gerade gedacht hehe
Zitat:
Original geschrieben von didi180
Mein jetziger Wagen C 180 T ist ein toller Wagen - es fehlt aber an Durchzug. Mit einen entsprechenden Gewichts/Leistungs-Verhältnis ist das Problem beseitigt.Zitat:
Original geschrieben von Goify
Das ist ne Diskussionsgrundlage. Nun kann man überlegen, warum man denn unbedingt 135 PS auf 1350 kg braucht. Flott beschleunigen, im Sinne kein Verkehrshindernis zu sein, kann man auch mit erheblich weniger.Untermotorisiert:
Gewicht: 1.400 kg
PS: 122
Optimal motorisiert:
Gewicht: 1.400 kg
PS: 140
****************************************************************************
da muss ich dir zustimmen finde auch das 1,8 liter zu wenig sind oder besser gesagt das der 1,8 liter zu wenig ps hat. das hat sich ja nun geändert neue autos haben weniger hubraum aber mehr leistung dazu auch weniger verbrauch.
leute unsere autos sind im schitt 12-18 jahre alt da hat man sich über den sprit verbrauch kaum gedanken gemacht war ja auch günstig nun müssen wir halt damit leben und wen es wirklich stört, sollte sich halt nen neueren wagen kaufen.
ich bin auch der Meinung das ein schwerer wagen mit "kleinem" Motor mehr verbraucht als z.b. 1,4 T mit 2-2,2 Litern Hubraumgröße, weil wenn man den chillig fährt kann man viel bessere Verbrauchswerte erreichen als ein Motor der ständig ackern muss. und wenn man die power braucht z.b. überholen auf der Autobahn dann hat man sie auch zur Verfügung
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Es heißt nicht umsonst Zäääh 180. 😁
Hm, ich frage mich immer, wer diese Stammtisch-Weisheit in die Welt gesetzt hat.
Ich fahre auch einen C180T mit 122 PS und 5-Stufen-Automatik und der ist auch mit eingeschalteter Klimaanlage alles andere als "zäh".
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hm, ich frage mich immer, wer diese Stammtisch-Weisheit in die Welt gesetzt hat.Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Es heißt nicht umsonst Zäääh 180. 😁Ich fahre auch einen C180T mit 122 PS und 5-Stufen-Automatik und der ist auch mit eingeschalteter Klimaanlage alles andere als "zäh".
*****************************************************************************
ich glaube damit sind schnelle Überholmanöver auf der autobahn gemeint ich merks ja
selbst bei meinem c180 limo ich habe oft das gefühl "boooa gehts jetzt mal ey"
aber muss dazu sagen das ich vorher mit einen chrysler crossfire 3.2 verwöhnt war
, da ging es echt flot musste nichtmal vollgas geben.
klar du kannst mit deinem s202 1,8l überholen aber vielen ist das zu lahm
Ich bin von einem Opel Kadett E Caravan 1.6i mit 75 PS auf den C180T mit 122 PS umgestiegen. Da merkt man den Leistungszuwachs schon deutlich.
In Zeiten in denen geleaste schwarze TDI's die Straßen mit Vertretergeschwindigkeit (Vollgas bis man am nächsten Fahrzeug klebt) bevölkern, kann man sich natürlich schon "untermotorisiert" vorkommen (muss man aber nicht, dass schwarze Gesindel ist kein Maß und kann ignoriert werden).
Aber wenn mans mal aufdröselt ist untermotorisierung wohl eher so definiert:
Objektiv
Ein untermotorisiertes Fahrzeug stört den Verkehrsfluss aufgrund der Fahrleistungen durch seine geringe Motorleistung erheblich. Kommt m.E. kaum noch vor, es liegt eher an den Fahrern die die Motorleistung nicht nutzen weil sie senil sind oder träumen.
Subjektiv:
Denkt doch fast jeder immer das dass eigene Auto noch zu untermotorisiert ist, irgendwo könnte das eigene Auto immer noch ein bisschen besser "ziehen". Das nächste wird ganz bestimmt mehr Leistung haben, dann Sechs/Acht/Zwölfzylinder mit Turbo/Kompressor/Fluxkompensator.
Das mit den TDI`s ist nicht mal so falsch.
Vom Durchzug her mit 245er Reifen und Klimaanlage, tut sich der C280 auf der Autobahn teilweise schon ganz schön schwer.
Erst hab 200km/h aufwärts, kann man sich dann von solchen Fahrzeugen absetzen.
Zitat:
Original geschrieben von AtzeC280
Das mit den TDI`s ist nicht mal so falsch.Vom Durchzug her mit 245er Reifen und Klimaanlage, tut sich der C280 auf der Autobahn teilweise schon ganz schön schwer.
Erst hab 200km/h aufwärts, kann man sich dann von solchen Fahrzeugen absetzen.
Also... ich setz mich nich ab... ich bin der dahinter!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Also... ich setz mich nich ab... ich bin der dahinter!Zitat:
Grüße
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
W202 C180
Gewicht: 1280kg
PS: 122
0-100: 10,3 Sekunden (Landstraße, Beifahrer mit Stoppuhr)
Vmax: 208km/h (GPS)
Lach' - ist denn schon wieder Maerchenstunde??
Die technischen Daten fuer einen W202 C180 (Limousine) Schalter sind:
0 - 100 km/h: 12,2 s
Vmax: 193 km/h
Weil ich ja schon ein alter Sack bin, habe ich die De-Tuned Version aka 5-Gang Automatik, das sind's dann 190 km/h und 13,0 s ...
.. und aufgrund von dem ganzen Krempel wie Klima, SSD etc. pp (lt. Papieren 1385 kg) sind die realen Daten eher noch schlechter ...
Ein C180 ist nun mal kein Rennwagen!
Hallo, nach dem ich mir die ganze Nacht im Bett um die Ohren geschlagen habe und nun doch an den Rechner gegangen bin, fiel ich über den Eintrag hier und ich muss sagen herrlich gelacht am Dienstag morgen um 5.00 Uhr ;-)))
Also mein c180 T ist seid dem neuen LMM (mein anderer Beitrag hier) rasant und herrlich schnurrend bei 190 km/h unterwegs, ganz ehrlich ich kotze eigentlich nur auf der Autobahn, wenn so Rechtschaffende Bürger der Meinung sind, Sie müssten bei 120 km/h nochmal schnell am LKW vorbei.
Hier glaube ich liegt es nicht an der Unterdemensionierung des Motors, sondern eher an der Optik!
Wieso, na ist doch klar, wenn ich im Rückspiegel ein c180 oder auch ein anderes c modell sehe, dann ist der mir doch egal...
aber wenn ein Porsche oder irgend ein anderes Schlachtschiff von hinten angerollt kommt, tja da fahre ich dann auch mal rechts ;-)
Was den Anzug angeht zu der Diskussion mit pro 10 kg = 1PS
es reicht nie!!!
Egal wat Du da unterm Hintern hast, nach gefahrenen Kilometern kommt es Dir auch nicht mehr so spannend vor...
Oder wer fährt hier noch hinten an??
In diesem Sinne Wernfried ;-)
Zitat:
Original geschrieben von juergen5
Lach' - ist denn schon wieder Maerchenstunde??Die technischen Daten fuer einen W202 C180 (Limousine) Schalter sind:
0 - 100 km/h: 12,2 s
Vmax: 193 km/hWeil ich ja schon ein alter Sack bin, habe ich die De-Tuned Version aka 5-Gang Automatik, das sind's dann 190 km/h und 13,0 s ...
.. und aufgrund von dem ganzen Krempel wie Klima, SSD etc. pp (lt. Papieren 1385 kg) sind die realen Daten eher noch schlechter ...Ein C180 ist nun mal kein Rennwagen!
Du bist ja ein Witzbold. Ein Auto lässt sich so ziemlich immer schneller beschleunigen als die technischen Daten versprechen. Außerdem ist die reale Höchstgeschwindigkeit sowieso bei absolut jedem Fahrzeug min. 5km/h höher als angegeben, wenn man Idealbedingungen schafft.
Um auf die 10,3 Sekunden Beschleunigung zu kommen hat es gut 10 Versuche gebraucht, außerdem hab ich vorher die Hinterreifen gut angewärmt, wenn dir das nicht passt weil du das nicht schaffst dann kriech wieder zurück in deine Ignoranzhöhle und unterlasse solche sinnlosen Kommentare.
Vllt sollte ich auch noch erwähnen dass mein W202 mit der Grundausstattung durch die Gegend rollt, somit auch weniger wiegt.
Wenn man immer nur mit 2500-3000 U. durch die Gegend fährt,dann
kann der 180ger auch nicht laufen. Ich weiß nicht was ihr alle für lahme Kisten habt.
Meiner zieht mörderisch und ist auch in der Endgeschwindigkeit weit über 200Km/h
Man muß auch mal was reinstecken ins Auto, nicht nur immer fahren.
ZB. neuen Luftfilter, neue kERZEN, neuen Benzinfilter, neue Lambdasonde + LMM
Öffter mal einen Öelwechsel. Ja so schlappe 300€ Dann geht der auch ab wie SAU.
Und läßt so manchen 280ger stehen. Ich will doch kein Benzinrekordverbrauch
brechen, ich will schnell fahren und nicht mit 100 Km/h durch die Gegend stolpern.
Immer schön hochturig fahren, dann läuft die Karre auch, oder gibt Papa kein
Benzingeld mehr??? Na dann auf Golf Diesel umsteigen. Moin,Moin
irgendwie kommt mir der gesamte Thread obsolet vor.
Wem der C180 zu schwach motorisiert erscheint, der sollte sich einen stärkeren Wagen zulegen und gut ist.
Mercedes bietet für den W202 eine Reihe stärkerer Motorisierungen an, welche die meisten Bedürfnisse befriedigen. Was soll es also, wenn ein von der Entwicklung her mehr als 17 Jahre Modell als zu schwach bekrittelt wird?
Leider scheint der W 202 das Schicksal vieler älterer Wagen zu teilen: seit er zu Taschengeldpreisen gehandelt wird, macht sich die Fraktion "breiter, lauter, schneller" darüber her.
Dann wird die kleinste (weil billigste) Version gekauft, möglichst noch vom Fähnchenhändler - in der Erwartungshaltung, dass Fahrleistungen wie mit einem Achtzylinder von AMG zur Verfügung stehen. Klar dass dabei vergessen wird, dass Expressgeschwindigkeit auch mit Express-Zuschlag bezahlt werden muss.
Wenn sich die "ach so kompetenten Kritiker" wenigstens mit dem Blin-Blin-Tuning aus dem Baumarkt zufrieden gäben, aber nein, dann wird das Einsteigermodell des W202, dass für viele Käufer zu seiner Zeit vollkommen ausreichend war um im Verkehr mitzuschwimmen, komplett unsachlich verrissen.
*meine Meinung*
Zitat:
Original geschrieben von kpo20
Wenn sich die "ach so kompetenten Kritiker" wenigstens mit dem Blin-Blin-Tuning aus dem Baumarkt zufrieden gäben, aber nein, dann wird das Einsteigermodell des W202, dass für viele Käufer zu seiner Zeit vollkommen ausreichend war um im Verkehr mitzuschwimmen, komplett unsachlich verrissen.*meine Meinung*
Selbst ein C200 Diesel reicht vollkommen um mit dem Verkehr mitzuschwimmen. Ich verstehe die Erwartungen mancher Leute an das Auto hier nicht. Der C180 ist im Vergleich zu den meisten anderen Autos auf deutschen Straßen recht flott und auch für Überholmanöver gut, die Beschleunigung ist gut (bei meinem zumindest) und die Höchstgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Reifengröße auch, es gibt keinen Grund zu meckern. Wenn man zu der Sorte gehört, die dauerhaft am Drängeln ist und auf der Landstraße jedes Fahrzeug überholen müssen was 5km/h langsamer als zulässige Höchstgeschwindigkeit ist, dann sollte man sich einen tiefergelegten BMW 328i mit 18" Felgen (oder größer) zulegen. Nicht weil dieser schneller ist als ein C280, sondern weil der BMW dann auch zum Hitzkopf-Charakter passt.