Unterirdische Leasingraten

BMW 5er G31

Hallo,

mein Privat-Leasing (BMW Bank) für meinen 520dT (LP 70.000 Euro inkl. MwSt) läuft im November aus. Das Angebot für einen Nachfolger hat einen Leasingfaktor von 1,43. Mein alter Vertrag hatte einen guten Leasingfaktor von 0,82.

Ich denke daher zur Zeit darüber nach, den Wagen zu übernehmen. Allerdings ist die mein erster Leasing Vertrag, in dem keine Übernahmesumme festgelegt wurde. Nach meinen Informationen wird der Wert erst im Rückgabemonat ermittelt. Kann mir jemand schon erste Erfahrungswerte aus diesem Jahr mitteilen?

Also Restwert, bezogen auf den Kaufpreis oder den BLP, damit ich das selber hochrechen kann. Gerne auch per PN.

Ich stelle auch mal die allegemeine Frage, was ihr anderen so macht? Zahlen was gefordert wird, Übernahme des alten Fahrzeugs, Markenwechsel oder Fahrrad und ÖPNV? 😉

Der Markenwechsel würde mir nach 27 Jahren ausschließlich BMW (8 Autos, davon 5 neue) schon schwer fallen, aber ich bin nicht bereit fast 1100€ Rate für einen sparsam ausgestattten 5er zu zahlen.

Vielen Dank schon mal.
Gruß Tommy

207 Antworten

Vielleicht sollte der ein oder andere nochmal den Eingangspost lesen.

Es geht darum, dass für das gleiche Auto in etwa der doppelte Preis aufgerufen wird.
Zu den Preiserhöhungen kommt eine Verschlechterung der Leasingkonditionen.

Aber wenn das egal ist, weil man es sich ja nur leisten können muss, kann man die Autoindustrie zu ihren Kunden nur beglückwünschen.

Das Anliegen der Hersteller verstehe ich durchaus. Dass Kunden sagen "super, war eh zu billig", verstehe ich nicht.
Habe ich auch ehrlich gesagt so noch nie erlebt. 😁

Grüße!

Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator

@Staubfuss Es wird für das selbe Fahrzeug nicht der doppelte Fahrzeugpreis aufgerufen, zumindest nicht bei Bestellfahrzeugen. Bei Jahreswagen, Exmietfahrzeugen etc. gebe ich dir recht.

Die, die hier die zurecht absurden Leasingrate schön reden, sind diejenigen, die keinen Cent dafür selber zahlen, weil es die Firma übernimmt 😉

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 24. Juni 2022 um 10:56:11 Uhr:



1. Es geht darum, dass für das gleiche Auto in etwa der doppelte Preis aufgerufen wird.
Zu den Preiserhöhungen kommt eine Verschlechterung der Leasingkonditionen.

2. Aber wenn das egal ist, weil man es sich ja nur leisten können muss, kann man die Autoindustrie zu ihren Kunden nur beglückwünschen.

3. Das Anliegen der Hersteller verstehe ich durchaus. Dass Kunden sagen "super, war eh zu billig", verstehe ich nicht.
Habe ich auch ehrlich gesagt so noch nie erlebt. 😁

1. das ist natürlich bitter, klar.

2. aber es ist eben schon was dran, dass der Markt geflutet wurde und sich Personenkreise teils Fahrzeuge leisten konnten durch das Leasing-Dumping, die eigentlich nicht in ihrer Gehaltsklasse waren - zumindest hätte sich der ein oder andere den 3er nicht kaufen können, Leasing ging aber. Diesen Kundenkreis trifft es natürlich, wenn es bei Ablauf des aktuellen Leasing zum selben Preis nur noch 2 Nummern kleiner gibt. Der AMG-S-Klasse-Kunde wird idR weniger Probleme damit haben (wobei auch dem das vielleicht nicht gefallen wird)

3. die Hersteller kommen jetzt drauf, dass ein gesunder Markt für sie besser ist, als auf Teufel komm raus jedem Kunden mit Dumping Preisen hinterher zu laufen. Ich wage die Behauptung, dass jetzt teils mehr verdient wird mit weniger Umsatz als vorher. Und auch wenn ichs als Kunde nicht toll finde wenn Ware teurer wird, so ists bei Ware die ich nicht zwingend brauche auch nicht so schlimm. Sofern ich den dicken BMW zur Mini-Rate nicht zur Vorspiegelung irgendeines fiktiven Status benötige (und den jetzt nicht mehr aufrecht erhalten kann), trifft mich das nicht soooo sehr ...

Ähnliche Themen

Vielleicht sollt man es mal andersrum betrachten.
Vielleicht waren die leasing raten bisher OK. Nur sind die Autos ziemlich entglitten was den Preis angeht

Zitat:

@ch3zZ schrieb am 24. Juni 2022 um 11:10:44 Uhr:


Die, die hier die zurecht absurden Leasingrate schön reden, sind diejenigen, die keinen Cent dafür selber zahlen, weil es die Firma übernimmt 😉

Nö, Privat 😁

Zitat:

@MarianneSven schrieb am 24. Juni 2022 um 11:29:19 Uhr:



Zitat:

@ch3zZ schrieb am 24. Juni 2022 um 11:10:44 Uhr:


Die, die hier die zurecht absurden Leasingrate schön reden, sind diejenigen, die keinen Cent dafür selber zahlen, weil es die Firma übernimmt 😉

Nö, Privat 😁

Me, too 😉

Es wird ja niemand gezwungen zu diesen Konditionen privat zu leasen. Würde ich auch auf keinen Fall machen. Wenn es unbedingt ein Modell sein muss, für das es keine einigermaßen erträglichen Angebote gibt, dann kann man sich den Wagen ja kaufen und das Restwertrisiko selbst nehmen. Ist ja eigentlich kein Risiko, wenn man sonst über 36 Monate 50 Prozent des BLP (!) an Leasingraten zahlen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen